Höchstgeschwindigkeit?

BMW 3er E46

Aben alle zusammen.
Habe mir vor 2 Tage einen 320 d zugelegt, habe aber bis jezt keine Gelegentheit gehabt, Autobahn zu fahren. Was kann ich mit 136PS von meinem Auto erwarten? Höchstgeschwindigkeit? Verbrauch?

40 Antworten

Dann mach dich bitte schlau und sag mir wo die GPS-Messung z.B. mit einem Garmin Etrex Handgerät ungenau ist und wenn ja wie ungenau.

Nur mal so kurz nebenbei: Ich arbeite seit 7 Jahren im Bereich der Satellitenkommunikation und kenne mich ein wenig damit aus.
Ich liebe es wenn einer behauptet das GPS-Geschwindigkeitsmessungen ungenau wären, denn ich weiß es besser.

Wenn über GPS Geschwindigkeiten gemessen werden dann wird dies nicht über die Positionsveränderung gemacht, denn diese kann recht ungenau sein, sondern mit Hilfe des Dopplereffekts.
Da ich aber keine Lust hab, mal wieder nicht, die ganzen Seiten von FH, TH und Co auszugraben die auch für Laien erklären wie dies geschiet such doch mal selber danach.

Du wirst die wundern wie genau eine solche Messung ist.

Vmax mit 205 WR

dürfte nicht mehr aus sicherheit obwohl ich gemerkt habe das er noch weiter ziehen will

Hi,

mein 320Ci Coupe mit 150PS schafft 225km/h lt Tacho (219 km/h steht im Handbuch). Ich habs leider verpasst das per GPS zu messen, wird nachgeholt 😉

lg

6.2 Berechnung durch Doppler-Frequenzverschiebung der Signale

Diese Schwierigkeiten hat man allesamt nicht, wenn man die Geschwindigkeit aus der Dopplerverschiebung der Satellitensignale (also des L1-Trägers) berechnet. Dieser physikalische Effekt wurde von dem österreichischen Physiker Christian Johann Doppler 1842 zunächst für Schallwellen formuliert. Dabei stellte er fest, dass bei einer Schallquelle, die einen Ton von konstanter Frequenz aussendet und sich auf einen Beobachter zubewegt bzw. von ihm wegbewegt, der Ton höher bzw. tiefer wird. Wie sich später herausstellte, gilt dieser Effekt auch für elektromagnetische Wellen, wobei die Frequenzverschiebung D f proportional zur relativen Geschwindigkeit von Sender und Empfänger ist. Das Wort "relativ" offenbart nun folgendes Problem. Da die Sender nicht in Ruhe sind, kann man anhand der Relativgeschwindigkeit nicht einfach auf die absolute Geschwindigkeit des Empfängers schließen. Das GPS-Gerät kennt allerdings die Bahndaten der Satelliten und kann daraus deren Geschwindigkeit bestimmen. Nun kann man aus der gemessenen Frequenzverschiebung direkt die Geschwindigkeit des Nutzers errechnen, und das mit einer ziemlich hohen Genauigkeit.

Die genauigkeit bei meinem GPS ist mit max 0.03m/s angegeben.

Ähnliche Themen

Na klar ist die Geschwindigkeitsmessung per GPS ungenau...🙂
Garmin gibt für die Handheld Geräre 0,05 m/sec (RMS) an.... im vergleich dazu ein Tacho... das ist wie Stopuhr gegen Kalender!

Von einem Dopplereffekt in Zusammenhang mit der Geschwindigkeitsmessung habe ich noch nichts gehört?? Bei Schallwellen ist mir der Begriff ja bekannt...

Und wieso ist die Positionsänderung ungenau? Mag sein, dass ich meine Position mit dem allgemein gebräuchlichen GPS nicht exakt bestimmen kann, aber ich habe ja bei Position1 wie auch bei Position2 die gleiche Abweichung, von daher spielt die Ungenauigkeit der Positionsbestimmung ja wieder keine Rolle und ich habe meine exakte Geschwindigkeit - zumindest so genau, wie es der Tacho nie hinbekommen würde.

so einfach ist das nicht da du nicht zwingend davon ausgehen kannst das die Positionsungenauigkeit "in die gleiche Richtung geht...Wenn Deine Messstrecke allerdings lang genug ist ... im Verhältnis zur Positionsungenauigkeit... Auch wenn sich das bei einer ausreichend hohen anzahl von Messungen ausmitteln dürfte...

Und der Dopplereffekt ist die Basis einer jeden Radar Falle!!!!! Also jeder (?) ist schon Opfer des Doppler Effektes geworden

Hört sich kompliziert an mit dem Dopplereffekt 🙂 Ich versuch gar nicht erst, das zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Von einem Dopplereffekt in Zusammenhang mit der Geschwindigkeitsmessung habe ich noch nichts gehört?? Bei Schallwellen ist mir der Begriff ja bekannt...

Und wieso ist die Positionsänderung ungenau? Mag sein, dass ich meine Position mit dem allgemein gebräuchlichen GPS nicht exakt bestimmen kann, aber ich habe ja bei Position1 wie auch bei Position2 die gleiche Abweichung, von daher spielt die Ungenauigkeit der Positionsbestimmung ja wieder keine Rolle und ich habe meine exakte Geschwindigkeit - zumindest so genau, wie es der Tacho nie hinbekommen würde.

Geschwindigkeitsberechnung über Positionsänderung kann unter schlechten Empfangsbedingungen sehr schlecht sein.

Das liegt daran das die abweichung ja nicht unbedingt in einer Richtung sein muss diese kann unter umständen genau gegenläufig sein und das bedeutet doppelte abweichung.

Der Dopplereffekt ist also bekannt.
Das ist gut so, jetzt ist der Dopplereffekt bei Elektromagnetischen Wellen genauso vorhanden wie bei Schall.
Da Licht ja auch Elektromagnetische Wellen sind kann man mit DE auch per Laser die Geschwindigkeit messen.
Beim GPS gehts aus Laufzeitunterschieden der Empfangenen Signale.

Ich glaub ich muss mal nen Mod anschreiben das der das ganze mal in ein FAQ packt und in jedes Autoforum verlinkt.
Dann muss ich mich nicht dumm und dämlich schreiben.

Es ist mutig zu behaupten das "Licht ja auch Elektromagnetische Wellen sind"... zugegeben , hier passt dieses Modell... aber es gibt jede Menge Effekte "in Sachen Licht" die dem wiedersprechen und nur durch ein "TeilchenModell" erklärbar sind... Die gelehrten streiten sich seit Langem...

Was ist denn daran falsch?
Ich glaube ich habe nirgends gehört das dies wiederlegt worden wäre.
Licht ist nichts anderes wie elektromagnetische Wellen in einem Bereich wo sie sichbar sind.

Als elektromagnetische Welle bezeichnet man eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. Zu ihnen gehören unter anderem Radiowellen, Mikrowellen, Infrarotstrahlung, sichtbares Licht, UV-Strahlung sowie Röntgen- und Gammastrahlung – kurz, das gesamte elektromagnetische Wellenspektrum. Der einzige Unterschied zwischen diesen Wellentypen liegt in ihrer Frequenz und somit ihrer Energie. Es gibt jedoch ein kontinuierliches Spektrum (siehe Grafik unten); die Einteilung in die oben genannten Typen beruht auf den sich mit der Frequenz kontinuierlich ändernden Eigenschaften der Strahlung oder ihrer Herkunft sowie auf den davon abhängigen unterschiedlichen Verwendungen oder Herstellungsverfahren oder den verschiedenen dafür benutzten Messmethoden.

Elektromagnetische Wellen benötigen kein Medium, um sich auszubreiten. Sie pflanzen sich im Vakuum unabhängig von ihrer Frequenz mit Lichtgeschwindigkeit fort. Sie sind Transversalwellen, d. h. ihre Ausbreitungsrichtung steht senkrecht zur Schwingungsrichtung der elektromagnetischen Felder.

Unter bestimmten Umständen verhalten sich elektromagnetische Wellen wie Teilchen (siehe Welle-Teilchen-Dualismus). Diese nennt man Photonen

Ich hab ja nicht behauptet das das falsch ist!!!! im Grunde fehlte mir nur der Hinweis auf den Dualismus. Hat mich einfach an die endlosen Diskussionen im Studium zu diesem Thema erinnert.... war manchmal echt lästig und zeitraubend wenn die verschiedenen Wissenschaftlichen Überzeugungen zum Thema Licht aufeinandergeprallt sind...i.d.R. ergebnislos... bzw der "mächtigere" Professor hat zähneknirschend recht bekommen...😁 man musste ja noch die Prüfungen bestehen...🙄

Ich glaub wir benennen den Thread mal um.
Endlich mal kompetente Leute die ne ordentliche Antwort bzw. Antworten zum Theman GPS-Geschwindigkeitsmessung vom Stapel lassen.
Ist leider sehr selten, da hab ich schon die dollsten Dinger gehört...

Ich habe einen 2,8ltr mit eingetragenen 240kmh, der fährt laut Tacho, nachts mit rückenwind leicht bergab im 'windschatten' (hust*) von nem 500SL, 255kmh laut Tacho.

Bei einem 2,x ltr Diesel ist die höchstgeschwindigkeit sicher nicht das maß der dinge, wobei du jeden 328i von 100-160kmh in den wahnsinn treibst weil er einfach nicht vorbei kommt wenn er nicht 40ltr/100kmh durchbläst während du auf deinen 8 da rumidelst 😮

mit dem 320ci lt tacho 230-235 aber dann dreht er doch in den begrenzer. mit dem 530d bin ich lt tacho 240 gefahren hatte auch noch platz nur verkehr lies es nicht zu 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen