Höchstgeschwindigkeit?
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage. Ich habe einen Audi TT S- line mit 180PS Frontantrieb.
Leider ist die derzeitige Höchstgeschwindigkeit ca. 215km/h da bleibt die Nadel stehen. Er hat aber ca 5500 Umdrehungen bei der Geschwindigkeit. Ich habe derzeit 18 Zöller mit 225er Reifen drauf. Da muß doch noch mehr gehen. Woran kann das liegen?
Vielen Dank und Gruß
26 Antworten
Hallo,
hast Du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Wenn die maximale Höchstgeschwindigkeit schleichend zurück gegangen ist, dann liegt die Ursache wahrscheinlich in einem defekten Luftmassenmesser. Dafür spräche auch ein verzögertes Ansprechen auf Gasgeben.
Grüsse!
wenn du denkst es läuft was nicht rund:
1. Fehlerspeicher auslesen
2. Ladedruck ok? Veränderungen beim Beschleunigungsverhalten? Irgendwelche merkwürdigen Eigenheiten auffällig?
Ich hatte ihn vor einiger Zeit bei der Reparatur wegen des ESPs in einer Fachwerkstatt. Die haben da den Speicher ausgelesen. Sie haben davon aber nichts gesagt. Ich habe den TT letztes Jahr gebraucht gekauft und erst dieses Jahr mal richtig ausgefahren(wegen Herbst/Winter).
Gruß und Dank
Ladedruckanzeige Zeigt ca 0,9 - 1 bar maximal an. Das ist laut Handbuch der richtige Wert. Beschleunigung ist OK. Eigenheiten habe ich keine festgestellt.
Ähnliche Themen
Moin,
stimmen kann da definitiv was nicht...selbst unser kleiner 120 kw TTR Frontkratzer beglückt mich auf der AB problemlos mit 240 kmh laut Tacho...mit der gleichen Bereifung...und das ist nicht Bodenblech....
Nochmal gezielt zu einem Profi fahren...Fachwerkstatt ist heute leider relativ....
Grüße...
Ich komme aus der nähe von Nürnberg. Kennt von euch da eine gute Werkstatt die sich das mal ansehen kann?
Gruß und Dank
Zitat:
Original geschrieben von derkoettner
Ladedruckanzeige Zeigt ca 0,9 - 1 bar maximal an. Das ist laut Handbuch der richtige Wert.
Das kann ich mir bei einem 180ps frontaler nicht vorstellen zumindest ungechippt, das sind Ld Werte für nen 225 ps selbst der schafft nicht 1 Bar.
Zu deinem Problem, wie meine Vorredner schon sagten könnte an einem langsamen Tod des Lmm liegen!
Gruss
ben
interessantes thema...
werksangabe ist bei der kiste ja 228km/h.
meiner schafft das trotz chip nur mit seeeeeehr viel anlauf.
manchmal auch gar nicht.
ich rede jetzt hier von echten km/h (gps), nicht irgendeiner tacho-voreilung, die manche modelle offensichtlich haben...
lmm habe ich schon einen neuen, dk, lambda, kerzen, luffi, öl ist alles gemacht...
hier ist mal der verlauf des ladedrucks über die drehzahl bei mir zu sehen...
im täglichen betrieb bin ich mit der leistung zufrieden, läuft echt brav ;-)
aber wenn es auf der bahn mal schnell gehen soll, ist zu schnell die luft raus...
Zitat:
Original geschrieben von derkoettner
Ich komme aus der nähe von Nürnberg. Kennt von euch da eine gute Werkstatt die sich das mal ansehen kann?
Spontan fiele mir nur MTM oder Hohenester in Ingolstadt ein. Ist natürlich schon ´ne Ecke entfernt, aber da würde er sicher mal ordentlich durchgecheckt. (z.B. LMM-Diagnose unter Last)
Grüsse!
Die beiden Firmen kümmern sich doch mittlerweile lieber um vergoldetete Audi A8 oder Bentleys von Ölscheichs oder russischen "Geschäftsleuten"...
Mit einem ~10 jährigen Gebrauchtwagen sollte man andere Stellen anfahren. Eine VW/Audi Szene gibt es doch in jeder Gegend, hier sollte man Ansprechpartner für den 1.8T finden...
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Spontan fiele mir nur MTM oder Hohenester in Ingolstadt ein. Ist natürlich schon ´ne Ecke entfernt, aber da würde er sicher mal ordentlich durchgecheckt. (z.B. LMM-Diagnose unter Last)Zitat:
Original geschrieben von derkoettner
Ich komme aus der nähe von Nürnberg. Kennt von euch da eine gute Werkstatt die sich das mal ansehen kann?Grüsse!
Ja dann ruf ich da mal an. Ich schreib dann wie´s weiter geht
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
Die beiden Firmen kümmern sich doch mittlerweile lieber um vergoldetete Audi A8 oder Bentleys von Ölscheichs oder russischen "Geschäftsleuten"...
Hast Du diesbezüglich Erfahrungen?
Wenn ich mir die Edel-Kisten anschaue, die z.B. bei Wimmer rumstehen, könnte man dort genau das auch annehmen. Aber es wäre ein großer Irrtum! Mein TT ist immer ein willkommener Privatpatient mit Chefarztbetreuung.*
(* Und da ist der "Chefarzt" sein Geld sogar noch wert. 🙂)