Höchstgeschwindigkeit / VMAX beim 1.4 TFSI

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle, die einen 1.4 TFSI haben. Erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit?

Mein alter A3 (2.0 TDI 140 PS MJ 2009, im Winter 16" Stahlfelgen, im Sommer 18" Felgen) hat ohne Probleme sogar mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Natürlich war die Beschleunigung oben rum sehr zäh, aber dennoch hat sich die Tachonadel konstant bewegt und dann irgendwann bei 210-230 km/h halt gemacht. Natürlich weicht diese Angabe noch etwas ab. Angegeben war mein A3 mit 207 km/h VMax. Reale 210 km/h waren locker drin. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich stets ohne Probleme mit dem 6. Gang erreicht.

Nun habe ich den 1.4 TFSI und bin bereits 3.000 km damit gefahren, d.h. er ist bereits eingefahren. Sowohl mit den 16" Stahlfelgen und Winterrädern, als auch jetzt mit den 18" Rotorfelgen zeichnet sich folgendes Bild ab:

Ich komme nur bis 180 km/h. Ab da passiert erstmal gar nichts mehr. Wenn ich dann in den 5. Gang herunterschalte schaffe ich es mit Bergab, Rückenwind und stundenlangem warten gerade mal so, dass ich laut Tacho 190-200 km/h stehen habe. (real also etwas weniger).

Ist dies normal bei dem Motor? Er ist ja etwas schwächer als mein Diesel vorher. Die beiden angegeben Höchstgeschwindigkeiten der Motoren unterscheiden sich ja eigentlich nur um 4 km/h. Oder stimmt etwas mit meinem nagelneuen Motor nicht?

Gruß
Sascha

P.S.: Es gab noch kein Thread zu diesem Thema in Kombination mit diesem Motor!

Beste Antwort im Thema

1,6l 102ps bis Tacho 220 locker in der Ebene, das glaub ich nicht.

Ich hatte mal einen Ersatzwagen A3 der lief kaum über 200.

Die Wahrheit mit dem Sauger vs. Turbo kann man so auch nicht mehr sagen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

der Diesel "verzeiht" einfach mehr. Egal ob man bei 200km mal für 10km oder für 30km drauflatscht, der Durchschnitt wird davon nicht sonderlich beeinflusst (so ist es bei meinem zumindest). Wenn ich zu meinen Großeltern nach Ostfriesland fahre (140km davon 100km BAB 30km Land 10km Stadt) dann komme ich bei sinniger Fahrt mit 5,5L dort an. Fahre ich von Bremen bis Oldenburg mit Bleifuß sind es dann meistens 6,0 -6,5L. Ich glaube die Benziner sind da einfach intoleranter.

ich bin mittlerweile aber auch froh mir einen Diesel gekauft zu haben
lässt sich echt schön fahren und bei mir rechnet sichs mit täglich 50 km auch einigermaßen
aktuell haben wir ja wieder eine Preisdifferenz von 19 Cent /l von Diesel auf Super

und da ich fast ausschließslich Landstraße fahre komme ich auch ab und an auf 5,4 l runter (wenn mich nicht grad wieder der Sportsgeist packt 😁)

aber um wieder BTT zu kommen

für Vmax sind beide Motoren nicht konzipiert, weder 1.4 TFSI noch 2.0 TDI

Ich fahre täglich 100km, verteile das aber auf (ab heute) drei autos😁

vollgas fahr ich (da österreich) mit keinem der dreien

Wollt jetzt keine Diesel vs. Benziner Diskussion lostreten😉

Für Spaßfahrten ist der Benziner denk ich schon die bessere Wahl (wobei 635d und 535/530d schon auch ordentlich sind😁) allerdings Umwelttechnisch ist spätestens bei EU6 der Diesel besser.(zudem das die direkteinspritzer Benziner auch erhebliche Mengen Ruß ausstoßen.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Wollt jetzt keine Diesel vs. Benziner Diskussion lostreten😉

Für Spaßfahrten ist der Benziner denk ich schon die bessere Wahl (wobei 635d und 535/530d schon auch ordentlich sind😁) allerdings Umwelttechnisch ist spätestens bei EU6 der Diesel besser.(zudem das die direkteinspritzer Benziner auch erhebliche Mengen Ruß ausstoßen.)

BMW M550d xDrive 😎

warum kleine Brötchen backen?

😁😁😁

Den bin ich leider noch nicht gefahren😉 Die andere 3 schon😁

ich bin nur mal einen 325d gefahren, war aber auch schon nice

zugegebenermaßen ist der Audi 80 mit dem 2,8l V6 von meinem cousin auch nice.
aber der hat als 2. Auto einen Suzuki Alto 😁 weil der Sprit für den Audi zu teuer ist.
also fährt er zu 70-80 % mit dem Alto rum

da fahr ich lieber 24/7 Audi 😎

Also mein Audi A3 SP 1,4 TFSI s-tronic hat auch seine Mühe die laut Tacho die 200 zu überschreiten. Auf einer topebenen Strecke mit vieeel Anlauf bekomme ich ihn auf Tacho 210. Meisten kann ich aber auch schon froh sein wenn er die 200 überschreitet. Eine leichte kaum mit dem Auge wahrnehmbare Steigung reicht aus und er fällt auf 190 zurück. Wohlgemerkt im 6.gang bei der S-tronic,entspricht von der Übersetzung dem 5.Gang beim Schaltgetriebe. Im 7.Gang schaffe ich in der Ebene nicht mehr als Tacho 190.
Bergab hatte ich auf Tacho 218 bis mir plötzlich die Leistung weggenommen wurde. Offenbar ist eine elektronische Sperre bei 218 drin.

Auch ich bin etwas enttäuscht über die Vmax.
Nicht dass jetzt der falsche Eindruck entsteht ich erwarte von meinem 1,4 TFSI nicht dass er 230,240 läuft.
Habe aber schon gedacht dass laut Tacho 220 läuft.

Was mir generell auffällt im 6 Golf ist der gleiche Motor mit 3PS weniger und 3 km/H wniger Endgeschwindigkeit angegeben.
Aber alle 6er Golf 1,4 TSI 122 PS laufen laut Tacho in der Ebene so um die 215 km/H mit etwas Rückenwind 220.
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch
www.youtube.com/watch

Selbst im Seat Leon wo er ebenfalls 125PS leistet und mit 197 angegeben ist läuft er laut Tacho 215. Und dass im 6.gang
www.youtube.com/watch

Ich habe echt manchmal dass Gefühl dass mein 1,4 TFSI anstatt den versprochenen 125PS nur 110PS.
Laut Navi schaffe ich in der Ebene so 195 km/H und ich habe keine fette 18" Alus mit 225Reifen sondern 16" 205er Winterreifen drauf.

Selbst eine Klasse weiter unten also die 100-105 PS Liga erreicht die Geschwindigkeit.
Wenn selbst der 1,2 TFSI der mit 192 eingetragen ist und im 6.Gang laut Tacho 205+/- in der Ebene schafft ist irgendetwas komisch.
www.youtube.com/watch

Gerade der A3 der mit 203km/h am höchsten aus der Familie angegeben ist Golf 200/Leon 197 scheint am meisten Problem zu haben die Vmax zu erreichen. Ich frage echt ob Audi die 203 nur aus falschen Prestigegründen angibt aber die Wahrheit weiter darunter liegt.
bei versprochenen 203 müsste der 1,4 TFSI bei normaler Tachoabweichung von 10-12 km/h locker 215-220 in der Ebene gehen.
Was meint ihr dazu?

ist schon seltsam...

wie gesagt ich schaffe mit meinen 105PS im TDI immer auf ebener Strecke mind. 205 laut tacho ! bei leichtem gefälle sind auch locker 210 möglich. Es ist völlig unabhängig ob 205er 16 Zoll Winter oder 225er 17 Zoll Sommer.

mfg

das liegt eben an der streuung der Motorleistung
es haben nur sehr wenige Motoren genau die angegebene Leistung

manche haben 5 PS weniger, manche 5 PS mehr

solange das prozentual im Toleranzbereich liegt geht beides in Ordnung
ich weis von einem 1.9 TDI der anstatt 105 PS (angegeben) gute 120 PS leistet (fährt ein Bekannter von mir im Golf)
der hat den mal auf den Prüfstand messen lassen, nachdem der vmax anstatt den angegebenen 187 ganze 205 laut GPS lief

@cliobaccara

Vielleicht hat sein Turbo ein Problem (Defektes Klappengestänge) haben einige 1.4er, dann läuft er auch nicht optimal

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


der Diesel "verzeiht" einfach mehr. Egal ob man bei 200km mal für 10km oder für 30km drauflatscht, der Durchschnitt wird davon nicht sonderlich beeinflusst (so ist es bei meinem zumindest). Wenn ich zu meinen Großeltern nach Ostfriesland fahre (140km davon 100km BAB 30km Land 10km Stadt) dann komme ich bei sinniger Fahrt mit 5,5L dort an. Fahre ich von Bremen bis Oldenburg mit Bleifuß sind es dann meistens 6,0 -6,5L. Ich glaube die Benziner sind da einfach intoleranter.

Bei Turbobenzinern (bis auf den neuen EA888 1.8 TFSI Generation 3 mit Krümmer-Wasserkühlung) wird bei Volllast zum Bauteileschutz angefettet, deswegen steigt dann der Verbrauch so stark an. Und dank Homogenladung wird bei je mehr Drehzahl auch mit dem mehr an Luft pro Zeiteinheit genau so viel mehr Kraftstoff durchgesetzt, egal ob man's braucht oder nicht.

Daher beim Benziner einfach Drehzahl durch hohen Gang so weit wie es geht runter bis 1.500 upm. Dann ist der Benziner sparsam. Beim Diesel muss man nur vom Gas runter zum sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


das liegt eben an der streuung der Motorleistung
es haben nur sehr wenige Motoren genau die angegebene Leistung

manche haben 5 PS weniger, manche 5 PS mehr

solange das prozentual im Toleranzbereich liegt geht beides in Ordnung
ich weis von einem 1.9 TDI der anstatt 105 PS (angegeben) gute 120 PS leistet (fährt ein Bekannter von mir im Golf)
der hat den mal auf den Prüfstand messen lassen, nachdem der vmax anstatt den angegebenen 187 ganze 205 laut GPS lief

Bergab mit Rückenwind? 😁

Bei mir war bei 237 km/h nach GPS Schluss (mit ner Mischung aus 70% Aral Ultimate 102 Oktan und 30% Jet 98 Oktan), konnte das Tempo aber auch nur kurz fahren...

Ich hab nun mal ein Video gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=mC8myBNVMXE

Ich fahre zunächst im 6. Gang, da er irgendwann gar nicht mehr weiter beschleunigt, schalte ich in den 5. Gang. Ganz am Ende, als es mit dem 5. Gang auch nicht mehr weiter geht, habe ich noch mal den 6. Gang ausprobiert. Ich hatte die ganze Zeit das Gaspedal komplett durchgedrückt!

Ist die zu sehende Beschleunigung normal oder hätte ich noch unzählige weitere Minuten warten müssen, um mal 210 oder so auf dem Tacho stehen zu haben, damit ich reale 203 erreiche?

Ich bin bei dem Video auf der A2 gefahren. 3spurig, völlig eben und noch neuwertige Autobahn.

Zum Vergleich: Bei meinem 2.0 TDI mit 140 PS bin ich ab kurz über 100 km/h ausschließlich im 6. Gang gefahren und habe eine gleichbleibende Beschleunigung gehabt und im Sommer mit 18" Felgen 210-220 km/h auf dem Tacho erreicht und im Winter mit 16" Stahlfelgen 220-230 km/h. Ich hatte niemals die Situation, dass es oben rum zäh mit der Beschleunigung wurde, wie es nun beim 1.4 TFSI der Fall ist.

Sehr ungewöhnlich ist es nicht. Mein 1.4TFSI hat damals auch nur sehr langsam die Vmax erreicht. Klar, deiner gehört nicht zu den schnellsten 1.4TFSIs.

Erreichen tut der 1.4TFSI die Vmax im 5.Gang, nicht im 6.! Da er dann aber in einen Drehzahlbereich kommt wo die Leistung abnimmt, wird es mühsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen