Hohe Drehzahl
Mein 1.5l EB mit Automatik dreht bei diesen Temperaturen auf den ersten Kilometern extrem hoch (4000 Umdrehungen und mehr), ein manuelles eingreifen via Paddels am Lenkrad ist nicht möglich.
Habt ihr dieses Phänomen auch?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, was bei dir los ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dich hier noch irgendjemand ernst nimmt. Du hast in den letzten Monaten, wenn überhaupt, nichts konstruktives gepostet. Bist aber immer zur Stelle, sobald jemand auch nur den Ansatz eines Problems, Mangels oder ähnlichem postet. Du hast den dann in mindestens dreifacher Intensität an beiden deiner Fahrzeuge.
Ehrlich jetzt mal, lass es doch einfach.
117 Antworten
....
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:10:10 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:20:13 Uhr:
Besser kann es Ford halt nicht. Noch nie gehabt, dass ein Auto mit Wandler im kalten Zustand so erbärmlich hochdreht. Beim Diesel sind es 2500 Umdrehungen. Das Ding schreit bei kalten Motor und die Kraftübertragung ist durch das gejaule meiner Meinung nach vermindert. Ein Witz ist das. Bei 0 °C hat es fast 5km gedauert. Bin mal gespannt wenn das Thermometer mal ne - 10 anzeigt. Das hat hier auch nix mit nervösen Gasfuß zu tun. Man merkt richtig einen Drehzahlsprung von 1000 auf knappe 2500 Touren, egal was man Gas gibt.Sorry für den Fullquote.
Das es bei deinen Fahrzeugen nicht anders ist, hab ich erwartet. Irgendwie scheinen deine beiden Fahrzeugen sämtliche Mängel zu haben, die hier im Forum so auftauchen...
Da kannst du mal sehen, dass es nicht nur ein bedauerlicher Einzelfall ist. Kernschrott, wie bereits mehrfach erwähnt.
Man kann sich ja gerne mit Mittelmaß zufrieden geben und meinen, dass es für den Preis nix besseres gibt. Ich sehe das defintiv anders. Es gibt qualitativ besseres für min. 5000 bis 6000 Euro weniger, ausstattungsbereinigt.
@is74 und wo359
in der 30er Zone fällt die hohe Drehzahl nicht so stark auf. Ich habe frühs erstmal 300 Höhenmeter verteilt auf 5km zu überwinden. Alles Bergauf und da stehen 2500 Umdrehungen beim Diesel mit verminderten Vortrieb im Tacho.
Meine 30er Zone dauert keine Minute, danach 100m Straße und Auffahrt auf ne Schnellstraße. Alles leicht bergauf. Nach 2km dann nur bergab.
Abends umgekehrt und auch da habe ich keine wesentlich erhöhte Drehzahl, etwas ist völlig normal aufgrund der Temperatur.
Und wer extreme und unangemesse Wortwahl wie Kernschrott benutzt, zeigt nur, dass er wenig bis keine Ahnung hat und/oder einen völlig falschen Abgleich von Erwartung und Realität hat.
Zitat Robsmax:
Alles Bergauf und da stehen 2500 Umdrehungen beim Diesel mit verminderten Vortrieb im Tacho.
Da bin ich durchaus bei dir...
Ähnliche Themen
Zitat:
@wo359 schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:13:56 Uhr:
Zitat Robsmax:
Alles Bergauf und da stehen 2500 Umdrehungen beim Diesel mit verminderten Vortrieb im Tacho.Da bin ich durchaus bei dir...
Das Verhalten kenn ich so auch von anderen Herstellern und ist normal aufgrund der Witterung.
Fühlt sich wie ne schleifende Kupplung an.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:19:31 Uhr:
Fühlt sich wie ne schleifende Kupplung an.
Naja...das ist halt so bei ner Wandlerautomatik (mit offener Überbrückung)... damit das Getriebe schneller warm wird...
Aus Mangel an Erfahrung kann ich es nicht sagen, aber ich denke, dass sich dieses Verhalten auch bei anderen Wandlergetrieben so darstellt.
Zitat:
@wo359 schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:05:46 Uhr:
Aus Mangel an Erfahrung kann ich es nicht sagen, aber ich denke, dass sich dieses Verhalten auch bei anderen Wandlergetrieben so darstellt.
Also bei meinem zweit Wagen einem Mercedes CLS aid dem Jahre 2006 hatte ich im Winter nie Probleme mit dem Getriebe.
7 Gang Wandlerautomatik und der hat bereits 160.000 km hinter sich.
Was heißt hier Probleme?
Diesbezüglich gibt es gar kein Problem. In der Warmlaufphase bleibt die Wandlerüberbrückungkupplung offen, mehr ist es nicht. Dann gibt es eben etwas Schlupf im Wandler, dadurch dreht der Motor etwas höher und es verpufft ein Teil der Leistung im Wandler.
Wo ist denn da ein Problem?
Es nervt tierisch?!
Da geb ich dir recht - Kälte nervt.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:52:47 Uhr:
Es nervt tierisch?!
Ja das kann sehr gut sein und ich bin sogar bei dir. Das ist dann aber dein Luxusproblem und kein Problem am Getriebe 😉
Ein bisschen Mimimi muss halt immer sein. Wir mit unseren sonst „perfekten“ Autos können das halt noch tolerieren.
Kleiner Tipp noch, wenn du das Auto Morgens warm laufen lässt und die Scheiben Eisfrei machst, Schaltstufe D einlegen
und die ganze Zeit bremsen. Dürfte ja auch das Öl schonmal erwärmen im Getriebe und dieses hochziehen etwas vermindern oder gar ganz aus der Welt schaffen.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 5. Dezember 2019 um 21:10:39 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:52:47 Uhr:
Es nervt tierisch?!
Ja das kann sehr gut sein und ich bin sogar bei dir. Das ist dann aber dein Luxusproblem und kein Problem am Getriebe 😉
Ansichtssache. Luxusprobleme wären für mich, wenn die Minibar im Fond leer ist. Hier handelt es sich eher um eine technischen Missstand a la besser können wir es nicht.
Ach ja, mit Fernstart und 5 min warm laufen lassen, ist das Getriebethema kürzer ausgeprägt. Heute hat es trotz kälterer Temperaturen nur ca. 1km gedauert.
P. S. 2 Jahre und 7 Monate. Dann ist das Kapitel Focus eh durch. Dann kann Ford andere Leute verdummen.