hoher Diesel Verbrauch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Seit paar Wochen habe Ich auf einmal eine hoher Diesel Verbrauch das heißt vorher bei 140km/h 5.5-5.6 Liter und jetzt is das angestiegen nach 6.5-7.0 Liter Die Werkstatt hat die Fehlerspeicher ausgelesen und einer Fehler gefunden nämlich der wandler und wir haben noch eine kleine Runde gefahren über die Landstraße und es wird mir gesagt alles sei in grünen Bereich!! Ich hat mich so geärgert danach Weil ich total ratlos bin! Oder Liegt es an der Winterreifen? Ich habe eine halbe Tankfüllung verbraucht nach 400km!! Das ist mir nie passiert!

Ach ja es Handelt sich um ein S204 250 CDI Automatik mopf

Schöne Grüße aus Bad Bentheim.

Beste Antwort im Thema

Ich kann echt nicht verstehen wo dein Problem ist.
Dein Verbrauch klingt absolut normal. Sorry aber wenn du da jeden Tropfen sparen willst und den Zuheizer noch deaktivieren willst, dann würd ich vielleicht noch die Sitze ausbauen (wegen Gewicht) verbraucht ja auch mehr sonst. Und vielleicht immer 10 Liter tanken und nicht volltanken (wegen Gewicht).

Ich habe auch einen Durchschnittsverbauch von 7.3 Litern momentan. Ach bei mir läuft ja noch die Standheizung 😰

LG

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:34:12 Uhr:



Zitat:

@danieldoberman schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:28:07 Uhr:


Ich finde es vorbildlich

Und ich finde es auch weiter unglaubwürdig, auch wenn ich ohne echte Daten natürlich nicht sagen kann, woran es genau liegt.

Vielleicht mangelt es ja weniger an echten Daten.
Warum solltest hier etwas zu sagen können?

Es ist einfach unrealistisch, dass ein Verbrennungsmotor bei niedrigeren Temperaturen effizienter wird.
Sorry, aber das gibt es nicht.

Sprioch wenn du weniger verbrauchst, dann liegt es an anderen Faktoren.

... und meistens sind es die schmäleren und leichteren Räder 🙂

Zitat:

@danieldoberman schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:48:05 Uhr:


Manche Vorredner stellen komische Behauptungen auf
Ich untermauer Tatsachen:

1.Bild Betrachtungszeitraum ganzes Jahr. Sommer und Winter
2.Bild Betrachtungszeitraum heute nach Heimfahrt. nur ca 6Wochen im Winter
3.Bild Betrachtungszeitraum heute vor Heimfahrt. nur ca 6Wochen im Winter

Also ist im Winter ist mein Verbrauch geringer als im Jahresdurchschnitt !

Anhand der Bilder sieht man eine Durchschnittsgeschwindigkeit über den ganzen Messzeitraum von 62-64 km/h. Du meintest doch, dass diese im Bereich von 190 km/h liegt.

Ähnliche Themen

Wenn man das richtig deutet,lohnt es sich nur einen Diesel zu fahren im Winter. Im Sommer is der Spareffekt dahin.

Zitat:

@TimoW204 schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:27:44 Uhr:



Zitat:

@danieldoberman schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:48:05 Uhr:


Manche Vorredner stellen komische Behauptungen auf
Ich untermauer Tatsachen:

1.Bild Betrachtungszeitraum ganzes Jahr. Sommer und Winter
2.Bild Betrachtungszeitraum heute nach Heimfahrt. nur ca 6Wochen im Winter
3.Bild Betrachtungszeitraum heute vor Heimfahrt. nur ca 6Wochen im Winter

Also ist im Winter ist mein Verbrauch geringer als im Jahresdurchschnitt !

Anhand der Bilder sieht man eine Durchschnittsgeschwindigkeit über den ganzen Messzeitraum von 62-64 km/h. Du meintest doch, dass diese im Bereich von 190 km/h liegt.

Immer schön bei der Wahrheit bleiben,
Da steht max 190 nicht "Durchschnittsgeschwindigkeit"

Bildschirmfoto-2016-12-16-um-21-48-23

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:45:09 Uhr:


Wenn man das richtig deutet,lohnt es sich nur einen Diesel zu fahren im Winter. Im Sommer is der Spareffekt dahin.

