Höchstgeschwindigkeit über Eintrag im Schein
Hy,
lese so im forum herum, da liest man ja abenteuerliche sachen, auch bei uns im forum von 122ps maschinen, die da 240 laufen und co...
mal ganz realistisch: geht ein auto mehr als im schein einegtragen? ich rede da jetzt nicht vom freien fall oder bergab.
ich denke mal, die motoren und die vmax wird ja getestet. und die werden auch temperaturmäßig sicher standard werte von 20 grad oder weniger nehmen.
dass die vmax vielleicht 1-2 km/h drüber über der werksangabe liegt, erscheint mir logisch (kühlere luft - mehr sauerstoff) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die angaben teilweise mehr als 20km/h oder mehr abweichen.
auch motoren, die da teilweise nach oben streuen, ich denke mal dass das alles schönreden ist. die hersteller werden ja nicht gratis ps verteilen.
was meint ihr? realistisch müsste doch das sein, was im schein eingetragen ist.
kann mir einfach nicht vorstellen, dass 122 ps zb genauso schnell sind, wie 200. auch wenn das hier manchmal behauptet wird 😁
lg
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von Scarrface
... Sowas schafft kein Schalter.
Klar doch. Bei 230 Tacho habe ich eine Drehzahl von 4100 Umdrehungen. 😁
Sorry ich dachte jeder würde wissen das es einen 523i nur als benziner gibt, und nicht als diesel🙂😁😁😁
Bei meinem text wahren nur benziner mit der ungefähr selben leistung in betracht gezogen
Zitat:
Original geschrieben von Scarrface
Wie kann es sein das ein fahrzeug mit vollausstattung der denn selben motor, so wie das gleiche getriebe hat, mit der selben vmax eingetragen ist wie das selbe fahrzeug aber nur mit der grundausstattung.Ich meine da gibt es bestimmt gewise unterschide im gewicht.
Das Gewicht spielt bei der Höchstgeschwindigkeit keine Rolle, solange die Strecke eben und gerade ist, da das Fahren der Höchstgeschwindigkeit eine unbeschleunigte Bewegung ist.
Gruß
Achim
@Scarrface: daß ein BMW xxxi keinen Dieselkraftstoff verträgt, ist mir nicht entgangen. Die Schlußfolgerung "Sowas schafft kein Schalter" als Allgemeinaussage ist halt falsch gewesen.
Und zu dem vorherigen Beitrag: nicht 468, sondern ca. 300 km/h, theoretisch natürlich.
Den Strömungswiderstandskoeffizienten und die Stirnfläche habe ich als konstant vorausgesetzt. Spielereien a la Bugatti Veyron 16.4 (unterschiedl. Absenkung der Karosserie vorne/hinten, Heckflügel-, Diffusorverstellung, ... per "Speed-Key" sprengen den Rahmen nun wirklich.
Die Vmax wird immer im Fahrversuch ermittelt.
Hab ich schon mal erwähnt, dass mein Vecci mit seinem 2.2dti und AT5 locker seine 240 Sachen gemacht hat? 😁
Ok, ohne Fahrtwind...auf der Rolle. Mit genügend Anlauf, idealer Windrichtung (von Hinten) und Gefälle hat er auch schon mal seine 230 lt. Tacho geschafft. Ansonsten auf der Ebenen lt. Tacho so knapp 215, wenn er genug Auslauf hatte und nicht alle paar Kilometer wieder gebremst werden musste. Im Normalüblichen Verkehr wars eben knapp 205. Abzüglich der Toleranzen dürfte sich das dann im Bereich abgespielt haben, wie es auch im FZ-Schein stand (199).
Anhand der o.g. Werte kann man gut sehen, welche äußeren Faktoren die Endgeschwindigkeit am meisten beeinflussen. Das Gewicht ist halt stärker verantwortlich dafür, wie schnell man beschleunigt, der Luft- und Rollwiderstand dagegen stärker dafür, wie hoch man beschleunigen kann. Das Gewicht wiederum beeinflußsst den Rollwiderstand und damit auch zu einem gewissen Teil die Beschleunigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scarrface
Wenn man 150 PS hat und das auto "läuft" 234, dan müsste doch einer mit 300PS 468 laufen.Stimmt aber nicht.Ist auch nicht möglich.Weil ab einer gewissen geschwindigkeit spielt auch der cw wert eine sehr große rolle
Nochmal: Der Passat um den es hier geht hat wahrscheinlich keine 150PS sondern eher 170PS. Damit ist diese Geschwindigkeit im Optimalfall erreichbar.
Anderes Beispiel: Der E36 325i meiner Mutter ist mit 233 eingetragen. Trotzdem läuft er sogar leicht bergauf locker in den Begrenzer (der bei 237 Km/h anspricht). Bei einer etwas längeren Übersetzung wären 240 ganz locker drin.
Zitat:
Original geschrieben von Scarrface
Überlegt doch mal.Wie kann es sein das ein fahrzeug mit vollausstattung der denn selben motor, so wie das gleiche getriebe hat, mit der selben vmax eingetragen ist wie das selbe fahrzeug aber nur mit der grundausstattung.Ich meine da gibt es bestimmt gewise unterschide im gewicht.
Für die Vmax ist das Fahrzeuggewicht so gut wie vernachlässigbar. Ob der Passat 1 Tonne oder 2 Tonnen wiegt – der wird immer annähernd gleich schnell sein.
ciao
Wenn ich hier auch mal was einwerfen darf: Fragt mich nicht, woran es liegt, aber ich bin letzte Woche mit meinem Bruder in seinem ollen Astra F 1.6 mit wahnsinnigen 71PS lt. GPS mit 209km/h (2 mobile Navis!) in Richtung Stuttgart unterwegs gewesen - war abends, vorher schon über 300km nur Vollgas, natürlich bergrunter, im Windschatten eines C220CDI, im Drehzahlbegrenzer, Tacho über 220 hinaus, Sportfahrwerk, 195er Reifen, komplett leer geräumter Auspuff (ist ja eigentlich hinderlich) und sonst nichts!
Also ich konnte meinen Augen nicht glauben! Eingetragen sind 170!!! Also ein bisschen besser kann ich glauben, Windschatten bringt auch was, bergrunter noch mehr - aber 40km/h? ich weiß nicht. Selbst auf der Geraden (ohne Mühe!) um die 190 lt. GPS. Ok, der ist gut eingefahren, immer nur Vollgas (Nordschleife + AB), alle 3.000km Ölwechsel (kostet ihn nichts, immer nur beste Öle) usw. - aber 209? Das ist so schnell wie meiner (ok, da hätte ich wohl auch über 220 gehabt)...Beide navis haben immer die gleiche Geschwindigkeit angezeigt.
Der Benz-Fahrer konnte an der Tanke nicht glauben, dass das ein 71PSer ist - der wollte fast tauschen. Er musste erst in den Motorraum und den KfZ-Schein gucken, ehe er das geglaubt hat. Dem sind fast die Augen rausgefallen...
ist sowas erlaubt? das ein auto zb um 20 ps einfach so nach oben streut oder 40km/h mehr vmax? das wäre ja eigentlich steuerhinterziehung so eine extreme streuung oder?
Wie auch immer es manche Ausreißer auf solche extremen Werte schaffen...ich weiss es nicht. Auch mein damaliger Trabbi war so einer. Einer der letzten Zweitakter. Die Tachonadel ging auf der Geraden (natürlich mit genügend Anlauf) deutlich über 120 (gelbe Markierung). Die Höchstmarke (rote Markierung) hat das gute Stück auch oft genug erreicht - entsprach lt. Tachovergleich mit dem Scirocco eines Freundes ca. 140 km/h. Der Motorsound klang da aber schon eher nach einem nervigen Piepton 😁
Zitat:
Original geschrieben von M5_Olli
Wenn ich hier auch mal was einwerfen darf: Fragt mich nicht, woran es liegt, aber ich bin letzte Woche mit meinem Bruder in seinem ollen Astra F 1.6 mit wahnsinnigen 71PS lt. GPS mit 209km/h (2 mobile Navis!) in Richtung Stuttgart unterwegs gewesen - war abends, vorher schon über 300km nur Vollgas, natürlich bergrunter, im Windschatten eines C220CDI, im Drehzahlbegrenzer, Tacho über 220 hinaus, Sportfahrwerk, 195er Reifen, komplett leer geräumter Auspuff (ist ja eigentlich hinderlich) und sonst nichts!Also ich konnte meinen Augen nicht glauben! Eingetragen sind 170!!! Also ein bisschen besser kann ich glauben, Windschatten bringt auch was, bergrunter noch mehr - aber 40km/h? ich weiß nicht. Selbst auf der Geraden (ohne Mühe!) um die 190 lt. GPS. Ok, der ist gut eingefahren, immer nur Vollgas (Nordschleife + AB), alle 3.000km Ölwechsel (kostet ihn nichts, immer nur beste Öle) usw. - aber 209? Das ist so schnell wie meiner (ok, da hätte ich wohl auch über 220 gehabt)...Beide navis haben immer die gleiche Geschwindigkeit angezeigt.
Der Benz-Fahrer konnte an der Tanke nicht glauben, dass das ein 71PSer ist - der wollte fast tauschen. Er musste erst in den Motorraum und den KfZ-Schein gucken, ehe er das geglaubt hat. Dem sind fast die Augen rausgefallen...
Respekt! Die Astra F Motoren haben aber mächtig nach oben gestreut!
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wie auch immer es manche Ausreißer auf solche extremen Werte schaffen...ich weiss es nicht. Auch mein damaliger Trabbi war so einer. Einer der letzten Zweitakter. Die Tachonadel ging auf der Geraden (natürlich mit genügend Anlauf) deutlich über 120 (gelbe Markierung). Die Höchstmarke (rote Markierung) hat das gute Stück auch oft genug erreicht - entsprach lt. Tachovergleich mit dem Scirocco eines Freundes ca. 140 km/h. Der Motorsound klang da aber schon eher nach einem nervigen Piepton 😁
😁 😁
bin ja ne andere generation. so sah ein trabbitacho aus? 😁 😁
erinnert mich an die ente, die mein vater mal hatte. vmax 80km/h - angeblich geblitzt mit 130 km/h. man da hat die radarbox mächtig nach oben gestreut 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
ist sowas erlaubt? das ein auto zb um 20 ps einfach so nach oben streut oder 40km/h mehr vmax? das wäre ja eigentlich steuerhinterziehung so eine extreme streuung oder?
Wie das in Österreich gehandhabt wird weiß ich nicht, aber in Deutschland wird die Steuer ja nicht nach PS berrechnet also ist auch keine Steuerhinterziehung 😁
Zitat:
Original geschrieben von M5_Olli
ich bin letzte Woche mit meinem Bruder in seinem ollen Astra F 1.6 mit wahnsinnigen 71PS lt. GPS mit 209km/h (2 mobile Navis!) in Richtung Stuttgart unterwegs gewesen - war abends, vorher schon über 300km nur Vollgas, natürlich bergrunter, im Windschatten eines C220CDI, im Drehzahlbegrenzer
Stellt an sich sicher kein Problem dar wenn genügend Drehzahlreserven da sind.
Der Windschatten kann beeindruckende Ergebnisse hervor rufen.
Wenn man dann einmal kurz aus dem Windschatten raus fährt ist es aber vorbei, dann fällt die Geschwindigkeit wie ein Stein zu Erde.
Hatte das damals mal mit meinem Polo.
Eingetragene Vmax war 160 km/h, hab nen Kumpel mit nem 3er BMW gehabt an den ich mich auf der Autobahn in den Windschatten gehangen habe, da ging mein Polo auch auf Tacho 200, aber fragt nicht.
Bei den geräuchen und dem Fahrverhalten hatte ich schn fast Todesängste 😁
Zitat:
Original geschrieben von V77
Ahh ganz wichtiges vergessen! Schafft 300er Marke nur im freifall😁
Im Windschatten von einem Bugatti Veyron sollten auch 400km/h problemlos möglich sein!🙂
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Zitat:
Original geschrieben von V77
Ahh ganz wichtiges vergessen! Schafft 300er Marke nur im freifall😁
Im Windschatten von einem Bugatti Veyron sollten auch 400km/h problemlos möglich sein!🙂
vor allem wenn man sein abschleppseil am veyron befestigt hat 😁