Höchstgeschwindigkeit / VMAX beim 1.4 TFSI
Hallo,
ich habe mal eine Frage an alle, die einen 1.4 TFSI haben. Erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit?
Mein alter A3 (2.0 TDI 140 PS MJ 2009, im Winter 16" Stahlfelgen, im Sommer 18" Felgen) hat ohne Probleme sogar mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Natürlich war die Beschleunigung oben rum sehr zäh, aber dennoch hat sich die Tachonadel konstant bewegt und dann irgendwann bei 210-230 km/h halt gemacht. Natürlich weicht diese Angabe noch etwas ab. Angegeben war mein A3 mit 207 km/h VMax. Reale 210 km/h waren locker drin. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich stets ohne Probleme mit dem 6. Gang erreicht.
Nun habe ich den 1.4 TFSI und bin bereits 3.000 km damit gefahren, d.h. er ist bereits eingefahren. Sowohl mit den 16" Stahlfelgen und Winterrädern, als auch jetzt mit den 18" Rotorfelgen zeichnet sich folgendes Bild ab:
Ich komme nur bis 180 km/h. Ab da passiert erstmal gar nichts mehr. Wenn ich dann in den 5. Gang herunterschalte schaffe ich es mit Bergab, Rückenwind und stundenlangem warten gerade mal so, dass ich laut Tacho 190-200 km/h stehen habe. (real also etwas weniger).
Ist dies normal bei dem Motor? Er ist ja etwas schwächer als mein Diesel vorher. Die beiden angegeben Höchstgeschwindigkeiten der Motoren unterscheiden sich ja eigentlich nur um 4 km/h. Oder stimmt etwas mit meinem nagelneuen Motor nicht?
Gruß
Sascha
P.S.: Es gab noch kein Thread zu diesem Thema in Kombination mit diesem Motor!
Beste Antwort im Thema
1,6l 102ps bis Tacho 220 locker in der Ebene, das glaub ich nicht.
Ich hatte mal einen Ersatzwagen A3 der lief kaum über 200.
Die Wahrheit mit dem Sauger vs. Turbo kann man so auch nicht mehr sagen.
136 Antworten
Ich wette nach der Testfahrt bewegt sich das Ergebniss genau bei 203 km/h +- 5% 🙂
1.) Gibt das RNS-E zuverlässige GPS-Geschwindigkeitswerte aus? Dann mach ich damit noch mal ein Video (also mit dem versteckten Service-Menü)
2.) Nochmal: Es geht doch nicht nur um die Höchstgeschwindigkeit. Was interessiert es mich, wenn ich nach 20 Minuten endlich mal die Höchstgeschwindigkeit erreichen würde? Man merkt doch im allgemeinen, dass der wagen gedrosselt ist und nicht das wieder gibt, was er soll. Das merkt man bereits ab 180. Und ich merke es gerade selbst beim Beschleunigen bis 50 im Vergleich mit dem 1.2 TFSI und 105 PS. Ob er nun von Audi mit Absicht gedrosselt ist, oder irgendwas am Motor, Turbo, Sensoren, etc. nicht in Ordnung ist, weiß ich nicht. Das soll ja dann die Werkstatt herausfinden.
3.) Wo kann man eigentlich nachlesen, dass 5% weniger Leistung vom Gesetzgeber erlaubt sind? Das wären ja 10 km/h.
Die Motoren kannst du nicht vergleichen. Ich bin den 1.2 auch im A3 gefahren.
Der 1.2T arbeitet offenbar mit mehr Druck als der 1.4T.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ich wette nach der Testfahrt bewegt sich das Ergebniss genau bei 203 km/h +- 5% 🙂
So sehe ich das auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
3.) Wo kann man eigentlich nachlesen, dass 5% weniger Leistung vom Gesetzgeber erlaubt sind? Das wären ja 10 km/h.
Das steht so nirgends im Gesetzbuch. Aber dass technische Bauteile Toleranzen haben und auch haben dürfen, ist in den technischen Normen DIN/EN usw geregelt. Und wenn deine Bauteile nunmal an den äußeren grenzen der Normen liegen, dann summiert sich das auf.
Und welche Leistung du tatsächlich hast, kann nur durch eine vernünftige, nicht beim Hinterhoftuner, Leistungsmessung ermittelt werden.
Und wenn dabei eine gewisse Abweichung von x%, weiß den zulässigen Wert nicht (können 5 oder auch 10%( die habe ich irgendwie im Hinterkopf, können aber alte Werte sein) sein) Auftritt, kannst du ne Nachbesserung verlangen. Wenn es innerhalb des zulässigen Wertes bleibt (möglicherweise hat da jedes Gericht ne eigene Grenze) hast du halt Pech gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Ich komme ja laut Tacho nicht mal auf glatte 200! Wie soll ich da je reale 203 km/h schaffen?
Die von Audi angegebenen 203 km/h beziehen sich doch auf den Tachowert, oder?
Und wie clickme schon schrieb, werden diese unter Laborbedingungen erreicht. Also runter von der Straße mit deinem A3 und ab ins Labor. Wenn er da die 203 erreicht, ist alles im grünen Bereich 🙂
Audi Wert = Angabe im Fahrzeugschein... heißt auf Deutsch km/h real nicht Tacho !
Amtsgericht Köln, Az.: 809 OWi 723/04
Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht (523)
5% Abweichung vom angegeben Wert sind zu tolerieren.
Ebensolches gilt für die Motorleistung :
Richtlinie 80/1269/EWG bzw. sog. Toleranzenkatalog des Bundesverkehrsministeriums)
Alle Werte beziehen sich auf EU-Basismodelle mit serienmäßiger Ausstattung.
Die Verbrauchsermittlung nach Richtlinie 1999/100/EG berücksichtigt das in Übereinstimmung
mit dieser Vorschrift festgelegte Fahrzeugleergewicht. Zusätzliche Ausstattungen können
zu geringfügig höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO 2-Werten führen.
Sie können außerdem das Leergewicht und in manchen Fällen auch die zulässigen Achslasten
sowie das zulässige Gesamtgewicht erhöhen bzw. die zulässige Anhängelast reduzieren.
Folglich können sie die Höchstgeschwindigkeit vermindern und die
Beschleunigungszeit erhöhen. Die angegebenen Fahrleistungen sind erreichbar
bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung.
Also ich kann snoppy1987 schon verstehen wenn er sich darüber ärgert 🙄 Aber tröste dich auch mein 1,4 TFSI erreicht zumindest auf Winterreifen nicht mehr als 200-205 laut tacho.
Aber als ich dein Video gesehen habe muss ich echt sagen dass ja sogar meiner definitiv besser zieht. Es ist ja schon echt erschreckend langsam wie deiner ab 180 zieht. Das ist defintiv nicht mehr normal, ich würde mal in die Werkstatt gehen. Dieses Beschleunigunsvermögen entspricht keine 125 PS sondern 100 PS und dass sind schon 20% Leistungsabweichung.
Ich hatte vor kurzem einen von Sixt als Mietwagen, was für ein Zufall ein Audi A3 1,4 TFSI Attraktion EZ 11/2011 mit 16000Km.
Den habe ich auf der A5 von Freiburg nach Karslruhe(autobahn verläuft in Rheinebene und ist fast topfeben) nach langem Anlauf im 5. gang auf 213 km/h laut Digitaltacho gebracht. In 6.Gang war bei 205 km/h Schluss.
Morgen um 9 Uhr kommen bei mir 205/55 R16 Sommerreifen drauf. Bin mal gespannt wieviel dann läuft.
Näturlich ist die V/max am Auto nicht dass wichtigste und zu 95% nutz man sie auch nicht. Aber abundzu macht es halt schon mal Spass dass Auto kurz auszufahren.
Der 1,4 TFSI tut sich hallt deshalb obenraus so schwer weil bei 5000 U/min die Leistung abfällt. Während beim 1,8/2,0 TFSI noch bis 6000 Umin gut ziehen.
Höchstgeschwindigkeit ist so eine Sache, ich habe mein Spitzenwert 1X erreicht. Habe nie die Gelegenheit oder den Platz. Wichtiger ist wie schnell erreiche ich zb. 200 oder 230 km/h.
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Tachoabweichung momentan beim den Audis eher gering ist und selbst bei vmax kaum mehr als 8-10km/h beträgt. Anfang der 2000er hatten die VAG Tachos erfahrungsgemäß durchaus mal 15-20km/h mehr angezeigt. So sind als 205 beim 2003er 1.6er nicht gleich 205 beim 2011er 1.4TFSI
Genau richtig , 8 km/h. Abweichung ist nicht sehr viel bei V. Max. Bis 150 sehr genau + 2-3 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Höchstgeschwindigkeit ist so eine Sache, ich habe mein Spitzenwert 1X erreicht. Habe nie die Gelegenheit oder den Platz. Wichtiger ist wie schnell erreiche ich zb. 200 oder 230 km/h.
So sieht es aus..Ich wundere mich teilweise was die Autos hier so laufen. Da hätte ich mir meinen gar nicht kaufen brauchen. Allerdings muss ich auf der Autobahn die linke Spur sehr selten frei machen.
LG Michael
Leider ist das Video extrem verwackelt, aber es war nicht leicht für meine Beifahrerin mit dem Handy das aufzunehmen und noch mal neu machen habe ich momentan keine Zeit und Lust für :-D
Wie immer permanent Gaspedal bis zum Anschlag durchgedrückt im 5. Gang.
Benötige also von 177-197 km/h 1,5 Minuten. Ist das normal?
Tacho hat laut GPS-Geschwindigkeit 2-5 km/h Abweichung. Mehr als 199 km/h zeigt der digitale Tacho im FIS nicht an.
Wie gesagt, tut es mir sehr Leid, dass es so verwackelt ist, hoffe, man kann mithilfe der Pause-Taste die Einzelbilder sehen. Geht ja auch eher darum, dass man sieht, wie lange er für 20km/h benötigt.
also muss man von der digitalen im FIS auch noch toleranzen abziehn, oder ist der genau?