Höchstgeschwindigkeit Caddy 4 150PS TDI
Hallo Zusammen,
habe mal ne Frage zu der Höchstgeschwindigkeit des oben genannten Fahrzeuges.
Wir hatten bis Mitte Januar einen Caddy 3 mit 140 PS TDI, der war mit 186 angegeben und schaffte bergab mit Rückwind und Auslauf lt. GPS 207 km/h, da stand der Zeiger kurz vor der 220...
Seit Mitte Januar halt den Caddy 4 mit 150PS TDI, 10 Monate alt, der ist mit 194 km/h angegeben, ist aber auf der Bahn bei 199 (Digi) wie festgewurzelt. Die schafft er auf Geraden, Leicht Bergauf und bei 180 merkt auch das der noch zieht... Das sind lt. GPS dann 192 km/h... Aber Bergab auch kein Stück mehr :-(
Weiss jemand ob es da ein werkseitiges Limit gibt? Hat hier jemanden einen C4 der "mehr" erreicht?
Der Händler vom Tradeport sagte, da wäre kein Limit drin, könnte aber sein das der Vorbesitzer eine Schnarchnase war und der müsste evtl. eingefahren werden. Kann ich mir aber nicht vorstellen, wenn man auf der Geraden 199 hat und es dann bergab geht, müsste ja mindestens so ein zwei km/h dazu kommen?
Für Hinweise wäre ich dankbar...
Gruß, Kai
Beste Antwort im Thema
Ich sehe den Diesel auch mehr als Arbeitstier. Hänger ziehen, lasten bewegen und als Reisewagen für die Langstrecke.
Ich finde den Caddy bequem und selbst nach 500km am Stück, nicht ermüdend. Da bin ich schon aus anderen Autos mit Rückenschmerzen ausgestiegen die teurer waren.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Ich finde es krank bei dieser Geschwindigkeit, das Handy in die Hand zu nehmen.
Aber war mit Sicherheit der Beifahrer. Nicht.
Zitat:
@Monotyp schrieb am 14. November 2018 um 19:39:56 Uhr:
Ich finde es krank bei dieser Geschwindigkeit, das Handy in die Hand zu nehmen.
Aber war mit Sicherheit der Beifahrer. Nicht.
Krank kann man das nicht nennen. Eher lebensmüde!
Ganz ehrlich, wer sowas macht gehört SOFORT aus dem Vewrkehr gezogen! Das gefährdet nicht nur das eigene Leben sondern auch das anderer UNBETEILIGTER Personen die sich in der Nähe solch wahnsinniger Leute befinden.
Völlig egal ob das der Fahrer oder sein Beifahrer fotografiert hat. War es der Beifahrer so hat er unweigerlich den Fahrer behindert.
Sorry wenn ich das so klar sage, aber anders kann ich a nichts zu sagen.
Das war bestimmt ein getarntes Testfahrzeug von VW, wer vermutet schon Autonomes fahren im Caddy? 😉
Bei meinem 3er TDI ist definitif eine V-Max von 199 werksmäßig im STG abgelegt. Keine Ahnung ob sich das ändern lässt, ich habe in 6 Jahren noch nie getestet wie schnell er denn nun wirklich kann. 3000 U/min = V-Max ...
Paßt doch. 214 lt. Tacho sind knapp 200 real.
214-215 sind mit dem 2.0 TDI schon mal drin (auch laut GPS), sicher aber mit viel Rückenwind. Hatte ich schon öfters. Mit dem Neuen noch nicht, den habe ich noch nicht ganz durchgetreten. Sind ja erst 1.600 km runter.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 15. November 2018 um 19:33:33 Uhr:
Paßt doch. 214 lt. Tacho sind knapp 200 real.
bei meinen 17"ern sind da praktisch überall 4% Voreilung drin, also sind das 205 "echte" km/h.
Aber ich muß dem Kollegen Recht geben - bei diesem Tempo muß es schon "sehr entspannt" geradeaus gehen, damit ich auch nur auf's Handy-GPS zum Abgleich schaue ...
Zitat:
@miko-edv schrieb am 16. November 2018 um 00:33:32 Uhr:
Zitat:
@PIPD black schrieb am 15. November 2018 um 19:33:33 Uhr:
Paßt doch. 214 lt. Tacho sind knapp 200 real.
bei meinen 17"ern sind da praktisch überall 4% Voreilung drin, also sind das 205 "echte" km/h.Aber ich muß dem Kollegen Recht geben - bei diesem Tempo muß es schon "sehr entspannt" geradeaus gehen, damit ich auch nur auf's Handy-GPS zum Abgleich schaue ...
Im "alten" Caddy hatte das Kenwood-Navi die GPS-Geschwindigkeit immer mit angezeigt. Das vermisse ich jetzt bei dem rudimentären VW-Navi.