Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
haben heute einen Sonntagsausflug gemacht. Dabei habe ich meinem Max auf der BAB einmal die Sporen gegeben.
Leider wurde ich etwas enttäuscht. Der Wagen kam laut Tacho nur bis knapp 200km/h ( ca. 3200 U/min ). Überall höre ich das die 2.0 TDCi's laut Tacho zwischen 210 und 220 km/h laufen.
Der Wagen hat jetzt 7000 km auf der Uhr. Brauche ich noch etwas Geduld bis er die volle Leistung hat?
Fahre allerdings auch viel Stadtverkehr. Liegt es vieleicht daran?
Ansonsten ein geiles Auto, welches einfach nur Spaß macht und nur einige Kleinigkeiten zu bemängeln.
Gruß
chappimax
26 Antworten
Ja, tu das.
Das "normale" Aral-Diesel, das "Superdiesel" heißt, hat einen höheren Centanwert als gewöhnliche Diesel und ist daher für moderne Hochleistungsdiesel besser geeignet. Es führt dazu, dass sich das Dieselöl leichter entzündet. Bei meinem Cmax 2.0 TDCI DPF lief der Wagen mit anderem Diesel immer etwas unruhig im Drehzahlbereich zwischen 1800 und 2000 U./Min. Er "ruckelte" also einwenig.
Mit dem "Superdiesel" läuft der Wagen ruckelfrei und leiser. Ich tanke seitdem nur noch Aral Superdiesel.
Gruß
Greenbolt
hi ...
na dann würde mich ja interessieren, was "chappimax" denn so tankt, und ob der wagen dann mit "Superdiesel" von ARAL oder "V-MX diesel" von shell die 210 km/h knackt !! ??
ich hab` das heute nochmal getestet - mit dem rest des "freien diesel" zog der wagen widerwillig und mit ein klein wenig anlauf knapp über 180 -- mit vollem tank "v-max" die gleiche stecke schneller auf 180 und dann knapp über 190 .... -- gleiche strecke --
;o) - grins - hab` ich weil ich sowieso immer unterwegs binn dann doch nochmal ausprobieren müssen.
kann mir jemanden das "phänomen" bestätigen und hat ähnliche erfahrungen ??
grüsse - Bernd ;o)
Hallo,
ich tanke überwiegend an freien Tankstellen, um den Oelmultis nicht noch mehr Euronen in den Hals zu werfen.
Werde aber einmal beim nächsten Tanken den Diesel von Aral ausprobieren. Mal schauen ob's einen Unterschied macht.
War übrigens am Montag unterwegs von Düsseldorf nach Attendorn. Gemischte Fahrweise auf der Autobahn zwischen 120 und 180 km/h, Rückweg nur Landstraße - Verbrauch 6,3 L. War einfach nur begeistert.
Vielen Dank an alle für die teils sehr informativen Antworten und weiterhin gute Fahrt mit Euren Ford's.
Gruß
chappimax
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
hallo,
ich kann mir nicht vorstellen das ein fahrzeug mit etwas mehr gewicht und einem windwiederstand wie eine fahrende einbauküche schneller beschleunigt als ein kleiner, leichterer und flacher wagen! (vorausgesetzt beide haben die gleiche leistung)
Zu Deiner Vermutung kann ich Dir nur soviel sagen, dass es einen Unterschied zwischen, was Du als Leistung bezeichnet, PS/KW, gibt und dem Drehmomentverlauf eines Motors. Ich kann mir dies nur so erklären, dass der C Max einen anderen Drehmomentverlauf im Kennfeld hat als der Focus und somit im Bereich zwischen 120 und 180 besser beschleunigt.
Mit der fahrenden Einbauküche im Endbereich ab 180 hast Du vollkommen recht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Das Gerücht, dass der 6. Gang ein Spargang sei, hält sich recht hartnäckig. Mir ist kein einziges Fahrzeug mit 6-Gang-Getriebe bekannt, bei dem das heute noch so ist.
Wenn er schreibt, dass er 200 km/h mit 3200 U/min gefahren sei, dann ist der höchste Gang doch wohl ein extremer Spargang, meinst Du nicht? Das sind ja gerade mal 1600 U/min bei 100 km/h!!
Zitat:
Original geschrieben von Greenbolt
Ja, tu das.
Das "normale" Aral-Diesel, das "Superdiesel" heißt, hat einen höheren Centanwert als gewöhnliche Diesel und ist daher für moderne Hochleistungsdiesel besser geeignet. Es führt dazu, dass sich das Dieselöl leichter entzündet. Bei meinem Cmax 2.0 TDCI DPF lief der Wagen mit anderem Diesel immer etwas unruhig im Drehzahlbereich zwischen 1800 und 2000 U./Min. Er "ruckelte" also einwenig.
Mit dem "Superdiesel" läuft der Wagen ruckelfrei und leiser. Ich tanke seitdem nur noch Aral Superdiesel.Gruß
Greenbolt
Naja, ich habe knapp drei Jahre einen Focus 1.8TDCI gefahren und in dieser Zeit zu 90% entweder bei der billigsten örtlichen Supermarkt-Tanke oder anderen No-Name-Tanken gezapft.
Verbrauch, Motorgeräusche oder Fahrleistungen waren, wenn ich mangels Alternative mal bei Shell oder Aral nachtanken musste, keinen Deut besser.
Verbrauch über 35.000km lag unter 6Liter, Vmax mit Chip und 140PS "echte" 207km/h (220 lt. Tacho)
Bei allen anderen Autos in den letzten 22 Jahren das gleiche Bild. Ausreißer beim Verbrauch waren immer nachvollziehbar durch die Fahrumstände erklärbar und mit Sicherheit nicht durch die gewählte Benzinmarke.
AAAAAAlso : mein Mäxchen ( 2.0 TDCI Bj. 93 ) läuft auf der Geraden lt. Tacho ca. 230 km und etwas Bergab 235 km.
ich hatte heute auf der BAB 61 einen A6 2.5 TDI vor mir , mit dem ich mich etwas gerangelt hab 🙂))))
er ist mir nur unwesentlich davon gefahren.
Bei 200 km hab ich in den 6. geschaltet und es ging immer noch vorran ( lt.Tacho )
Der Motor ist nicht gechippt.
Ps.: Ich hatte noch kein besseres Auto !!!!!!!!!!!!!!
Verbrauch heute : ca. 140 km/h mit diversen Ausreißern 5,9 ltr. ( BC) der ziemlich genau funktioniert.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Naja, ich habe knapp drei Jahre einen Focus 1.8TDCI gefahren und in dieser Zeit zu 90% entweder bei der billigsten örtlichen Supermarkt-Tanke oder anderen No-Name-Tanken gezapft.
Verbrauch, Motorgeräusche oder Fahrleistungen waren, wenn ich mangels Alternative mal bei Shell oder Aral nachtanken musste, keinen Deut besser.
Verbrauch über 35.000km lag unter 6Liter, Vmax mit Chip und 140PS "echte" 207km/h (220 lt. Tacho)
Bei allen anderen Autos in den letzten 22 Jahren das gleiche Bild. Ausreißer beim Verbrauch waren immer nachvollziehbar durch die Fahrumstände erklärbar und mit Sicherheit nicht durch die gewählte Benzinmarke.
Ich habe auch nicht behauptet, dass der Cmax mit dem Aral-Diesel schneller läuft. Er läuft aber definitiv etwas kultivierter und ruckelt nicht mehr bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen
Gruß
Greenbolt
Zitat:
Original geschrieben von Si-Mäx
AAAAAAlso : mein Mäxchen ( 2.0 TDCI Bj. 93 ) läuft auf der Geraden lt. Tacho ca. 230 km und etwas Bergab 235 km.
ich hatte heute auf der BAB 61 einen A6 2.5 TDI vor mir , mit dem ich mich etwas gerangelt hab 🙂))))
er ist mir nur unwesentlich davon gefahren.
Bei 200 km hab ich in den 6. geschaltet und es ging immer noch vorran ( lt.Tacho )
Der Motor ist nicht gechippt.Ps.: Ich hatte noch kein besseres Auto !!!!!!!!!!!!!!
Verbrauch heute : ca. 140 km/h mit diversen Ausreißern 5,9 ltr. ( BC) der ziemlich genau funktioniert.
Jürgen
Das ist ja alles sehr erfreulich, ich kann es aber so nicht bestätigen. Wenn ich spritsparend bei ca. 2500 Umdrehungen
in den sechsten Gang schalte und dann Vollgas gebe, läuft die Kiste bis 180 sehr zügig und wird dann auf den letzten 20-25 Km/h sehr träge. Auf gerader Strecke sind mit einigem Anlauf ab 180 (im 6. Gang) maximal 205 km/h auf dem Tacho drin. Das entspricht einer realen Höchstgeschwindigkeit von höchstens 190 Km/h bei einer laut Fahrzeugschein angegebenen Vmax von 200 Km/h. Bei leichtem Gefälle sind dann auch mal 230 Km/h laut Tacho drin.
Im Landstraßen/Stadtbetrieb mit Strecken von max. 30 Km liegt mein niedrigster Verbrauch im Alltag übrigens bei 6.6 Litern laut BC. Dies geht aber nur, wenn man sehr früh in den 4. Gang schaltet, d.h. mit 50-60 Km/h im 4. Gang und mit 100-120 Km/h im 6. Gang fährt. Auf einer Langstreckenfahrt auf der AB mit 120-140 km/h im Sommer habe ich den Verbrauch allerdings sogar mal bei 5,5 Litern pro 100 Km gehabt. Das war verbrauchsmäßig bis jetzt mein bestes Ergebnis.
Gruß
Greenbolt
Hallo,
habe jetzt 2 Tankfüllungen Aral verbraten. Absolut kein Unterschied zu anderen Dieselsorten. Dafür seit dem einen
unruhigeren Leerlauf.
Fahre am Samstag in Urlaub. Danach werde ich ca. 3000 km mehr auf dem Tacho haben. Mal schauen ob er dann etwas "freier" läuft.
Weiterhin gute Fahrt!
Gruß
chappimax
Zitat:
Original geschrieben von Si-Mäx
(...)läuft auf der Geraden lt. Tacho ca. 230 km (...)
Im Leben nicht!
Diese Werte sind höchstens bergab und mit Rückenwind zu erreichen (oder mit zu kleinen Rädern). Nichtmal mein 2,4 Liter 5-Zylinder-Diesel mit 150 PS ist auf der Ebenen 230 gerannt (mit 214 eingetragen) - und dieser war kein Minivan.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Im Leben nicht!
Diese Werte sind höchstens bergab und mit Rückenwind zu erreichen (oder mit zu kleinen Rädern). Nichtmal mein 2,4 Liter 5-Zylinder-Diesel mit 150 PS ist auf der Ebenen 230 gerannt (mit 214 eingetragen) - und dieser war kein Minivan.
Stefan
höhö. und er ist auch noch bj 93. gut eingefahren😉 glaube 03 trifft es besser. 230 km/h kann ich auch kaum glauben. aber mondeo fahrer behaupten das auch zum teil. tachovoreilung extrem.