Höchstgeschwindigkeit Caddy 4 150PS TDI
Hallo Zusammen,
habe mal ne Frage zu der Höchstgeschwindigkeit des oben genannten Fahrzeuges.
Wir hatten bis Mitte Januar einen Caddy 3 mit 140 PS TDI, der war mit 186 angegeben und schaffte bergab mit Rückwind und Auslauf lt. GPS 207 km/h, da stand der Zeiger kurz vor der 220...
Seit Mitte Januar halt den Caddy 4 mit 150PS TDI, 10 Monate alt, der ist mit 194 km/h angegeben, ist aber auf der Bahn bei 199 (Digi) wie festgewurzelt. Die schafft er auf Geraden, Leicht Bergauf und bei 180 merkt auch das der noch zieht... Das sind lt. GPS dann 192 km/h... Aber Bergab auch kein Stück mehr :-(
Weiss jemand ob es da ein werkseitiges Limit gibt? Hat hier jemanden einen C4 der "mehr" erreicht?
Der Händler vom Tradeport sagte, da wäre kein Limit drin, könnte aber sein das der Vorbesitzer eine Schnarchnase war und der müsste evtl. eingefahren werden. Kann ich mir aber nicht vorstellen, wenn man auf der Geraden 199 hat und es dann bergab geht, müsste ja mindestens so ein zwei km/h dazu kommen?
Für Hinweise wäre ich dankbar...
Gruß, Kai
Beste Antwort im Thema
Ich sehe den Diesel auch mehr als Arbeitstier. Hänger ziehen, lasten bewegen und als Reisewagen für die Langstrecke.
Ich finde den Caddy bequem und selbst nach 500km am Stück, nicht ermüdend. Da bin ich schon aus anderen Autos mit Rückenschmerzen ausgestiegen die teurer waren.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
@stephan.b schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:50:33 Uhr:
Wieviel schafft der 122 PS Diesel.
Bei einer Probefahrt konnte ich wegen des Wetters das nicht ausprobieren.
Über zu wenig Kraft könnte ich mich nicht beklagen und hab den auch bestellt
Hatte Mal kurz 175 lt GPS.... In at darf man ja net so schnell und in de war die Bahn zu voll...
Das Problem ist doch aber, dass das Fahrwerk des Caddy überhaupt nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Die Starrachse ist dafür nicht geeignet. Über 170 wird es doch echt unangenehm. Von den Windgeräuschen mal ganz abgesehen.
@dk_1102
Da geb ich dir recht, laut ist der Caddy ohne Ende. Das geht aber meiner Meinung nach schon bei etwas über 100km/h los, und das obwohl unser sogar die Motorhaubendämmung hat.
Ansonsten kann man schon zügig fahren, aber ab 140km/h wird selbst der dicke Diesel schwergängig.
Auf einer Probefahrt hatten wir den Caddy 4 auch schon auf 200km/h lt. Tacho gebracht... fühlte sich aber nicht wirklich toll an. Der Wagen wurde mir zu unruhig.
Liegt aber auch ganz an der Strecke. Wenn die Autobahn ziemlich neu und eben ist, ist auch gleichzeitig das Fahrverhalten bei Vmax sehr ruhig.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 16. Oktober 2017 um 08:08:36 Uhr:
Das Problem ist doch aber, dass das Fahrwerk des Caddy überhaupt nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Die Starrachse ist dafür nicht geeignet. Über 170 wird es doch echt unangenehm. Von den Windgeräuschen mal ganz abgesehen.
Sorry, das ist nicht richtig. Natürlich wird das Fahrwerk bis zur Vmax getestet und ausgelegt.
Die Hinterachse hat (bei Verbau des Tieferlegungssets) sogar noch deutliche Reserven...
OK, es ging ein bisschen bergab.
Aber das Auto läuft absolut ruhig und liegt für mein Gefühl sicher auf der Straße.
2,0 TDI, 170 PS, DSG, Edition 30
Da ging es mehr als nur "ein bisschen" bergab! Habe diesselbe Konfiguration, aber bei max 216-217km/h lt. Tacho ist Schluss.
Natürlich ist die Achse technisch dafür geeignet, keine Frage. Eine Starrachse in der Ausführung ist primär aber zum Transport von schweren Lasten, nicht aber für schnelles Autobahn Tempo gedacht.
Zitat:
@stephan.b schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:50:33 Uhr:
Wieviel schafft der 122 PS Diesel.
Bei einer Probefahrt konnte ich wegen des Wetters das nicht ausprobieren.
Über zu wenig Kraft könnte ich mich nicht beklagen und hab den auch bestellt
Ich hatte meinen mal laut Navi auf 185 km/h. Habe es aber nur einmal kurz ausprobiert und weiß nicht ob mit Rücken- oder Gegenwind und ob die Fahrbahn wirklich keinerlei Steigung oder kein Gefälle hatte.
Grundsätzlich hatte ich den Eindruck es gibt Fahrzeuge die eher für diese Geschwindigkeitsbereiche gebaut sind ;-)
Gruß
Ulrich
Zitat:
@HondAhhh schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:30:14 Uhr:
Bevor wir alle Motorisierungen durchfragen: hier der aktuelle Stand der Dinge.Das sind, zumindest bei den Geschwindigkeitsangaben, echte Messwerte... 🙂
Sagen wir mal so, das sind die Zahlen bei denen der Hersteller davon ausgeht dass die verkauften Fahrzeuge sie auf jeden Fall erreichen ;-)
Es gibt ja bei den Motorleistungen durchaus gewisse Streuungen um den Nominalwert herum. Und die schlagen dann auch auf Fahrleistungen durch. Ich schätze, ein paar km/h können das durchaus sein.
Größere Auswirkungen auf die von Besitzern gemessenen Geschwindigkeiten dürften aber wohl Windverhältnisse, etc. haben.
Gruß
Ulrich
Ja stimmt.
Um selbst halbwegs objektive Zahlen zu bekommen braucht man ein Navi mit kmh-Anzeige und eine freie Autobahn, die man zwischen zwei Abfahrten mal in die eine und dann in die andere Richtung befährt. Durchschnitt = max. Geschwindigkeit.
C4 SA Maxi Beach 110KW TDI , alles Original mit 17“ 205 er Canyon Felgen... voll bepackt ausm Urlaub zurück, mehr macht die Schrankwand nich und muss se auch nich...
Zitat:
@misterghost schrieb am 14. November 2018 um 01:47:16 Uhr:
C4 SA Maxi Beach 110KW TDI , alles Original mit 17“ 205 er Canyon Felgen... voll bepackt ausm Urlaub zurück, mehr macht die Schrankwand nich und muss se auch nich...
Da ging es aber "leicht" bergab, hm? 😉
Moin
nein ging es nicht, war echt ne lange gerade... 🙂