Höchstgeschwindigkeit nur 180kmh anstatt 218

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich mach dazu einfach mal ein neues Thema auf, weil kein anderes so richtig passen zu scheint. Zwar ist häufig von "Leistungsverlust" die Rede, aber irgendwie sehe ich da nur bedingt einen Zusammenhang.

Also ich fahre einen 2.5L TDI von 1998 mit ~190TKM runter. Der Motor springt immer an, läuft ruhig und hat in meinen Augen auch genug Leistung. Er sollte 150PS haben und in etwa wird er das wohl auch noch immer haben, denn die Beschleunigung ist gut und auch der Turbo scheint ab ca. 2100 U/min sein Werk zu vollrichten.
Und trotzdem: Wenn ich auf der Autobahn fahre ist ab 180kmh schluß (laut Tacho, also in echt wohl eher 170 nur). Laut Herstellerangabe soll der Wagen aber 218kmh schaffen. Das ist ein Verlust von 40 - 50kmh!!

Den Luftfilter hatte ich schon beim Kauf vor vier Monaten gewechselt und -wie gesagt- auch sonst scheint der Motor sich völlig normal zu halten.

Was kann denn dafür die Ursache sein?

Nachtrag:

Noch ein paar Fakten die mir zu dem Thema einfallen.

  • Der Wagen hört bei ~178kmh auf zu beschleunigen. Danach gehts dann ganz ganz langsam auf ~181kmh hoch und danach passiert eigentlich nichts mehr. Die Drehzahl ist dann bei ca. 3300 U/min, also noch lange nicht max. Es ist dann eigentlich auch egal, ob man das Gaspedal komplett durchdrückt oder nur zu 3/4. Die Geschwindigkeit geht in diesem Bereich des Gaspedals weder hoch noch runter. In anderen Gängen verhält sich der Wagen jedoch nicht so.
  • Auf dem Lenkrad ist ein Aufkleber mit max 190kmh wegen Winterreifen. Der Wagen hatte beim Kauf aber schon Sommerreifen drauf und erreicht ja nicht mal die angegebene Geschwindigkeit, weswegen ich eine Sperre ausschließe

Viele Grüße und Danke
Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CK_beats schrieb am 30. September 2015 um 07:39:38 Uhr:


Wie?
Echt jetzt?
Das glaube ich nicht.
Habe den neuen bestellt und einfach Katalysator Audi A6 2,5 TDI AFB in die Suchmaske eingegeben.
Schon kam das Stückchen Rohr, danach ein kleines Flexrohr, ein Bogen und der Kat.

Oder nennt man den ersten Topf gleich unter dem Fahrzeug nicht so?
Ich habe eine rote Plakette und zahle über 400 Eur Steuern, am Abgassystem wurde meines Wissens nichts nachgerüstet.

Das ist der Oxi-Kat

Der DPF wird nachgerüstet und kann eine grüne Plakette bringen

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich bin noch ziemlich neu in der A6 Gemeinde, aber sollte der Turbo nicht schon früher kommen? Meiner legt bei 1400 U/min los. Allerdings habe ich ja schon die nächste Motorengeneration....

Das kann einige Udsachen haben das ganze. Dazu müsste man den Wagen einmal komplett auslesen und checken. Es kann ja auch sein das einer die Geschwindigkeit per VCDS runter gesetzt hat...

Hallo Dennis,

ich würde einen defekten Luftmassenmesser (LMM) vermuten. 😉
Hatte ich bei meinem 98'er TDI (AFB) nicht nur einmal ...😕

Einen schnellen Erfolg bei der Fehlersuche wünscht
Roger

Danke schon mal für die Antworten. Ich habe noch einen verliehenen ODB2 -> Bluetooth Adapter rumfliegen. Wen ich mir den wieder besorge könnte ich mal schauen, ob ich mein Handy mit dem A6 verbunden kriege...

Hat da schon jemand Erfahrung gemacht? Funktioniert das Auslesen mit z.B. Torque gut?

Mal abgesehen davon... Mir kommt der Wagen sonst "stark" genug vor, also nicht als wenn ihm gerade Leistung fehlt. Kann es wirklich sein, dass erst ab sagen wir 170kmh die Leistung völlig zusammenbricht und vorher ist alles ok? Oder ist mein persönliches Empfinden nur falsch und der Wagen ist allgemein vielleicht zu schwach auf der Brust (Ich habe da leider keine Vergleichswerte....)

Viele Grüße und Danke
Dennis

Ähnliche Themen

Im Luftfilterkasten ist ein Sieb am Ansaugrohr, also da, wo die Frischluft in den Filterkasten kommt, das war bei meinem komplett verstopft.

Kannst Du bei laufendem Motor im Stand mehr als 2mal auf die Bremse treten, ohne dass das Bremspedal hart wird? Wenn nicht, soll also heißen, wenn das Bremspedal hart wird, könnte die Unterdruckpumpe verschlissen sein, die versorgt Bremskraftverstärker und Turbosteuerung.

Wenn der Vorbesitzer viel Kurzstrecke gefahren ist, kann es einen Moment dauern, bis er freigefahren ist. 1oo km reichen da nicht.

Gute Fahrt noch mit dem Dicken...

Zitat:

@Schnellda schrieb am 29. September 2015 um 16:54:55 Uhr:


Im Luftfilterkasten ist ein Sieb am Ansaugrohr, also da, wo die Frischluft in den Filterkasten kommt, das war bei meinem komplett verstopft.

Kannst Du bei laufendem Motor im Stand mehr als 2mal auf die Bremse treten, ohne dass das Bremspedal hart wird? Wenn nicht, soll also heißen, wenn das Bremspedal hart wird, könnte die Unterdruckpumpe verschlissen sein, die versorgt Bremskraftverstärker und Turbosteuerung.

Wenn der Vorbesitzer viel Kurzstrecke gefahren ist, kann es einen Moment dauern, bis er freigefahren ist. 1oo km reichen da nicht.

Gute Fahrt noch mit dem Dicken...

Danke für deinen Beitrag. Jedoch kann ich beides Ausschließen. Es dauert schon etwas länger bis das Bremspedal härter wird und ich hab den Wagen jetzt 4 Monate und habe ihn 18Tkm bewegt. Das sollte wohl reichen um ihn freizupusten 😁 (Das Problem bestand von Anfang an)

Beim Wechsel des Luftfilters war zwar Laub etc. zu finden, aber ein Sieb ist mir da ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen (habe darauf aber auch nicht geachtet. Wenn das völlig verstopft wäre, würde er doch aber eher gar nicht ziehen und nicht erst ab 170 nicht mehr?

Hallo,

mögliche Ursachen:

- LMM defekt
- VTG Steuerung Unterdruckdose undicht / defekt
- kein / wenig Unterdruck an Dose oder Magnetventil anliegend
- VTG schwergängig (Schiebestange in das Turboladergehäuse)
- Turbolader defekt
- Nockenwellen abgelaufen / Schlepphebel rausgefallen
- Ladeluftstrecke undicht
- Saugrohrdrucksensor liefert falschen Wert
- KAT defekt / zugesetzt / verschlissen

oder wie bereits vom Vorredner genannt, elektronisch abgeregelt. Ist aber eher unwahrscheinlich, oder?

Wenn alles frei ist und die Maschine in Ordnung marschiert er auf die 220 km/h sauber zu.

P.S. Der Turbo beginnt ab knapp unter 1.200 Touren bei meinem AFB zu blasen.

LMM auch mein Tipp
Oben rum also bei höheren Drehzahlen liefert er falsche Werte

Kann man auch testen

Wow, das ist aber eine Liste^^
Leider ist nichts dabei was man auf die Schnelle fürn paar Euro einfach mal wechselt und dann schaut. Also am besten erstmal die Fehlercodes auslesen und dann weiterlesen.
Ich habe schon gelesen, dass man den LMM testen kann, indem man den Stecker einfach abzieht. Damit simuliert man dann einen Totalausfall und der Motor sollte wieder Standardwerte nehmen. Aber ich müsste ohne aktivem LMM dann auf der Autobahn versuchen über 180kmh zu kommen und ich weiß ja nicht, ob das so eine schlaue Idee ist 😁

Vielen Dank!

@fival bei mir hat das mit dem Abziehen des LMM einen Notlauf des Motors und Getriebes (AFB mit 5HP24) verursacht.
Da hätte ich mal versuchen müssen 180 mit einem Gang zu erreichen.

Auslesen ist keine schlechte Idee.
Wobei das bei mir null gebracht hatte. Alle Drücke und Steuerzeiten haben gestimmt. Am Ende war einfach nur der Kater Lysator 🙂 zu.

Falls Du keine Diagnosemöglichkeit hast könntest Du Dir einen Zubehör LMM für ~35 € ordern und testen.
Ich habe noch einen da, kann ich Dir leihweise gerne zukommen lassen.

Zitat:

... Am Ende war einfach nur der Kater Lysator 🙂 zu.

Der müßte dann nachgerüstet sein ... 😕

Damals gehörten die nämlich noch nicht zur Grundausstattung.

Gruß Roger

Wie?
Echt jetzt?
Das glaube ich nicht.
Habe den neuen bestellt und einfach Katalysator Audi A6 2,5 TDI AFB in die Suchmaske eingegeben.
Schon kam das Stückchen Rohr, danach ein kleines Flexrohr, ein Bogen und der Kat.

Oder nennt man den ersten Topf gleich unter dem Fahrzeug nicht so?
Ich habe eine rote Plakette und zahle über 400 Eur Steuern, am Abgassystem wurde meines Wissens nichts nachgerüstet.

Wo kommst du denn her? Könnte mir die Sache mal anschauen wenn dir Espelkaml nicht zu weit weg ist.
Viele der hier genannten möglichen Ursachen könnten es sein aber denke ich ich auch das dann das Problem nicht nur bei Höchstgeschwindigkeit auftreten würde. Der LMM wäre da schon die richtige Richtung. Oder wie ich schon schrieb, es hat vorher jemand via VCDS zu Höchstgeschwindigkeit runter gesetzt.

Zitat:

@CK_beats schrieb am 30. September 2015 um 07:39:38 Uhr:


Wie?
Echt jetzt?
Das glaube ich nicht.
Habe den neuen bestellt und einfach Katalysator Audi A6 2,5 TDI AFB in die Suchmaske eingegeben.
Schon kam das Stückchen Rohr, danach ein kleines Flexrohr, ein Bogen und der Kat.

Oder nennt man den ersten Topf gleich unter dem Fahrzeug nicht so?
Ich habe eine rote Plakette und zahle über 400 Eur Steuern, am Abgassystem wurde meines Wissens nichts nachgerüstet.

Das ist der Oxi-Kat

Der DPF wird nachgerüstet und kann eine grüne Plakette bringen

Deine Antwort
Ähnliche Themen