Höherlegung VW Caddy
Servus,
Ich möchte gerne für einen geringen Preis meinen Caddy Kastenwagen Baujahr 2013 höherlegen. Ich bin Forstwort und muss somit täglich durch den Wald. Da ich aber eine weite Strecke zu fahren habe, brauchte ich einen sparsamen Caddy und habe somit nur Frontantrieb. Nichts desto trotz muss er etwas höher. Der Plan ist sowieso, dass andere Reifen kommen. Aber auch Fahrwerkstechnisch soll er modifiziert werden. Hat jemand Erfahrung in so etwas ? Und was empfiehlt sich ?
Anbei findet ihr ein Bild von meinem Caddy
Liebe Grüße aus der Eifel
Silas
Beste Antwort im Thema
zwar out of topic, aber aus Anlass der Situation hier:
Das ist ein vielfaches Problem in diversesten Netz-Diskussionen, nämlich dass Menschen mit allzu verschiedenen Selbstverständnissen sich gegenseitig zu beraten versuchen (freundlich ausgedrückt).
Bezüglich Überspannungsschutz für Home-PC musste ich mal TAGELANG recherchieren um auf die ganz pragmatische Antwort zu kommen, dass auch eine "nicht-professionelle" Steckerleiste mit einem "relativ guten" Überspannungsschutz selbstverständlich besser ist als gar keine. Warum das ewig lange Suchen? Weil 99% der Diskussionsteilnehmer "Schwarzweißmaler" waren die meinten dass alles unter 150 Euro nur Geldverschwendung sei (weil es unterhalb solch einer professionellen Lösung keinen "absoluten Schutz" gibt - hallo, wer spricht hier von ABSOLUT-Lösungen?).
Über das anscheinend typisch deutsche Elend der Schwarzweißmalerei könnte ich schon Bücher schreiben...
Das soll kein auch noch so unterschwelliger Angriff auf irgendwelche Personen hier sein, ich freue mich über JEDES Menschen Beitrag. Es soll nur ein Kommentar zu einem gefühlt ewig wiederkehrenden Elend sein.
Leute, hier suchen einfach nur unbedarfte Menschen Rat für PRAGMATISCHE Alltagslösungen. Und es bemühen sich hier einige wirklich gut zu helfen (Danke bei der Gelegenheit!).
"Wie weit ist's bis zum Bahnhof?" fragte die Schnecke den Esel.
"Ach, gar nicht weit, nur ein Kilometer!" 😁 😁 😁
149 Antworten
Zitat:
@Andreas_2020 schrieb am 5. Juli 2020 um 19:07:06 Uhr:
Zitat:
Ich denke nicht das VW-Nutzfahrzeuge diesen Umbau über ihr Portal vertreiben würde wenn es Probleme macht.
Hab das sofort auf dem Portal gesucht, aber nix gefunden. Genialerweise gibt's da nicht mal ne Suchmaske!
Wenn du mir da auf die Sprünge helfen könntest wo ich das konkret finde, wäre super!
Denn dann käme ich vielleicht/hoffentlich/doch noch einer Entscheidung näher...Ich vermute mal dass diese Schutzformulierung so ähnlich zu bewerten ist wie "Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" - aber ich weiß es halt nicht.
Und wie gesagt: für uns Laien ist das echt ein Gefühl "wie auf Glatteis" 😉
https://umbauportal.de/.../...agen-caddy-4motion-fahrwerkshoeherlegung
VW Umbauportal:
Ist es das hier?
https://umbauportal.de/.../seikel-gmbh#
Warum finde ich sowas nicht direkt auf der VW-Seite?
Und wie finde ich jetzt einen lokalen Partner der den Einbau macht?
Bremen
hoppla, das war sozusagen ein Simultan-Posting 😉
jetzt mal ganz pedantisch gefragt:
Wenn es neuerdings von VW "Caddy ab Werk mit Seikel Höherlegung" gibt (grad irgendwo gelesen), dann ist doch der Haftungsausschluss irgendwie nicht mehr logisch, oder? Müsste in dem Fall ja entfallen.
Mein Vertrauen wächst...
(nur nicht mein Geldbeutel 🙄 )
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:42:55 Uhr:
Hi,
da Seikel wohl Partner von VW + VWN ist, ich zudem all die Rennerei und das Kopfzerbrechen über Gutachten etc abgenommen bekomme, ist für mich ein Experimentieren nicht in Frage gekommen.
Was meine Werkstatt, also nicht der Freundliche, wo der Caddy her stammt zum Umbau gemeint hat sagt ich Euch mal
"Sowas braucht keiner" - ach? DOCH ich; Pech, habe Seikel gefragt ob sie einen Partner in meiner Umgebung hatten, da ich keine zeit für "Hessen Fahren" hatte und es ging - inkl Leihwagen für 1 Tag.
War heute unverhofft auf kurrzer "Bahnsfari" (Suchen udn Finden alter Bahntrassen und da musst Du über Schotterbette und durch die Wallachei, da war ich froh um die Spielereien.
OK Ich hab die Bodenbleche vorne und am Diff. hinten, da ist es nicht so dramatisch wenn die front etwas touchiert am Boden
WE
Mach es wie Wutz1. Der hat bei Seikel nachgefragt.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 5. Juli 2020 um 18:24:37 Uhr:
Zitat:
@qaumaneq schrieb am 5. Juli 2020 um 17:33:27 Uhr:
Mit welchen Reifen kommst du denn auf 1,6cm bei 15 Zoll?
Ich komme nur auf 0,6cm mit anderen Felgen und 205/65.
Habe allerdings einen 2010erGanz einfach .... hat der Caddy ab Werk 15Zoll Räder ist er mit 195/65 R15 bereift.
Umgerüstet (nach Gutachten Seikel) darf man dann 205/70 R15 fahren, was dann nach Reifenumrüstrechner 3,3cm mehr Durchmesser macht, oder eben 1,65cm mehr Radius und demzufolge Bodenfreiheit.
Tata .... - da sind die 1,6cm von denen ich Sprach.
In dieser Größe ist Reifenauswahl auch bombenmäßig.Ich habe leider eine 16Zoll Bremsanlage und kann nur 16" Felgen fahren.
Bei 16 Zoll sind es von 205/55R16 Serie zu 205/65R16 Seikel sogar 2,05 also gute 2cm. (zu vorherigen 16Zoll Bereifung!)
Wegen der immer schlechteren Verfügbarkeit in dieser Größe (außer Transporterreifen mit enormen Traglasten und entsprechenden Nachteilen) gibt es nun auch 215/60R16 im Gutachten was zu 16Zoll original immer noch 1,6cm mehr sind.
Und einfach der Vollständigkeit halber noch von Serie 195/65R15 Serie zu meiner favorisierten Größe 215/60 R16 sind 1,45cm mehr...
Ich bin hiervon ausgegangen, auf reifen-groessen.de
Aber wenn 205/70 r15 mit Originalfelgen passt ist das ja super und die einfachste Methode mehr Bodenfreiheit zu bekommen.
Zitat:
Mach es wie Wutz1. Der hat bei Seikel nachgefragt.
Ja, ist das einzig Logische! 😁
Zitat:
@Andreas_2020 schrieb am 5. Juli 2020 um 22:41:02 Uhr:
Zitat:
Mach es wie Wutz1. Der hat bei Seikel nachgefragt.
Ja, ist das einzig Logische! 😁
Freue mich schon auf weitere Infos/Berichte von Dir.
Schönes restliches Wochenende. LG Peter
Hej!
Habe jetzt mal bei Seikel geguckt. Da steht fett dabei:
205/70r15 nur zusammen mit deren Fahrwerk!
Hat jemand eine generelle Freigabe für diese Reifengröße?
Habe einen 2010er mit 15er Originalbereifung.
.
Zitat:
@qaumaneq schrieb am 5. Juli 2020 um 21:34:00 Uhr:
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 5. Juli 2020 um 18:24:37 Uhr:
Ganz einfach .... hat der Caddy ab Werk 15Zoll Räder ist er mit 195/65 R15 bereift.
Umgerüstet (nach Gutachten Seikel) darf man dann 205/70 R15 fahren, was dann nach Reifenumrüstrechner 3,3cm mehr Durchmesser macht, oder eben 1,65cm mehr Radius und demzufolge Bodenfreiheit.
Tata .... - da sind die 1,6cm von denen ich Sprach.
In dieser Größe ist Reifenauswahl auch bombenmäßig.Ich habe leider eine 16Zoll Bremsanlage und kann nur 16" Felgen fahren.
Bei 16 Zoll sind es von 205/55R16 Serie zu 205/65R16 Seikel sogar 2,05 also gute 2cm. (zu vorherigen 16Zoll Bereifung!)
Wegen der immer schlechteren Verfügbarkeit in dieser Größe (außer Transporterreifen mit enormen Traglasten und entsprechenden Nachteilen) gibt es nun auch 215/60R16 im Gutachten was zu 16Zoll original immer noch 1,6cm mehr sind.
Und einfach der Vollständigkeit halber noch von Serie 195/65R15 Serie zu meiner favorisierten Größe 215/60 R16 sind 1,45cm mehr...
Ich bin hiervon ausgegangen, auf reifen-groessen.deAber wenn 205/70 r15 mit Originalfelgen passt ist das ja super und die einfachste Methode mehr Bodenfreiheit zu bekommen.
erster Zwischenstand nach einem Anruf bei Seikel:
Generell jede VW-Werkstatt macht das (ohne irgendwelche Gewährleistungsverluste oder so, was die Zusammenarbeit mit Seikel betrifft).
Außerdem, und das ist eigentlich viel interessanter: ebenso jede freie Fachwerkstatt, gleiche Bedingungen.
Lieferzeit nach Zahlungseingang zur Zeit ne gute Woche.
Preisanfrage ganz normal per Mail mit Fahrgestellnummer über den privaten vorhandenen Mailaccount (soll heißen: Kontaktformular von Seikel ist überflüssig!).
Mehr später...
Hi,
ich bat S* um Info. zu einer Werkst ihres Vertrauens in meiner Umgebung und die Fa. S* nannte mir eine.
Dort wurde ich per mail vorstellung und bat um ein Angebot - kompl. Seikeln+RockSlider.
Durch Arbeitsersparnis bin ich auch noch preislich gut weggekommen, inkl Leihwagen für 1 Tag
Die Pneus habe ich im Nachgang geordert - andere Firma, andere Story......
Gruß
Wutz
Zitat:
Durch Arbeitsersparnis bin ich auch noch preislich gut weggekommen
Meinst du damit, weil du gleich BEIDES hast machen lassen? (auch die RockSlider)
btw: sind die RockSlider am Caddy ne "Übertreibung"? (von wegen kein echtes Offroadfahrzeug, und dann solche Dinger da dran)
Andererseits: WENN man's mal braucht... (???)
Ich überlege ernsthaft ob ich die nun gleich mitbestelle oder nicht.
Ich weiß halt nicht wie die einzelnen Komponenten in der Praxis zu gewichten sind.
ach ja, noch was:
Hältst du es für wichtig dir eine Werkstatt des Vertrauens von S* nennen zu lassen?
Ich hab da keine Ahnung, daher die Frage... 🙄
Hi,
Ja, wegen der Montagesynnergie - RS+Fahrwerk - Ein termin, einmal Bühne; geht in einem Rutsch WS spart Zeit = Geld.....
Die RS sind zugegeben kein Muss, wie Du schon festgestellt hat.
Habe da lange gehadert und Überlegt: Auch hier gab es Debatten im Forum, da lachen sicher heute noch einige über mich, ggf zu Recht.
Ich wollte das halt partout haben.....
Werkstatt von Seikel nehmen deswegen, weil ich kein Versuchskanickel sein möchte - die kennen leute, die es bereits eingebaut hatten...
Will heissen ich will nicht, dass jemand am Auto was hinpfriemelt was er vorher noch nie gemacht hat (Praktikant schneidet Dir den Apendix raus und erwischt benachbartes wichtiges leitungszeugsl.... ;-) ...)
WE
Zitat:
@Andreas_2020 schrieb am 6. Juli 2020 um 17:39:16 Uhr:
Zitat:
Durch Arbeitsersparnis bin ich auch noch preislich gut weggekommen
Meinst du damit, weil du gleich BEIDES hast machen lassen? (auch die RockSlider)
btw: sind die RockSlider am Caddy ne "Übertreibung"? (von wegen kein echtes Offroadfahrzeug, und dann solche Dinger da dran)
Andererseits: WENN man's mal braucht... (???)
Ich überlege ernsthaft ob ich die nun gleich mitbestelle oder nicht.Ich weiß halt nicht wie die einzelnen Komponenten in der Praxis zu gewichten sind.
ach ja, noch was:
Hältst du es für wichtig dir eine Werkstatt des Vertrauens von S* nennen zu lassen?
Ich hab da keine Ahnung, daher die Frage... 🙄
Zitat:
Werkstatt von Seikel nehmen deswegen, weil ich kein Versuchskanickel sein möchte - die kennen leute, die es bereits eingebaut hatten...
Das ist heutzutage ein wichtiger Faktor - leider...
Ich hatte sowieso vor, meine Werkstatt erst zu fragen ob sie damit schon Erfahrungen haben (hoffe JA).
Warte aber noch die Mailantwort von S* ab, dann kann es gleich viel konkreter losgehen.
Ne Werkstatt die das noch nie gemacht hat - au backe, ich glaub da würde ich dann doch erst lieber länger nach was Passenderem suchen. Ich hatte mal vor 10 Jahren in meinen Audi ne LPG-Anlage einbauen lassen, und nach ewiger Recherche stellte sich heraus: ein GUTER UMRÜSTER, der bereits für gute Arbeit BEKANNT ist, ist das "A und O" bei der Geschichte. Von daher: ich verstehe die Logik! 😉
Also die RockSlider scheinen da wohl doch erheblich "nachrangig" zu sein, okay! 🙂