Höchstgeschwindigkeit 2.0 benziner

VW Golf 4 (1J)

hi!

ich lese hier öfters, dass der ein oder andere 1.6er 200 km/h schafft. ungetunt wohlgemerkt.
ich hab nen 2.0er und in den papieren steht "nur" 195 als spitze. konnte es bis jetzt noch nicht ausprobieren, aber welche angabe ist nun falsch?

33 Antworten

Aber Klima zieht halt leider ordentlich Leistung.

Gruß PYRO

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Je mehr Personen desto besser...dann liegt der Wagen tiefer und du hast weniger Luftwiderstand an den Rädern..🙂
Ne im Ernst, Gewicht ist egal!

Ziehe mal mit gleicher Kraft hiter dem Fahrzeug, da kommste nie auf eine Endgeschwindigkeit!

Und tiefer geht er nicht mehr weit nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von viky


Ziehe mal mit gleicher Kraft hiter dem Fahrzeug, da kommste nie auf eine Endgeschwindigkeit!
Und tiefer geht er nicht mehr weit nach unten.

Ist aber wirklich so wie cancer33 geschrieben hat. Bei der Endgeschwindigkeit spielt das Gewicht eher eine untergeordnete Rolle!!

Ich hab meine 210 km/h sowohl alleine, als auch mit meiner Freundin und nem anderen Pärchen geschafft.

Gruß
Torsten

Ich habe damals einen golf 3 gefahren 1,8 75 PS bin mit 4 Personen und einige Sachen im Kofferraum nach Lübeck 170kmh gefahren und da gings garnicht mehr . Bin aber danach mit meiner Freundin gefahren und der Wagen lief 185.
Und beim Golf 4 denke ich ist auch nicht viel anders.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Ja...ich habe ebenfalls 1,6 16V Bora Variant. Auf der geraden rennt er leider erst nach langem Anlauf an die 200 Km/h. Nur dauerhaft belaste ich die Maschine derart nicht. Bei einer Urlaubsfahrt pendeln sich eher die 160 Km/h ein. Aber selbst die TDI`s werden dauerhaft immer wieder überholt, das bringt einem immer zum Schmunzeln. Die scheinen bei höheren Geschwindigkeiten wohl lauter zu sein.

Och, laut finde ich ihn nicht 😁 Laut war mein 6N damals als ich ihn Bergab auf 195 geprügelt hab (1,4l @ 60 PS, DZM irgendwo im Limiter 😁) 😁

Was ich fahre steht in meiner Sig, bevor alle krähen, da steht Tachoangaben, glaube kaum das der 220 rennt, wäre aber schön 😁

Zitat:

Original geschrieben von viky


Ich habe damals einen golf 3 gefahren 1,8 75 PS bin mit 4 Personen und einige Sachen im Kofferraum nach Lübeck 170kmh gefahren und da gings garnicht mehr . Bin aber danach mit meiner Freundin gefahren und der Wagen lief 185.
Und beim Golf 4 denke ich ist auch nicht viel anders.

MFG

Das mit dem Gewicht stimmt zweifelsfrei, vielleicht hattest du nur Probleme weil die Strecke nicht völlig eben war! (Um das mal klar zu stellen). Auch beim Golf IV gilt die Physik. Im Übrigen hätten sonst Autos wie der Phaeton ganz schlechte Karten..

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Das mit dem Gewicht stimmt zweifelsfrei, vielleicht hattest du nur Probleme weil die Strecke nicht völlig eben war! (Um das mal klar zu stellen). Auch beim Golf IV gilt die Physik. Im Übrigen hätten sonst Autos wie der Phaeton ganz schlechte Karten..

Physik? m*g=F Ein dickerer Mensch läuft langsamer und springt nicht so hoch. Je mehr Masse auf die Räder wirkt, desto mehr Reibkraft üben die Räder auf die Rollfläche. Anziehungskraft wird um so grösser. Hänge ein paar Kilos unter dir und versuch zu laufen dann spürst Du die Physik ( wie gesagt deine Kraft ist gleichgeblieben ) 🙂

MFG

Oh, du meinst wohl F=m*a..

Niemand zweifelt an, dass es mit einem schweren Fahrzeug länger dauert auf vmax zu kommen. Aber am Ende werden beide die gleiche Geschwindigkeit erreichen 😉

Bei der Höchstgeschwindigkeit ist der Luftwiderstand entscheidend, daher kann man die Zunahme der Rollreibung bei vernünftig aufgepumpten Reifen auf jeden Fall vernachlässigen.

Aber was meinst du mit der Anziehungskraft?? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Och, laut finde ich ihn nicht 😁 Laut war mein 6N damals als ich ihn Bergab auf 195 geprügelt hab (1,4l @ 60 PS, DZM irgendwo im Limiter 😁)

Jawoll! 190 hab ich auch mal geschafft mit meinem alten 3er Golf mit 60PS!! Vollgeladen mit 4 Leuten und Gepäck bergab!

Und bei Bergab spielt das Gewicht doch schon eine Rolle möchte ich behaupten!

Allerdings ist die Höchstgeschwindigkeit auch sehr abhängig vom Wetter (Wind, Regen, Temperatur)!

Ich hatte einen Beifahrer, und 4 Rechner samt Ausstattung (Monitore und was sonst noch so dazugehört) geladen, das Auto lag alleine deshalb schon 3,5 Meter tiefer 😁 Naja und dann bergab, da ziehts dann natürlich ordentlich schwerkraftbedingt, und dann wird so ein Polo der normal seine 180 läuft auf einmal zum Rennwagen 😁

Achso, an der nächsten Tanke stellte ich damals einen Verbrauch von 11,5 Litern fest 😁 Bin gute 450 Km Autobahn gefahren, Gaspedal wann immer es ging auf den Boden genagelt, soll nochmal einer sagen son Polo wär sparsam 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Oh, du meinst wohl F=m*a..

Nein ich meine m*g g = Gewichtskonstante mit der die Masse zum Erdmittelpunkt angezogen wird 9,81m/s². Daher Anziehungskraft 😉

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Niemand zweifelt an, dass es mit einem schweren Fahrzeug länger dauert auf vmax zu kommen. Aber am Ende werden beide die gleiche Geschwindigkeit erreichen 😉

Aber was meinst du mit der Anziehungskraft?? 🙂

Wie gesagt versuchmal dich mit Gewichten auf deine Geschwindigkeit zu bringen ( vergleiche z.B. Golf), die Du ohne Gewichten sonst erreichen kannst. Dich wird sogar ein Kind ( vergleiche z.B mit einem POLO ) nebenbei überholen. So ist auch mit den Autos, weil die von Menschen erschaffen wurden und auch mit diesen Gedanken konstruiert werden.

So lange keine Arbeit im physikalischen Sinne verichtet wird, braucht man die Anziehungskraft auch nicht wirklich stark beachten für solche Berechnungen.

Und wenn man auf einer ebenen Strecke fährt, dann wird kein Höhenunterschied überwunden, daher gibt es auch keine zusätzliche Beschleunigung die von der Anziehungskraft ausgeht, egal ob positive oder negative Beschleunigung.

Natürlich muss man die zusätzliche Masse beschleunigen und daher dauert es auch länger, aber bei einer V-max Berechnung ist das eigentlich fast egal.
In einem Bereich von 100-200 kg welche durch 2-3 Personen verursacht werden, ist das fast nix.
Der Luftwiderstand ist der entscheidene Faktor.

Aber die Gesamtmasse braucht nur länger bis sie auf v-max kommt, da mehr Energie reingesteckt werden muss, bis die Fahrzeugenergie und der Luftwiderstand sich gegenseitig aufwiegen und kein Geschwindigkeitszuwachs mehr vorhanden ist.

So lange die Masse nicht außen am Fahrzeug ist und den cw-Wert verändert ist das fast nix.

Und der Rollwiderstand für die Reifen wächst mit der Geschwindigkeit liniar an.
Der Luftwiderstand aber quadratisch.
Und bei ca. 40 km/h sind beide etwa gleichgroß ( so beim Durschnittsauto ) da kann ja jeder leicht grob abschätzen was bei höheren Geschwindigkeiten stärker anwächst und entscheidend ist 😁

Jo und die Energie , die Du reinstecken muss ist die kinetische Energie Ekin=1/2mv² und hier ist die masse vorhanden und zwar in doppelten Sinne. Und die kinetische Energie die muss der Motor herbringen. Und um je mehr Masse , um so mehr mehr Enerigie um so weniger Leistung. 100% gerade Strecken gibt es nicht, deswegen ist auch die Anziehungskraft immer dabei. 😉

Also angenommen man schafft ohne Beifahrer max. 200 km/h.
Wenn der Motor den Wagen auf 200km/h beschleunigt hat wird seine gesamte Engernie nur noch benötigt um gegen die Widerstände (Luftwiderstand, Reifen, etc.) anzukämpfen.

Wenn 2 Leute mehr mitfahren:
Ab vielleicht 198 km/h hat er ja noch die Energie, die er sonst für die restlichen 2km/h nutzen würde. Diese Energie kann er aber nutzen um die 2 Leute mitzubeschleunigen auf beispielsweise 199 km/h. Wenn der Motor das Auto auf 199km/h hat, benötigt er wieder nur noch Engergie um gegen den Luftwiderstand von 199km/h standzuhalten. Deswegen hat er immernoch die Energie von dem übrigen 1km/h! Diese kann er wiederum benutzen um die 2 Personen mehr zu beschleunigen. Somit erreicht das Auto die 200km/h trotzdem.

Ich hoffe ich sehe das richtig? Ist ja immerhin auch schon Freitag Nachmittag 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen