Höchstgeschwindigkeit A5 3.0 TDI TT und 20 Zoll

Audi A5

Hi,
ich überlege mir immer noch ob ich meinen A5 Tunen lassen soll. Mit der Beschleunigung bin ich im allgemeinen eigentlich zufrieden, was mich stört, dass ihm so ab 210-220 doch ziemlich die Luft ausgeht, und ich mit viel Anlauf dann irgendwann mal die 250 km/h laut Tacho erreiche.

Deshalb hier meine Frage.:
- Hat jemand von euch einen ähnlichen A5 (3.0 mit TT und 20 Zoll Felgen) was läuft eure Kiste?
- und hat vielleicht jemand einen getunten (am besten mit der Angabe des Tuners) der vielleicht Aussagen über vorher und nachher in Zahlen nennen kann.

Also mein A5 kommt, ohne Wind auf einer mehr oder weniger ebenen Strecke (A5 um Karlsruhe) bei ca. 20 Grad, gerade mal so auf 250, max. wenn es gut läuft auf 253 laut elektronischem Tacho im Display.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mein roter "Supersportwagen" fürs WE hat 510 PS - verbraucht aber auch mal gerne 20 Liter Super plus.

Rechen dir mal aus wieviel Super + du für den Preis deines A5 verheizen kannst....

Noch dazu bei 720NM im 3.0 TDI  da reparierst du ja in Kürze mehr rein als du dir jemals ersparen könntest ^^  Ohne extreme Drehmomentanhebung kommst du da nicht höher und das haltbar zu kriegen kannst du wirtschaftlich vergessen. Da wirds billiger wenn du dir als Zweitwagen nen Hummer nimmst.

lg

344 weitere Antworten
344 Antworten

Hallo!
 
Es war mein zweiter Besuch bei CSW.
Nach meinem ersten Besuch vor ca. 8Wochen, war ich nicht ganz zufrieden.-Kaum Mehrleistung und deutlich höherer Verbrauch.Darum der zweite Besuch.Er hatte mein ursprüglies File gespeichert, da ich damals einer der Ersten mit dem Steuergerät war.Daraufhin hatte er vorgearbeitet und nochmal modifiziert.Musste nur noch aufgespielt werde.-Ergebnis: Deutliche Mehrleistung ab Ladereinsatz bis zur Drehzahlgrenze und wesentlich geringerer Verbrauch im Vergleich zum 1. Tuning.Haben bei abschließender nochmal per VAS gemessen: Drehmomentgrenze: 620NM, erreicht: 611NM.
Bin nun äußerst zufrieden🙂

@tom, hatte dein Post noch nicht gelesen..
Fahrwerte hab ich nicht nochmal gemessen, aber es ist in jedem Fall deutlich merkbar.

iiii

Zitat:

Original geschrieben von tom_001



Zitat:

Original geschrieben von audijackpot


@tom, hatte dein Post noch nicht gelesen..
Fahrwerte hab ich nicht nochmal gemessen, aber es ist in jedem Fall deutlich merkbar.
Hi Hi,
ich denke wir beide haben jetzt das gleiche File drauf, er erklärte mir, dass mittags jemand zur Nachbesserung kommt und er deshalb diesen File mal bei mir probieren will, meiner hatte zum Teil im Test auch so 600-610 NM, fällt ab 4000 ein wenig ab, bin mal gespannt was Deiner so läuft. Poste wenn du testen konntest.

Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Na seht Ihr, geht doch ......... und das auch noch günstiger wie manch anderer Tuner 😉

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Na seht Ihr, geht doch ......... und das auch noch günstiger wie manch anderer Tuner 😉

😉

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Na seht Ihr, geht doch ......... und das auch noch günstiger wie manch anderer Tuner 😉

Also laut

Homepage

ist CSW nicht günstiger wie z. B.

SKN

oder

mtm

. Wobei ich da gerade zu mtm mehr Vertrauen hätte, da diese doch um einiges bekannter sind und daher einen Ruf zu verlieren haben bei Murksarbeit.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von hisak


Na seht Ihr, geht doch ......... und das auch noch günstiger wie manch anderer Tuner 😉
Also laut Homepage ist CSW nicht günstiger wie z. B. SKN oder mtm. Wobei ich da gerade zu mtm mehr Vertrauen hätte, da diese doch um einiges bekannter sind und daher einen Ruf zu verlieren haben bei Murksarbeit.

Gibts in diesem Tuningfall vom 3.0tdi einen grossen Unterschied zwischen MTM und zb Abt?

Zumal Abt fuers (scheinbar) selbe Tuning fast das Doppelte verrechnet...

LG

Also ich verstehe das auch nicht ich glaube hier geht es nach Namen. Wetterauer, Oettinger, ABT, MTM usw kosten mehr als z.B. McChip und noch viele andere No Name anbieter.....

Und jeder Tuner hat bestimmt schonmal Mist gebaut...ich denke mann muss auch glück haben mit dem Tunen. Ein Beispiel mein Freund Hisak war bei ABT und hat das grosse Tuning genommen glaube über 4000 euro und war net zufrieden....dann geht er zu CSW und grinst (für ca 1000 euro). 😕

Viele schwärmen von CSW bei Youtube gibt es ein Test Video ich glaube vom ZDF wo CSW nicht so gut dargestellt wird.....Fakt ist Hauptsache mann ist zufrieden mit seinem eigenen Tuning....

Wie gesagt, es gibt immer etwas auszusetzen wenn man es den will.

Ich habe ebenso wie viele andere gedacht:
- Großer Name,
- Hoher Bekanntheitsgrad,
- Vorstellung in Funk und Fernsehen,
- Langjährig am Markt vertreten,
- Garantien im Fall der Fälle,
und mir gedacht : zwar etwas teurer wie andere aber bestimmt mache ich da nichts falsch.

Das war zumindest in meinem Fall der Power S Variante ein klarer Irrtum...........zumal ich noch von @basstscho und @ddany über diese Variante aufgeklärt wurde, ärgert mich mein Schritt zur Power S im Nachhinein umso mehr.
Durch Serienstreuung, Modifikationen der Softwarestände durch den Hersteller und anderen technischen Einflüssen ist es keinem Tuner möglich jedes Auto mit gleicher Motorisierung identisch zu tunen.
Wenn der Kunde aber mit seiner erhaltenen Leistung nicht zufrieden ist und der Tuner nun nicht bereit oder in der Lage ist mal etwas mehr zu tun als nur die vorgefertigte Tuningstufe zu implementieren ................ hat er ein Problem sobald sich das herumgesprochen hat.

Durch ständige Innovationen und den erweiterten Technologien in der Steuerelektronik sind viele Tuner nicht mehr in der Lage (Kostengründe, fehlende Hardware u. Qualifizierungsdefizit) Schritt zu halten und beziehen deshalb größtenteils die entsprechende Grund-Software von anderen Entwicklern. Das ist zwar heute üblich, wird aber nicht von jedem Tuner so gehandhabt.

Weil vorwiegend die vom Kunden geforderte Garantie bei einer Leistungssteigerung im Vordergrund steht, wird von den "vorsichtigen" Tuner die Software speziell für den "Sicheren Bereich" angepaßt .............Resultat ist, der eine Tuner geht etwas höher der andere etwas tiefer in der Programmierung.
Das dann natürlich Leistungsunterschiede zwischen identischen Fahrzeugen entstehen liegt auf der Hand und ist in erster Linie dem Tuner zuzuschreiben, der eine Leistung verkauft die nur auf dem Papier steht.

Ich will eigentlich damit sagen:
- der eine Tuner verkauft seine Leistungsangabe laut Meßprotokoll und hat immer die Sicherheit auf seiner Seite --- eventuell keine Schäden, keine Komplikationen !

- der andere Tuner verkauft die echte Leistung und ist bei eventuellen Schäden der gekniffene ?
WER ist jetzt der bessere Tuner ?????? Ein dummes Spiel 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Iceman225


Also ich verstehe das auch nicht ich glaube hier geht es nach Namen. Wetterauer, Oettinger, ABT, MTM usw kosten mehr als z.B. McChip und noch viele andere No Name anbieter.....

Und jeder Tuner hat bestimmt schonmal Mist gebaut...ich denke mann muss auch glück haben mit dem Tunen. Ein Beispiel mein Freund Hisak war bei ABT und hat das grosse Tuning genommen glaube über 4000 euro und war net zufrieden....dann geht er zu CSW und grinst (für ca 1000 euro). 😕

Viele schwärmen von CSW bei Youtube gibt es ein Test Video ich glaube vom ZDF wo CSW nicht so gut dargestellt wird.....Fakt ist Hauptsache mann ist zufrieden mit seinem eigenen Tuning....

Was würdest Du machen wenn Du Tuner wärst und Dir ein Termin für´s Fernsehen ansteht.

1. Alles geben was die Kiste schneller und stärker macht, egal wie lange das hält ?
(Für den Kunden gibt es dann wieder die abgespeckte, sichere Version.)

oder

2. Alles geben wie Du es immer machst ?
(Für den Kunden die gleiche Version.)

😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von hisak


Na seht Ihr, geht doch ......... und das auch noch günstiger wie manch anderer Tuner 😉
Also laut Homepage ist CSW nicht günstiger wie z. B. SKN oder mtm. Wobei ich da gerade zu mtm mehr Vertrauen hätte, da diese doch um einiges bekannter sind und daher einen Ruf zu verlieren haben bei Murksarbeit.

Haben die anderen kein Namen zu verlieren ? 🙄

Konnte gestern, nach dem 2.Tuning, wieder vmax fahren.Ergebnis: 255kmh nach Digitaltacho bei ebener Fahrbahn (berab bis 264).Die vmax hat sich nur um 3kmh verändert gegenüber der Serie, obwohl er sich viel kräftiger anfühlt.Der Werte des Digitachos i.V. mit 20" sollen übrigens auch jenseits der 200 sehr genau sein.Kann das jmd. bestätigen, bzw. hat jmd. zB. mit mobilem Navi nachgemessen?

Meiner ist Serie und fährt 266km/h laut Tacho per GPS sind es genau 250km/h

Mit 265/30R20 ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen