Höchstgeschwindigkeit / VMAX beim 1.4 TFSI

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle, die einen 1.4 TFSI haben. Erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit?

Mein alter A3 (2.0 TDI 140 PS MJ 2009, im Winter 16" Stahlfelgen, im Sommer 18" Felgen) hat ohne Probleme sogar mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Natürlich war die Beschleunigung oben rum sehr zäh, aber dennoch hat sich die Tachonadel konstant bewegt und dann irgendwann bei 210-230 km/h halt gemacht. Natürlich weicht diese Angabe noch etwas ab. Angegeben war mein A3 mit 207 km/h VMax. Reale 210 km/h waren locker drin. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich stets ohne Probleme mit dem 6. Gang erreicht.

Nun habe ich den 1.4 TFSI und bin bereits 3.000 km damit gefahren, d.h. er ist bereits eingefahren. Sowohl mit den 16" Stahlfelgen und Winterrädern, als auch jetzt mit den 18" Rotorfelgen zeichnet sich folgendes Bild ab:

Ich komme nur bis 180 km/h. Ab da passiert erstmal gar nichts mehr. Wenn ich dann in den 5. Gang herunterschalte schaffe ich es mit Bergab, Rückenwind und stundenlangem warten gerade mal so, dass ich laut Tacho 190-200 km/h stehen habe. (real also etwas weniger).

Ist dies normal bei dem Motor? Er ist ja etwas schwächer als mein Diesel vorher. Die beiden angegeben Höchstgeschwindigkeiten der Motoren unterscheiden sich ja eigentlich nur um 4 km/h. Oder stimmt etwas mit meinem nagelneuen Motor nicht?

Gruß
Sascha

P.S.: Es gab noch kein Thread zu diesem Thema in Kombination mit diesem Motor!

Beste Antwort im Thema

1,6l 102ps bis Tacho 220 locker in der Ebene, das glaub ich nicht.

Ich hatte mal einen Ersatzwagen A3 der lief kaum über 200.

Die Wahrheit mit dem Sauger vs. Turbo kann man so auch nicht mehr sagen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Gefühlt beschleunigt meiner im 6. Gang ab 180 besser als der im Video.

D.h. ich muss etwa 5 Minuten im 5. Gang fahren, damit ich die realen 203 km/h erreiche? Das wäre schade, da ich somit nie wieder über 200 fahren könnte, da es außer um 3 Uhr nachts nahezu unmöglich auf der Autobahn ist, 5 Minuten lang freie Strecke zu haben :-( Hätte nicht gedacht, dass sich die beiden Motoren real so extrem gravierend unterscheiden, wo sie von den technischen Daten her doch 1:1 identisch (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, etc.) sind :-(

Wie gesagt, deiner gehört sicher nicht zu den schnelleren 1.4TFSI. Aber ich denke nicht, dass Audi da etwas machen wird. Meiner fuhr nach der Softwareanpassung (Drosselung) auch nicht mehr schneller und diese wird reihenweise bei 1.4TFSI vergenommen. Bislang hat noch keiner bewirken können, dass die angegebene Leistung wieder erreicht wird 🙁

Da meiner ja Ende Januar diesen Jahres gebaut wurde, wird er also dieses Update wohl schon vom Werk aus drauf gehabt haben?

Aber wenn der Wagen nicht mehr die angegebene Leistung erreicht, nachdem man ein Update vorgenommen hat, dann ist dies doch nicht rechtens, sodass man da auch vorgehen kann!

Ich hab Audi mal geschrieben, dass ich unzufrieden bin. Da sind eh noch unzählige Dinge offen, da mein neuer Wagen genau wie mein alter unzählige Mängel hat und ich keine Lust mehr habe alle 2 Wochen in die Werkstatt zu müssen. Die können bald den Wagen zurück haben, mein nächster wird eh kein Audi mehr :-(

Ähnliche Themen

Man müsste dafür aber nachweisen könne, dass es von dem Update kommt. Audi macht dir alles, nur habe ich schon öfters gehört, dass Audi bestimmte Sachen nur gegen einen kompletten Garantieverzicht macht. So auch hier 🙁

Da deiner aber noch sehr neu ist, kanst du da vielleicht etwas erreichen. Innerhalb der ersten 6 Monate hat nämlich Audi die Beweispflicht 😉

Halt uns auf dem Laufenden! Mich würde echt interessieren, wie Audi den Motor "tunen" möchte, damit er die versprochene Leistung auch erreicht 😁

Ich werde jetzt auch erstmal den Händler bzw. die Werkstatt wechseln. Mein Wagen war da nämlich nun über Nacht, damit er ausführlich auf der Autobahn getestet werden konnte und dann muss ich mich dreist anlügen lassen, dass er die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, obwohl es nachweisbar nicht möglich ist.

Hatte auch grade noch ein nettes Gespräch mit der Audi Hotline (wurde von denen angerufen). Man bot mir einen 250 € Gutschein wegen all der Unannehmlichkeiten, die ich bisher mit meinen beiden A3s hatte an und sagte mir auch, dass ich den Audi-Partner wechseln sollte, um u.a. sich das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit anzuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987


Das wäre schade, da ich somit nie wieder über 200 fahren könnte, da es außer um 3 Uhr nachts nahezu unmöglich auf der Autobahn ist, 5 Minuten lang freie Strecke zu haben

Ob man jetzt 190 oder 200 fährt, macht zeitlich nun wirklich nichts aus. Und ob du deswegen glücklicher oder was auch immer wirst, weil du 200 fährst, ist mir auch nicht verständlich.

Klar will man das, was auf dem Papier steht, auch erreichen. Aber es gibt nun mal eine Serienstreuung und da hast du nicht gerade profitiert.

ps: Zum über 200 fahren hat Audi andere Motoren im Angebot 😉

Darum geht es doch gar nicht? Erstens ist es doch wohl mir überlassen, welche Geschwindigkeit ich fahren möchte und ob ich Bleifuss-Fahren will, oder mit GRA 130 km/h fahren möchte (ich weiß auch, dass ich beim heutigen Vekehr am Ende in beiden Fällen zurselben Zeit am Ziel bin), und zweitens habe ich für eine Leistung bezahlt, die mir rechtlich gesehen dann auch zu steht. Dann hätte ich auch gleich den 105 PS Motor nehmen können und sehr viel Geld gespart. Oder, wenn ich vorher gewusst hätte, dass man betrügerische Angaben hinnehmen muss, hätte ich einen höheren Motor gewählt. Von den Leistungen her entsprach der 1.4 TFSI aber meinem 2.0 TDI mit 140 PS und da ich damit zufrieden war und Fahrspass hatte und eine Probefahrt mit einem 1.4 TFSI mich zufrieden gestellt hatte, habe ich mich für den Motor entschieden. Daher ist es absolut KEIN Argument zu sagen, dass man es hinnehmen soll, dass man über 1.000 € mehr für einen Motor (gegen über den 105 PS) ausgegeben hat, weil man nicht davon stirbt, wenn man 10 km/h langsamer fährt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987


Daher ist es absolut KEIN Argument zu sagen, dass man es hinnehmen soll, dass man über 1.000 € mehr für einen Motor (gegen über den 105 PS) ausgegeben hat, weil man nicht davon stirbt, wenn man 10 km/h langsamer fährt ;-)

Mich würde es auch ärgern, wenn mein Auto nicht die angegebene Geschwindigkeit erreicht. Aber ich würde deswegen nicht an Wandlung oder ähnliches denken, dann ist es eben so. Da gibt es bei Autos schlimmere "Fehler".

Ich habe oben geschrieben, dass es die Serienstreuung gibt. Fahre zu einem Leistungsprüfstand und schaue, welche Leistung du hast. Toleranzen von +/- 5% sind im Rahmen. Du musst aber wissen, dass auch ein einfacher Rollenprüfstand keine wasserdichte Aussage zulässt. Dazu gibt es noch aufwändigere und teurere Verfahren.

