Höchstgeschwindigkeit 330d

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mein Baby eingefahren. Der Durchzug des 3 Liter Diesel ist echt eine Wucht.

Bei Tacho 253 km/h ist der Wagen abgeregelt. Laut GPS liegen aber „nur“ 242 km/h Stunde an.

Könnt ihr Ähnliches berichten? Was kann ich machen?

431 Antworten

@Shardik

Nein, ich finde es NICHT korrekt, wenn die Prospektangaben nicht erreicht werden.
Meine teils ironischen Beiträge sollen aufzeigen, dass es hier teils um Erbsenzählerei im Toleranzbereich geht.

Das lustige bei den Emotionsausbrüchen hier ist nur folgendes: es geht gar nicht um fehlende kmh, sondern um die „drohende Vmax Niederlage“ gegen Fahrzeuge, die weniger Leistung haben.

Und das kratzt gewaltig an manchem Ego.

Wie absolut unverantwortlich und hochgradig gefährlich ich diese Vmax-Rennen auf der Autobahn finde, habe ich auch schon mehrfach ausgeführt.

Vielleicht duellieren sich dadurch weniger veranwortungslose BMW Fahrer mit anderen Fahrern um die Vmax. Das wäre für mich zumindest etwas „Positives“ an der mir ebenfalls unverständlichen BMW Vmax Politik.

Besteht denn die Möglichkeit den Threadtitel anzupassen, wenn selbst die G80 betroffen sind?

Der Unterschied: G80 Fahrer können ja jederzeit (und auch nachträglich) Einkaufen gehen: „M Drivers Package“ und gut isses.
Wenn man bedenkt, dass da ein 1200€ Gutschein für ein Fahrertraining dabei ist, hält sich sogar der Preis in Grenzen.

Zitat:

Wie absolut unverantwortlich und hochgradig gefährlich ich diese Vmax-Rennen auf der Autobahn finde, habe ich auch schon mehrfach ausgeführt.

Vielleicht duellieren sich dadurch weniger veranwortungslose BMW Fahrer mit anderen Fahrern um die Vmax. Das wäre für mich zumindest etwas „Positives“ an der mir ebenfalls unverständlichen BMW Vmax Politik.

Also ich fühle mich im BMW 330xd 2019 bei VMAX 100% sicher, dass Auto liegt top auf der Straße, wie auf Schienen, darüber hinaus trotzdem immer noch perfekt lenkbar für sportliche Spurwechsel. Und beim Bremsen verzögert die M Sportbremse optimal, sodass nie Unsicherheit aufkommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 25. Juli 2021 um 12:55:47 Uhr:


Besteht denn die Möglichkeit den Threadtitel anzupassen, wenn selbst die G80 betroffen sind?

Es sind wie bereits erwähnt, alle neuen BMW‘s betroffen.

3er, 5er, 7er, 8er, diverse M-Modelle…

Alles was ich bisher gefahren bin, wurde eben spürbar vorher eingebremst.

Hallo!

Meine erste Handlung bei einem neuen BMW ist das Umändern der Vmax in der DME/DDE. Insofern hat es mich nie interessiert, wann das Teil wirklich abriegeln würde. Die codieren 330 km/h schaffen sie eh nicht. Und nein, deshalb poppt bei der Werkstatt nicht gleich die "Verdacht auf Motortuning"-Flagge auf.

CU Oliver

Versuche das mal bei den ganz neuen BMW‘s…
Wirst erstaunt sein.

…und wenn du es schaffst, kannst du den Trick für gutes Geld verkaufen, denn die Tuner auf der ganzen Welt haben es bislang noch nicht geknackt.

Derzeit gibt es lediglich Tuning Boxen für die neuen Modelle.
Ein Tuner hat mal sowas an den neuen M3 dran gemacht:
Ergebnis = 100-200 Km/h in 5,6 Sekunden.

Vmax freischalten geht jedoch weiterhin nicht. Ebenso kann man kein Software schreiben.

Kommt aber bald…

Wenn ich mir demnächst einen neuen BMW kaufe, kommt da auch direkt Software drauf (sofern verfügbar).

Ich kaufe mir kein 500 PS Auto, um bei 243 abgebremst zu werden. Da kann ich auch Passat 2.0 TDI nehmen.

Ich bin selber mit meinem 330d in jetzt fast 2 Jahren nicht mal eine handvoll mal Topspeed gefahren... und nur für ein paar Sekunden bei schön freier Bahn.
Daher habe ich jetzt nicht mal das Problem, das mein neu bestellter M340i ca. 10 km/h langsamer sein wird als mein bisheriger Diesel sondern mich stört vor allem eines:

Warum gibt BMW nicht einfach wahrheitsgemäß z.B. 243 km/h in den technischen Daten an und gut ist - warum stehen 250 in den Angaben obwohl die elektronische Drosselung nicht auf diese Geschwindigkeit eingestellt ist (was ein leichtes wäre und keine Kosten verursacht)?

Meiner Meinung hat das was mit Ehrlichkeit zu tun und nach dem letzten VW-Disaster sollte die Autoindustrie hier bei solch einem einfach zu regelnden Thema auch ehrlich sein: @BMW gebt die echte Geschwindigkeit für eure Modelle an und gut ist, dann können die Käufer entscheiden ob es wichtig ist theoretisch echte 250 fahren zu können oder ob nicht.

PS: Bitte keine persönlichen Angriffe, das ist nur meine persönliche Meinung und ich respektiere auch alle anderen sachlich vorgetragenen Meinungen im Gegenzug.

Zitat:

@munition76 schrieb am 25. Juli 2021 um 13:53:46 Uhr:


Versuche das mal bei den ganz neuen BMW‘s…
Wirst erstaunt sein.

…und wenn du es schaffst, kannst du den Trick für gutes Geld verkaufen, denn die Tuner auf der ganzen Welt haben es bislang noch nicht geknackt.

Derzeit gibt es lediglich Tuning Boxen für die neuen Modelle.
Ein Tuner hat mal sowas an den neuen M3 dran gemacht:
Ergebnis = 100-200 Km/h in 5,6 Sekunden.

Vmax freischalten geht jedoch weiterhin nicht. Ebenso kann man kein Software schreiben.

Kommt aber bald…

Wenn ich mir demnächst einen neuen BMW kaufe, kommt da auch direkt Software drauf (sofern verfügbar).

Ich kaufe mir kein 500 PS Auto, um bei 243 abgebremst zu werden. Da kann ich auch Passat 2.0 TDI nehmen.

Hallo!

Du verwechselst da etwas. Es geht hier nicht um ein Chiptuning. Bekannterweise hat Bosch seit 06/2020 einen neuen Sidoader werksseitig installiert, der von den 3 offenen Exploits leider zwei dicht gemacht hat. Ergo besteht zurzeit (Stand heute, in ein paar Wochen mag es anders aussehen) keine Möglichkeit, eine Kennfeldoptimierung zu tätigen, da man weder via OBD, Bench oder Boot an die Motorelektronik ran kommt. Und Tuning Boxen können die VMAX nicht beeinflussen.

Das Vorgehen hier ist ein anderes. In den ersten 10 Betriebsstunden ist die DME/DDE noch änderbar, man kann also die Codierungen im zeitkritischen Bereich verändern, bevor sie fixiert werden. In diesem Bereich befindet sich auch die Codierung der Vmax. Das habe ich schon so oft bei Fahrzeugen ab Baujahr 06/2020 gemacht, das funktioniert einwandfrei.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. 🙂

Und ja, ab und sagt man mir nach, ich wüsste, wovon ich rede, wenn es um BMW Steuergeräte geht. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 25. Juli 2021 um 12:45:10 Uhr:


@Shardik

Nein, ich finde es NICHT korrekt, wenn die Prospektangaben nicht erreicht werden.
Meine teils ironischen Beiträge sollen aufzeigen, dass es hier teils um Erbsenzählerei im Toleranzbereich geht.

Das lustige bei den Emotionsausbrüchen hier ist nur folgendes: es geht gar nicht um fehlende kmh, sondern um die „drohende Vmax Niederlage“ gegen Fahrzeuge, die weniger Leistung haben.

Und das kratzt gewaltig an manchem Ego.

Wie absolut unverantwortlich und hochgradig gefährlich ich diese Vmax-Rennen auf der Autobahn finde, habe ich auch schon mehrfach ausgeführt.

Vielleicht duellieren sich dadurch weniger veranwortungslose BMW Fahrer mit anderen Fahrern um die Vmax. Das wäre für mich zumindest etwas „Positives“ an der mir ebenfalls unverständlichen BMW Vmax Politik.

Mir ist z.B. so ein Wireless Charging oder HK egal! Wenn die neuesten damit nicht ausgeliefert werden, könnte ich das als Erbenszählerei einstufen, weil das Fahrzeug ja noch durchaus fährt. Das mache ich aber nicht, weil jeder andere Präferenzen hat.

Und deine Sache in Ehren mit der Reduzierung deiner angeblichen Duelle auf der Bahn! Ganz toll, welchen Beitrag da BMW leistet. 🙄
Ich will nur schnell von A nach B. Ich glaube, du interpretierst bei deinen Fahrten da immer etwas viel rein. Mir sind die anderen egal und ich bin den anderen egal.

Zitat:

@milk101 schrieb am 25. Juli 2021 um 13:45:41 Uhr:


Hallo!

Meine erste Handlung bei einem neuen BMW ist das Umändern der Vmax in der DME/DDE. Insofern hat es mich nie interessiert, wann das Teil wirklich abriegeln würde. Die codieren 330 km/h schaffen sie eh nicht. Und nein, deshalb poppt bei der Werkstatt nicht gleich die "Verdacht auf Motortuning"-Flagge auf.

CU Oliver

Das werde ich dann auch im Rahmen der von BMW beschriebenen Geschwindigkeits-Toleranz machen.
Du sitzt in NRW, korrekt?

Hallo!

Also ich bin jetzt nicht jemand, der oft Vmax fahren muss! Nach meiner Einfahrzeit habe ich aber dennoch mal probieren wollen, was geht...
Auf einem freien Stück AB ohne Begrenzung bin ich dann mal für etwa 6-7 Sekunden lt. Tacho 262 gefahren und musste dann abbrechen.
Ich weiß heute nicht mehr, ob gefühlt noch 1,2,3 km mehr gegangen wären... Ist mir ehrlich gesagt auch egal! Seitdem bin ich aufgrund der Gegebenheiten nicht mehr als 220 gefahren...
Jedenfalls werde ich es auf meiner Urlaubsfahrt Ende August (dann allerdings voll beladen) noch mal testen...

Was allerdings Fakt ist:

Mein 430i ist in der Woche ab 09.11.2020 gebaut worden und hatte bei der Abholung in der BMW-Welt im November den Softwarestand 11.2020.

Insofern verwundern mich hier Aussagen, dass alle Autos ab 11/20 bei etwa 250 abgeriegelt seien!

Hallo Zusammen, das ist wirklich nicht schön was ich hier lesen muss. Ich habe einen 330d Touring für Ende Oktober bestellt.
Ich bin sehr viel auf der Autobahn unterwegs mit sehr viel Anteil ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Das kann doch nicht wahr sein. Da bestellt man sich ein schnelles KFZ und wird wieder enttäuscht. Vielleicht muss ich mich noch umorientieren?!
Alternativen sind Gott sei Dank noch vorhanden. Kleines Beispiel: c220 d T-Modell mit 200 PS hat eine Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h in Prospekt bzw. im Konfigurator. Läuft bestimmt noch mehr als angegeben oder ist Mercedes auch von dieser Firmenpolitik betroffen?!
Gruß Paul.

Naja also zu nem 4 Zylinder würde mich das jetzt nicht treiben, selbst wenn der 250 laufen sollte.

Zitat:

@Shardik schrieb am 25. Juli 2021 um 15:35:10 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 25. Juli 2021 um 13:45:41 Uhr:


Hallo!

Meine erste Handlung bei einem neuen BMW ist das Umändern der Vmax in der DME/DDE. Insofern hat es mich nie interessiert, wann das Teil wirklich abriegeln würde. Die codieren 330 km/h schaffen sie eh nicht. Und nein, deshalb poppt bei der Werkstatt nicht gleich die "Verdacht auf Motortuning"-Flagge auf.

CU Oliver

Das werde ich dann auch im Rahmen der von BMW beschriebenen Geschwindigkeits-Toleranz machen.
Du sitzt in NRW, korrekt?

Hallo!

Korrekt, aus dem schönen Ostwestfalen-Lippe.

CU Oliver

Ähnliche Themen