Hohe Drehzahl

Ford Focus Mk4

Mein 1.5l EB mit Automatik dreht bei diesen Temperaturen auf den ersten Kilometern extrem hoch (4000 Umdrehungen und mehr), ein manuelles eingreifen via Paddels am Lenkrad ist nicht möglich.
Habt ihr dieses Phänomen auch?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, was bei dir los ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dich hier noch irgendjemand ernst nimmt. Du hast in den letzten Monaten, wenn überhaupt, nichts konstruktives gepostet. Bist aber immer zur Stelle, sobald jemand auch nur den Ansatz eines Problems, Mangels oder ähnlichem postet. Du hast den dann in mindestens dreifacher Intensität an beiden deiner Fahrzeuge.
Ehrlich jetzt mal, lass es doch einfach.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich meine gemerkt zu haben dass meiner zwar auch höher dreht, aber ich denke nicht dass es 4000 waren. Meistens um die 2000-2500 - maximal 3000 vielleicht wenn man sachte Gas gibt. Im Kaltlauf vermeide ich so oder so starkes Beschleunigen. Ebenfalls ein 1.5er Benzin.

Geht ja sowieso nicht das starke beschleunigen, da die Leistung vermindert ist. Selbst meine Frau (ohne der Frauenwelt jetzt zu Nahe treten zu wollen) nimmt den Leistungsabfall war.

Zitat:

@V60CC schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:30:57 Uhr:


...

Leider ist diese fragwürdige Technik mit manueller Eingriffspflicht bei uns in beiden Autos exakt gleich scheiße. So das es heißt stand der Technik. Ich hab jetzt bald 20 Mängel zusammen bei meinem Auto. Das ist echt nicht zu glauben was die zusammen gewürfelt haben.

Deine 20 Mängel wären für mich vielleicht nur 5. Auch das ist manchmal subjektiv. Trotzdem sollte man es beanstanden, wenn es einen ärgert. Bei mir mach die Klimaautomatik auf Stufe 2 den Innenraum recht schnell warmm wen ich mal keine Kurzstrecke fahre.

Die hohen Drehzahlen habe ich bei meinem 2l Diesel auch, aber gefühlt nur dann wenn in den Fahrzeugeinstellungen die Zusatzheizung aktiviert ist! Wie sieht das bei euch aus, könnt ihr das mal probieren?

Bei mir läuft Montag bis Freitag in der Früh täglich die Standheizung: Auto ist super warm wenn ich einsteige, aber die Kühlwassertemperatur braucht eigentlich lange bis sie sich von 60 Grad weg bewegt, auf den 15km bis ins Büro komme ich momentan vielleicht gerade mal auf ca. 65-max 70 Grad (also irgendwo zwischen 60 und erstem Strich). Keine erhöhte Drehzahl beim losfahren, alles ganz normal. Zusatzheizung aus!

Heute hatte ich´s mal an, und siehe da, trotz Standheizung zuvor, erhöhte Drehzahl (wird bei ca 2000 konstant gehalten), merkwürdiges Schaltverhalten, Drehzahl geht erst runter wenn man den Tempomat aktiviert. Kühlwassertemperatur geht zwar schneller rauf, Verbrauch dafür abartig!

Aber ich bin da noch am probieren und testen.

Ähnliche Themen

Hab keine Standheizung.

Schon klar, viele haben keine Standheizung. Ich bilde mir aber ein wo gelesen zu haben, dass es auch ohne den Punkt für die Zusatzheizung in den Einstellungen gibt. Oder ist dem nicht so?

Ist gleich in den Fahrzeugeinstellungen in der ersten Ebene, nicht im Untermenü für die Standheizung.

Schaue ich mal bei mir.

Temperatur - 1 Grad, Wagen stand die ganze Nacht draussen, einsteigen, losfahren, Wohnsiedlung 30er Zone leicht bergauf, 150 PS Benziner Automatik, leicht erhöhte Drehzahl mit etwa 2000 U/Min in normal. 1 Minute später auf der Schnellstraße mit 90 km/h Drehzahl bei 1500/1600 U/min, beim Beschleunigen max 3500 U/min.
Also völlig normales Verhalten bei mir...

Das Gleiche beim 2l Diesel. Man muss den Gasfuss im Griff haben und JA, die Drehzahl ist erhöht, aber so schlimm, wie oberbei beschrieben ist es imho nicht.
Vor allem dauert es vielleicht 1-2 min und dann ist das Verhalten wieder normal.

Zitat:

@is74 schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:29:52 Uhr:


Temperatur - 1 Grad, Wagen stand die ganze Nacht draussen, einsteigen, losfahren, Wohnsiedlung 30er Zone leicht bergauf, 150 PS Benziner Automatik, leicht erhöhte Drehzahl mit etwa 2000 U/Min in normal. 1 Minute später auf der Schnellstraße mit 90 km/h Drehzahl bei 1500/1600 U/min, beim Beschleunigen max 3500 U/min.
Also völlig normales Verhalten bei mir...

Genauso bei mir auch, kann mir vorstellen das bei extremen minus Temperaturen es halt paar Minuten länger dauert. Habe hier im Südwesten kaum kälter als minus 3,bin aber mal gespannt wie es im Skiurlaub wird; Mitte Januar

Zitat:

@is74 schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:29:52 Uhr:


Temperatur - 1 Grad, Wagen stand die ganze Nacht draussen, einsteigen, losfahren, Wohnsiedlung 30er Zone leicht bergauf, 150 PS Benziner Automatik, leicht erhöhte Drehzahl mit etwa 2000 U/Min in normal. 1 Minute später auf der Schnellstraße mit 90 km/h Drehzahl bei 1500/1600 U/min, beim Beschleunigen max 3500 U/min.
Also völlig normales Verhalten bei mir...

Zitat:

@wo359 schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:46:22 Uhr:


Das Gleiche beim 2l Diesel. Man muss den Gasfuss im Griff haben und JA, die Drehzahl ist erhöht, aber so schlimm, wie oberbei beschrieben ist es imho nicht.
Vor allem dauert es vielleicht 1-2 min und dann ist das Verhalten wieder normal.

Ich habe bei euren beiden Focus nix anderes erwartet. Top Autos die ihr beide da habt! 😁

Karma halt 😁
Aber im Ernst, hab sogar ein Video gemacht..

Ich bin mit is74 nicht immer einer Meinung, bei Gott nicht 😉, aber warum soll ich etwas schlecht schreiben, dass nicht schlecht ist??
Klar, es erfordert ein wenig mit/umdenken, aber man sollte imho die Kirche in Dorf lassen.
So wie es oben beschrieben wurde, entspricht es einfach nicht der Wahrheit und das will/wollte ich kundtun.
Sehe dieses offenlassen der Kupplung auch kritisch, aber ich (und auch is74) mache(n) halt keine Staatsaffäre draus.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:20:13 Uhr:


Besser kann es Ford halt nicht. Noch nie gehabt, dass ein Auto mit Wandler im kalten Zustand so erbärmlich hochdreht. Beim Diesel sind es 2500 Umdrehungen. Das Ding schreit bei kalten Motor und die Kraftübertragung ist durch das gejaule meiner Meinung nach vermindert. Ein Witz ist das. Bei 0 °C hat es fast 5km gedauert. Bin mal gespannt wenn das Thermometer mal ne - 10 anzeigt. Das hat hier auch nix mit nervösen Gasfuß zu tun. Man merkt richtig einen Drehzahlsprung von 1000 auf knappe 2500 Touren, egal was man Gas gibt.

Sorry für den Fullquote.

Das es bei deinen Fahrzeugen nicht anders ist, hab ich erwartet. Irgendwie scheinen deine beiden Fahrzeugen sämtliche Mängel zu haben, die hier im Forum so auftauchen...

@wo359: es ist ok wenn du behauptest dass es bei dir nicht so ist. Aber wenn andere das glauben und akzeptieren soll, dann musst du genauso glauben und akzeptieren dass es bei anderen nicht so ist und die dann nicht als schlechte Autofahrer hinstellen, Stichwort Gasfußtheorie!

Das kann ich für mich absolut zu 100% ausschließen.

Ich hatte das letztens auch einmal am Wochenende, es lief davor keine Standheizung, war schon ziemlich extrem. Als ich die Zusatzheizung ausgeschalten habe war es plötzlich weg. Kann Zufall auch gewesen sein, aber mein Gasfuß war davor kein anderer als danach. Somit werfe ich deine Theorie in den Müll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen