Höchstgeschwindigkeit 330d

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mein Baby eingefahren. Der Durchzug des 3 Liter Diesel ist echt eine Wucht.

Bei Tacho 253 km/h ist der Wagen abgeregelt. Laut GPS liegen aber „nur“ 242 km/h Stunde an.

Könnt ihr Ähnliches berichten? Was kann ich machen?

431 Antworten

Kann die OTA Installation von 11/2020 ja immer noch ablehnen. Habe derzeit
07/2020 und alles ist gut.

Es dürfte am Produktionsdatum 11/2020 liegen, nicht am RSU.

Zitat:

@Asperin schrieb am 22. März 2021 um 18:11:55 Uhr:



Zitat:

@bebe1231 schrieb am 22. März 2021 um 17:57:22 Uhr:


Dürfen sie gar nicht, denn das ist gesetzlich vorgeschrieben. Schon aus dem simplen Grund der unterschiedlichen Bereifung und Profiltiefe kommt es zu Abweichungen.

Was soll gesetzlich vorgeschrieben sein?
Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen, das ist gesetzlich geregelt. Das heißt aber nicht zwangläufig, dass er vorgehen muss.

3-5% Abweichung haben die meisten Tachos.
Wenn er dann bei Tacho 253 abregelt, kann man sich sicher sein, dass man keine echte 250 km/h fährt.
Ein ähnliches "Problem" hatte auch der F30 318d, welcher mit 210 km/h eingetragen war und bei Tacho 210 Schluss gemacht. Hat BMW auch nie korrigiert.

Zitat:

@Asperin schrieb am 22. März 2021 um 18:11:55 Uhr:



Zitat:

@Ben81HH schrieb am 22. März 2021 um 17:51:27 Uhr:


@Asperin
Der Wagen ist EZ 02/2021.
Mir ist es prinzipiell egal was der Tacho dann anzeigt, wichtig ist halt nur, das „echte“ 250 erreicht werden.

Geh mal davon aus, dass dein 330d in der aktuellen Version keine echte 250 km/h fährt.

Yep, kann ich so bestätigen. Mein Firmenwagen aus dem Fuhrpark damals war eine Limousine 318d.
Bin dann damals auch zum Händler und hab ihm gesagt irgendwas stimmt hier nicht, der regelt viel zu früh ab.
Mir wurde dann gesagt er erreicht die Höchstgeschwindigkeit nur mit der 18 Zoll Bereifung… meine Antwort darauf war dann: wenn sie da sagen… Hab mir dann meinen Teil gedacht und hab es dabei belassen..

Zitat:

@goforgold13 schrieb am 22. März 2021 um 18:16:20 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 22. März 2021 um 18:05:37 Uhr:


Kann ich bestätigen, kein Tacho geht genau. Die haben alle eine vorgegebene Toleranz.
Bin nur verwundert, dass es immer noch Leute gibt, die das nicht wissen.

Ok ok 🙂
Dann sagen wir relativ genau. Das ist das, was hier oft zu lesen ist. Und wenn er 253 anzeigt und relativ genau geht, könnten das ja echte 250 sein..
so war der Gedanke, den ich mir einrede, um mich damit abfinden zu können 😁

Zur Info

Mein 320d xdrive Touring regelt bei 242-244 km/h ab, ist glaube ich mit 225km/h eingetragen.
Was dann bergab laut GPS irgendwas um die 235 Stunden Kilometer sind. Neue Bereifung...

Ähnliche Themen

Heute getestet mit meinem 330xD MH (EZ 12/20).
Vmax laut Tacho 254 km/h. Kann aber gut sein daß er mit Anlauf noch ein...zwei kmh schafft.
Musste dann bremsen.

Ich habe mal parallel die M Laptimer App mit aufzeichnen lassen.
Die weißt eine Höchstgeschwindigkeit von 252 km/h auf der Strecke aus.
Grundsätzlich seltsam.
Aber die Streckenlängen Angaben stimmen auch nicht mit denen des Fahrzeugs überein, dort gibts es Abweichungen >1%
Damit ist aber innerhalb der BMW Welt die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht...

Mein X3 M40d geht laut Tacho bis 263 km/h
09/2019

Diese ganzen Infos machen nur Sinn, wenn ihr das Produktionsdatum eurer Autos dazuschreibt

Zitat:

@comforter schrieb am 22. März 2021 um 19:41:32 Uhr:



Zitat:

@bebe1231 schrieb am 22. März 2021 um 18:37:51 Uhr:


Heißt im Umkehrschluss, dass er vorgehen muss. Denn wie schon erwähnt, 18" 19" oder gar 20" Felgen machen schon ein paar Prozent Abweichung aus. Dazu noch die Profiltiefe der Reifen und schon hast du als Autobauer ein Problem, wenn der Tacho zu wenig anzeigt.
Da setzt sich keiner freiwillig rein. Ich könnte mir bestenfalls noch vorstellen, dass inzwischen die Tachometer mit dem GPS etwas ab- bzw. angeglichen werden.

Ist doch Quark, ob 18 19 oder 20 Zoll , der Abrollumfang bleibt immer gleich.
Nehmen wir jetzt noch neues Profil zu abgefahren , das macht auch keine Abweichung von 4% zumal bestimmt nicht mehr über Raddrehzahl die Geschwindigkeit ermittelt wird.

4% Abweichung ist im Jahr 2021 wohl unwahrscheinlich.
Meiner fuhr mit V-Max Bergenzung laut Tacho 263km/h bei den neueren scheint es tatsächlich schon bei 253 abgeriegelt zu werden, gibt ein paar Videos auf YouTube wo man das sehen kann.

Sei gegrüßt!
Bitte informiere dich vor solchen Aussagen. Manche Rad-/Reifenkombinationen sind aus genau diesen Gründen NICHT eintragungsfähig.

Falls du mal rumspielen willst, welche Auswirkungen Zollgrößen und sogar Querschnitt eines Reifen auf den Abrollumfang (also auch Tacho) hat, empfehle ich dir:

https://www.felge.de/abrollumfangrechner/

Dort sieht man sogar direkt ob eintragungsfähig oder nicht.

Beste Grüße

Ich bezog mich bei meinen Aussagen auf Räder und Reifen auf originale Felgen mit entsprechender Bereifung.
Wenn ich mit anderen Reifenkombis spielen will ist mir bewusst das sich der Abrollumfang ändert und ich dementsprechend nicht über 1% Abweichung des Tachos nach unten kommen darf.

330D xDrive Touring 11/2019: 263km/h lt. Tacho mit Sommer 18 oder Winter 17 Zoll.

Nur mal so, es gab schon immer und unabhängig vom Produktionsdatum die Möglichkeit per Codierung die Tacho Korrektur zu aktivieren. Das hatte ich mal eingestellt und siehe da, damals war lt. Tacho auch nur noch 254km/h drin. Das ist aber alleine die Anzeige des Tachos. Ich kann mir vorstellen, dass ab 11/2020 diese Einstellung/Codierung der Tacho Korrektur aktiv ist. Wer will kann das bestimmt deaktivieren und dann lt. Tacho 263km/h fahren. In beiden Fällen wird sich die reale VMAX aber nicht ändern.
Diese kann man aber im Übrigen innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden (Neuwagen) ganz einfach rauscodieren bzw. auf einen höheren Wert setzen. Sofern man es sich hinsichtlich Garantie und Zulassung traut.

VG

Man kann die vmax innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden erhöhen oder rausnehmen? Danach nicht mehr?
Wobei es echt interessant wäre, ob die erwähnte Tacho-Korrektur ab 11/2020 standardmäßig aktiv ist.

Was heißt das konkret im doing?

Zitat:

@FahrerX schrieb am 25. März 2021 um 10:09:53 Uhr:


Man kann die vmax innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden erhöhen oder rausnehmen? Danach nicht mehr?
Wobei es echt interessant wäre, ob diese Tacho-Korrektur ab 11/2020 standardmäßig aktiv ist.

Mit einem Codierer sprechen zum Thema VMAX innerhalb der ersten 10 Stunden.

Bei der Tacho Korrektur kann man die notwendigen Codierungen ganz einfach googeln und dann via E-Sys oder Bimmercode durchführen. Glaube es war:

Steuergerät "DKOMBI4": "BC_DIGITAL_V_KORREKTUR" auf "aktiv oder nicht aktiv", gleiches auch für den Wert "BC_DIGITAL_V".

aktiv = Tacho Korrektur an (254km/h)
nicht aktiv = Tacho Korrektur aus (263km/h*)
*330d

ah ok fällt bei mir flach wegen firmenwagen etc.

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 25. März 2021 um 10:17:53 Uhr:


Mit einem Codierer sprechen zum Thema VMAX innerhalb der ersten 10 Stunden.

Bei der Tacho Korrektur kann man die notwendigen Codierungen ganz einfach googeln und dann via E-Sys oder Bimmercode durchführen. Glaube es war:

Steuergerät "DKOMBI4": "BC_DIGITAL_V_KORREKTUR" auf "aktiv oder nicht aktiv", gleiches auch für den Wert "BC_DIGITAL_V".

Du kannst es aber auch noch nach den erste 10 Betriebsstunden ändern lassen.
In den aktuellen Modellen ist die VMAX allerdings nicht nur allein im Motorsteuergerät codiert. Das ist dann halt aufwendig und kann vermutlich nicht jeder.

Ein ordentlicher ECU Tuner, der die software noch selbst anpasst, kann das mit Sicherheit. Wird ja auch gemacht.

Ähnliche Themen