Höchstgeschwindigkeit über Eintrag im Schein
Hy,
lese so im forum herum, da liest man ja abenteuerliche sachen, auch bei uns im forum von 122ps maschinen, die da 240 laufen und co...
mal ganz realistisch: geht ein auto mehr als im schein einegtragen? ich rede da jetzt nicht vom freien fall oder bergab.
ich denke mal, die motoren und die vmax wird ja getestet. und die werden auch temperaturmäßig sicher standard werte von 20 grad oder weniger nehmen.
dass die vmax vielleicht 1-2 km/h drüber über der werksangabe liegt, erscheint mir logisch (kühlere luft - mehr sauerstoff) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die angaben teilweise mehr als 20km/h oder mehr abweichen.
auch motoren, die da teilweise nach oben streuen, ich denke mal dass das alles schönreden ist. die hersteller werden ja nicht gratis ps verteilen.
was meint ihr? realistisch müsste doch das sein, was im schein eingetragen ist.
kann mir einfach nicht vorstellen, dass 122 ps zb genauso schnell sind, wie 200. auch wenn das hier manchmal behauptet wird 😁
lg
96 Antworten
Der GTS ist doch mit 211 PS mit 248 km/h angegeben. Das ist doch ein guter Wert und hält auch den Vergleich mit anderen Herstellern stand.
mein signum is mit 242 eingetragen ..
habs aber noch nicht getestet, scheiss a4 , scheiss baustellen, scheiss verkehr
ups .. du hast recht .. hab dir grade den co² austoss gesagt .. lach .. 237 also ..
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
ich möchte dazu auch mal was loswerden, fragender Weise.
Ein Bekannter von mir schrieb mir gerade eine SMS: 252 lt. GPS... Geil!!
Das Fahrzeug: ein 99er Honda Accord 3.0i mit Werksangabe 200 PS und lt. Schein 225 km/h, 110000km.
Angeblich hat genau dieses Fahrzeug lt. ADAC Prüfstand : 242,4 PS...
Soll es sowas geben oder will mir da jemand einen "Bären" aufbinden???
Lg
Olli
PS: Vielleicht sollte ich mit meinem OPC mal vorfahren, oder vorbeifahren oder gar hinterher?????
Ist es Geschwätz oder kann es wirklich so sein??
Lt. ADAC wäre es bei den Ami´s normal dass diese weniger PS angeben als die Motoren wirklich haben...
Zitat:
Original geschrieben von Olli71
Hallo Gemeinde,
ich möchte dazu auch mal was loswerden, fragender Weise.
Ein Bekannter von mir schrieb mir gerade eine SMS: 252 lt. GPS... Geil!!
Das Fahrzeug: ein 99er Honda Accord 3.0i mit Werksangabe 200 PS und lt. Schein 225 km/h, 110000km.
Angeblich hat genau dieses Fahrzeug lt. ADAC Prüfstand : 242,4 PS...
Soll es sowas geben oder will mir da jemand einen "Bären" aufbinden???
Zu faul, das selbst auszurechnen? 😛
Ein paar
Annahmensind notwendig, genauer recherchiert habe ich nicht:
- Geschwindigkeit v = 252 km/h = 70 m/s
- Außentemperatur 20 °C -> Luftdichte rho = 1,204 kg/m³
- cw * A = 0,28 * 2,18 m² = 0,61 m² (wie Vectra GTS)
- Fahrzeuggewicht m = 1500 kg
- Rollwiderstandsbeiwert my = 1,5 %
- keine Beschleunigung
- keine Steigung
- Antriebswirkungsgrad eta = 80 %
Der Rollwiderstand ist (unabhängig von v):
Fr = my * m * g = 0,015 * 1500 * 9,81 = 221 N
Der Luftwiderstand ist proportional zu v²:
Fw = cw * A * rho / 2 * v² = 0,61 * 1,204 / 2 * 70² = 1799 N
Die erforderliche Radleistung:
P = Summe(F) * v = (221 + 1799) * 70 = 141,4 kW
Die dazu notwendige Motorleistung:
Pmot = P / eta = 141,4 / 0,80 = 176,8 kW = ca. 240 PS *)
Fazit:
die angegebene Geschwindigkeit ist mit den Angaben und Annahmen
theoretisch möglich**), jedoch nicht bei Motor-Serienleistung.
Freilich sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen, denn unter den gleichen Annahmen wären für die Werksangabe 225 km/h auch nur rund 176 PS notwendig. Zum Vergleich: ein Vectra GTS 2.0 Turbo mit 175 PS hat eine vmax von 230.
Erhöhe ich einen der Faktoren, um bei 225 km/h tatsächlich 200 PS zu benötigen, können die 252 km/h bei 242,4 PS bei weitem nicht mehr erreicht werden. Dies läßt nur einen Schluß zu:
die Angaben sind gefaktoder Wind bzw. Gefälle waren im Spiel. Somit erübrigt sich jede weitere Diskussion mit diesem Spaßvogel.
*) 1 kW = 1,35962162 PS
**) Irrtümer vorbehalten
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
leute....cw wert des calibras 0,26
cw wert des vectras(gts und limo): 0,28(verbessert mich wenn ich falschliege)
Inzwischen kenne ich den cw-Wert meines Autos (zumindest den serienwert ohne Tieferlegung)
0,27 - garnicht mal so schlecht wenn man bedenkt das der Calibra einen von 0,26 hat 😁
Also probiere ich es auch mal:
- Geschwindigkeit v = 234 km/h = 65 m/s
- Außentemperatur 20 °C -> Luftdichte rho = 1,204 kg/m³
- cw * A = 0,27 * 2,26 m² = 0,61 m²
- Fahrzeuggewicht m = 1350 kg
- Rollwiderstandsbeiwert my = 1,5 % (hab keine Ahnung wie der bei mir ist, ich gehe mal vom identischen Wert aus)
- keine Beschleunigung
- keine Steigung
- Antriebswirkungsgrad eta = 80 %
Fr = my * m * g = 0,015 * 1350 * 9,81 = 199 N
Fw = cw * A * rho / 2 * v² = 0,61 * 0,602 * 4225 = 1531 N
P = Summe(F) * v = (199 + 1531) * 65 = 12935 + 99515 = 112450 W = 112,45 kW
Pmot = P / eta = 112,45/ 0,80 = 140,56 kW = ca. 191 PS *)
oooooook, also wenn ich davon ausgehe das diese Rechnung richtig ist, dann hat mein Auto theoretisch 190 PS, interessante Sache 😁
Ist die Karre gechipt !?!!?? Das gibts doch nicht
P.s.: gehen wir mal von den serienmäßig angegebenen 223 km/h aus:
Fr = my * m * g = 0,015 * 1350 * 9,81 = 199 N
Fw = cw * A * rho / 2 * v² = 0,61 * 0,602 * 3844 = 1412 N
P = Summe(F) * v = (199 + 1412) * 62 = 12338 + 87544 = 99882 W = 99,882 kW
Pmot = P / eta = 99,882 / 0,80 = 124,85 kW = ca. 170 PS *)
So, also müsste das auto ab Werk schon 170 PS haben, was soviel heißt wie, an der Rechnung stimmt was nicht.
Ich spiele mal Alleinunterhalter 😁
Also hab mal etwas rumgeschaut und festgestellt das der Antriebswirkungsgrad eines VW Golf z.b. bei irgendwas um die 0,9 liegt, wenn ich das in meine Rechnung einbringe würden dann tätsächlich bei 223 km/h, 150 PS raus kommen.
Und weiter gedacht würden dann bei meinen angegebenen 234 km/h eine benötigte Leistung von 170 PS entstehen.
Gehe ich davon aus das die Angabe von Caravan16V stimmt und die 1.8T eine ziemlich hohe Streuung haben können sind meine Werte sogar rechnerisch durchaus plausibel 😁
Zitat:
Original geschrieben von pinkyr
genau sowas versteh ich dann nicht. wie kann ein auto mit 150ps eine geschwindigkeit von 234 erreichen? das ist utopisch.Mein Omega mit 170ps hatte das grade so bei ewig langen anlauf und nur bei besten bedingungen mal geschafft.
mein signum mit immerhin 211ps wirds wohl auch packen , konnte bis dato bis 225 laut tacho gehen , aber ab da wirds auch bei ihm zäh. drum versteh ich manche leute bzw angaben nicht die mit über 60ps weniger ( man bedenke das ist die grunsmotorisierung macher fahrzeuge) nahezu dieselbe endgeschwindigkeit erreichen wollen.
die 2liter omegas sind ja auch immer 230-240 gerannt .. man opel baut schon schnelle autos nur die mit recht viel ps werden dann auch nich schneller 😁
Wie es geht kann ich auch nicht sagen,
aber gehen tut alles *lach
Passat 3B 1.8T 150ps Laufleistung 90.000km (davon 40.000 Vollgas Autobahn).
205er Leichtlaufreifen @3.5 Bar, Abt-Grill und mit Klarsichtklebeband abgeklebte
Karosseriespalte.
Aufnahme erfolgte auf einer längeren bergab-Passage.
Da der Drehzahlmesser schon den roten bereich erreichte bin ich
dieses Tempo nur kurz gefahren.
Wieviel es laut GPS waren weiss ich nicht 😁
Geht´s noch? Bergabpassagen verfälschen die mögliche Vmax drastisch.
Nehmen wir mal ein Gefälle mit 3 % an, ergibt sich als weitere zu beachtende Kraft (IMO werden Steigungen als Tangens angegeben, der Unterschied zum hier zu verwendenden Sinus ist bei im Straßenverkehr üblichen Winkeln unbedeutend):
Fst = m * g * sin(alpha) = 1500 * 9,81 * 0,03 = - 441 N
Schon schafft der hypotetische 242,4-PS-Accordd statt müder 252 km/h beachtliche 272 km/h. Vielleicht sind es auch nur 15 km/h mehr, kommt auf die realen Zahlen an, die ich wie gesagt nicht habe.
Ein Tachoshot als Beweis besagt nichts (soll keine Kritik sein)!
Hallo, n´abend...
Na, ein Diagramm gibt es nicht. Das es gefaked ist habe ich mir schon gedacht.
Sein TomTom hätte das angezeigt. Vielleicht sollte ich noch sagen dass es ein Coupe ist und Automatik, 4 - Gang das Auto.
Aber so sind sie, meine sogenannten Freunde. Der OPC macht bei 250 Schluß, der Accord geht drüber... Unglaublich.
Ich sollte mal meine Freunde wechseln...
Schönen Abend noch.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
ich versteh nicht, wie autos mit teilweise 150-170 ps 230kmh fahren! die müssen im letzten gang ja endlos übersetzt sein!
Ich habe einen 523i bj 97 170PS.Automatik.Laut Tacho binn ich schon 230 gefahren.Mit 226 ist er eingetragen.Und GPS messung ergab 227.Nun ich erreiche meine Vmax im 4. Gang, der 5. Gang ist als spargang ausgelegt.Efektiv habe ich bei 230 tacho im höchsten Gang ca. 5000RPM.Sowas schafft kein Schalter.
MfG
Scarrface
Zitat:
Original geschrieben von Scarrface
... Sowas schafft kein Schalter.
Klar doch. Bei 230 Tacho habe ich eine Drehzahl von 4100 Umdrehungen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Es geht hier aber nicht um einen Variant, sondern um eine Limousine. Außerdem können Turbomotoren erheblich stärker streuen als Sauger. Und der Clou ist hier, daß es ein Benzin-Turbo ist und kein Turbodiesel bei dem schon allein das Motorenkonzept eine deutlich erhöhte Vmax unmöglich macht (aufgrund der physikalisch bedingten Drehschwäche obenraus).Die 1.8T sind auch in der Fachpresse oft gerannt wie die Feuerwehr (mit wenigen Ausnahmen). Der A3 1.8T/180PS lief ganz erheblich schneller als die Werksangabe versprach (238 statt 224).
Hier nochmal diverse 1.8er Turbos (Werk/Test):
Audi A3 1.8t (180 Ps)
224 / 238 km/hAudi S3 (210 Ps)
236 / 242,5 km/hAudi S3 (225 Ps)
238 / 246 km/hDie liefen alle z. T. erheblich schneller als angegeben weil sie anscheinend ordentlich nach oben streuten.
ciao
Ich habe hier im forum mal gelesen, das die fahrzeug hersteller die besseren autos zum test bereitstellen.Das sind eigentlich diese autos die in der motorleistung nach oben streuen.So der 523i E39 ist bekannt, das viele von denen ziemlich viel nach oben streuen.Weil man muß bedenken das der 523i den 2,5 liter motor hat, genau so wie der alte 525i 24v E34(vorgänger) mit.Der E34 hatte 192 PS und der E39 hat 170 PS.Es wurde lediglich was am Steuergerät geändert , und die Ansaugbrücke ist mehr gebogen(grob gesagt).Aber im prinzip sind es die gleichen motoren.Und der 2,8-er hatte ursprünglich um die 220 PS, aber die abgaswerte wahren katastrofall.Also hat man den auf 193 PS runter gesetzt.Und dei andere geschichte ist die.Wenn man 150 PS hat und das auto "läuft" 234, dan müsste doch einer mit 300PS 468 laufen.Stimmt aber nicht.Ist auch nicht möglich.Weil ab einer gewissen geschwindigkeit spielt auch der cw wert eine sehr große rolle.Letztens haben die im fersehn einen test mit diversen exoten gemacht.Das einzige auto das der StVo entspricht ,der die 400-er marke geknackt hat ist der Bugatti Veyron mit 1001PS.Überlegt doch mal.Wie kann es sein das ein fahrzeug mit vollausstattung der denn selben motor, so wie das gleiche getriebe hat, mit der selben vmax eingetragen ist wie das selbe fahrzeug aber nur mit der grundausstattung.Ich meine da gibt es bestimmt gewise unterschide im gewicht.
MfG
Scarrface