Quatsch,

beide Werte sind niedrig

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:02:17 Uhr:


Es ist einfach unrealistisch, dass ein Verbrennungsmotor bei niedrigeren Temperaturen effizienter wird.
Sorry, aber das gibt es nicht.

Sprioch wenn du weniger verbrauchst, dann liegt es an anderen Faktoren.

Teil 1,
das hat ja auch niemand behauptet

Teil 2.
drei Faktoren hab ich ja schon von vornherein genannt.

Zitat:

@romeon schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:11:56 Uhr:


... und meistens sind es die schmäleren und leichteren Räder 🙂

Das ist ein Faktor, der 1-2 Zehntel ausmacht, aber keinen Liter.

Ich kann die Nummer jeden Morgen sehen. Jedes Grad weniger Außentemperatur macht auf den ersten 5km ca. ein Zehntel mehr an Verbrauch aus. Danach wird der Motor langsam warm und der Effekt geht gegen Null zurück (die ersten 5km schleppt man natürlich aber auch bei längeren Strecken mit sich rum).

jetzt kommt ihr der Sache schon näher.

120 km fahr ich täglich
2x8km warm Lauf Phase (ein Bruchteil)

im Sommer von 25 grad auf 90
im Winter von 6 auf 90 (auch wieder ein Bruchteil)

da überwiegen die Faktoren auf der andere Seite offensichtlich.
möglicher Weise ist ein Schaltgetriebe ja auch bei Kälte verlustärmer.

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:54:11 Uhr:



Zitat:

@danieldoberman schrieb am 14. Dez. 2016 um 20:36:05 Uhr:


Lesen und denken.

Genau das habe ich gemacht.
Gruß Greeko.

an welcher Stelle

Zitat:

@TimoW204 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:11:16 Uhr:



Zitat:

@danieldoberman schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:13:00 Uhr:


moin,

im Winter sinkt der Verbrauch bei mir auf 5,3 L, gegenüber dem Verbrauch im Sommer, 6,3 L

plausible Gründe:
- Km/h max 190 statt 240
- schmalerer Räder
- weniger Klimaanlage

ciao

Bei der Geschwindigkeit kommst du locker auf 8-10 Liter/ 100km.

Falsch

Zitat:

@danieldoberman schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:09:30 Uhr:



Zitat:

@TimoW204 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:11:16 Uhr:


Bei der Geschwindigkeit kommst du locker auf 8-10 Liter/ 100km.

Falsch

Doch natürlich, sogar noch etwas mehr. Oder willst du uns erzählen, dass dein Motor ein Wundermotor ist, der am besten mehr als 100% Wirkungsgrad hat?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:22:56 Uhr:



Zitat:

@romeon schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:11:56 Uhr:


... und meistens sind es die schmäleren und leichteren Räder 🙂

Das ist ein Faktor, der 1-2 Zehntel ausmacht, aber keinen Liter.

ganz unabhängig davon, ob das jetzt in diesem Fall zutreffen könnte, sind pauschale 1-2 Zehntel zu pauschal. Wer bspw. 15" Stahl im Winter fährt und im Sommer schwere 08/15 aus der Billigabteilung, wird auf längeren Fahrten seinen Liter mehr brauchen. Das war bei meiner letzten Karre auch so. Der Wechsel von schönen, aber sehr schweren Rial 18" mit 225 rundum auf Ultraleggera mit 225/255 machte einen halben Liter weniger aus. Ob oder wann sich das jetzt bezahlt macht, steht auf einem anderen Blatt.

Dennoch brauchte der Bock aufgrund der schmalen 205er auf Stahl im Winter nochmals einen halben Liter weniger.

Zitat:

@romeon schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:41:17 Uhr:



ganz unabhängig davon, ob das jetzt in diesem Fall zutreffen könnte, sind pauschale 1-2 Zehntel zu pauschal. Wer bspw. 15" Stahl im Winter fährt und im Sommer schwere 08/15 aus der Billigabteilung, wird auf längeren Fahrten seinen Liter mehr brauchen.

Klar sind die ein wenig pauschal, aber ein Liter oder 20% weniger an Verbrauch ist vollkommen aus der Luft gegriffen. Das ist viel zu viel.

Ich habe schlicht und einfach noch nie! ein gut geführtes Profil gesehen, welches im Winter einen niedrigeren Verbrauch hatte, als im Sommer ... selbst mit dem Faktor Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen