Höchstgeschwindigkeit / Leistung Z3 QP 3.0

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo zusammen!

Ich weiß, dass der Zetti eher für die Landstraße gebaut ist, macht ja auch mehr Spaß. Aber woran kann es liegen, dass ich mit meinem kleinen 3Liter-QP noch nie auf die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 250 gekommen bin? Bis auf einmal, da hatte ich ganz kurzzeitig 250 laut Tacho drauf. Da gings aber sehr stark bergabwärts...

Hatte gerade mein QP beim Freundlichen zur Inspektion II. Dabei wurden Luftfilter und Zündkerzen erneuert. Als Motoröl hab ich Mobil1 0W-40 (statt Castrol 0W-30) einfüllen lassen.

Hab es gestern bei einer freien, ebenen Autobahn wieder mal versucht, geht aber leider irgendwie nicht. Hab knapp 240 km/h laut Tacho geschafft. Klima war aus, Außentemperatur bei ca. 10 Grad. Liegt es an der (serienmäßigen) Mischbereifung von BMW ab Werk. Die Felgen sind 7,5 und 8,5 Zoll breit mit Reifen 225/45 ZR17 bzw. 245/40 ZR17.

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Wie ist es bei euch, die auch ein serienmäßiges 3-Liter-QP fahren?

Danke & Gruß aus Leipzig!

patr1ck

33 Antworten

Tankst du Super Plus?

An den Reifen liegt's garantiert nicht, mit denen läuft bei mir sogar der Roadster aus der Tachoskala (über "250"😉 raus.

Gruß

Jupp, tanke so gut wie immer Super Plus. Das ist ja seltsam, woran kann das da noch liegen? Die große Inspektion 2 hab ich ja grad erst machen lassen. Im Fehlerspeicher war auch nix abgelegt. Irgendwie kommt s mir so vor, als sind nicht alle 231 Pferdchen beisammen...
Wie kann ich das beim Freundlichen beanstanden? Hab noch Euro Plus. Kann der einen Leistungstest machen? Bestimmt nicht, oder?!

Gruß
patr1ck

Um die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 250 zu erreichen, muß der Motor in den Begrenzer drehen. Ich schätze mal, daß deiner gerade mal auf 6.000/min kommt - das sind schlappe 230 km/h. Da fehlen mindestens 20, eher 30 PS.

Gruß

Hi, meiner geht locker in den Begrenzer, schon ziemlich weit im fett roten Bereich. Was sagt eigendlich Dein Drehzahlmesser? Lt. Navi geht mein Tacho ca. 8 km/h vor.

Ähnliche Themen

Hab es letztens erst wieder gelesen, evtl. sogar hier im MT.
Grundsätzlich ist die Leistungsangabe des Herstellers nur ein Richtwert. Glaube von 10 PKW des gleichen Typ's haben nur 2 die angegebene Leistung, 3-4 liegen im Niveau etwas darunter und der Rest kann sogar bis zu 10% unter der Eintragung liegen.

Wenn Du es also genau wissen möchtest, wäre ein Leistungstest nötig.

Ich fahre auch den 3 Liter im Z4 und bei mir verhält es sich ähnlich. Die 250km/h - Marke hab ich noch nicht all zu oft erreicht. Selbst mit dem angeblich besseren ARAL ultimate 100 macht es keinen Unterschied.

Am Ende ist es aber auch egal. Auf der Landstraße macht's eh mehr Spaß...

Gruß
Hendryk

Wenn man den Diskussionen in MT Glauben schenkt, liefert ein handelsüblicher Leistungstest nur grobe Näherungswerte und ist damit für'n Arsch.

Gruß

Leistungstest ist relativ.Selbst ein Tuner hat mir mal gesagt,das viele Tuner im vorher Test gerne etwas zaghaft sind,damit der Tuningerfolg grösser erscheint.Dazu kommt ja noch Reifenschlupf und andere Faktoren.Ich halte davon nichts.Ausserdem habe ich mal mit einem Motorrad von mir wegen
Auspuffeintragen bei offener Leistung
einen Test machen müssen,wo der Tüv-Mensch mir sagte das ich jetzt wenn man es genau nimmt den Reifen tauschen muss(wegen Vollgastest).
Habe doch einfach Spass an deinem ZZZ
Ich habe meinen seit October habe riesenspass,aber auch noch nicht ausgefahren.
Gruss
Klauzzz

Okay danke, weiß nun das es an meiner Reifenkombi nicht liegen kann. Hab übrigens eine G-Power-Komplettanlage (mit ABE) drunter, aber vor dem G-Power hatte ich schon das gleiche Problem. Also schließe ich den als Grund auch aus.

Bei meinem Händler hab ich dieses Thema allerdings noch nicht angesprochen. Werde es mal tun, fahr heut Nachmittag sowieso vorbei. Der wird sich aber bestimmt mit normalen Toleranzen bei Motoren und/oder schlechten Umgebungsbedingungen herausreden, denk ich mal. Was kann ich denn da machen? Bin mir ja nun ziemlich sicher, dass einige Pferdchen fehlen...

Mein Drehzahlmesser hatte ich einmal ganz kurz bei knapp 6200 U/min. Mehr ging nicht. Kann ich vom Freundlichen mit dieser Begründung einen Leistungstest verlangen? Den müsste ich ja ansonsten selber zahlen...

Ein defekter Luftmassenmesser würde doch im Fehlerspeicher abgelegt werde, oder sehe ich das falsch?! Bin ziemlich ratlos...

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von patr1ck


Bei meinem Händler hab ich dieses Thema allerdings noch nicht angesprochen...
...kann ich vom Freundlichen mit dieser Begründung einen Leistungstest verlangen? Den müsste ich ja ansonsten selber zahlen...

...lt. Deinem Kennzeichen kommen wir aus der gleichen Stadt. Würde mich mal interessieren bei welchem Händler Du nachfragst, oder besser, was der Leistungstest dort kostet.

Gruß
Hendryk

Rein rechtlich ist der Händler nicht dazu verpflichtet, nach einem Mangel zu suchen. Er muß einen Mangel beseitigen, ggf. auch das Fahrzeug zurück nehmen. Wenn er sich auf die Hinterbeine stellt und einen Mangel bestreitet ("Einbildung, läuft wie ne 1!"😉, muß der Käufer den Mangel beweisen, um seine Rechte durchzusetzen.

6.200/min sind ca. 238 km/h. Eindeutig zuwenig, vor allem da er wohl Anlauf gebraucht hat und die Umstände (Rückenwind, Gefälle...) vermutlich günstig waren.. Der DZM sollte über der 6.000 locker weiter drehen, wenn man auf dem Gas bleibt. Theoretisch muß bei 250 km/h der Drehzahlbegrenzer abregeln.

Gruß

Wenn ich eure Texte so lese, dann kommt mir die fehlende Leistung nicht nur wie eine natürliche Streuung nach unten vor. Woran kann der Leistungsmangel noch liegen??
LMM und VANOS kann man doch eigentlich ausschließen, es ist zumindest nix im Fehlerspeicher gewesen.

Habe zwischenzeitlich auch mal die Batterie für 15 min abgeklemmt, hab sozusagen nen Reset des Steuergeräts gemacht. Hat auch nix gebracht.

@mancoski
Ich werd bei der Leipziger BMW Niederlassung mal mein Problem ansprechen.

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von mancoski


Hab es letztens erst wieder gelesen, evtl. sogar hier im MT.
Grundsätzlich ist die Leistungsangabe des Herstellers nur ein Richtwert. Glaube von 10 PKW des gleichen Typ's haben nur 2 die angegebene Leistung, 3-4 liegen im Niveau etwas darunter und der Rest kann sogar bis zu 10% unter der Eintragung liegen.

Wenn Du es also genau wissen möchtest, wäre ein Leistungstest nötig.

Ich fahre auch den 3 Liter im Z4 und bei mir verhält es sich ähnlich. Die 250km/h - Marke hab ich noch nicht all zu oft erreicht. Selbst mit dem angeblich besseren ARAL ultimate 100 macht es keinen Unterschied.

Am Ende ist es aber auch egal. Auf der Landstraße macht's eh mehr Spaß...

Gruß
Hendryk

Geht mir auch so, habe auf flacher strecke die 250 auch noch nicht erreicht, allerdings hatte ich nie dauerhaft freie strecke. was solls, habe auch nicht das gefühl untermotorisiert zu sein und mir wirds ab 220 eh zu laut.

War gestern beim Freundlichen. Der Meister meinte, dass ich das Auto für 1 bis 2 Tage dort lassen soll. Da wird dann noch mal das Diagnosegerät angeschlossen und anschließend eine 250-km/h-Testfahrt auf der Autobahn gemacht. Hab kein gutes Gefühl, wenn dann irgendein Mechaniker quer durch Leipzig fährt und meinen Kleinen anschließend über die Autobahn jagt... :-(

Gruß, Patrick

Wenn er das Auto zerlegt, kriegst du nen neuen, und das Thema ist gegessen.
Wenn du das Auto sicherheitshalber in warm gefahrenem Zustand ablieferst, kann eigentlich nichts passieren. Dauervollgas mit 250 (= Abregeldrehzahl) scheint ja eh nicht drin zu sein...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen