Hört sich an wie´n Turbo...
Moin zusammen
Bin mit meinen 88er 320 E30 ne längere Strecke gefahren.Freiburg-Nürnberg & zurück. Knappe 1Tsd KM
Is auch Prima gefahren.( Nur knappe 8,5L Verbrauch Juhuuuu )
Seit dem hört der sich beim Beschleunigen an als wenn ich´n Turbo drinnen hätte ( Hatte mal ´n 524 Turbodiesel.Der hat sich genauso angehört )
In den ersten 3 Gängen isses am Schlimmsten.
Weiß da einer was ??
Danke 🙂
31 Antworten
Da iss so geiles ÖL drin, das wenns warm wird fest (dückflüssiger) wird und damit eine starre Verbindung herstellt.
jo iss jut... und ich bin der kaiser von china 😉
die Flüssigkeit stellt schon die "starre" Verbindung her; das ich richtig. Aber damit die Verbindung überhaupt zustande kommt, ist noch ein Bi-Metallschalter dazwischen, der bei entsprechender Temperatur öffnet bzw. schließt.
Gab mal einen guten Beitrag mit Bildchen dazu, wie das Teil eigentlich funzt. Aber kein Bock jetzt auf die Suche zu gehen.
Gruß Jochen
das klingt schon logischer !
weil kein öl wird mit steigender wärme dicke !
schade das der beitrag weg ist
gibt doch nen m-tech lüfter kann der was besser ?
Ähnliche Themen
meines Wissens ist das ein E-Lüfter, was beim M3 und auch bei den neueren Modellen verbaut ist.
Auch der E30 lässt sich auf den umbauen.
Gruß Jochen
Wieder was gelernt... Wat weiss ich denn 🙂
Ich wusste nur, dass da Öl drinne is... Und hab mir das halt so zusammengereimt 🙂
Aber es hängt doch damit zusammen, wenn man so googlet:
Wenn sich die Visko-Kupplung im Betrieb erwärmt, dehnt sich das Silikonöl aus und die Luft wird immer mehr im Silikonöl gelöst, so dass die Kupplung bei starker Erwärmung unter Umständen keine Luftblasen mehr enthält. Sobald dieser Zustand erreicht ist, steigt der Druck in der Visco-Kupplung stark an und der folgende Effekt kann bei geeigneter konstruktiver Auslegung eintreten:
Hump Effekt
Bei der Visco-Kupplung kann durch die technische Auslegung ein spezieller Effekt hervorgerufen werden, der als Hump-Effekt bekannt ist. Der Hump-Effekt bewirkt, dass die Visco-Kupplung bei größerer Belastung plötzlich höhere Drehmomente überträgt, ohne das sich die Drehzahldifferenz geändert hätte.
Denke mal, das es bei der Visko im Kühler genauso ist... Also doch was mit Wärme und dem Öl...
ist vööllig korrrrrekt!
Aber der erste Beitrag dazu vielleicht ein bissle dooof formuliert.
Die Kraftübertragung geht über die nach Temperatur unterschiedliche Viskosität des Füllmittels auf den Lüfter weiter.
Gruß Jochen
Joa, stimmt schon. Aber ich wußte doch, was ich meinte ^^
vielen dank ich werde nun mal wieder meinen kopfumfang um mehrere hundertstel erweitert haben weil ich nun so klug bin, DANKE !
nur ne frage...gibt doch auch roller mit viskokupplung...wie isses den da ? je nach drehzahl gibts mehr schluss oder was
p.s : desweiteren beharre ich darauf das ein e lüfter mehr leistung zieht als ein visko dingens.... zumindest in der umrechnung 😉 weil lima läuft ja immer mit also isses ja wohl egal ob lüfter an oder aus.... aber das viso ding wiegt ja nicht die welt !
Aber die Lima dreht schwerer, wennse mehr Power bringen muss. Also ich denk, das gibt sich nix
das halte ich für ein gerücht ?!
warum soll die schwerer drehen ? die lima bringt ja "immer" die max leistung an die batt
visko frisst leistung
e-lüfter ned
der e-lüfter springt auch erst ab ner gewissen temperatur an
der viskolüfter bringt immer nen gewissen widerstand mit rein
der E-Lüfter wird ja über einen E-Motor angetrieben und nicht über das Riemensortiment.
Der Verbrauch wird wohl im Bereich der Scheinis liegen und nur etwas den Spritverbrauch erhöhen. Aber höchstens 1/4 von dem, was die Klima frist.
Gruß Jochen
ja und wieviel ps frisst der visco ? denk kaum das das merklich ist ???
je mehr Leistung = PS die Maschine hat, umso weniger wird man das merken.
Aber alle, die für Rennen ihre Kisten umbauen, stecken auch einen E-Lüfter rein. Wird halt, im Gegensatz zum Alltagsfahrer, jedes Pferdchen benötigt.
Gruß Jochen