Höherer Verbrauch durch Turboaufladung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golffahrer,

da VW sich ja Motormäßig zum Downzising entschlossen hat mal eine provokante Frage.
Was verbraucht eigentlich so ein 1.4 Liter mit 122 PS bei Höchstgeschwindigkeit?
Da ich in meinen 1.6 Liter keine Verbrauchsanzeige schätze ich den Verbrauch bei Tacho 195km/h auf höchstens 11-12 Liter.Das Vorgängermodell ein Golf GTI 2.0 mit 115 PS hatte einen Verbrauch lt. Anzeige bei Tempo 210 der bei ca. 12,5 liter lag.
Was ich mit meiner Frage beantworten will ist:...das die neuen VW Turbos in der Stadt wohl sparsamer sind als die "alten Sauger" aber auf der Autobahn saufen wie die Ziegen ; ).

....und somit das Thema Downzising vergebene Forschungskosten sind.

Gruß
WH

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Wer viel und zügig AB fährt ist mit einem 6 Zylinder besser bedient ( was den Verbrauch angeht ) , mein Polo nimmt sich im normalen Fahrbetrieb um 7,3 Liter , bei zügiger AB Fahrt sind es im Schnitt auch gern mal 12 - 15 Liter.

Ein Polo GTI mit 1.4 TSI verbrauchsstärker als ein Golf V mit freisaugendem Sechszylinder (3.2 VR6)? Mag sein, auch wenn ich's kaum glauben mag. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Wer viel und zügig AB fährt ist mit einem 6 Zylinder besser bedient ( was den Verbrauch angeht ) , mein Polo nimmt sich im normalen Fahrbetrieb um 7,3 Liter , bei zügiger AB Fahrt sind es im Schnitt auch gern mal 12 - 15 Liter.
Ein Polo GTI mit 1.4 TSI verbrauchsstärker als ein Golf V mit freisaugendem Sechszylinder (3.2 VR6)? Mag sein, auch wenn ich's kaum glauben mag. 🙂

Ich kann nur sagen das mein Polo GTI auf der AB säuft wie Loch, ab ca. 150 km/h hat mein 325ti ( 2,5 Liter ; 192 PS ) sparsamer war, er hat hat ja fast dieselbe Leistung. In der Stadt nimmt sich der Sechser dagegen gern mal das Doppelte.

Einen 3,2 würde ich dagegen ne Klasse höher einordnen, der R32 hat 70 PS mehr als der Polo, der Vergleich hinkt also. Der Vergleich bezieht sich auf gleichstark motorisierte Fahrzeuge, wie im meiner Aussage bereits erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Wer viel und zügig AB fährt ist mit einem 6 Zylinder besser bedient ( was den Verbrauch angeht ) , mein Polo nimmt sich im normalen Fahrbetrieb um 7,3 Liter , bei zügiger AB Fahrt sind es im Schnitt auch gern mal 12 - 15 Liter .
Mein ehemaliger 325ti hat sich, bei gleichen Fahrleistungen, im normalen Fahrbetrieb ca. 10 Liter genommen, war aber bei zügiger AB Fahrt sparsamer als der Polo.

Wer sich einen 1,4 TSI kauft sollte sich darüber bewusst sein das dieser Motor im Teillastbereich sehr sparsam ist, im Vollastbereich allerdings säuft wie Loch.

........heißt also als Konsequenz wer viel Autobahn fährt(z.B. Vertreter) mit mittleren bis hohen Tempo sollte vom 1.4 TSI die Finger lassen,leider hat VW aber keinen gleichstarken Saugmotor mehr im Angebot, der 1.6 ist ja leider nicht mehr vertreten ,eigentlich schade hätte mir diesen robusten Motor als 16 Ventiler und mit 115PS gewünscht........

Apropro Verbrauch 1.6,auf der Autobahn komme ich bei Tempo 140-150 km/H mit ca. 9,0 L aus.....

Gruß WH

Zitat:

Original geschrieben von wernerheinrich



Apropro Verbrauch 1.6,auf der Autobahn komme ich bei Tempo 140-150 km/H mit ca. 9,0 L aus.....

Gruß WH

Beim 1,6er mit 102PS? Das ist aber sehr viel, sogar für den 1,6er, der nicht gerade als Kostverächter bekannt ist.

Ich fahre meinen im Schnitt mit 7,5 Liter. Wie schon geschrieben, bei Autobahn mit Tempomat auf 120km/h brauchte ich 7 Liter und wenn ich ihn im Bereich 140-150km/h laut Tacho laufen lasse, liege ich knapp unter 8 Liter, vielleicht auch 8 Liter, mehr aber nicht.

Also für 9 Liter Durchschnitt auf der Autobahn muss ich mich schon sehr anstrengen, sprich durchgehend 160km/h oder mehr fahren. Dann allerdings fängt er wirklich an zu saufen und gerade kurz vor Vollgas geht der Verbrauch rapide rauf. Deshalb nutze ich diesen Bereich auch eigentlich nie (ausserdem ist es mir zu stressig, so zu rasen).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Wer viel und zügig AB fährt ist mit einem 6 Zylinder besser bedient ( was den Verbrauch angeht ) , mein Polo nimmt sich im normalen Fahrbetrieb um 7,3 Liter , bei zügiger AB Fahrt sind es im Schnitt auch gern mal 12 - 15 Liter .
Mein ehemaliger 325ti hat sich, bei gleichen Fahrleistungen, im normalen Fahrbetrieb ca. 10 Liter genommen, war aber bei zügiger AB Fahrt sparsamer als der Polo.

Wer sich einen 1,4 TSI kauft sollte sich darüber bewusst sein das dieser Motor im Teillastbereich sehr sparsam ist, im Vollastbereich allerdings säuft wie Loch.

Das ist richtig und das ist auch der Grund warum verbrauchsmäßig viele enttäuscht von den TSIs sind. Sie haben sich davon Genuss ohne Reue versprochen, nämlich dass man mit den Motoren knallen kann wie blöde ohne viel dabei zu verbrauchen.

Die Vermutung lag ja zunächst auch nahe, da die Motoren gut gehen und zunächst eher den oberen Leistungsbereich bedienten. Tatsächlich sind sie aber trotz ihres relativ hohen Leistungsvermögens Sparbüchsen für Schleicher und nicht für Heizer.

Sparbüchsen für Schleicher ist die richtige Bezeichnung für diese Motoren...... : )

.......sind vielleicht aber schon in Hinsicht auf ein Tempolimit entwickelt worden... ; )

Tja, bislang gibt es noch keinen Motor, der physikalische Gesetze ausser Kraft setzt. Und um eine bestimmte Leistung abgeben zu können, muss nun mal eine bestimmte Menge an Energie zugeführt werden.

Wie so oft im Leben ist der Faktor Mensch entscheidend.

Für mich ist der Motor optimal, da ich jeden 30 km (1 Weg ) fahre und braucht der TSI 6,5 Liter da es zur Zeit viel Landstraße ist. Im Schnitt liegt er bei 7,3 Litern incl. AB Fahrten. Wenn ich allerdings mal schnell richtig schnell fahren möchte ist dies auch möglich, ich kann also entscheiden ob ich sparsam oder richtig zügig fahren möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen