Höchstgeschwindigkeit - Abweichung
Mich würde mal interessieren wie hoch die Abweichungen in der Regel bei der Höchstgeschwindigeit im Vergleich zu den offiziellen Angaben sind?
Der 1.4 hat eine eingetragene Höchstgeschwindigeit von 172km/h.
1.6 => 188 km/h
1.4 TSI => 200 km/h
Was sind soeure Erfahrungen? Besonders der 1.6er würde mich interessieren. Natürlich auf waagrechter Strecke und nicht bergab bei -45 Grad Neigung. 😁
Beste Antwort im Thema
Ich meine damit das Autos so schnell sind, wie es im Fahrzeugbrief steht. Einfache Physik.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das mit der "einfachen Physik" ist auch völliger Blödsinn. Es gibt keine Physik, die bei allen Motoren und Fahrzeugtypen exakt denselben Wert liefert. Natürlich gibt es kleine Leistungsunterschiede, die auch von anderen Faktoren abhängen, wie Zusatzgewicht, Bereifung etc.Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
stimmt auch... hab bei mir aber alles mögliche angestellt *Leistungmessung* GPS tempo und Steigung/Gefälle gemessen um wiederlegen zu können das es bei mir nicht ganz so ist.
Das ist sehr wohl einfache Physik und Gewicht spielt bei der Höchstgeschwindigkeit schon mal keine Rolle 😉
Zitat:
Ich kenne die Tachoabweichung diverser anderen GTDs. Warum sollte Deiner da die Ausnahme sein.
Das DSG Modell erreicht seine 220km/h bei etwa 4380U/min und 246km/h auf dem Tacho!
jaja ... hätte ich mir ja denken können, warum frage ich eigentlich 🙄 ...
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
jaja ... hätte ich mir ja denken können, warum frage ich eigentlich 🙄 ...Zitat:
Ich kenne die Tachoabweichung diverser anderen GTDs. Warum sollte Deiner da die Ausnahme sein.
Das DSG Modell erreicht seine 220km/h bei etwa 4380U/min und 246km/h auf dem Tacho!
Nicht enttäuscht sein. VW Diesel entfalten Ihre volle Leistung ja angeblich erst nach mehreren 10tkm.
Dann schaffst auch Du die echten 220km/h! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ich meine damit das Autos so schnell sind, wie es im Fahrzeugbrief steht. Einfache Physik.
Achso, sorry für meinen komsichen Beitrag! War nicht böse gemeint!
MfG
Ähnliche Themen
Das wird der GTD nicht mehr erleben, jedenfalls nicht bei mir ... da ich aber sowieso an deiner Aussage zweifle tangiert mich das ganze so oder so peripher 😉 ...
Zitat:
Nicht enttäuscht sein. VW Diesel entfalten Ihre volle Leistung ja angeblich erst nach mehreren 10tkm.
Dann schaffst auch Du die echten 220km/h!
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Das wird der GTD nicht mehr erleben, jedenfalls nicht bei mir ... da ich aber sowieso an deiner Aussage zweifle tangiert mich das ganze so oder so peripher 😉 ...
Zweifeln kannst Du soviel wie Du willst, nur Fakten lassen sich halt nicht einfach so wegdiskutieren. Für echte 220km/h müssen beim GTD im 6ten Gang 4.400U/min anliegen.
Ist eine einfache mathematische Rechnung, Drehzahl, Getriebabstimmung, Reifendurchmesser usw usw usw
Das gilt auch für alle anderen Fahrzeuge.
Und was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun ? Richtig, gar nichts ... Ich habe weder gesagt welche Drehzahl bei den angegebenen ~235 Tachowert anliegt noch sonstwas.
Ich frage mich auch wo du die ganzen "diversen" GTDs her hast um eine representative Aussage treffen zu können ... gerade hier im Forum komme ich höchstens auf eine Handvoll die überhaupt so ein Fahrzeug besitzen und da ging es in einem (1 !) Thread mal um konkrete Zahlen zum V-Max in Verbindung mit GTD Modellen.
Oder gibt es ein GTD V-Max Forum von dem ich noch nichts weis ? Wieviele Fahrzeuge sind denn in der Studie enthalten ? Diverse ... bestimmt.
Immer dieser lauwarme Unsinn.
Zitat:
Zweifeln kannst Du soviel wie Du willst, nur Fakten lassen sich halt nicht einfach so wegdiskutieren. Für echte 220km/h müssen beim GTD im 6ten Gang 4.400U/min anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von bt43a
Das ist sehr wohl einfache Physik
Das ist bestimmt keine einfache Physik.
