Hört sich so ein moderner tdi an?
Habe letzte Woche einen Golf 6 2.0tdi mit 140ps gekauft.
Bei der Probefahrt war ich der Meinung, dass der sich schon komisch angehört hat als ich das Licht eingeschaltet hatte.Die Werkstatt beim ?VW meinte das wäre normal.
Jetzt frage ich Euch
https://www.dropbox.com/.../AACAFBOJhfnzvRLVcJQFQLpSa?dl=0
hört dich das normal an?
Das Geräusch hört man am besten neben dem linken Kotflügel. Es sich hört sich an wie eine alte Dampflok auf Schienen.
Beste Antwort im Thema
Naja eig. ist es nicht richtig. Denn der Händler kauft das Auto mit Mängeln an.
Der VK bekommt nur einen geringen Preis. Der Händler verkauft das Auto mit einer riesen Gewinnspanne.
Lügt den neuen Käufer an und dann 1 Tag nachdem das Teil gekauft ist, repariert der Händler alles und kassiert von der Versicherung ab - das ist nicht korrekt und äußerst fragwürdig.
34 Antworten
Zitat:
@remikwia schrieb am 17. Januar 2015 um 21:21:45 Uhr:
Habe es eben nochmal ausprobiert. Wenn man die Kupplung drückt dann ist es weg.
Dann ist das Zweimassenschwungrad defekt und sollte samt Kupplung und Ausrücklager erneuert werden. Das der Händler nix hören will ist mir schon klar, die Reparaturkosten sind ja auch nicht wenig.
Beim meinem 1.6 TDI hat die Rep. ca. 1400€ gekostet und der Wagen hatte damals 107tkm runter. Das defekte ZMS ist mir auch erst 1 Woche nach später aufgefallen, aber der Händler hatte es getauscht.
Ach ja, ist auch schon wieder defekt, nach 2 Jahren und 60tkm.
Fahre doch einfach in ein anderes Autohaus und frage da nach, was hier so komisch klingt. Dann gehts in das Autohaus wo das Fahrzeug her ist, zum Beheben des Mangels.
Sollte dieses Autohaus sich dann weigern, müsstest du nicht mal eine Frist setzen, um den Mangel zu beheben, dann könntest du in eine andere Werkstatt fahren und es da reparieren lassen. Die Kosten dafür trägt dann der ursprüngliche Verkäufer, also das AH, was hier keinen Defekt erkennen wollte.
Sicherlich etwas umständlich und man bräuchte ggf. einen längeren Atem, aber bei diesen Kosten lohnt es sich entschlossen zu kämpfen.
Im Übrigen:
Wenn das ZMS zerfliegt, zerknackt es ggf. die Getriebeglocke. (Ist mir beim DSG passiert). Dann sind die Kosten sehr viel höher...
Ich habe das Auto erst letzte Woche gekauft. Wenn jetzt noch mehr deswegen kaputt geht, werden die das schon bezahlen... .
Aber ne Frechheit sowas dem Kunden zu verkaufen und als normales Geräusch abzustempeln.
Da wäre ich vorsichtig... Es gibt eine Schadenminderungspflicht. Darauf könnte sich das AH berufen.
Ähnliche Themen
So, um Euch auf dem laufenden zu halten. Getriebe wird komplett getauscht , Lagerwelle hat Spiel. Und der Anlasser, der ist nachgelaufen beim Starten.
Ach, und die Werkstatt hat bei der Übergabe nicht mal Frostschutz reingemacht.
Dass die Eingangswelle Spiel hat, kann auch von einem defekten ZMS kommen. Unbedingt mitprüfen lassen wenn das Getriebe eh unten ist!
Wenn es einmal offen ist würde ich bei allem gucken lassen, Kupplung ZMS usw.....
@ remikwia wenn die sagen das ist in Ordnung, wird es sicher nicht gewechselt 😉
Zitat:
@GolfCR schrieb am 23. Januar 2015 um 10:34:44 Uhr:
Wenn es einmal offen ist würde ich bei allem gucken lassen, Kupplung ZMS usw.....
@ remikwia wenn die sagen das ist in Ordnung, wird es sicher nicht gewechselt 😉
Genau! Man kann so ca 450€ sparen,gell 😉
muss sagen, auf den zweiten Blick bin ich jetzt positiv überrascht von dem Händler
Muss zwar noch die Rechnung abwarten, sollte ja keine geben, aber... .
Wurde alles mitgemacht. Zumindest am Telefon wurde mir das gesagt.
Naja , hätte er es vorm verkauf gemacht hätte er die Kosten übernommen . Nun übernimmt die Kosten die Gebrauchtwagenversicherung .
@ schmiddi, genau so siehst aus. Der Händler kassiert hier wieder doppelt...
Ich hoffe der TE hat wenigestens einen guten Preis für das Auto bekommen und hat nun lange Freunde damit.