Kraftschluss, Drehzahl über 140km/h - Schaltvorgang - Wandler - ruckartiger Zustand
Hallo zusammen,
nach langer Zeit mal wieder ein Problem.
Focus MK4, 1,5 mit der 8 Gang Automatik, BJ 2018.
Inzwischen knapp über 70000km, vor 1,5 Jahren Getriebeölspülung.
Bisher ohne Probleme, gestern auf der AB:
- Teil: morgens - beschleunigen über 140km/h - Außentemperatur knapp 20°C, merke zieht schlecht durch, ruckartiges Verhalten, wie vor / zurück Ruckler, keine Fehlermeldung im Display.
- Teil: spätnachmittags, durchbeschleunigen auf knapp 200km/h geht soweit, dann plötzlich im Bereich von ca. 160km/h wieder Ruckler, Drehzahl kurz rauf und runter um ca. 500 U/min Differenz, Focus versucht irgendwie die Kraft rüberzubringen, aber auf und ab
Keine Fehlermeldungen.
Testfahrt mit Anfahren, durchschalten bis 120 /130 km/h, sanft, ohne Probleme, wie früher.
Drehmomentwandler? Andere Ideen? Garantie läuft in 4 Monaten ab.
Danke für Antworten,
viele Grüße,
Birdmaster
28 Antworten
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 6. Juli 2025 um 11:20:27 Uhr:
Für mich liegt es eher NICHT am Getriebe.
Werkstatt und Fehler auslesen.
Und warum liegt es für dich eher nicht am Getriebe, bitte um Erklärung, was ist dann deine Expertise?
Vermutung Drehmomentwandler?
Für alle:
DTC wurde jetzt ausgelesen, alles leer, keine Fehler hinterlegt.
Nach deiner Beschreibung kann es auch Zündungsursächlich und Einspritzung betreffen.
Aber nichts im Speicher, seltsam.
Kannst du es reproduzieren?
Bin da aber nicht von Fach.
Ähnliche Themen
Also ich glaube auch eher an LMM oder Turbo/Falschluft. Oder ich verstehe das Problem falsch, aber nach meiner Meinung müsste der Motor bei Wandlerproblemen eher höher drehen. Und auslesen, womit, kommt dein Programm wirklich in alle Steuergeräte?
Auslesen mit ForScan, 23 Module mit der Angabe "nichts" im Fehlerspeicher.
Aber warum LMM oder Falschluft, dies müsste ja auch beim vollen Beschleunigen von 0-120km/h merkbar sein, wenn man da die Gänge ausdreht, merkst ja gar nichts von dem Phänomen.
Es war ja nur auf der AB über 140km/h?
Wandlerproblem kann durchaus auch die Drehzahl nach oben und unten verändern...
Bin natürlich für weitere Ideen offen.
Reproduzieren werde ich versuchen, sobald ich wieder auf der AB bin.
Ohne das Phänomen live zu erleben ist eh alles mehr oder weniger Kaffeesatzlesen. Es könnte sogar von verschlissenen Kerzen kommen, oder kurzfristigen Kontaktproblemen, vieles ist möglich ohne Fehlereintrag.(sogar Einbildung eines Problems)
Zitat:@mabeck100 schrieb am 6. Juli 2025 um 18:18:12 Uhr:
Eingebildet wird sich der TE es sicherlich nicht haben, aber alles andere ist hier möglich.
Wollte ich auch garnicht unterstellen, aber das gibt es halt auch manchmal.
Mit Sicherheit nicht eingebildet, fahre seit über 30 Jahren. Den Ansatz mit Einbildung kommentiere ich nicht weiter...
Kerzen sind 1,5 Jahre alt, 12000km.
Wenn es Kontaktprobleme sind, warum über 140km/h...
Mal schauen...
Das Hauptproblem ist weiterhin das eine Diagnose schwierig ist und man auch mal wissen müsste ob das Problem immer bei gleichen Bedingungen mit gleichen Reaktionen auftritt. Ich denke mal ohne Werkstatt bzw. Fachpersonal und Probefahrt wird das nichts. Was das eventuelle Kontaktproblem betrifft, ich hatte mal einen defekten Kerzenstecker der bei gewissen Drehzahlen den Funken auf den Motor abgeleitet hat.
Bei meinen alten Auto habe ich vergessen den Dieselfilter zu tauschen, hat auch bei hohen Drehzahlen geruckelt.
Aber nicht im jeden Gang.
Wer will noch mal, wer hat noch nicht...;-)
Im Ernst, weiter offen für Ideen (außer "alles schwierig zu deuten"), einfach Ideen und Ansätze sind willkommen!
Oder eventuell hat jemand beim Focus schon mal ähnliches erlebt in dem Geschwindigkeitsbereich?
Danke und Grüße
Birdmaster