Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch 407 Biturbo

Peugeot 407 6

Hallo zusammen,

mich würde doch mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit dem Biturbo-Diesel gemacht habt.

Bei mir war es wie folgt:
Zuerst bin ich den 407 SW 135 probegafahren. Das Gefühl war prima, aber es könnte noch etwas spritziger sein.

Deswegen habe ich mir den Biturbo-Löwen bestellt und im Oktober erhalten. Die ersten Kilometer (1500) musste ich ja vorsichtig fahren, aber ich merkte schon eine allgemeine Trägheit im 6ten Gang.

Danach kamen erst einmal die Winterreifen drauf und ich konnte den Wagen nicht ausfahren. Allerdings ging es immer noch sehr langsam Richtung 210 km/h. Der Verbrauch lag den ganzen Winter bei etwa 8,8l/100km.

Seit zwei Wochen habe ich wieder die Sommerreifen drauf und inzwischen 12000km auf dem Tacho. Aber der Wagen ist nicht über 215km/h (lt. Tacho) zu bringen. Ok, vielleicht den Berg runter, aber auf gerader Strecke geht da ab 200 km/h fast nx mehr. Der Verbrauch geht so langsam auch gegen 10l/100km.

Merkwürdig ist, dass der Löwe im 5ten Gang relativ locker bis 195 km/h kommt, aber wenn dann der 6te Gang kommt ist Schicht im Schacht.

Wie sieht es da bei Euch aus.

Der Wagen war auch schon bei Peugeot zum Update der Sottware und zur Prüfung der Turbos.

Ein Kollege von mir hat Ähnliches erlebt.

Ich bin mal gespannt, ob es noch weiteren Biturbo-Fahrern so geht.

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Klar, ich zerlege immer alle Autos die fahre ständig, das machst Du ja schließlich auch! Übrigens sinkt der Öl- bzw. Spritverbrauch in der Tat nach einer gewissen Zeit, Ist

Hast wohl keine Argumente mehr, daß Du zu soetwas zurückgreifen mußt!

Du hast übrigens immer noch nicht geantwortet wieviele Autos Du selber eingefahren hast!

Ein Diesel der ganze 6.000 km gefahren wurde, ist einfach noch nicht richtig eingefahren, das kann man auch messen wenn man möchte und seine Zeit nicht mit sinnvolleren Sachen verwenden möchten.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zu keiner Zeit merke ich, dass ich ein Diesel fahre, auf der Autobahn habe ich immer das Gefühl, ich werde am Seil gezogen weil man den Motor einfach nicht hört wenn Musik leise im Hintergrund läuft. Am Anfang musste ich mich echt umgewöhnen, weil an der Ampel alle auf das Auto starren, ich liebe extravagante Autos!

so also ich hab die 225 geknackt!!!tach war sogar etwas über 230 auf autobahn!!

Hallo bin Lasterschrauber und habe die erfahrungen gemacht das die Diesel Motoren von heute teilweise 30000km brauchen um komplett eingefahren zu sein.Das merkt man auch daran das der verbrauch nochmal um bis zu 1l zurück geht wir haben etlich firmen wagen und 3,5to alle farbrikat.Beispiel wir haben einen 307 kombi 136ps tankbericht liegt aufgrund eigener firmen-tanke vor seid dem neukauf hat sich der durchnittsverbrauch um 1,3l gesenkt,es wahren 8,9 bis ca 9tkm und dann immer weniger jetzt bei 41tkm liegt der bei 7,6l.Das muss man mal beim 40to sehn der verbrauch senkt sich teilweise um 10l,wartet mal ab er geht dann besser und hat weniger durst.Gruss Markus

Der niedrigste Schnittverbrauch über eine Tankfüllung war bei mir bis jetzt 7,2 Liter. Fahre allerdings fast ausschließlich im Stadtverkehr und Überland, selten Autobahn. In dem Fall habe ich etwas weniger Gas gegeben als sonst, wenn nötig sind auch unter 7 Liter möglich. Mein Gesamtschnitt über nun 3000km liegt genau bei 9,0L/100km. Dazu gehören aber auch unzählige Kilometer jenseits der 200KM/h Marke und lange Standzeiten mit laufendem Motor (im Winter ist es halt kalt 😉 ). Ach ja, habe über 17000 KM.

Noch eine Frage: gibt es hier einen der den 407 Biturbo 170 FAP bei Clemens auf 204 PS getunt hat? Mich interessieren die Laufkultur des Motors, Rußentwicklung und Fahreindruck.

Gruss Andreas

Ähnliche Themen

hallo mal ne farge die hier wohl nicht so ganz reinpasst..welches öl füllt ihr bei eurem biturbo nach??habe jetzt 4000 km runter und alles ist in norm -nur fahre ich über ostern wieder gut 3000 km und wollte mal wissen welches ich da am besten reintue falls ein lämpchen angehen sollte!
danke

Zitat:

Original geschrieben von turbob


Hallo zusammen,

mich würde doch mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit dem Biturbo-Diesel gemacht habt.

Bei mir war es wie folgt:
Zuerst bin ich den 407 SW 135 probegafahren. Das Gefühl war prima, aber es könnte noch etwas spritziger sein.

Deswegen habe ich mir den Biturbo-Löwen bestellt und im Oktober erhalten. Die ersten Kilometer (1500) musste ich ja vorsichtig fahren, aber ich merkte schon eine allgemeine Trägheit im 6ten Gang.

Danach kamen erst einmal die Winterreifen drauf und ich konnte den Wagen nicht ausfahren. Allerdings ging es immer noch sehr langsam Richtung 210 km/h. Der Verbrauch lag den ganzen Winter bei etwa 8,8l/100km.

Seit zwei Wochen habe ich wieder die Sommerreifen drauf und inzwischen 12000km auf dem Tacho. Aber der Wagen ist nicht über 215km/h (lt. Tacho) zu bringen. Ok, vielleicht den Berg runter, aber auf gerader Strecke geht da ab 200 km/h fast nx mehr. Der Verbrauch geht so langsam auch gegen 10l/100km.

Merkwürdig ist, dass der Löwe im 5ten Gang relativ locker bis 195 km/h kommt, aber wenn dann der 6te Gang kommt ist Schicht im Schacht.

Wie sieht es da bei Euch aus.

Der Wagen war auch schon bei Peugeot zum Update der Sottware und zur Prüfung der Turbos.

Ein Kollege von mir hat Ähnliches erlebt.

Ich bin mal gespannt, ob es noch weiteren Biturbo-Fahrern so geht.

Gruß
Thomas

hi, ich fahre einen 2.0l 407er und was du da geschrieben hast hört sich genau so an wie meiner fährt.
ein bekanter von mir hat einen 2.7 bi-T. und ich habe keine schonze

Hallo,
zum thema Durchschnittsverbrauch:
Mir ist schleierhaft wie es Leute hier schaffen,den 2,2Hdi unter 7 Liter zu bekommen.
Den niedrigsten Schnitt habe ich mit 7,3l erreicht,wobei die Klimaanlage ausgeschaltet war.
Normaler Schnitt ist bei 7,5l wobei ich sagen muß, daß ich den Wagen zügig bewege(sonst
hätte ich auch keine 170 PS gebraucht)
Mein Durchschnittsverbrauch war bei einem Kilometerstand von etwa 11tkm auch unerklärlicherweise
um über einen Liter nach oben gegangen.Das habe ich natürlich direkt reklamiert und
nach einem eintägigen Werstattaufenthalt meines Peugeot ging das wieder runter.
Angeblich haben sie nichts gefunden bzw. repariert ,was ich aber nicht nachvollziehen
kann,da mir leider dafür das praktische Wissen fehlt.ich hab mich auch nicht mehr weiter
drum gekümmert da ja anschließend alles wieder im Lot war.
Durchzug:
Meiner hat jetzt 23tkm runter und ich bilde mir ein das es besser geworden ist.
Bei 10tkm war ich auch alles andere als zufrieden damit,aber wie gesagt ich bilde
mir ein daß es besser wurde.
Ich habe am Dienstag einen Termin beim Boschdienst zur Leistungsprüfung.
Diese 35€ investiere ich gerne um endgültig zu wissen wo ich dran bin.
Ich habe gelesen das bei Peugeot Motoren bis zu 13% weniger Leistung da ist,
als vom Werk versprochen.
10% muß man sich leider bieten lassen, aber wie schon erwähnt am Dienstag hab ich es
Schwarz auf Weiß wieviele PS der Biturbo tatsächlich hat.
Eine Minderleistung im zweistelligen Bereich werde ich mir nicht gefallen lassen.
Endgeschwindigkeit:
Meiner schafft die versprochenen 225km/h wobei er dafür sehr viel Anlauf brauch.
Was mich an der Sache stutzig macht ist halt das daß Tacho wohl nicht 100% genau anzeigt.
Ich gehe mal bei Anzeige 225km/h von realistisch max 215km/h aus.
Mal abwarten was die Leistungsprüfung ausspuckt.
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.

Gruß
Gerd

Ihr seid einfach zu ungeduldig, wartet doch einfach mal ab bis die Wagen 40.000km oder 50.000km gelaufen haben.

Hallo,
was heißt denn zu ungeduldig?
Ich kaufe mir kein Auto mit 170 PS um zwei oder mehr Jahre drauf
zu warten bis er endlich die volle Leistung bringt.
Ich habe hier einen Link,den müßt ihr euch unbedingt mal anschaun.
Bei manchen Auto´s grenzt es schon an Betrug was die Autobauer
da abliefern.
Wenn in meinen Papieren bzw. in dem Prospekt drin steht daß das
Auto 170 PS und 225Km/H Höchstgeschwindigkeit hat,dann erwarte
ich daß diese Angaben richtig sind
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=624
Das ist z.B. ein Peugeot 407 mit angeblich 211 PS.
Auf dem Prüfstand spuckt er grade mal 180 PS aus.
Das ist eine Minderleistung von schlappen 15%
Wenn die Autobauer nicht in der Lage sind Ihre Angaben einzuhalten,
sollen Sie eben nicht so schamlos übertreiben!!!
Eine Minderleistung von max. 10% muß man unverständlicherweise
tolerieren,alles was trüber geht hat man sogar Recht auf Wandlung!
Ich weiß nur eins,am Dienstag steht mein Auto auf dem Prüfstand,
und wenn der eine genau so beschissene Performance abliefert,werde
ich direkt im Anschluß meinen Händler aufsuchen,un der kann sich
dann warm anziehen!!!

Gruß
Gerd

Zitat:

Ich gehe mal bei Anzeige 225km/h von realistisch max 215km/h aus.

Wie schon berichtet, bei 235KM/h Abweichung 1KM/H laut Navi. Wenn du originale Räder/Reifen hast, ist dies bei dir ebenfalls der Fall. Ach ja, der Leistungstest würde mich interessieren. Könntest du vielleicht noch den Leistungs/Drehmomentverlauf zum Download online stellen, oder mir per email senden, wäre dir sehr dankbar dafür.

Gruß Andreas

Hi All,

ich habe mal nach einem Wagen aus der http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=624 Liste gesucht der 100% der Leistung bringt und leider nicht finden können. Die meisten lagen so um 10% daneben (Porsche auch mal 15%). Ist das jetzt nun Stand der Dinge? Wie auch immer, ich überlege mir mal einen 407 2,2 zu kaufen, also Gerd wenn du deinen loswerden willst?

Frohe Ostern noch und viele Grüße
-- Stop-A

Hallo,
es gibt schon Auto´s die 100% oder mehr bringen:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=258
das ist nur ein Beispiel von dem ich weiß,
weil ein Freund von mir dieses Auto fährt.
Behalten werde ich mein Auto schon,weil ich im großen und ganzen
damit zufrieden bin.
Ich finde es nur sehr ärgerlich weil ich mir eben kein Auto mit
150 PS sondern mit 170 PS bestellt habe.
Spätestens Dienstag Abend werde ich hier veröffentlichen was
bei der Prüfung raus gekommen ist.
Und demnach was rauskommt werde ich eben Peugeot ,nach meinen
möglichkeiten,eins auf die Finger klopfen.
Also wenn du dir einen 407 kaufen willst:
Ich würde wieder den 2,2Hdi nehmen,mein Bruder hat den 407 2,0Hdi,
dadurch habe ich direkten Vergleich und kann nur sagen das da Welten
dazwischen liegen.

Gruß
Gerd

Ich finde Ihr solltet erst meckern wenn das Auto eingefahren, mit 20.000km ist das beim Diesel jedenfalls noch nicht der Fall. Bei meinem 406 Coupe 2.2 HDI hat das über 40.000 km gedauert.

Die Daten von einem Prüfstand wo weder Meereshöhe, Temperatur, verwendete Öle , wieviel Kilometer der Wagen gelaufen usw. nicht angeben werden, sind nun mal auch nicht sonderlich aussagekräftig,. Außerdem weichen die Werte auch je nach Länderausführung durchaus ab, da es erstens ganz unterschiedliche gesetzliche Bestimmungen in den unterschiedlichen Ländern gibt die erfüllt werden müssen und zweitens die klimatischen und sonstigen Bedingungen auch sehr sehr unterschiedlich sein können bzw. sind.

Abgesehen davon gibt es in der Massenproduktion von Autos immer einer Streuung sowohl nach unten, aber auch nach oben. Die Datenfelder der Motoren werden aber durchaus auf darauf angepaßt, die Einfahrphase verkürzt sich dadurch aber natürlich trotzdem nicht!

hallo,
wie ich schon sagte,
wenn ich ein Auto mit 170 PS bestelle erwarte ich auch das es
diese Leistung wenigstens einigermaßen erreicht.
Wenn Peugeot oder andere Hersteller nicht dazu in der Lage sind
die versprochenen Leistungen zu erbringen,sollte man sie meines
Erachtens gerichtlich dazu zwingen können.
Keiner zwingt die Hersteller dazu,Angaben zu machen,die sie nicht halten können.
Ich rede ja nicht von 3-5 PS,aber 25 PS ist ja wohl schon
eine große Hausnummer.Das ist für mich Betrug
Wenn ich als Handwerker so arbeiten würde,wäre ich schon lange im Knast.
Mal ganz abgesehen davon was soll beim Einfahren 40tkm und mehr dauern?
Ich habe meinen Motor die ersten 6tkm geschont,damit sich alles einlaufen konnte.
In meinem Bekanntenkreis sind genügend Leute die das nicht mehr machen.
Die Fertigung der Bauteile ist heutzutage(sollte zumindest) so genau,
daß eine lange Einlaufphase nicht mehr nötig ist.
Morgen weiß ich mehr

Gruß
Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen