ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. erreicht keine Höchstgeschwindigkeit mehr, ruckelt bei 160

erreicht keine Höchstgeschwindigkeit mehr, ruckelt bei 160

Themenstarteram 18. März 2006 um 15:42

Huhu!

Wir haben nen Problem mit unserem TT.. Mein Vater war grad mit dem Auto weg und auf dem Hinweg gabs keine Probleme.. Er ist 180-200 gefahren.

Auf dem Rückweg fingen dann die Probleme an.. Er ist kaum über 160 hinausgekommen. Der Wagen ruckelte und wollte einfach nicht schneller. Teilweise waren sogar nur 140 drin.

 

Wir hatten so ein ähnliches Problem schon einmal allerdings bei 50-60 und damals hatte ein Marder nen Schlauch angefressen.

 

Ich persönlich habe, durch das Lesen hier im Forum, den Luftmengenmesser in Verdacht. Was könnte es denn sein?!

Haben jetzt mal die Batterie abgeklemmt, hilft bei manchen Autos ja wahre Wunder. :)

Ähnliche Themen
22 Antworten

jo, könnte LMM sein.

Meiner hat übrigens genau das Gleiche Verhalten gezeigt, als der Abgaskrümmer und Lader gerissen waren:eek:

was für eine Maschine ist das denn?

am 18. März 2006 um 15:46

Re: erreicht keine Höchstgeschwindigkeit mehr, ruckelt bei 160

 

Zitat:

Original geschrieben von MrNase

Haben jetzt mal die Batterie abgeklemmt, hilft bei manchen Autos ja wahre Wunder. :)

@Mr.Nase,

dann habt Ihr jetzt eine Problem mehr: der TT wird erst gar nicht mehr anspringen wollen ;)

Prüfe einmal das Kabel zum N75 auf Bruch oder Wackelkontakt.

Alles in Allem wird man dabei um das Auslesen des Fehlerspeichers wohl nicht herumkommen.

Kann von LMM über N75 zu losem Schlauch im System einfach alles sein...

Themenstarteram 18. März 2006 um 15:54

Ist ein 180er (kein Quattro) von 99/00 und hat weniger als 30.000 gelaufen, ist noch komplett im originalen Zustand. :)

 

Was mein Vater grad noch vergessen hatte zu erzählen: Laut Verbrauchsanzeige hat er beim ruckeln knapp 19 Liter verbraucht!

moerf: Meinst du wir sollten erstmal die Batterie wieder anklemmen damit er anspringt? :D

Der LMM sitzt doch links neben dem Luftfilterkasten, oder?

 

Das interessante daran ist, dass es auf dem Hinweg noch alles funktionierte.. Kann sowas denn plötzlich kaputtgehen?

Das Auslesen des Fehlerspeichers wird am Montag direkt erledigt.. Wollte nur nen Schock vermeiden deswegen hab ich das Thema eröffnet ;)

 

Naja, einen grösseren Defekt wollen wir mal nicht hoffen.. Dann wird der alte nämlich verkauft *heul*

max 140-160....das hört sich nicht gut an!das mit dem schlauch der vom mader zerfressen wurde hört sich schon danach an...wobei das ruckeln mir sorgen macht!

weiß nur das mein vater als er seinen gechippten wagen abgeholt hat,auf der autobahn auch nciht über 140h/km kam,was im endefect daran lag,das ein marder komplette schläuche rausgereissen hatte!

aber dann ruckelt der wagen nicht so estrem wie du es beschreibst!

lass den speicher auslesen,alles andere sind spekulationen!

wie schon gesagt wurde,kann echt alles sein,da können wir dich nicht wirklich beruhigen!

wünsche aber viel glück das es nicht schlimmes ist!

am 18. März 2006 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von MrNase

Was mein Vater grad noch vergessen hatte zu erzählen: Laut Verbrauchsanzeige hat er beim ruckeln knapp 19 Liter verbraucht!

@Mr.Nase, jetzt schieb mal nicht glei alles auf Deinen Vater :D, sondern prüfe gleich auch noch den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur Ansaugbrücke.

Zitat:

moerf: Meinst du wir sollten erstmal die Batterie wieder anklemmen damit er anspringt? :D

..der Tip würde kosten ;)

Zitat:

Der LMM sitzt doch links neben dem Luftfilterkasten, oder?

nö.. rechts davon im Ansaugschlauch

...ab sofort wird`s kostenpflichtig !

PS: keine >Diskussion was links oder rechts im Auto ist. Betrachtet wird immer in Fahrtrichtung.

Zitat:

Original geschrieben von moerf

[BPS: keine >Diskussion was links oder rechts im Auto ist. Betrachtet wird immer in Fahrtrichtung.

Generell ja, aber doch nicht im Motorraum. Du wirst wohl selten im Wagen sitzen und dir dabei den Motorraum ansehen... Bleiben wir doch dabei, dass man davor steht und die einzelnen Dinge sucht... ;)

ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Wagen beim Hochbeschleunigen auf der Landstraße oder auf der Autobahn im 3. Gang keine Probleme macht. Dann kann es weder N75 noch LMM sein, denn sonst das auch da auftreten. Wenn es nur im 4. und 5. Gang auftritt, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit Lader und/oder Krümmer. Mein Wagen war nicht der einzige, der so reagiert hat. Und typisch für einen 180er sind sowohl dieses Ruckeln als auch die Ursache Risse im Krümmer/Lader.

Der hochschellende Momentanverbrauch deutet auch darauf hin. Das Ruckeln entsteht nämlich, weil durch die Risse Falschluft von außen eingesaugt wird, die Lambdasonde einen Sauerstoffüberschuss misst, das STG dann gnadenlos anfettet, weil vermeintlich das Gemisch zu mager ist. Das hat Ruckeln durch ein viel zu fettes Gemisch zur Folge. Sorry, aber es deutet alles darauf hin.

Evtl. könnte noch Deine Lambdasonde defekt sein und bei hohen Temperaturen falsche Werte messen, aber ich neige nach wie vor zu Lader und/oder Krümmer, macht mit Einbau 1100 für den Lader und nochmal 200 EUR für den Krümmer

nochwas: einen gerissenen Schlauch würde ich mal ausschließen, weil der nur bei hohen Ladedrücken Ärger macht und das ist bei 160 nicht mehr der Fall. Die höchsten LD´s liegen bei 2.000-3.000 U/min an, also bis ca. 100 km/h im 5. Gang

nochwas: im Fehlerspeicher wird wohl nix stehen, weil´s ein mechanischer Fehler ist, aber warten wir´s ab.

Das es erst auf der Rückfahrt aufgetreten ist, kann vielleicht dran liegen, dass er auf der Rückfahrt heißer war, weil er ja schon auf dem Hinweg schon gejagt wurde. evtl. ist der Riß auch bereits bei der Vollgasfahrt auf dem Hinweg aufgetreten, aber erst nach dem Abkühlen und erneuten Starten (Warm-kalt-warm usw.) aufgegangen.

Also ich tippe mal auf eine / mehrere Zündspulen....

Themenstarteram 18. März 2006 um 17:22

Danke Leute, auch wenn die Tipps uns nicht wirklich glücklich gestimmt haben :(

 

Mal gucken was die Werkstatt dazu sagt.. Wir hatten schon öfters Probleme das der Wagen nicht angesprungen ist und damals hat man uns gesagt dass der Wagen gefahren werden muss und, so doof es klingt, die wenigen Kilometer der Grund für diese Defekte sind.

Wenn es aber wirklich Lader/Krümmer sind dann kann ich bei weniger als 30.000 Kilometern wohl trotzdem nicht auf Kulanz hoffen? Normalerweise dürfte sowas ja nicht passieren! :(

DR hatten schonmal einen TT da, der 8.000 KM hatte und den gleichen Defekt (Lader und Krümmer);)

Auf Kulanz kannst Du wohl nur hoffen, wenn Du AUDI direkt anschreibst und bei Misserfolg den Autobild Kummerkasten.

Dies ist nämlich KEIN Einzelfall bei K03

am 18. März 2006 um 19:17

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT

Bleiben wir doch dabei, dass man davor steht und die einzelnen Dinge sucht... ;)

@Lox, mach was Du willst.

Ich bleibe dabei: Die Sicht der Seiten am KFZ geht mit der Fahrtrichtung !

Aber das ist auch nicht das Thema.

Themenstarteram 19. März 2006 um 18:29

So, die Batterie war für 24h abgeklemmt und mein Vater hat den TT grad über die AuTTobahn gehetzt und der Wagen ist ohne Probleme auf 220 gekommen und mit Sommerreifen wäre sogar noch mehr möglich gewesen.

Trotzdem geht der Wagen morgen erstmal zum Fehlerspeicher auslesen. Dann testen wir es nochmal und wenn es dann erneut auftritt wird entschieden ob es repariert wird oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. erreicht keine Höchstgeschwindigkeit mehr, ruckelt bei 160