Hier kannst du noch einiges lesen: http://www.motor-talk.de/forum/1-4-tfsi-streuung-t3596063.html

Das ist schon klar, dass eine Wandlung deswegen nicht in Frage käme. Dass ich gesagt, dass die bald den Wagen wieder haben können, bezog sich im allgemeinen darauf, da ich viele Mängel und Probleme mit dem Wagen habe und die Aussage war auch nicht juristisch gemeint, dass ich eine Wandlung durchboxen wollen würde - würde ich in meinem Falle eh nicht schaffen und dafür hätte ich auch eh keine Nerven zurzeit - sondern eher umgangsprachlich "die können ihren Schei.. wieder haben! Hab die Schnauze voll!" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987


Darum geht es doch gar nicht? Erstens ist es doch wohl mir überlassen, welche Geschwindigkeit ich fahren möchte und ob ich Bleifuss-Fahren will, oder mit GRA 130 km/h fahren möchte (ich weiß auch, dass ich beim heutigen Vekehr am Ende in beiden Fällen zurselben Zeit am Ziel bin), und zweitens habe ich für eine Leistung bezahlt, die mir rechtlich gesehen dann auch zu steht.

Du hast für eine Leistung bezahlt die das Auto unter Laborbedingungen erreicht. Das heißt, alle Umgebungsbedingungen sind perfekt.

Den Zustand wirst du in freier Wildbahn niemals erreichen. Ich würde mich wegen den lächerlichen 4km/h den Aufwand nicht machen.

Zitat:

Mich würde es auch ärgern, wenn mein Auto nicht die angegebene Geschwindigkeit erreicht. Aber ich würde deswegen nicht an Wandlung oder ähnliches denken, dann ist es eben so. Da gibt es bei Autos schlimmere "Fehler".

Vollste Zustimmung!

Welche 4 km/h? Es sind mindestens 10! Ich komme ja laut Tacho nicht mal auf glatte 200! Wie soll ich da je reale 203 km/h schaffen? Die 4 km/h, die du da gerade wechselst, waren der Unterschied zwischen dem 1.4 TFSI und dem 2.0 TDI ;-)

Edit: Außerdem merkt man ja auch im Allgemeinen, dass er ab 180/190 gar nix mehr hinbekommt und ich sogar in den 5. Gang schalten muss. Mit dem 2.0 TDI habe ich NIE den 5. Gang ab 100 km/h verwendet und hatte immer Fahrsprass bis hin zur Höchstgeschwindigkeit.

Ich habe grade einen A3 Cabrio mit 105 PS. Der zieht bis 50 im 2. Gang bedeutend besser und sportlicher als mein 1.4 TFSI mit 125 PS :-(

Sicher das du die Höchstgeschwindigkeit deines Autos erreicht hattest? Wenn ja, wie lange bist du Höchstgeschwindigkeit gefahren? 😉

Ich weiß es doch nicht, ob der A3 die Höchstgeschwindigkeit erreicht oder nicht, daher vorhin auch die Frage, ob ich da etwa 5 Minuten lang fahren muss.

Ich kann es doch nur mit meinem vorherigen A3 vergleichen und da habe ich IMMER(!) egal zu welcher Uhrzeit, egal wie die Straße beschaffen war, egal ob 2 oder 4 Personen im Auto saßen, egal ob Klima an oder aus, egal ob 16" oder 18", die Höchstgeschwindigkeit, wenn nicht sogar mehr, erreicht. Und das SOFORT! Die Tachonadel hat NIE auch nur ansatzweise bei irgendeiner Geschwindigkeit verharrt. Man hat die ganze Zeit gemerkt, dass er beschleunigt.

Jetzt fühle ich mich aber wieder wie bei meinem alten Seat Ibiza mit 70 PS, wo man das Gaspedal durchdrückt und der Wagen partou nicht beschleunigen will.

Man sieht es doch im Video wie extrem zäh er ab 180 beschleunigt. Da hätte ich wie gesagt den 105 PS Motor nehmen können. Meine Bekannte hat einen 1.2 TSI mit 86 PS und erreicht mit ihrem Golf 6 auch ohne Probleme ihre 180 km/h. Da würde dann bei mir ja auch der Motor reichen, weil meiner darüber hinaus ja kaum noch was hinbekommt.

Ich würde zu gerne mal eine vernünftige Messung mit Snoopys Auto fahren. 🙂 So richtig schön nachvollziehbar mit GPS-Video.

Dann wäre endlich mal Ruhe mit diesen vmax-Bullshit-Threads beim 1.4 TFSI...

Deine Antwort
Ähnliche Themen