Höchstgeschwindigkeit 530d Touring

BMW 5er F11

Hallo,

ich habe meinen neuen 530d Touring nun ein paar Tage und bin sehr zufrieden 🙂

Was mich wundert, ist die Angabe der Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein. Dort steht 248 km/h - im Prospekt und auch auf der BMW Homepage immer noch zu sehen: 250 km/h. Nur beim 530d x-drive Touring sind es 248 km/h. Aber x-drive hat mein F11 nicht.

So nun die Frage an die 530d F11 Fahrer: was steht in euerem KFZ-Schein? Bzw. die Frage an alle, warum steht dort was falsches?

Hier noch der Link zur BMW Homepage: http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/5er/touring/2013/technicaldata.html

P.S. Es geht mir natürlich nicht um die 2 km/h, es geht mir darum, wie etwas "falsches" im KFZ-Schein stehen kann. Oder aber wurde beim 530d etwas geändert?

Beste Antwort im Thema

Mein Begrenzer meldet sich schon bei 180km/h aber das bei jedem Auto und sitzt neben mir

145 weitere Antworten
145 Antworten

Auf der A9 Hof - Hermsdorfer Kreuz hast Du jederzeit die Möglichkeit vMax zu fahren. Den festen Blitzer am Hermsdorfer Kreuz beachtet, kannst Du auf dem kleinen Stück A4 bis Jena in jeden Fall vMax fahren. Das Stück ist leicht abfällig, da sollte die 256/257 auf im HUD stehen. Wenn Du eh in Jena bist - die BMW Werkstatt dort ist sehr gut. Wenn ich es irgendwie einrichten kann - gebe ich meine BMW dort zur Wartung etc.

k-hm ... Du solltest den F11 prüfen lassen ... wenn der Tacho nur auf 245 kommt, dann ist das mehr als schwach. 256 Tacho muss er machen ... macht mein F11 530d X-Drive ohne PPK auch ganz easy. Trotz hohem Stadtanteil.

Und ewig grüßt das Murmelte...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:12:50 Uhr:


Und ewig grüßt das Murmelte...

Im Übrigen gibt es in der deutschen Sprache die Redewendung "Und ewig grüßt das Murmeltier" nicht. Es heißt "Und täglich grüßt das Murmeltier". Das geflügelte Wort stammt aus dem gleichnamigen Film mit Bill Murray.

Ähnliche Themen

Na dann wünsche ich @k-hm, daß er Morgen früh aufwacht und er rundum mit seinem 5er zufrieden ist, auch wenn er keine 257 kmh rennt...
So bliebe es uns erspart ihm den Gang zum :-) anzuraten, zum xten X...

Freude am Fahren!

VG kanne

Gibt es Erfahrungswerte wie sich die Bereifung auf die Geschwindigkeit auswirkt

z.B 225 vs 245'er der Verbrauch wird ja auch +0,2l mehr angegeben!

vMax sollte beim 530d keine Rolle spielen ob 225 /245 o. Mischbereifung.

Alle leistungsrelevanten Parameter werden durch breite Reifen beeinflusst. Beschleunigung/V-Max. Und wenns am Ende nur 2 km/h sind

Bei einem werkseitig auf 250 km/h vMax limitierten Fahrzeug wie den 530d glaube ich nicht, dass es einen Unterschied macht ob der Reifen 225/245/275 breit ist. Der 530d erreicht sicher in jeder Konfi den werkseitigen Limiter u. wird durch diesen u. nicht durch den Reifen gebremst. Hinsichtlich Beschleunigung u. Verbrauch wird es Unterschiede bzgl. der Reifenbreite geben. Hierauf hat auch das Gewicht des breiteren Reifen Einfluss.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. Mai 2017 um 21:57:58 Uhr:


Bei einem werkseitig auf 250 km/h vMax limitierten Fahrzeug wie den 530d glaube ich nicht, dass es einen Unterschied macht ob der Reifen 225/245/275 breit ist. Der 530d erreicht sicher in jeder Konfi den werkseitigen Limiter u. wird durch diesen u. nicht durch den Reifen gebremst. Hinsichtlich Beschleunigung u. Verbrauch wird es Unterschiede bzgl. der Reifenbreite geben. Hierauf hat auch das Gewicht des breiteren Reifen Einfluss.

Feststellung:
Der 530d F11 LCI ist mit 248 km/h angegeben. Gemeint sind gemäß Gesetz dabei echte 248 km/h.
Bei einer BMW-üblichen Tachoabweichung von rund 7% zeigt der Wagen dabei rund 265 km/h an.
Bei 250 km/h wären das dann 267 km/h Anzeige.
Oder umgekehrt:
Bei Anzeige 250 sind es rund 233 "echte".
Das deckt sich perfekt mit meinem GPS-Messungen.

Eine Abschaltung bei 250 km/h habe ich bisher nicht bemerkt, bergab hatte ich ihn schon auf Tacho 265, er wäre auch noch schneller geworden, aber das Fahrwerk macht das einfach nicht mit, auch nicht auf "Sport", jedenfalls nicht auf der kurvigen A9.

Obwohl meiner das M Performance Power Kit 210 (210kW) hat, ist er "wetterfühlig".
Bei draußen trockenem Wetter und Temperaturen um 13-17 °C rennt der wie die Sau.
Spielerisch (!) 240 Tacho, auch ganz leicht bergauf. Da ist noch deutlich mehr drinnen.
250 Tacho kein Problem, aber das sind ja bekanntlich noch lange keine "echten" 250.

Sobald die Temperatur um ein paar Grad runtergeht (ca. 10°C), ist es vorbei mit der Rennerei. Dann sind in seltenen Fällen mit Hängen und Würgen 235-240 Tacho drinnen, mehr nicht.

Obwohl er gerade alle Filter neu hat.

Und auf der A5 Karlsruhe Richtung Basel ist er schneller als auf der A9 zwischen Nürnberg und Bayreuth. Weils im Rheintal flach ist, auf der A9 nicht. Und im Rheintal der Belag weniger Widerstand hat (man merkts am fast lautlosen Abrollen).

Er verbraucht übrigens in Südbaden weniger. Auch daran merkt man, dass manche Umgebung dem Fahrzeug "weniger Widerstand" entgegen setzt.

Es hängt also von vielen Faktoren ab. Und wenn so ein Fahrzeug nicht übermäßig viel Leistung und dazu einen zu hohen Luftwiderstand hat, dann verschiebt sich eben die obere Grenze je nach Umgebung spürbar.

Temperatur, Luftdruck, Steigung, Straßenbelag... eigentlich logisch, dass sich das auswirkt...

Im Umkehrschluss heisst das:
Wenn wir Fahrzeuge vergleichen wollen, dann geht das nur unter vergleichbaren Bedingungen am gleichen Ort.
Zu glauben, dass ein Wagen zu langsam ist, weil jemand hier ein ähnliches Fahrzeug woanders zu anderer Zeit deutlich schneller fuhr, ist naiv.

Gruß

k-hm

Hallo k-hm,

was für einen BMW fährst Du da? Es gibt mit Ausnahme M5 keinen F10/11 welcher im Serienzustand Tacho 265 km/h anzeigt. Die Abweichung GPS zu angezeigten Geschwindigkeit beträgt bei echten 250 km/h etwa 6-7km/h, dass bedeutet wenn der BMW laut Tacho / HUD 256/257 km/h anzeigt sind es "echte" 250 km/h. Ein 530d mit o. ohne PPK erreicht "echte" 250 km/h mit etwas Anlauf auf jeder freien dt. Autobahn. Wenn nicht ist an dem Fahrzeug etwas defekt.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. Mai 2017 um 09:10:26 Uhr:


Hallo k-hm,

was für einen BMW fährst Du da? Es gibt keinen F10/11 welcher im Serienzustand laut Tacho 265 km/h anzeigt. Die Abweichung GPS zu angezeigten Geschwindigkeit beträgt bei echten 250 km/h etwa 6-7km/h, dass bedeutet wenn der BMW laut Tacho / HUD 256/257 km/h anzeigt sind es "echte" 250 km/h. Ein 530d mit o. ohne PPK erreicht "echte" 250 km/h mit etwas Anlauf auf jeder freien dt. Autobahn. Wenn nicht, ist an dem Fahrzeug etwas defekt.

Eine gewagte Behauptung.
Ich habe so ein Fahrzeug. F11 530d LCI aus 08/2015 mit M-PPK.
Das ist schon mein dritter BMW, der mit leicht abgefahrenen Reifen mit exakt 7% Abweichung daher kommt. Ich glaube nicht an Zufälle.

Laut zwei unterschiedlichen Leistungsprüfständen hat er an der Hinterachse im Maximum knapp 300 PS und rund 630 Nm. Also etwas mehr, als das M-PPK verspricht.

Und ja, er ist so schnell wie die Werksangabe. Dazu braucht er nur geeignete Umgebungsbedingungen. Das ist ganz normal.

Hast Du schon mal versucht, ein Motorrad bergauf zu schieben?
Dann wird Dir klar, wieviel Unterschied allein eine kleine Steigung macht.

Abgesehen davon ist bekannt, dass ein F10 unter identischen Bedingungen schneller sein wird als ein F11. Das liegt sicherlich zu einem guten Teil am geringeren Luftwiderstand des F10.
Wir müssen also aufpassen, dass wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Merke:
Auch ein BMW kann die Physik nicht außer Kraft setzen 😁

Gruß

k-hm

@k-hm
Ich muss da @Schottenrock recht geben.

Ich fahre nun seit Anfang 2004 den insgesamt 5. BMW mit HUD (2xE60, 2xF10, G11) und habe definitiv noch nie mehr als 257 km/h angezeigt bekommen.

Und das obwohl dabei 2x535d und 1x550d, alles Limousinen, waren, ich auch ab und zu ideale Fahrbahnbedingungen und auch freie Bergab Strecken hatte.

Ebenso glaube ich nicht, das die alle nur irgendwie +/- 239 km/h geschafft haben, was ja Deinem ominösen 7 % Tachovorlauf entsprechen würde.

Aber bei Dir und Deinem F11 ist ja sowieso alles anders als bei jedem anderen BMW Fahrer - somit passt auch dieser Post mal wieder zu 100 % zu Dir 😁

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 12. Mai 2017 um 09:46:34 Uhr:


@k-hm
Ich muss da @Schottenrock recht geben.

Ich fahre nun seit Anfang 2004 den insgesamt 5. BMW mit HUD (2xE60, 2xF10, G11) und habe definitiv noch nie mehr als 257 km/h angezeigt bekommen.

Und das obwohl dabei 2x535d und 1x550d, alles Limousinen, waren, ich auch ab und zu ideale Fahrbahnbedingungen und auch freie Bergab Strecken hatte.

Ebenso glaube ich nicht, das die alle nur irgendwie +/- 239 km/h geschafft haben, was ja Deinem ominösen 7 % Tachovorlauf entsprechen würde.

Aber bei Dir und Deinem F11 ist ja sowieso alles anders als bei jedem anderen BMW Fahrer - somit passt auch dieser Post mal wieder zu 100 % zu Dir 😁

Ich sagte nur, dass ich nicht an Zufälle glaube.
Ich habe ganz einfach nachgemessen, mit einem externen Navi an der Scheibe.

Miss doch auch einfach mal nach. Nimm ein GPS-Navi (Handys sind nicht sehr genau) und fahre damit Tempo geradeaus.
Gucke was der Wagen anzeigt und was das externe Navi anzeigt.
Dann hast Du eine gute Abschätzung, wie stark der Tacho abweicht.
Das ist nie konstant, es hängt schließlich auch mit dem Reifendurchmesser (Stichwort Verschleiss) zusammen.
Bei mir hat es mit Reifen, die ca. 10-20Tkm alt sind, immer so um die 7% geringere Anzeige ergeben.

Und es kann durchaus sein, dass mein Wagen tatsächlich abriegelt. Vielleicht erst bei echten 250 km/h? - Weiss ich es? - Nein.
Ich habe nie behauptet, dass er nicht abriegelt. Ich schrieb, dass ich es bisher nicht bemerkt (!) habe.

Ich habe übrigens auch HUD und digitalen Tacho.
Was digitale Instrumente anzeigen, hängt von deren Einstellung ab.
Echte 250 km/h habe ich vermutlich noch nie erreicht, denn ich war mit den angezeigten 265 km/h rein rechnerisch gerade mal kurz davor.
Für mich spricht das eher für genaue Angaben im Fahrzeugschein und eine präzise Werks-Einstellung des Fahrzeuges.
Anzeigen kann man viel... die "echten" Werte sind es, die zählen. Und die hält mein Fahrzeug ein.
So what?

Ich denke also, dass an meinem Fahrzeug alles im grünen Bereich ist. Es fährt genau so, wie es fahren soll. Und es hat seine "Toleranzen" 😁
Die Jagd nach den letzten km/h Höchstgeschwindigkeit ist für mich Nebensache.
Solange ich den Tempomat auf 220 km/h (Tacho) stellen kann und das Fahrzeug das bergauf und bergab schön gleichmäßig durchzieht, bin ich zufireden.

Ich bin da Realist und mache mir nichts vor 😁

Gruß

k-hm

Bei meinem Audi A6 Avant waren es 8 km/h (GPS Navi) bei angezeigten 200 km/h Tacho.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen