Höchstgeschwindigkeit

Porsche

Ein herzl.Hallo wie würdet Ihr REAGIEREN wenn Euer Porsche nicht die Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke erreicht bitte nur EHRLICHE MEINUNGEN ist eine ehrliche Frage Tigershark4

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von okayman


Okay, es stand wohl in der BLÖD-Zeitung. Aber vom Grundsatz her scheint doch zumindest was wahres dran zu sein.
Vermutlich war es kein Stradale, vielleicht noch nicht mal ein 360, ein Ferrari wohl auch nicht, könnte ein Fiat gewesen sein.
Oder letztlich ein ALFA???? 🙂

Jetzt nur nicht persönlich werden, lieber okayman 😁

Gefallen hat mir der Satz:"....da kann ich ja gleich 'nen Porsche kaufen ...." 😁

Ein Ferrari-Fahrer, der sein Gefährt "Möhre" nennt, ist kein Ferrari-Fahrer. Vielmehr irgendein bemittleidenswerter Ignorant/Proll, der wie auch immer zu "viel zu viel" Geld gekommen ist. Man sollte ihm das ganze Geld wegnehmen und es denen geben, die es zu schätzen wissen. Mir, beispielsweise 😉

Gruss
Alaaaaafan

Zitat:

Original geschrieben von okayman


Okay, es stand wohl in der BLÖD-Zeitung. Aber vom Grundsatz her scheint doch zumindest was wahres dran zu sein.
Vermutlich war es kein Stradale, vielleicht noch nicht mal ein 360, ein Ferrari wohl auch nicht, könnte ein Fiat gewesen sein.
Oder letztlich ein ALFA???? 🙂

http://www.carpassion.com/.../18799-ferrari-fahrer-klagt-gericht.html

Da krieg ich echt zuviel. Diese Skandal-Bild-Artikel bestehen heute doch nur noch aus Textbausteinen. Da gibt es bestimmt ein Computerprogramm, das den Redakteur nach 20 Parametern zu der Story fragt und dann wird daraus ein kleiner Bericht gezimmert. Wenigstens ist dann die Bildung der Mitarbeiter und Leser dieser "Zeitung" auf dem selben Niveau.

Sehr geil ist vorallem diese Passage:
"Auf der Autobahn dann das böse Erwachen: 'Im Prospekt wurden 300 Stundenkilometer versprochen, in Wirklichkeit schafft diese lahme Möhre nur 282,15 km/h'"
Da sitzt ein 60-jähriger Unternehmer (*lachweg*) in seiner lahmen Möhre (*kannnichtmehr*) auf der Autobahn und merkt trotz Tacho-Voreilung, Konzentration auf Straße und Verkehr und Tunnelblick, dass sein Ferrari genau 282,15 km/h fährt (*aufdembodenlieg*). 😁 😁 😁

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


Im Golf 1,4 meiner Mutter stehen im Fahrzeugschein 177 km/h als Höchstgeschwindigkeit.

Sicher?

Laut Autodaten.net

schafft der IVer Golf mit dem 1.4L / 75PS Motor 171km/h. Das deckt sich auch mit dem Wert, den ich für das Auto kenne.

Und die Tachos im Golf IV sind manches Mal recht genau - mein TDI schafft laut Tacho auf der Geraden 210-215km/h - das sind echte 204-208km/h laut GPS, eingetragen sind 205km/h.

Er hat bei einer Leistungsmessung 143PS (unkorrigiert) gebracht, 137PS waren das korrigiert (Luftdruck / Ansaugtemperatur rausrechnen), 130PS sind eingetragen.

Beste Grüße, Markus.

Wenn der sich den Stradale gekauft hat, um mal 300 zu fahren, ist er wohl eh ein bisschen am Ziel vorbeigeschrubbt.

Schade, würde gerne wissen, was aus der Sache geworden ist.
Den Typen scheint es auf jeden Fall wirklich zu geben. Im TV wurde damals auch kurz darüber berichtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ein Ferrari-Fahrer, der sein Gefährt "Möhre" nennt, ist kein Ferrari-Fahrer.

Das kommt immer darauf an, WIE man es tut 😉

Ich kenne auch einen C215 Fahrer, der sein ehemals gut 100k teures Kistchen meist Möhre order Gurke nennt. Ich tue das Gleiche, bei seinem und bei meinem Wagen 😁

Und wenn man sich den Ferrari anschaut...
Kein elektrisches Heckrollo, keine ordentlichen Getränkehalter, laut, hart gefedert...
Ja, durchaus, eine Möhre 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Das kommt immer darauf an, WIE man es tut 😉
Ich kenne auch einen C215 Fahrer, der sein ehemals gut 100k teures Kistchen meist Möhre order Gurke nennt. Ich tue das Gleiche, bei seinem und bei meinem Wagen 😁

...

Da Du es nun auch sagst, werter Jogga, bin ich nun sogar geneigt, mir die ganze Sache nochmals durch den Kopf gehen zu lassen (jedoch nicht, ohne erst das Messer aus meinem Rücken operativ entfernen zu lassen 😉

Wobei, ... ein Benz ist und bleibt eben immer ein Grossserienprodukt ... ein Ferrari hingegen ist, egal in welcher Stückzahl aufgelegt, immer ein ganz klein bisschen einzigartig .... aber ... liegt wohl auch hier im Auge des Betrachters 😉

Gruss aus dem OP
Alfan

Geschätzter Alfan,

ich möchte mich aufrichtig bei Dir entschuldigen, wenn du mein Posting als Messer in deinem Rücken empfunden hast. Gewiss, so war es niemals meine Intention!
Ich pflichte dir auch vollkommen bei, dass ein Fahrer eines Ferraris sein Automobil als das sehen soll, was es ist. Eine hervorragende Ingenieursleistung an der Grenze dessen, was für den Straßenverkehr machbar ist. Und ich pflichte dir bei, dass dem Mann der Bezug zu dem, was er fährt, vollkommen fehlt, wenn er seinen Ferrari ernsthaft als Möhre betitelt, erst recht, wenn es nur wegen der fehlenden Maximalgeschwindigkeit ist. Denn dies ist weder für einen Porsche noch für einen Ferrari ein im Detail relevanter Kennwert. Wichtig ist eher, wie viel davon in einer scharfen Kurve übrig bleiben kann, ohne diese zu verlassen.

Und ich würde meinen Ferrari ebenso Gurke nennen, wie ich mein jetziges Automobil auch Gurke nenne. Aber nicht abwertend, wie ich einen Renault Kango einst "Dreckskarre" nannte, sondern liebevoll, wie man seiner wütenden Frau, die man selbst in diesem Zustand noch anhimmelt, sagt, sie könne einen am Arsch lecken. Zwar sind die Worte hart und Rüde, doch der Ton weich und liebevoll 😉

In diesem Sinne sie mein Posting nicht als Messer in deinem Rücken, denn das sollte es nie sein, so es das für dich war, entschuldige ich mich hiermit und senke den Blick.

Bedrückte Grüße,
der Jogga

Geschätzter Jogga

Als Mensch mit Rückgrat habe ich Dich schätzen gelernt, und ich weiss, was das heisst, solches zu haben, denn meines werde ich infolge lokaler Anästhesie die nächsten paar Stunden nicht mehr spüren 😉

Vielen Dank für Deine mitfühlenden Worte.

Zum Topic möchte ich ergänzenderweise noch festhalten, dass die Höchstgeschwindigkeit so wie/oder so ein absolut zu vernachlässigender Parameter ist, oder zumindest sein wird ... spätestens dann nämlich, wenn die Herren in Brüssel entschieden haben, dass eine Nicht-Regelung besagten Temporausches - wie sie überdies nur noch in Deutschland sowie in Teilen der Antarktis besteht - ein für alle Male der Vergangenheit angehören wird.

In der Schweiz ist heutzutage eh nur noch wichtig, in welchem Gang bei welcher Tourenzahl und entsprechendem Übersetzungsverhältnis man in welcher Zeit die jeweils gültige Höchstgeschwindigkeit erreicht, so errechnet sich dann die Performance des Wagens. Und Tachovorlauf wird hierzulande übrigens sehr geschätzt, es erlaubt einem schneller zu fahren als die Polizei erlaubt und trotzdem bussfrei davon zu kommen, gut fürs Ego 😁.

Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ich denke, alleine auf der Bahn und per entsprechendem Fortbewegungsmittel unterwegs sind 300km/h tatsächlich mit einer Hand zu fahren Alfan

ja. ganz bestimmt. die eine hand am lenkrad kann man eigentlich auch noch weglassen um damit z.b. in der nase zu bohren oderaus dem seitenfenster zu winken.

nenene.....

zum topic. gestern einen XKR auf dem prüfstand gesehen - soll lt. schein 380 ps haben - der hat gerade 250kw auf die rolle gedrückt, also etwa 340ps...

der besitzer wollte danach auch zum RA...

auch in der 2 radszene sind ganz bestimmte marken bekannt oder besser berüchtigt dafür das die angegebene leistung von ausgelieferten maschinen nie erreicht wird.

meine persönliche meinung dazu. wenn für das testat der leistung ein prüfstand benötigt wird ist die kiste wohl schnell genug gewesen für ihren besitzer. anscheinend wird heute nur noch virtuell auf dem paper rumgeritten und mit dem scheckheft statt mit dem auto selbst zu fahren.

1. So isses teilweise 😉

2. Faustregel: Wer nach der Höchstgeschwindigkeit schaut hat nicht genug.

3. Hier muß endlich zu den Leistungsmessungen gesagt werden, daß -wie auch für die Vmax!- gilt: Wer misst misst Mist. Ist nämlich gar nicht so einfach. Also: langsam mit die jungen Pferde!

Seit Jahren, seit Anbeginn der Zeitrechnung gar verlangen die Verbraucher von Testern "objektive" Prüfstandsmessungen. Die aber gibt es nicht. Die SportAuto verweigert das aufgrund hoher Streuungen, soweit ich erinnere um 20% !!! bei zwei zeitlich nahen Messungen mit demselben Auto auf demselben Prüfstand. Schnutensuppe!

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


verlangen die Verbraucher von Testern "objektive" Prüfstandsmessungen. SportAuto verweigert das aufgrund hoher Streuungen, soweit ich erinnere um 20% !!! bei zwei zeitlich nahen Messungen mit demselben Auto auf demselben Prüfstand.

Exakt: Selbst vollklimatisierte Rollenprüfstände mit EU-Messnorm liefern bei den Ergebnissen nur annähernde Werte. Wer's genau wissen will, der soll mit dem Aggregat auf einen Motorenprüfstand oder gleich ein Auto mit ausreichend Saft kaufen, so dass es auf fünf Prozent Streuung nach unten oder oben nicht ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


ja. ganz bestimmt. die eine hand am lenkrad kann man eigentlich auch noch weglassen um damit z.b. in der nase zu bohren oderaus dem seitenfenster zu winken.

nenene.....

Morgen Dig555 ... wenn Du mich schon zitierst, dann bitte so, dass der Zusammenhang nicht völlig vernachlässigt wird ... meine Aussage war eine ironisch gemeinte "Bestätigung" einer vorausgegangenen Meinungsäusserung ...

Ich bin hier wohl der Letzte, der 300km/h mit einer Hand am Lenkrad überhaupt fahren wollte .... lies einfach den ganzen Thread am besten nochmals durch und gut is .....

Mit dem ganzen Rest Deines Postings bin ich aber einverstanden! 😉

schönes Wochenende & Gruss
Alfan

WARUM sollte man bei Topspeed nicht beide Hände vom Lenkrad nehmen können???

weil es sicherer ist mit 2 Händen? So für den Fall das irgendeine Welle im Autobahnbelag ist oderso?

Lustigerweise waren schon öfters Artikel in Zeitschriften von Leuten, die 300+ auf einer Autobahn gefahren sind und sagen das dies eine enorme Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert aber dieses Forum beweist ja das es auch anders geht (?)

Ach ich lese gerade beide Hände...was machst du dann mit den 2 Händen? Die Haare kämmen? Sollte sich der Lenkungseinschlag nur um einen Bruchteil nach Links z.b. bewegen dürftest du 0,3 Sekunden später an der Leitplanke hängen und durch den hervorgerufenen Optischen Effekt wahrscheinlich in deiner näheren Umgebung diverse Unfälle durch abgelenkte Menschen verursachen.

Ach ist eigentlich egal.

ihr habt alle keine ahnung vom 300 fahren!

bei 300 macht man sich ne tafel schokolade auf, stopft sich mit der linken ein stück in den mund, mit der rechten fummelt man an der beifahrerin oder suchst sich eine neue cd aus. danach macht man leichte streckübungen und winkt beidhändig den überholten zu. die moderne technik machts das ohne weiteres möglich.

is doch klar oder? die richtige profistellung kann man übrigens sehr oft bei der tiefer & breiter golf und bmw 3er fraktion beobachten. sitz fast in liegeposition, linke hand locker oben auf der lenkradmitte und die rechte hand lässig auf der rechten kopfstütze. das sind die wahren helden und sofern deren treibsatz das hergeben würde wären die auch freihändig mit 300 unterwegs. leute wie röhrl und co haben das eben nur noch nicht mitbekommen wie man richtig fährt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen