Höchstgeschwindigkeit 530d Touring
Hallo,
ich habe meinen neuen 530d Touring nun ein paar Tage und bin sehr zufrieden 🙂
Was mich wundert, ist die Angabe der Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein. Dort steht 248 km/h - im Prospekt und auch auf der BMW Homepage immer noch zu sehen: 250 km/h. Nur beim 530d x-drive Touring sind es 248 km/h. Aber x-drive hat mein F11 nicht.
So nun die Frage an die 530d F11 Fahrer: was steht in euerem KFZ-Schein? Bzw. die Frage an alle, warum steht dort was falsches?
Hier noch der Link zur BMW Homepage: http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/5er/touring/2013/technicaldata.html
P.S. Es geht mir natürlich nicht um die 2 km/h, es geht mir darum, wie etwas "falsches" im KFZ-Schein stehen kann. Oder aber wurde beim 530d etwas geändert?
Beste Antwort im Thema
Mein Begrenzer meldet sich schon bei 180km/h aber das bei jedem Auto und sitzt neben mir
145 Antworten
Zitat:
@Car-freak schrieb am 17. Februar 2017 um 21:25:35 Uhr:
Echte 232Km/h bei 245Km/h aufm Tacho ist aber schon heftig, 13 Km/h Abweichung? Mein F10 530d läuft problemlos 257 laut HUD und Tacho. Das sind echte 250. Gemessen mit diversen Apps z.B. Blitzer-App und einigen verschiedenen Navis. Man merkt auch wie der Wagen beschleunigt und dann plötzlich Gas weg nimmt.
Nein, meine Abweichung bzw. die des Tachos meines Fahrzeuges ist ganz normal. Nicht nur üblich, sondern gewollt.
Mein Tacho hat, genau wie die Tachos der beiden 530d vor ihm, ziehmlich genau 7% Abweichung. Bei echten 200km/h sind das rund 13-15 km/h, kommt also prima hin.
Nimm ein brauchbares (!) Messgerät und miss nach. Du wirst auf dieselben Werte kommen.
Wetten? 😁
Gruß
k-hm
Deine Aussagen sind sonderbar, deine Kiste hat technische Mängel .Weil dein Fahrzeug nicht funktioniert wie es soll, ist es unmöglich das die anderen Fahrzeuge ihre Werte erreichen ,das gleiche beim Messgerät.
Du bist also die Referenz ,oje
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Februar 2017 um 22:51:44 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 17. Februar 2017 um 20:55:54 Uhr:
Der Tacho in meinem Fahrzeug hat vergleichsweise wenig Abweichung:
zeigt 245 an bei echten 232, also keine 7%@k-hm,
da kann etwas nicht stimmen. Die Tachoabweichung des BMW F10/11 beträgt bei Vmax max 5/6km/h.
Es ist an der Zeit, dass Du Deinen Dicken endlich mal richtig ausfährst u. dann hier nochmal postest. 🙂
BMW justiert die Abweichung vermutlich auf knapp 6-7 Prozent für Neu-Reifen. Die sind da offenbar sehr penibel, sonst würden alle BMW- Fahrzeuge, die ich in so einigen Jahren gefahren habe, nicht so auffällig genau übereinstimmen.
Mit neuen Reifen ist die Abweichung kleiner, mit abgefahrenen größer (weil das Rad schneller drehen muss und daher mehr Umdrehungen gezählt werden => höherer Anzeigewert).
Ich bin da sehr genau mit meiner Messung, weil ich mein Fahrzeug immer an der oberen "zulässigen Grenze ohne Punkte" bewege und natürlich den Lappen nicht verlieren will.
Ich weiss immer ganz genau, wie groß die Tacho-Abweichung meines Fahrzeuges bei welchem Tempo und Reifenzustand ist und richte mein Tempomat-Tempo danach.
Werde öfter mal geblitzt, aber bisher keine Punkte. Eben WEIL ich genau drauf achte.
Das Wissen um die genaue Tachoabweichung bis 130 km/h ist da sehr wichtig. Und wenn man das beobachtet, wirft man natürlich auch mal bei hohem Tempo einen Blick aufs GPS-Tempo... das mache ich grundsätzlich immer wieder und fast bei jedem Fahrzeug, das mir unter den Hintern kommt 😁
Aber nochmal:
Es ist bekannt, dass der F10 etwas schneller ist als der F11. Das gilt besonders für Vmax, eben wegen der etwas besseren Aerodynamik, die dort oben gnadenlos zuschlägt.
Beobachtungen:
Auffällig ist, dass im Norden (Schleswig Holstein) der Wagen schneller ist und weniger verbraucht (bis zu 1 Liter, das ist heftig). Das liegt vermutlich am platten Land, denn hier in Bayern gibts sowas garnicht.
Insofern kann es natürlich sein, dass Nordlichter tatsächlich schneller unterwegs sind.
Im Norden habe ich mein Fahrzeug noch nicht ausgefahren.
Ich verspreche daher hiermit freierlich:
Wenn ich das nächste Mal mit dem Wagen in der alten Heimat (Schleswig-Flensburg) bin, fahre ich den Wagen mal aus und gucke aufs GPS.
Vielleicht werde ich dann ja vom Ungläubigen zum Gläubigen 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 18. Februar 2017 um 11:12:40 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 17. Februar 2017 um 21:25:35 Uhr:
Echte 232Km/h bei 245Km/h aufm Tacho ist aber schon heftig, 13 Km/h Abweichung? Mein F10 530d läuft problemlos 257 laut HUD und Tacho. Das sind echte 250. Gemessen mit diversen Apps z.B. Blitzer-App und einigen verschiedenen Navis. Man merkt auch wie der Wagen beschleunigt und dann plötzlich Gas weg nimmt.Nein, meine Abweichung bzw. die des Tachos meines Fahrzeuges ist ganz normal. Nicht nur üblich, sondern gewollt.
Mein Tacho hat, genau wie die Tachos der beiden 530d vor ihm, ziehmlich genau 7% Abweichung. Bei echten 200km/h sind das rund 13-15 km/h, kommt also prima hin.Nimm ein brauchbares (!) Messgerät und miss nach. Du wirst auf dieselben Werte kommen.
Wetten? 😁Gruß
k-hm
Ich fahre auf Arbeit diverse Sprinter, Transit und Crafter mit digitalem Tachographen. Genauso diverse LKW. Die Tachographen werden alle 24 Monate geeicht. Mein portables Navi und meine Apps stimmen bis auf ab und zu mal 1 Km/h zu 100% mit den Tachographen überein. Auch bei 180 Km/h im Sprinter V6.
Also um was wetten wir? Vielleicht um ne Kiste Flens?
Ähnliche Themen
Zitat:
@k-hm schrieb am 18. Februar 2017 um 11:30:27 Uhr:
Es ist bekannt, dass der F10 etwas schneller ist als der F11. Das gilt besonders für Vmax
Diesen Satz werde ich mir einrahmen - SUPER !!! 😁
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@kanne66 schrieb am 18. Februar 2017 um 14:06:21 Uhr:
Und ewig grüßt das Murmeltier...
Du wiederholst dich kanne...
Wenn du keine Lust auf diesen Thread hast, dann öffne ihn bitte nicht mehr.
Es scheint so, daß alle F10/F11 bei spätestens 256km/h HUD-Anzeige abgeregelt sind.
Mit einem sehr genauen Gtech Pro 10Hz GPS Gerät gemessen waren bei meinem F10 535d xdrive bei GPS 250km/h (HUD 256km/h) und beim F11 535i xDrive bei GPS 253km/h (HUD 256km/h) Schluß.
Die Tachoabweichung ist auch bei Vmax sehr gering.
Zitat:
@k-hm [url=http://www.motor-talk.de/.../...digkeit-530d-touring-t5948864.html?...]
Aber nochmal:
Es ist bekannt, dass der F10 etwas schneller ist als der F11. Das gilt besonders für Vmax, eben wegen der etwas besseren Aerodynamik, die dort oben gnadenlos zuschlägt.Beobachtungen:
Auffällig ist, dass im Norden (Schleswig Holstein) der Wagen schneller ist und weniger verbraucht (bis zu 1 Liter, das ist heftig). Das liegt vermutlich am platten Land, denn hier in Bayern gibts sowas garnicht.
Insofern kann es natürlich sein, dass Nordlichter tatsächlich schneller unterwegs sind.
Im Norden habe ich mein Fahrzeug noch nicht ausgefahren.
Ich verspreche daher hiermit freierlich:
Wenn ich das nächste Mal mit dem Wagen in der alten Heimat (Schleswig-Flensburg) bin, fahre ich den Wagen mal aus und gucke aufs GPS.
Gruß
k-hm
Hallo k-hm,
es gibt keinen Unterschied zwischen Nord - Süd o. Ost - West. Der 530 braucht ein paar km freie Autobahn u. erreicht spielend 250km/h. In Bayern kannst Du das wunderbar auf der A9, A73, A71 usw. ausfahren.
Bei der vMax gibt es keinen Unterschied zwischen F10/F11. BMW regelt den Limiter über die erreichte Geschwindigkeit/Drehzahl usw. Der Unterschied besteht im Abrollumfang der Reifen. Mit neuen Reifen greift der Limiter bei GPS 251 mit gebrauchten Reifen bei GPS 249/250. HUD stehen dann jeweils bei 256km/h (bergab 257km/h) Irgendwie habe ich das Gefühl, wir drehen uns im Kreis. Bevor jetzt Kanne erneut mit dem Murmeltier kommt... 🙂 wünsche ich Dir mit dem 530d PPK unabhängig der vMax weiterhin viel Freude am Fahren!
