- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Höchstgeschwindigkeit A5 3.0 TDI TT und 20 Zoll
Höchstgeschwindigkeit A5 3.0 TDI TT und 20 Zoll
Hi,
ich überlege mir immer noch ob ich meinen A5 Tunen lassen soll. Mit der Beschleunigung bin ich im allgemeinen eigentlich zufrieden, was mich stört, dass ihm so ab 210-220 doch ziemlich die Luft ausgeht, und ich mit viel Anlauf dann irgendwann mal die 250 km/h laut Tacho erreiche.
Deshalb hier meine Frage.:
- Hat jemand von euch einen ähnlichen A5 (3.0 mit TT und 20 Zoll Felgen) was läuft eure Kiste?
- und hat vielleicht jemand einen getunten (am besten mit der Angabe des Tuners) der vielleicht Aussagen über vorher und nachher in Zahlen nennen kann.
Also mein A5 kommt, ohne Wind auf einer mehr oder weniger ebenen Strecke (A5 um Karlsruhe) bei ca. 20 Grad, gerade mal so auf 250, max. wenn es gut läuft auf 253 laut elektronischem Tacho im Display.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mein roter "Supersportwagen" fürs WE hat 510 PS - verbraucht aber auch mal gerne 20 Liter Super plus.
Rechen dir mal aus wieviel Super + du für den Preis deines A5 verheizen kannst....
Noch dazu bei 720NM im 3.0 TDI da reparierst du ja in Kürze mehr rein als du dir jemals ersparen könntest ^^ Ohne extreme Drehmomentanhebung kommst du da nicht höher und das haltbar zu kriegen kannst du wirtschaftlich vergessen. Da wirds billiger wenn du dir als Zweitwagen nen Hummer nimmst.
lg
Ähnliche Themen
344 Antworten
Mein "neuer" B8 245 PS 3.0 TDI geht auch sehr zäh oben rum, keine Ahnung was mit dem Motor nicht stimmt, sehr merkwürdig.
Hatte schon mal einen 245 PS Coupé mit 70.000 KM vor 3 Jahren, der lief 250 aber locker. Hatte auch 20 Zoll.
Mein jetziger Sportback ist ab 240 wie festgenagelt. Nervt! Hat aber erst 2500 KM runter, ich habe noch Hoffnung. Vielleicht blockiert da die Software noch irgendwie.
Mein 245 PS fährt sich mit 20 Zoll genau so stark, wie der 218 PS mit 18 Zoll. Vielleicht sogar schlechter! Den 218 PS hatte ich schon auf 265, das habe ich mit meinem jetzigen noch nicht geschafft. Mehr als 250 konnte ich mit dem nämlich noch nie erreichen und das war letzte Woche den Berg runter mit Rückenwind!
Ich geb nochmal n Update, wenn ich die 5000 KM geknackt hab.
Jetzt bei 3500 KM gabs eine Veränderung, jetzt ist wohl die volle Leistung da. 250 jetzt kein Problem mehr...
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 25. Juni 2017 um 23:24:39 Uhr:
Jetzt bei 3500 KM gabs eine Veränderung, jetzt ist wohl die volle Leistung da. 250 jetzt kein Problem mehr...
Tacho 250km/h oder GPS 250km/h (Tacho ca. 265km/h)?
Tacho 265 km/h sollte drin sein. War zumindest bei mir Vmax
Grüße
Ich glaube, es ist immer noch nicht *ganz* die volle Leistung. Während ich früher bei genau 240 festhing, hänge ich jetzt bei genau 250 fest
... Tacho.
Moin, mein neuer 3.0 TDI quattro hat jetzt 2200 km drauf da hab ich ihn auf der A 49 mal ein wenig ran genommen. Ich war tatsächlich sehr angetan. Der zieht wirklich butterweich über die 250 km/h hinweg und ging bis 271 km/h (Digitaltacho). Begrenzung ist da überhaupt nicht zu spüren. Ich denke auf dem Streckenabschnitt war einfach nicht mehr drin. Mit Gefälle wäre da vielleicht sogar ein Hauch mehr möglich, so zumindest mein Empfinden. Die Frage ist nur warum da nirgendwo ein Bergenzer greift. Also bitte nicht falsch verstehen, ich fand das schon i.O. so aber ein wenig verwundert war ich schon. Müsste er nicht abregeln?
Zitat:
@Schlunch schrieb am 7. August 2018 um 17:23:28 Uhr:
Moin, mein neuer 3.0 TDI quattro hat jetzt 2200 km drauf da hab ich ihn auf der A 49 mal ein wenig ran genommen. Ich war tatsächlich sehr angetan. Der zieht wirklich butterweich über die 250 km/h hinweg und ging bis 271 km/h (Digitaltacho). Begrenzung ist da überhaupt nicht zu spüren. Ich denke auf dem Streckenabschnitt war einfach nicht mehr drin. Mit Gefälle wäre da vielleicht sogar ein Hauch mehr möglich, so zumindest mein Empfinden. Die Frage ist nur warum da nirgendwo ein Bergenzer greift. Also bitte nicht falsch verstehen, ich fand das schon i.O. so aber ein wenig verwundert war ich schon. Müsste er nicht abregeln?
Hast du die Vmax aufheben lassen? Das Auto sollte eig. bei 250km/h abgeregelt sein.
Also ich hab ein A5 3.0TDi Cabrio. Basis 239PS, 275/30-20, Leistungsoptimierung und S-Tronic Optimierung von Ladedruck Performance.
Leistung etwa 310-320PS.
Nach Angabe von Nils, alles was geht, ohne den DPF auszubauen. Allerdings nie gemessen.
Ein Standart- Sauger- 911er muss schon die Gänge deutlich ausdrehen, um ganz, ganz langsam davon zu fahren. Ein S5 ebenso. Wenn die das runterschalten verpassen, hat man sie abgehängt. Besonders beim 11er gibts viel Getöse, aber um sich wirklich von der Stelle zu bewegen, muss der auf der Autobahn erst 2-3 Gänge runter schalten.
Allerdings ist die S-Tronic auch schlecht abgestimmt.
Für gute Beschleunigung muss man sie auf „S“ schalten. Ab 240 muss man dann auf „D“ wechseln, weil man dann von der Drehzahl zu hoch ist und dem Motor im 6ten die Luft ausgeht, oder man muss eben manuell schalten.
Die Getriebesteuerung, also wann wird welcher Gang eingelegt, ist verbesserungswürdig.
Da ist die 8-Gang-Tiptronic in meinem Touareg 1000x flinker und vor allem hat sie immer den richtigen Gang parat, was bei der S-Tronic nicht der Fall ist.
Ich kann leider nur für meinen S5 sprechen. Bei mir wurde die Begrenzung nicht rausgenommen und man merkt, dass er bei 274-275 elektronisch abregelt. Denke das wird beim 3.0 tdi ähnlich sein.
Danke Waphel, na dann probier ich demnächst mal 275 km/h aus??????...is echt super dass der erst so spät abregelt, hätte ich nicht gedacht. @Syntonic 1996 nein, ist mein Dienstwagen, da hab ich absolut nix aufheben lassen deshalb hab ich mich ja auch so über die TOP Speed gewundert. Außer dem Umpolen des Sub vom B&O (das hab ich sofort gemacht und kann es zu 100% empfehlen) is der noch wie von Audi geliefert. Und das bleibt auch so??, echt schnell das Teil
Tacho 270kmh dürften knapp echte 250kmh sein..
Kurze Zwischenfrage: was bringt das umpolen vom Subwoofer des B&O?
Und gibt es eine Anleitung für das Umpolen vom Sub ?
Das Umpolen bringt beim Sportback deutlich mehr Bass. Die gesamte Qualität der Soundwiedergabe profitiert ungemein davon. Sucht hier mal nach dem entsprechenden Thread da gibts auch ne Anleitung. Diese Maßnahme ist erheblich zu empfehlen!!!
Aber nun wieder zurück, es geht ja hier um Geschwindigkeit und nicht um Subwoofer!
Zitat:
@Schlunch schrieb am 9. August 2018 um 03:21:05 Uhr:
Das Umpolen bringt beim Sportback deutlich mehr Bass.
Das Problem hat aber meines Wissens nach nur der B9. Bevor jetzt hier alle ihre Subwoofer im B8 umpolen.
