Höchstgeschwindigkeit
guten tag meine damen und herren,
ich hätte mal ne frage der vllt. den selber a6 fährt wie ich 2.5 tdi baujahr 99 150 PS Limousine Handschaltung was ihr auf der autobahn spitze schafft meine einspritzpumpe war kaputt und seit ich eine neue eingebaut bekommen habe schaffe ich es irgendwie nicht mehr als 220 km/h und was der normal schafft weiß ich nicht weil ich den wagen neu hatte und nicht ausgefahren hatte bevor das "scheiß" ding kaputt gegangen ist bitte um hilfe auf meinem fahrzeugschein steht 218 als höchstgeschwindigkeit normalerweise müsste er ja mehr schaffen oder nicht??? weil wenn ich auf 220 bin hab ich eigentlich noch drehzahl aber kein gas mehr gas ist durchgedrückt bleibt aber auf ca. 3900 umdrehung stehen und geht nicht weiter...
mfg
34 Antworten
Die genaue Geschwindigkeit lässt sich auch
am Klimateil ablesen. Kanal 18
Besser zum Ausdrucken für "neue" Klimatronic
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Naja, für 240 km/h sind aber mehr als 150 PS nötig.
Naja so ist das nicht ganz richtig. Der Weltrekord auf einem Fahrrad ist ja auch so um 240km/h auf gerader Strecke. Man kann die Autos ja nicht einfach so vergleichen man muss die Randbedinnungen immer beachten. Auf gleicher Strecke und bei gleichem Wetter.
Aufm Fahrrad??? Sind wir hier bei Motor Talk oder Bike Talk?
Es ist doch logisch, dass ein Fahrzeug auf GERADER Strecke mit 150PS keine 240km/h schafft.
Mit 175er Reifen und 40% Gefälle schafft das auch ein 150PS Auto.
Hi,
die Leistung sagt doch überhaupt nichts aus.
Das Drehmoment ist entscheident!
Na klar sagt nun jeder der Turbo-Diesel hat doch Drehmoment satt. Aber in welchem Bereich?
Am Ende des Drehzahlbandes lässt das Drehmoment eben stark nach und dann geht nichts mehr.
Gruss Bassi
Ähnliche Themen
Für Höchstgeschwindigkeit braucht man PS.
Ein A4 1.8T mit 150PS und "lächerlichen" 210Nm schafft es bestimmt nicht wg. seinem Drehmoment auf 222 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Hi,
die Leistung sagt doch überhaupt nichts aus.
Das Drehmoment ist entscheident!
Auch nicht SO richtig!
Guck die mal nen RX8 an mit 240 PS hat der ca 210 bei 5500 U/min und schafft 250km/h.
Der kleinere Motor mit 19X PS hat ein paar NM mehr aber läuft weniger!!
Bei der Höchstgeschwingigkeit zählt schon die Höchstleistung (KW), das Drehmoment ist da nich "so" wichtig.
Wir hatten vor nem Jahr oder so 2 lange & interressante Freds hier.
Gruß
Richtig,
da wir ja wissen das die PS aber aus dem Produkt von Drehmoment und Drehzahl zustande kommt, liegt es bei dem 1,8T Turbobenziner am Drehmoment und der höheren Drehzahl.
Diese Drehzahl hat der Diesel eben nicht.
Gruss Bassi
Mal eine Frage zum Nachdenken.
Was wird denn auf einem sogenannten Leistungsprüfstand gemessen?
Gruss Bassi
Guck dir die alten Muscle Cars an.
5,7 Liter Hubraum und mehr, Drehmoment ohne Ende und ne Höchstgeschwindigkeit worüber man nur lachen kann...
Richtig,
auch da hat es mal wieder an der Drehzahl gehangen.
Bei denen kanste die Takte mitzählen.
Gruss Bassi
Wir kommen vom Thema ab.
Mein Ausgangspunkt war, dass -egal ob Diesel oder Benziner- mehr als 150PS nötig sind um reale 240 km/h zu schaffen.
Das geht einfach nicht.
Guck doch mal hier Bassi, mal nen kleines Beispiel.
2 A6 -> 2,5 TDI und 2,4
Leistung / Drehmoment
2,5 TDI -> 163PS bei 4000 Umin / 310NM bei 1400- 3600Umin
V-max 220 km/h dann ist er ca bei 4000U/min , da hat er dann ca 270NM !!
2,4 -> 170PS bei 6000 umin / 230NM bei 3200 Umin
V-max 222 km/h da dürfte es bei ca 5500U/min sein wenn nicht sogar höher , und bei 5500Umin hat er ca 200NM, also ca 70NM weinger als der 2,5TDI bei V-max und die ist gleich!
Gut der 2,5er kämpft mit ca 75KG mehr aber das dürfte keine 70NM fressen. Das Diagramm ist vom 155Ps Motor, der Drehmomentverlauf ist beim 163Ps aber gleich! (bis zur Renovierung zwecks Rollenschlepphebel etc.)
Gruß
Richtig Master,
wie bereits oben geschrieben ist Drehmoment und Drehzahl entscheident.
Genau das wird auch auf dem Leistungsprüfstand gemessen.
Eigentlich haben wir ja alle recht, da das eine das andere nicht ausschliesst.
Eigentlich müsste man immer Drehmoment oder Leistung kombiniert mit Drehzahl für den jeweiligen Arbeitspunkt angeben. Oder eben die ganze Kurve.
Habe ich nun bei Höchstgescchwindigkeitsbereich bei 6000U/min kein Drehmoment mehr, dann habe ich keine Leistund und natürlich umgedreht.
Als nächstes kommt noch die Getriebeübersetzung hinzu 😁
Einigen wir uns auf beide recht 😉
Aber die Drehzahlangabe muss dazu.
Gruss Bassi
FRIEDEN 😁
Ich denke auch das da noch mehr Faktoren hinzukommen, wie Getriebe & Achsübersetzung, Außentemperatur, Klima ein/aus, Spritquali, etc
Gruß