Höchstgeschwindigkeit / Leistung Z3 QP 3.0
Hallo zusammen!
Ich weiß, dass der Zetti eher für die Landstraße gebaut ist, macht ja auch mehr Spaß. Aber woran kann es liegen, dass ich mit meinem kleinen 3Liter-QP noch nie auf die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 250 gekommen bin? Bis auf einmal, da hatte ich ganz kurzzeitig 250 laut Tacho drauf. Da gings aber sehr stark bergabwärts...
Hatte gerade mein QP beim Freundlichen zur Inspektion II. Dabei wurden Luftfilter und Zündkerzen erneuert. Als Motoröl hab ich Mobil1 0W-40 (statt Castrol 0W-30) einfüllen lassen.
Hab es gestern bei einer freien, ebenen Autobahn wieder mal versucht, geht aber leider irgendwie nicht. Hab knapp 240 km/h laut Tacho geschafft. Klima war aus, Außentemperatur bei ca. 10 Grad. Liegt es an der (serienmäßigen) Mischbereifung von BMW ab Werk. Die Felgen sind 7,5 und 8,5 Zoll breit mit Reifen 225/45 ZR17 bzw. 245/40 ZR17.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Wie ist es bei euch, die auch ein serienmäßiges 3-Liter-QP fahren?
Danke & Gruß aus Leipzig!
patr1ck
33 Antworten
Im Autotest von "Rasthaus" erreichte der Z4 3.0 auch nur 235 Km/h und verfehlte somit die Werksangabe um satte 15 Km/h. Da fehlten sicher auch rund 30PS.
ciao
ich dachte immer bmw streut gerne nach oben bei der leistung ?!?
15 km/h sind ja wirklich schon nen grund für ne rücknahme...
gruss
gurke
ist aber anscheinend kein Einzelfall, der getestete E60 520i erreichte nur 210 anstatt 230 bei angezeigten 218, das ist echt herb!
ciao
gibbet da ne internetseite von der zeitschrift ??
is ja wirklich erschreckend, das sind 20 km/h !!! verkaufen uns die hersteller für blöd ???
gruss
gurke
Ähnliche Themen
Rasthaus
Die gehören zu den wenigen Magazinen die die Vmax nicht nur aus dem Fahrzeugschein abschreiben sondern TESTEN. Ist recht interessant was da manchmal rauskommt.
Z4 3.0: 235 anstatt 250
Z4 2.5i: 228 anstatt 235
520i: 210 anstatt 230
120d: 210 anstatt 220
525d: 211 anstatt 219
X5 3.0i: 204 anstatt 210
Der 325i erreichte allerdings seine volle Vmax von 240 Km/h. Aber es ist erschreckend, wie gravierend da ein Großteil der Fahrzeuge nach unten streuen.
ciao
Zitat:
ich dachte immer bmw streut gerne nach oben bei der leistung ?!?
Jau, das meint (fast) jeder BMW-Fahrer. Vor allem, wenn er das Leistungsdiagramm vom Tuner im Kopf hat...
Gruß
Wenn die tatsächliche Leistung nicht mehr als 10% von der Herstellerangabe abweicht, hast du schlechte Karten. Bis zu 10% +/- Abweichung muß man tollerieren. bei dir wären das immerhin 23 PS weniger. mit 208 ps wären dann so echte 235-240 realistisch.
bin mal gespannt was der bmw-techniker nach der probefahrt sagt. wenn nix bei rauskommt, kannst du ja auf einen prüfstand. bei den teilen gibt es so viel einzustellen und zu berücksichtigen, dass man da vielleicht auch etwas "pessimistisch" messen kann. vielleicht kommen ja dann nur 205ps raus und du hast was gegen bmw in der hand.
gruß sapos
Ich danke euch für die ausführlichen Statements und Tipps. Ich komme bei ebener Autobahn mit sehr viel Anlauf und Geduld auf Tacho 240. Ist ja an sich nicht weiter schlimm, denn auf der Landstraße macht s QP sowieso viel mehr Spaß. Aber es bleibt nebenbei immer das komische Gefühl, dass irgendwas nicht in Ordnung ist oder dass der Kleine die angegebene Leistung doch um einiges verfehlt.
Einen Werkstatttermin habe ich nun am kommenden Montag. Mal sehen wie ich mich dann mit dem Meister einigen werde. Möchte aber wie gesagt nicht, dass ein Werkstatt-Mensch mein QP über die Bahn prügelt.
Der Grund für den Termin ist aber noch ein anderer, ein viel schwerwiegender. Hatte vor meiner Inspektion II einen extrem hohen Ölverbrauch/-verlust (ca. 1Liter/1000km). Dabei wurden ein Blindstopfen an der Ölwanne und ein Motorentlüftungsschlauch als Ursache gewechselt. Aber es ist noch schlimmer geworden! Hab s gestern erst festgestellt. Haltet euch fest: EIN GANZER LITER ÖL AUF 430 KM!!! Werd bis Montag meinen Wagen nur im Notfall bewegen.
Gruß, Patrick
Das deutet ja schon deutlich darauf hin, dass etwas nicht in ordnung ist. ich denke wenn der fehler behoben ist läuft er auch über 250.
gruß sapos
@caravan16v
Interessante Auflistung!
Was auffällt ist dass Daimler die angegebene Vmax in Tests erreicht.
Um die BMW - "Verfehlungen" gegen zu kontrollieren wärs interessant wenn jemand ein paar Dauertests aus der AMS über diverse BMW-Modelle auftreiben könnte; da wird die Vmax nämlich auch gemessen (zweimal sogar, am Anfang und am Ende)
Was ist jetzt rausgekommen mit dem Vmax Problem?
Die Geschichte mit 1l Öl auf 430km interessiert mich auch sehr.
greetz
Hallo ,
ich hab einen Z3 3,0 Automatik. Der ist mit 236km/h eingetragen.Hatte ihn mal kurz auf 245km/h,musste aber wieder abbremsen,Hatte leider dannach keine Gelegenheit mehr ihn voll auszufahren.Laut gefühl wäre er sogar noch über 245km/h gekommen.Muss ich nochmal testen !
Viel Glück !!!
Also das Vmax Problem hat sich folgendermaßen ausgeweitet. Mein QP lief auch im Durchzug schlechter, und zwar nicht nur subjektiv sondern auch nach Stoppuhr. Die Elastizität von 80 auf 120 im 5. Gang dauerte bei mir statt wie angegeben 8,5 ganze 12 bis 13 Sekunden. Daraufhin war ich beim Freundlichen. Als Fehlerquelle wurde die VANOS diagnostiziert. Stand im Fehlerspeicher und wird nun über die EuroPlus ausgetauscht.
Weiterhin wird aufgrund sehr lauter Windgeräusche meine Frontscheibe ausgesägt und neu eingeklebt. Auf der Beifahrerseite war es immer ungewöhnlich laut ab ca. 80 km/h.
Aufgrund des sehr hohen Ölverbrauchs wird nun eine protokollierte Ölverbrauchsmessung gemacht. Dabei wird das eingefüllte Öl abgelassen, genau abgewogen, wieder eingefüllt und anschließend werden der Öleinfüllstutzen und die Ablassschraube verplombt. Nach einer Fahrt von ca. 500 km muss ich wieder hin und dann wird das Öl abgelassen und abgewogen. Wenn der hochgerechnete Verbrauch 0,8 L / 1000 km übersteigt, dann übernimmt die EuroPlus die weitere Fehlersuche. Ansonsten muss ich die erfolgte Ölverbrauchsmessung aus eigener Tasche zahlen... 😕
Gruß, Patrick
Ist doch nobel. Die Jungs von der Werkstatt stellen sich wenigstens nicht dumm - damit ist schon mal viel gewonnen.
Gruß