Danke Dir, habe ich auch. 😁
Aber den Unterscheid gibt es sehr wohl. Im Norden braucht der Wagen überland fast einen Liter im Schnitt weniger als hier in Bayern. Das habe ich mehr als einmal "erfahren" 😁.
Die Erklärung ist einfach: Da oben ist erheblich weniger Verkehr und ebenere Straßen mit größerem flachen Geradeaus-Anteil und weniger Steigungen.
Ich komme von da oben (dänischer Zollgrenzbezirk) und bin öfter dort. Ich kann das beurteilen.
Hier in Bayern fahre ich fast nur A9.
Ab und zu zwischen M und N, meistens zwischen N und J.
Da ist genug Gelegenheit, das Fahrzeug auszufahren, und das habe ich auch durchaus ein paarmal gemacht.
Weder der E61 530d LCI noch der F11 (auch nicht mit PPK) hat jemals die angegebene Vmax auch nur annähernd erreicht. Auch Fakt. Auch kein anderes, z.B. ein Leihfahrzeug, egal was es war.
Für mich ist nach wie vor die eingetragene Vmax ein theoretischer Wert, der in der Praxis normalerweise nicht erreichbar ist. Das war bisher mit genau einer einzigen Ausnahme bei JEDEM Fahrzeug so, nicht auf BMW beschränkt.
Die einzige Ausnahme, also ein Fahrzeug, das mit mir am Steuer jemals die in den Papieren angegebene Vmax erreicht hat, war ein leerer Sprinter 😁😁😁
Warum sollte sonst BMW die Vmax mit oder ohne PPK exakt gleich angeben? - Das ist ein Streuung von immerhin 28 PS, wirkt sich aber offenbar auf die Obergrenze (Vmax-Angabe) Null aus.
Und das stimmt auch in der Praxis, mein Fahrzeug hat nach dem PPK eine so minimal höhere Vmax, dass ich das in den Rahmen der Messungenauigkeit schiebe.
Es bleibt überhaupt nur eine sinnvolle Erklärung für diesen simplen Umstand:
Dass BMW bei der Werksangabe (wie vom Gesetz vorgesehen) ausreichend Toleranz nach oben vorgesehen hat, dass auch ein PPK daran nichts ändert. Wie bei der Tachoanzeige auch.
Mein Tip:
Die angegebene Vmax für ungechippte Fahrzeuge nicht zu ernst nehmen 😁
Das ist ein Wert, der von zuvielen Faktoren abhängt (bewegte Masse, Luftwiderstand, Geländeprofil, Luftdruck, Reifenluftdruck, Reifenbreite, Windverhältnisse, Straßenqualität, Nässe oder Trockeheit, Motorleistung inkl. Streuung, usw usf.).
Folge:
Der eine misst eine Vmax, der andere auch...
Nur gleich sind die Ergebnisse niemals, selbst dann nicht, wenn es sich um ein- und dasselbe Auto handelt.
Und zuweilen ist natürlich auch subjektive Fantasie (😁) dabei, und natürlich Messabweichung.
Also eigentlich alles cool. Jeder hat, was er will 😁
In diesem Sinne auch von mir viel Spaß beim Fahren 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 19. Februar 2017 um 13:34:59 Uhr:
Weder der E61 530d LCI noch der F11 (auch nicht mit PPK) hat jemals die angegebene Vmax auch nur annähernd erreicht. Auch Fakt. Auch kein anderes, z.B. ein Leihfahrzeug, egal was es war.
Für mich ist nach wie vor die eingetragene Vmax ein theoretischer Wert, der in der Praxis normalerweise nicht erreichbar ist. Das war bisher mit genau einer einzigen Ausnahme bei JEDEM Fahrzeug so, nicht auf BMW beschränkt.
Die einzige Ausnahme, also ein Fahrzeug, das mit mir am Steuer jemals die in den Papieren angegebene Vmax erreicht hat, war ein leerer Sprinter 😁😁😁
Dann hast du bisher leider immer Pech gehabt in deinen VMax-Leben🙂😁
Ich hatte noch nie ein Fahrzeug welches die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht hat. Jeder Sprinter, egal ob leer oder mit 1t beladen, Golf VI und VII, Tiguan, F10, Polo, Passat etc.
Alle sind sie per GPS oder Fahrtenschreiber gemessen ihre VMax gelaufen auf gerader Strecke.
Ich habe zur Zeit eine Baustelle bei Nürnberg und pendel wöchentlich über die A9 Richtung Berlin. 257 Km/h Tacho bzw. 250 Km/h GPS sind kein Problem.
Das 28PS mehr Motorleistung auch mehr Höchstgeschwindigkeit bedeuted sagt schon der gesunde Menschenverstand. Natürlich nur wenn keine Begrenzung im Spiel ist. Warum BMW nichts dazu sagt ist in der Tat merkwürdig.
Im Übrigen kann das auch am Stadtverkehr liegen. Wenn meine Mutter ein halbes Jahr mit ihrem Golf immer nur Kurzstrecke fährt und ich dann damit auf die Bahn gehe, denke ich auch immer die Handbremse ist noch angezogen. Da fehlen locker 10-15 Km/h Topspeed. Aber mit der Zeit legt sich das. Wird wohl an Ablagerungen/Verkokungen liegen, welche erstmal freigebrannt werden müssen.
Aber naja, es gibt wichtigeres im Leben. Wir werden wohl nie ergründen was bei deinem Fahrzeug nicht stimmt.
Ich wünsche dir auch weiters Freude am Fahren.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 19. Februar 2017 um 14:14:21 Uhr:
Ich habe zur Zeit eine Baustelle bei Nürnberg und pendel wöchentlich über die A9 Richtung Berlin. 257 Km/h Tacho bzw. 250 Km/h GPS sind kein Problem.
Dann haben wir den gleichen Weg!
Gib mir mal einen Tip, wo ungefähr Du das Tempo erreichst, dann drücke ich dort auch mal ordentlich drauf. DAS macht mich neugierig. Ich habe allerdings einen F11, der wird nicht so schnell sein.
Zitat:
Das 28PS mehr Motorleistung auch mehr Höchstgeschwindigkeit bedeuted sagt schon der gesunde Menschenverstand. Natürlich nur wenn keine Begrenzung im Spiel ist. Warum BMW nichts dazu sagt ist in der Tat merkwürdig.
Keine Ahnung... die werden das schon wissen, denke ich. Das erklärt sich für mich wie gesagt aus der großen Toleranz bei den Werksangaben.
Und natürlich aus der Tatsache, dass dort oben die Überwindung des Luftwiderstandes und der sonstigen Reibung die ganzen 258 bzw 286 PS braucht. Rein rechnerisch kann der Geschwindigkeitsunterscheid nur sehr klein sein, weil der Luftwiderstand bei dem Tempo gigantisch ist, wobei jedes km/h mehr quadratisch in die Rechnung eingeht, währen man nur 10% Mehrleistung mit PPK hat.
Zitat:
Im Übrigen kann das auch am Stadtverkehr liegen. Wenn meine Mutter ein halbes Jahr mit ihrem Golf immer nur Kurzstrecke fährt und ich dann damit auf die Bahn gehe, denke ich auch immer die Handbremse ist noch angezogen. Da fehlen locker 10-15 Km/h Topspeed. Aber mit der Zeit legt sich das. Wird wohl an Ablagerungen/Verkokungen liegen, welche erstmal freigebrannt werden müssen.
Wird bei mir nicht der Fall sein. Meiner ist ein fast reines Langstreckenfahrzeug, das auf der bewusten A9 auch ordentlich rangenommen wird.
Zitat:
Aber naja, es gibt wichtigeres im Leben. Wir werden wohl nie ergründen was bei deinem Fahrzeug nicht stimmt.
Wie gesagt, ich denke, dass alles ok ist. Er ist zu flott unterwegs, als dass ich da ein Problem sehe 😁
Ich könnte mir natürlich mal den Ansaugtrakt genauer ansehen (Verkokung oder dergleichen). Aber nach 1,6 Jahren? - In den letzten 7 Monaten, die das Auto bei mir ist, hat es unter 15% Land und Stadt bekommen, der Rest ist Autobahn, und das nicht gerade zimperlich 😁
Allzeit gute Fahrt.
K-hm
Einen genauen Abschnitt kann ich dir jetzt aus dem Stehgreif leider nicht sagen. Im Prinzip rennt er alle einigermaßen geraden Strecken 257, Berg runter ja sowieso.
Grundsätzlich ist der Bereich zwischen Leipzig und Dreieck Potsdam ja Flachland. Dort fahre ich in der Nacht eigentlich konstant 257. An den kleinen Steigungen gehts vielleicht mal runter auf 250. So genau beobachte ich den Tacho mittlerweile nicht mehr. Ist ja auch egal wie schnell man fährt, Hauptsache es geht nach Hause😁
Das unterschreibe ich 😁
Allerdings fahre ich nur bis Jena.
Wann fährst Du denn immer?
Ich fahre Montags morgens so gegen 06:30 los. Und Donnerstag Mittag zurück.
Mir ist bisher kein F10 aufgefallen, der mich überholt hätte 😁
Gruß
k-hm
Ich fahre Montags früh los nach Nürnberg, aber höchstens 180 Km/h. Und dann 9 Tage später in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zurück, dann aber volle Pulle, alles was geht. Zumindestens zurzeit...