Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch 407 Biturbo
Hallo zusammen,
mich würde doch mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit dem Biturbo-Diesel gemacht habt.
Bei mir war es wie folgt:
Zuerst bin ich den 407 SW 135 probegafahren. Das Gefühl war prima, aber es könnte noch etwas spritziger sein.
Deswegen habe ich mir den Biturbo-Löwen bestellt und im Oktober erhalten. Die ersten Kilometer (1500) musste ich ja vorsichtig fahren, aber ich merkte schon eine allgemeine Trägheit im 6ten Gang.
Danach kamen erst einmal die Winterreifen drauf und ich konnte den Wagen nicht ausfahren. Allerdings ging es immer noch sehr langsam Richtung 210 km/h. Der Verbrauch lag den ganzen Winter bei etwa 8,8l/100km.
Seit zwei Wochen habe ich wieder die Sommerreifen drauf und inzwischen 12000km auf dem Tacho. Aber der Wagen ist nicht über 215km/h (lt. Tacho) zu bringen. Ok, vielleicht den Berg runter, aber auf gerader Strecke geht da ab 200 km/h fast nx mehr. Der Verbrauch geht so langsam auch gegen 10l/100km.
Merkwürdig ist, dass der Löwe im 5ten Gang relativ locker bis 195 km/h kommt, aber wenn dann der 6te Gang kommt ist Schicht im Schacht.
Wie sieht es da bei Euch aus.
Der Wagen war auch schon bei Peugeot zum Update der Sottware und zur Prüfung der Turbos.
Ein Kollege von mir hat Ähnliches erlebt.
Ich bin mal gespannt, ob es noch weiteren Biturbo-Fahrern so geht.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Klar, ich zerlege immer alle Autos die fahre ständig, das machst Du ja schließlich auch! Übrigens sinkt der Öl- bzw. Spritverbrauch in der Tat nach einer gewissen Zeit, Ist
Hast wohl keine Argumente mehr, daß Du zu soetwas zurückgreifen mußt!
Du hast übrigens immer noch nicht geantwortet wieviele Autos Du selber eingefahren hast!
Ein Diesel der ganze 6.000 km gefahren wurde, ist einfach noch nicht richtig eingefahren, das kann man auch messen wenn man möchte und seine Zeit nicht mit sinnvolleren Sachen verwenden möchten.
84 Antworten
Hi,
Zitat:
Ich habe meinen Motor die ersten 6tkm geschont,damit sich alles einlaufen konnte.
In meinem Bekanntenkreis sind genügend Leute die das nicht mehr machen.
Die Fertigung der Bauteile ist heutzutage(sollte zumindest) so genau,
daß eine lange Einlaufphase nicht mehr nötig ist.
Morgen weiß ich mehr
ich gehöre auch den Leuten an die ein Auto nicht 'einfahren', ich fahre es betriebswarm und lasse es nach einer flotten Autobahnfahrt auch nachlaufen, tausche regelmäßig Öl und Luftfilter. Mein Wagen war ein Vorführwagen und ich weis wie man solche fährt. Auch im Bekanntenkreis fahren viele Vorführwagen, die verhalten sich vom Öl- und Spritverbrauch her normal. Soweit ich das beurteilen kann. Mein Alter Herr sagte immer, du darfst den nicht treten! Der Motor ist doch noch neu!
Ich bin schon gespannt was morgen dabei herauskommt.
Grüße
-- Stop-A
WowZitat:
Original geschrieben von candyman41
so also ich hab die 225 geknackt!!!tach war sogar etwas über 230 auf autobahn!!
is ja extrem viel!!! 😁
Also mein Auto is sofort nach der Abholung in Stuttgart locker auf die angegebene Vmax gekommen. 😎
In meiner Familie hat einer 3 Autohäuser und einer is Vertreter für Autoteile und mir wurde gesagt, einfahren braucht man heute nicht mehr, einfach Gas geben.
dann hat diese person in deiner familie keine ahnung. oder versucht sich schon folgeaufträge für motorschäden zu sichern. jeder motor muß min. 1000km eingefahren werden. ab dann kann man es fliegen lassen. jemand der seinen wagen eh nach 50000km verkauft der kann auch aufs einfahren verzichten, aber jemand der 200000km runterspult wird das schon merken wenn der turbo sich bei 70000 aufhängt und nicht erst bei 150000 oder garnicht.
nebenbei. an einem cayman V6 ist nichts dran was kaputt gehen kann. jeder kleinstwagendiesel ist vom aufbau her komplexer als dein boxer V6^^.
Hallo
so ein Mist.heute morgen konnte die Leistungsprüfung leider nicht
ausgeführt werden.Beim Start der Prüfung kam raus das die Spur
nicht richtig eingestellt ist.Deswegen wurde der Test abgebrochen.
Heute Nachmittag wird die Spur eingestellt und
die Prüfung findet morgen statt.
Also noch ein bißchen Geduld
Gruß
Gerd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DINA4
dann hat diese person in deiner familie keine ahnung. oder versucht sich schon folgeaufträge für motorschäden zu sichern. jeder motor muß min. 1000km eingefahren werden. ab dann kann man es fliegen lassen. jemand der seinen wagen eh nach 50000km verkauft der kann auch aufs einfahren verzichten, aber jemand der 200000km runterspult wird das schon merken wenn der turbo sich bei 70000 aufhängt und nicht erst bei 150000 oder garnicht.nebenbei. an einem cayman V6 ist nichts dran was kaputt gehen kann. jeder kleinstwagendiesel ist vom aufbau her komplexer als dein boxer V6^^.
Cayman und V6 ? 😁 OK du hast den Durchblick....
ich will dir ja jetzt nicht auf das auge drücken aus wie vielen teilen ein Boxer im Gegensatz zu einem Vierzylinder besteht das weist du ja bestimmt besser...
lg
peter
ja ok das v muß weg. steht doch später boxer davor 😁. da muß man halt das v auch nochmal weg denken^^. ist halt ne angewohnheit V6 zu schreiben. passiert mir auch bei den R6ern von bmw 😁 . aber kannst mir trotzdem jedes wissen von motoren absprechen, ist mir ladde. ist eh nur ein zeichen dafür das du mir recht gibst und jetzt auf anderem weg versuchst deine meinung durch zu drücken.
trotzdem ist an einem commonrail diesel mehr technischer aufwand als an einem boxer saugmotor. saugbenziner sind die simpelsten hubkolbenmotoren die es gibt. und das ist fakt.
und nur weil porsche drauf steht muß es nicht das non plus ultra sein. willst du extrem moderne benziner gehst du zu BMW und nicht zu porsche. selbst die 1,6 liter THP motoren von PSA/BMW sind auf einem höheren technischen stand als der boxer im cayman.
Hallo,
also jetzt bin ich echt platt.
Nachdem ich gestern meine Spur,die übrigens nur minimal verstellt war,
neu einstellen lies,bin ich heute zurück zum Boschdienst.
Auf dem Prüfungsstand ist genau das selbe passiert wie gestern.
Kaum ein bißchen Gas gegeben,fängt er auf den Rollen an, von
links nach rechts zu eiern.
Darauf hin mußten wir schon wieder den Test erfolglos abbrechen.
Die Mechaniker beim Boschdienst wußten sich auch keinen Rat,
nachdem ich Ihnen den Prüfungsbericht der Spurvermessung gezeigt habe.
Jetzt habe ich für nächste Woche einen Termin bei meiner Peugeot Werkstatt
und die werden sich die Vorderachse genau ansehen.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von DINA4
trotzdem ist an einem commonrail diesel mehr technischer aufwand als an einem boxer saugmotor. saugbenziner sind die simpelsten hubkolbenmotoren die es gibt. und das ist fakt.
und nur weil porsche drauf steht muß es nicht das non plus ultra sein. willst du extrem moderne benziner gehst du zu BMW und nicht zu porsche. selbst die 1,6 liter THP motoren von PSA/BMW sind auf einem höheren technischen stand als der boxer im cayman.
Na klar du hast ja voll Recht! 😁
Die haben die besseren Motoren mit mehr technischen Aufwand und trotzdem kommt weniger raus. Bist du denn überhaupt schon einmal einen Porsche gefahren? Na Sicher du hast damit bestimmt schon viel Erfahrung gemacht. 😁
Hi All,
Zitat:
Bist du denn überhaupt schon einmal einen Porsche gefahren?
Need for Speed oder wie sich das nennt, da war der echt spitze!
Aber wenn ich einen technisch nicht aufwendigen Motor fahren will, dann fahre ich einen Fiat Panda 1000 fire. Der so ist unaufwendig, dass man da alle paar Km dran schrauben kann, was die Freude maximiert.
scnr
BTW: Gerd, ich bin immer noch gespannt was dabei herauskommt.
Tschöö
-- Stop-A
bin schon einen 911 carrera gefahren, der auch super spaß gebracht hat. ändert aber trotzdem nichts daran das viel mehr technik in einem bi-turbo diesel steckt als in einem saugbenziner.
und vergleich mal die motorkennlinien eines BMW x35i, THP oder TFSI mit deinem. dann siehst du was effizienz ist.
hier der x35i
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_335i_07_01.pdf
hier der cayman (Seite31)http://www.produkte24.com/images/catalogs/957/pdf_1784.pdf
man beachte besonders den drehmomentverlauf. wieso knickt der cayman bei 3500U/min so ein??? Effizient ist das nicht oder.
Der BMW hat dagegen praktisch von leerlauf an 400Nm(1300-5000U/min) zur verfügung.
Beim 207-THP(175PS) sind es 240Nm von 1600-5000U/min und beim A3-TFSI(200PS) sind es 280Nm von 1800-5000 U/min
natürlich wird der cayman auf der rennstrecke schneller sein. der ist aber auch ein reinrassiger sportwagen. würde man aber den x35i motor in den cayman stecken könnte der aktuelle cayman s einpacken.
Zitat:
Original geschrieben von germanus
Hallo,
also jetzt bin ich echt platt.
Nachdem ich gestern meine Spur,die übrigens nur minimal verstellt war,
neu einstellen lies,bin ich heute zurück zum Boschdienst.
Auf dem Prüfungsstand ist genau das selbe passiert wie gestern.
Kaum ein bißchen Gas gegeben,fängt er auf den Rollen an, von
links nach rechts zu eiern.
Darauf hin mußten wir schon wieder den Test erfolglos abbrechen.
Die Mechaniker beim Boschdienst wußten sich auch keinen Rat,
nachdem ich Ihnen den Prüfungsbericht der Spurvermessung gezeigt habe.
Jetzt habe ich für nächste Woche einen Termin bei meiner Peugeot Werkstatt
und die werden sich die Vorderachse genau ansehen.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt.Gruß
Gerd
ich weiß nicht ob das stimmt, bin aber der meinung das mal irgendwo gelesen zu haben. Undzwar das man das ESP deaktivieren muß wenn man aufn prüfstand steht. Wie gesagt, weiß nicht ob das stimmt also steinigt mich nicht wenn es falsch ist 😁
Kurzer Zwischenbericht
An der ebenen Autobahnstelle an der ich mit Mühe auf 215KM/h kam, das war vor ca. 4000 KM, fahre ich jetzt 229KM/h mit knapp 19000 KM. Also an alle die evtl. verzweifelt sind, das Auto wird schneller. Bitte an alle Porschefahrer die "etwas" schneller fahren, da sie "etwas" mehr Leistung haben, schreibt doch nicht wieder wie langsam das ist, denn schnell oder langsam ist relativ! Oder bekommt ihr von einem Murcielago/Gallardo Fahrer zu hören, wow wie "schnell!". Wollt keinen damit angreifen, also Frieden 😉
Gruss Andreas
Hier ein Video vom BiTurbo 170 PS bei 230km/h. Tachozahlen sind leider nicht zu erkennen, dazu ein Bild vom Tacho weiter unten. Die Strecke ist kurvenreich, daher geht das nicht so flott Richtung Endgeschwindigkeit, aber es geht.
Also wir haben seit Ende November einen werksneuen 407 mit 2.7l V6 HDi Fap Biturbo und wir mussten ihn übrigens einfahren!!!
Nach 1000km Schonung haben wir ihn gleich bzw mein Vater hat ihn danch gleich auf die über 230km/h getreten und das nach knapp 1000km , und da ist noch mehr drin gewesen, deswegen verstehe ich nicht warum von Peugeot die 230 angegeben sind!!
Naja dann im Winterurlaub Richtung Österreich sind wir auch so 220 und 230 gefahren, geiles Gefühl , nur eben schneller geht nicht weil der Verkehr es nicht erlaubt hatte, aber ich kann sagen als wir 220Km/h gefahren sind, dass der Verbnauch bei 12-13l lag, für 220km/h nicht schlecht oder ??? glg
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot freak
........
Nach 1000km Schonung haben wir ihn gleich bzw mein Vater hat ihn danch gleich auf die über 230km/h getreten und das nach knapp 1000km , und da ist noch mehr drin gewesen, deswegen verstehe ich nicht warum von Peugeot die 230 angegeben sind!!
........
Ganz einfach von Peugeot sind die 230km/h angegeben weil die richtig sind. 😉
Von den in den Papieren angegebenen 230 kannst Du vielleicht echte +/- 5km/h hinzurechnen oder abziehen, das ist es auch schon. Ansonsten würde das Fahrzeug nicht mehr der Zulassung entsprechen.
Nichstdestotrotz glaube ich Dir das euer Wagen auf Anhieb die 230km/h geknackt hat. Mein 2.7 V6 kommt auch *zwar nach kleinen Ewigkeiten, aber immerhin* lt. Tacho auf 240km/h. Nur sind das echte 227km/h bei meinem Kombi, der Rest ist Tachoabweichung.
Die Tachoabweichung habe ich übrigens mit einem TomTomGo Navi nachgemessen, stimmt auf den Kilometer genau. Bei 100km/h lt Tacho sinds echte 97km/h, bei 200km/h in etwa 192km/h........ und 240km/h sind echte 227km/h. Meiner liegt somit innehralb der Serienstreuung, der Kombi ist mit 226km/h eingetragen.