Zitat:
Original geschrieben von bt43a
und Gewicht spielt bei der Höchstgeschwindigkeit schon mal keine Rolle 😉
Nö. Natürlich spielt das Gewicht auch eine Rolle. Primär natürlich bei der Beschleunigung und dann aber auch bei der Endgeschwindigkeit. Durch den Reibungswiderstand in Form von Rollreibung und Luftwiderstand, hat der Motor bei hohen Geschwindigeiten nicht mehr die Leistung ausreichend stark zu beschleunigen um die Bremswirkung des Rollwiderstandes und Luftwiderstandes zu kompensieren. Letzteres nennt man Beschleunigungswiderstand.
Der Rollwiderstand ist mit FR = cr / FN definiert. Die Normalkraft hat das Gewicht als Komponente. Hast du mehr Gewicht, hast du mehr Rollwiderstand. Hast du mehr Rollwiderstand, sinkt deine Höchstgeschwindigkeit. Alles klar? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das DSG Modell erreicht seine 220km/h bei etwa 4380U/min und 246km/h auf dem Tacho!
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn!!!😠
Die Zeiten das Tachoanzeigen soooo weit voreilen sind auch schon lange vorbei..tzzz......
Ich bin letzte Woche Mittwoch auf der AB lt digitaler Tachoanzeige 245 gefahren und lt Navi (GPS) waren es 235.
Das bestätigt auch das was ich im Oktober auf dem Leistungsprüfstand gemessen habe. In den oberen Bereichen, sprich im Bereich der Höchstgeschwindigkeit ist die Tachoabweichung niedriger, als im mittleren Geschwindigkeitsbereich.
Im Übrigen sieht man hier ganz gut (Bild Anhang) das bei knapp 4.100 U/min der Tacho bei knapp 225 (nicht ganz so gut zu erkennen) steht. Demnach wird (kleine Hochrechnung) bei 4.400 U/Min knapp 235 draufstehen ...
Also 4.400 U/min = Tacho 235 = 220 kmh (lt. Markenfrei)
(Alle Zahlen +~)
Ist halt die Frage, was wohl 100Kg mehr ausmacht? Und im Vergleich dazu 16 Zoll 205 und 18 Zoll 225 mit breiter Felge und geringer ET. Ich würde sagen die 100Kg machen vielleicht 1-2km/h aus, aber das "größere" Rad schnell mal mehr als 5km/h(subjektive Erfahrung nach Tacho ohne veränderte Raddurchmesser berücksichtigt)
Zitat:
Original geschrieben von hestia
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn!!!😠Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das DSG Modell erreicht seine 220km/h bei etwa 4380U/min und 246km/h auf dem Tacho!
Die Zeiten das Tachoanzeigen soooo weit voreilen sind auch schon lange vorbei..tzzz......
Ich bin letzte Woche Mittwoch auf der AB lt digitaler Tachoanzeige 245 gefahren und lt Navi (GPS) waren es 235.
Das bestätigt auch das was ich im Oktober auf dem Leistungsprüfstand gemessen habe. In den oberen Bereichen, sprich im Bereich der Höchstgeschwindigkeit ist die Tachoabweichung niedriger, als im mittleren Geschwindigkeitsbereich.
Fährst Du einen GTD!? Nein, also!
Mein Wagen hat eine minimale Tachoabweichung von 1- 3km/h je nach Reifenzustand. Aber auch ich fahre keinen GTD!
Es ist doch hinreichend bekannt das bei VW die Dieseltachos Phantasiewerte anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wenn man genau so fährt wie der Hersteller beim Normzyklus sollte das hinhauen 😉
Ja, dummerweise sieht die Praxis aber ein wenig anders aus, als es die EU-Testvorschriften für den Verbrauch vorschreiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Im Übrigen sieht man hier ganz gut (Bild Anhang) das bei knapp 4.100 U/min der Tacho bei knapp 225 (nicht ganz so gut zu erkennen) steht. Demnach wird (kleine Hochrechnung) bei 4.400 U/Min knapp 235 draufstehen ...Also 4.400 U/min = Tacho 235 = 220 kmh (lt. Markenfrei)
(Alle Zahlen +~)
Wohl eher 242km/h!
Zitat:
Es ist doch hinreichend bekannt das bei VW die Dieseltachos Phantasiewerte anzeigen.
🙄 hast du das auch von "diversen" Tests ...
Zitat:
Wohl eher 242km/h!
Komm, ist gut, du hast mit allem immer und überall vollkommen recht. Viel Spaß damit 😁 ...