Höchstgeschwindigkeit
Ein herzl.Hallo wie würdet Ihr REAGIEREN wenn Euer Porsche nicht die Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke erreicht bitte nur EHRLICHE MEINUNGEN ist eine ehrliche Frage Tigershark4
80 Antworten
ich fahre zwar keinen porsche, ich mag auch die neuen nicht obwohl die wohl technich mit dass beste sind, kann mir aber schwer vorstellen dass sie nicht die angegebenen km/h laufen. ist dass tatsache? oder nur so eine frage?
Möglichkeiten:
- Überlegen ob das Fzg. ordentlich eingefahren wurde
- Sicherstellen dass die angegebene V/Max auch im letzten Gang zu erreichen ist (bei Porsche ausnahmslos der Fall)
- Unnötigen Ballast wie Frauen, Kinder und Co. über Bord werfen
- Eine längere Strecke suchen
- Etwas noch schnelleres suchen, dass einem für etwas "clean Air" sorgt
- Wissen dass auch bei 5km/h unter V/Max kein anderer mehr mitkommt 😉
Ich glaube ernsthaft, dass alle Porsche, die nicht unmenschlich behandelt wurden, ohne Probleme ihre V/Max erreichen und sogar noch etwas schneller gehen. Speziell die "kleinen" ala Cayman und Boxster rennen regelmäßig über den vom Werk angegebenen Werten, da die gedruckten Werte nach unten geschönt wurden um den Abstand zu Carrera und Co. nicht zu gering werden zu lassen.
*lach* unnötiger ballast, dass gut. hehe.
Wichtig ist, dass Du die Original-Felgen hast, weil nur damit wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Ähnliche Themen
So wichtig wie die Original-Fussmatten, oder noch wichtiger?
😉
ich würde den 6. Gang einlegen 😁
Nein im Ernst.... es würde mich kaum jucken, da ich meine Kiste fast ausschließlich in den Bergen bewege.
Heijeijei.....habt Ihr Probleme! 😛 😁
*kopfschüttel*
handbremse lösen ???? 😁😁
joe
*ebensokopfschuettel*
Ist bei Porsche meines Wissens kein Problem, da die Motoren fast ausnahmslos nach oben streuen. Da liegt's schon eher an falscher Behandlung in der Einfahrphase oder einem ungenauen Tacho.
Bei Ferrari z.B. sieht es da ganz anders aus. Bei den 360 Modena kommt ein Motor nur ausnahmsweise an die vom Werk angegebenen 400PS heran. Teilweise wurden da nur 360PS gemessen.
Letztes Jahr geisterte ein Bericht durch die Medien, wo ein Ferrari Käufer auf Wandlung geklagt hatte, weil sein 360 Callenge Stradale nicht über 300 km/h ging.
Und ganz ehrlich: wenn mein 997S nur 289 statt 293 läuft, das wäre mir sowas von sch...egal.
@tigershark4
Über welche Abweichung sprichtst Du?
Was soll er laufen und was läuft er?
Und ja...19 Zoll statt 17 Zoll Serie können 20-30 km in Vmax reduzieren.
Und ... mein 987 läuft offen auch nur 255 km/h !
Und....es ist zwar ärgerlich aber egals was Du färst es gibt immer EINEN schnelleren!
Ebenso erhöhen viele Extras das Gewicht. Dazu große Reifen und schnell ist man um einiges langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von okayman
Ist bei Porsche meines Wissens kein Problem, da die Motoren fast ausnahmslos nach oben streuen. Da liegt's schon eher an falscher Behandlung in der Einfahrphase oder einem ungenauen Tacho.
Nene DU, da bist aber ganz falsch informiert. Eher das Gegenteil ist der Fall, es gibt deutlich mehr Autos, die nach unten streuen, als nach oben.
Ich hatte selber mit meinem GT3, MKI dieses Problem. Nachdem ich mit der Leistungsmessung vom Prüfstand allerdings dann Porsche kontaktiert habe, wurde das bei einem Besuch im Werk sehr schnell behoben! 😉
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von P1964
Und ja...19 Zoll statt 17 Zoll Serie können 20-30 km in Vmax reduzieren.
das halte ich mal schlicht für ein gerücht.
meiner läuft mit rundum 225/17" WR auch nicht
schneller, als im sommer mit den 235/265/19".
ab einer bestimmten motorleistung (reichlich über 200ps
bei unter 1.500kg) ist das mit der radgröße halbwegs egal
bzw irrelevant. richtig ist jedoch, daß ich mich mit einem 50ps
golf und 19"-rädern dem topspeed nur noch schwerlich nähern
werde, sofern dieser überhaupt noch vom fleck kommt.
denn: porsche sollte den 997 turbo ansonsten besser mit 17"
anstatt der 19"er ausliefern. wäre ja doof es nicht zu tun, wenn
er dann doch mindestens 20-30km/h schneller ginge... 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von okayman
...
Bei Ferrari z.B. sieht es da ganz anders aus. Bei den 360 Modena kommt ein Motor nur ausnahmsweise an die vom Werk angegebenen 400PS heran. Teilweise wurden da nur 360PS gemessen.
....
Uiui, welch' Aussage, werter okayman ..... das Wort teilweise impliziert wieviele getestete Ferrari? Um eine repräsentative Aussage machen zu können müssten hier wohl - na, sagen wir mal gutgelaunt - mind. 50% aller sich auf dem Markt befindlichen 360er a) den Leistungsprüfungstest durchführen und b) in die darauffolgende - unabhängige - Auswertung einbezogen werden .... ich sag' da immer, Ball möglichst flach halten und nicht allzusehr in den Wald horchen, wenn man nicht gerade Förster ist ....
Ist mir schon klar, dass man im Porsche Lager keine Ferrari-Freunde findet - oder zumindest nicht haufenweise - aber man sollte sich doch eigentlich hüben wie drüben respektieren, denn Mythen sind beide Marken, Kopien gibt's genügend andere ...
wie auch immer .... wenn mein Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, schalte ich in den 3. Gang, dann klappt's auch mit den 120 ..... 😉
Gruss Alfan