Höchstgeschwindigkeit 330d
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich mein Baby eingefahren. Der Durchzug des 3 Liter Diesel ist echt eine Wucht.
Bei Tacho 253 km/h ist der Wagen abgeregelt. Laut GPS liegen aber „nur“ 242 km/h Stunde an.
Könnt ihr Ähnliches berichten? Was kann ich machen?
431 Antworten
Heute habe ich eine entsprechende Antwort vom Händler / Service Partner erhalten, welche folgende Aussagen enthält:
- sie haben Rücksprache mit der BMW AG gehalten: es gibt keine Lösung für mein Anliegen, es stellt keinen Mangel dar
- die 243 km/h Höchstgeschwindigkeit mit Differenz von 7 km/h zur angegebenen 250 km/h liegen im Bereich der Messtoleranz und auch innerhalb der Toleranzangabe des Herstellers
- es gibt zwar ein kostenpflichtiges Update für mein Fahrzeug, doch ob dieses sich auf die Höchstgeschwindigkeit auswirkt, können sie nicht garantieren
Wie gesagt, für mich hat sich der Fall damit erledigt. Es ärgert mich zwar, aber machen kann ich eh nichts. Was ich nur nicht verstehe, dass es zwar innerhalb der Toleranzen liegt, es aber anscheinend für alle neuen Modelle so gemacht wird. Das heißt ja, BMW kastriert die neuen Modelle mit Absicht innerhalb der Toleranzbereiche.
Und ist es generell so, dass Updates kostenpflichtig sind? Dachte immer das wäre kostenfrei... oder muss ich warten bzw. hoffen, dass Updates mal irgendwan OTA ankommen und dann kostenfrei installiert werden können?
Sie sagen Quatsch:
1 welche Messtoleranz?
2 Toleranzangabe des Herstellers interessiert dich nicht
Man sollt eine Sammelklage anfangen.
Zitat:
@FahrerX schrieb am 16. Juli 2021 um 11:28:49 Uhr:
Und ist es generell so, dass Updates kostenpflichtig sind? Dachte immer das wäre kostenfrei... oder muss ich warten bzw. hoffen, dass Updates mal irgendwan OTA ankommen und dann kostenfrei installiert werden können?
Selbst in Auftrag gegebene Updates sind kostenpflichtig. Den Plan B hast du schon genannt, vermutlich wird er dich aber bezüglich deines "Problems" nicht weiter bringen, da es genau so läuft, wie schon vorher beschrieben:
Kein Mangel, da von der Messtoleranz abgedeckt.
Und selbst wenn das Fahrzeug nur 210 laufen würde, müsste dies erst duch geeichte Messungen nachgewiesen werden, eigene Fotos, Aussagen oder Tracking per GPS helfen da auch nicht.
Klagen kann man natürlich immer die Frage ist eher ob man auch recht bekommt
"Ein Neuwagen ist mangelhaft, wenn die erzielbare Höchstgeschwindigkeit erheblich hinter der im Verkaufsprospekt angegebenen Höchstgeschwindigkeit zurück bleibt, obwohl Reifen verendet werden, die zur wesentlichen Serien Ausstattung des Fahrzeuges gehören. Eine erhebliche Abweichung ist anzunehmen, wenn sich die erzielbare und die im Prospekt angegebene Höchstgeschwindigkeit um mindestens 5% zum Nachteil des Käufers unterscheiden"
OLG Düsseldorf Urteil vom 7.9.2005 - I-3 U8/04
So bei unter 237,5 km/h wird es also juristisch interessant...
Ähnliche Themen
Ich würde zu AC Schnitzer gehen und mit deren Gewährleistung statt der BMW Gewährleistung leben, wenn ich auf die vmax wert lege.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 16. Juli 2021 um 13:23:26 Uhr:
Klagen kann man natürlich immer die Frage ist eher ob man auch recht bekommt"Ein Neuwagen ist mangelhaft, wenn die erzielbare Höchstgeschwindigkeit erheblich hinter der im Verkaufsprospekt angegebenen Höchstgeschwindigkeit zurück bleibt, obwohl Reifen verendet werden, die zur wesentlichen Serien Ausstattung des Fahrzeuges gehören. Eine erhebliche Abweichung ist anzunehmen, wenn sich die erzielbare und die im Prospekt angegebene Höchstgeschwindigkeit um mindestens 5% zum Nachteil des Käufers unterscheiden"
OLG Düsseldorf Urteil vom 7.9.2005 - I-3 U8/04So bei unter 237,5 km/h wird es also juristisch interessant...
Alles richtig. Man müsste aber zumindest einmal erwägen, ob sich eine andere Beurteilung dann ergibt, wenn ein Hersteller in sein Prospekt die 250 km/h schreibt, jedoch bewusst diese Angabe unterschreitet, um sich dann auf die nicht vorliegende Erheblichkeit in Sinne der von dir zitierten Rechtsprechung zu berufen.
Korrekt das Problem für mich ist das bei der derzeitigen Auslastung von Gutachtern und Gerichten das Leasing vor Ende des Rechtsstreits vermutlich schon wieder vorbei ist 🙂
Für mich stellt sich die gleiche Frage, die Tietze83 oben aufwirft: Ob sich dadurch eine andere Beurteilung ergibt, wenn der Hersteller dies absichtlich so macht und dies dann bei allen Modellen ab einem bestimmten Produktionsdatum.
Die anderen Urteile mit den 5% Abweichungen kenne ich teils. Und davon abgesehen, sollte der M340i denke ich genug Leistung haben, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Zumal würde er sich nicht quälen, diese zu erreichen.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:42:35 Uhr:
Ich würde zu AC Schnitzer gehen und mit deren Gewährleistung statt der BMW Gewährleistung leben, wenn ich auf die vmax wert lege.
Soweit ich das sehe, haben die keine Aufhebung/Anhebung der Vmax für den M340i im Programm ...
Hallo,
was sollte denn dann der Anruf mit der neuen SW? Normale SW kommt über die Luft (OTA) ohne Händler.
Was hindert sie denn nur daran, ein Auto das nur 245 km/h läuft, auch mit 245 km/h auszuschreiben? Die Wahrheit?
Hätten sie damals mal den Reitzle als Chef genommen; dann gäbe es so einen Mist nicht. Gut aussehen reicht nicht.
Offensichtlich sind sie vom rechten Weg abgekommen und geblieben. Über 370 Mil. Strafe war wohl noch zu niedrig. Sind wohl nicht mehr fähig einen Pippi Tank ohne illegale Absprache zu dimensionieren.
Wer schnell und sportlich fahren will muss wohl eine andere Marke wählen.
Freundliche Grüße
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 16. Juli 2021 um 17:20:19 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:42:35 Uhr:
Ich würde zu AC Schnitzer gehen und mit deren Gewährleistung statt der BMW Gewährleistung leben, wenn ich auf die vmax wert lege.
Soweit ich das sehe, haben die keine Aufhebung/Anhebung der Vmax für den M340i im Programm ...
Habe ich auf der Website leider auch nicht gefunden. Tuning geht ja auch nur über die Box. Sehr schwach für 4.000 EUR. Braucht kein Mensch.
Bhp macht es, hab ich gerade auf deren Seite gesehen - allerdings kenn ich die nicht, keine Ahnung, ob die Qualität liefern!?
Zitat:
@portimao schrieb am 16. Juli 2021 um 17:58:17 Uhr:
Wer schnell und sportlich fahren will muss wohl eine andere Marke wählen.
Freundliche Grüße
Wie meinen? Also 250 sind schnell und sportlich aber 246 nicht?
Zitat:
@FahrerX schrieb am 16. Juli 2021 um 11:28:49 Uhr:
Heute habe ich eine entsprechende Antwort vom Händler / Service Partner erhalten, welche folgende Aussagen enthält:- sie haben Rücksprache mit der BMW AG gehalten: es gibt keine Lösung für mein Anliegen, es stellt keinen Mangel dar
- die 243 km/h Höchstgeschwindigkeit mit Differenz von 7 km/h zur angegebenen 250 km/h liegen im Bereich der Messtoleranz und auch innerhalb der Toleranzangabe des Herstellers
- es gibt zwar ein kostenpflichtiges Update für mein Fahrzeug, doch ob dieses sich auf die Höchstgeschwindigkeit auswirkt, können sie nicht garantierenWie gesagt, für mich hat sich der Fall damit erledigt. Es ärgert mich zwar, aber machen kann ich eh nichts. Was ich nur nicht verstehe, dass es zwar innerhalb der Toleranzen liegt, es aber anscheinend für alle neuen Modelle so gemacht wird. Das heißt ja, BMW kastriert die neuen Modelle mit Absicht innerhalb der Toleranzbereiche.
Und ist es generell so, dass Updates kostenpflichtig sind? Dachte immer das wäre kostenfrei... oder muss ich warten bzw. hoffen, dass Updates mal irgendwan OTA ankommen und dann kostenfrei installiert werden können?
Das Schreiben hätte ich gerne, dann kann ich die Messtoleranz + Herstellertoleranz aufaddieren. Echte 264 km/h reichen mir dann ja. 😉 Dann lege ich das Schreiben mal nach meiner Toleranz aus. Da werde ich innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden @milk101 aufsuchen und den Limiter auf 270 km/h setzen lassen.
Hallo Herr Gurkengraeber,
schnell und sportlich ist doch Relativ. Für mich und viele andere Leute liegt die Grenze eben jenseits von 250 km/h. Wer dazu nicht fähig ist, einschließlich BMW Chef, kann ja langsamer fahren.
Es geht aber auch noch um falsche Angaben. Wer seine Kunden belügt und betrügt (im eigentlichen Sinne) begeht einen großen Fehler und ist nicht minder schlimm als die illegalen Abschaltanlagen der Anderen.
Der BMW Chef sollte freiwillig seinen Hut nehmen!
Freundliche Grüße