Höchstgeschwindigkeit 180km/h Fehler 00575 Saugrohrdruck

VW Passat B5/3B

Nabend zusammen!

Heute war es sehr warm und ich bin eine Runde über die Autobahn. Leider nicht sehr erfolgreich:

Habe wieder den Fehler 00575 Saugrohrdruck im Fehlerspeicher.

Der Wagen zieht wie eine 1 hoch bis ca. 180km/h und dann ist Schluss. Gaspedal am Anschlag und es passiert nichts. Er geht aber auch nicht in den Notlauf o.Ä.

Das Ganze tritt eben nur im 5. Gang auf. In allen anderen Gängen zieht er super hoch und man merkt richtig den Overboost bei ca. 6000u/min.

Pop-Off und N75 sind neu. Den LMM habe ich ausgebaut und mit Liqui Moly LMM Reiniger sauber gemacht. Ohne Ergebnis.

Was nun? So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und wäre dankbar für einen Rat. :-(

Komme aus Köln, falls jemand in der Nähe wohnt!

12 Antworten

Hast du beim LMM auf den Draht gesprüht? Dann lieber neu...ansonsten gibts ja drei Arten vom 00575:

00575 - Intake Manifold Pressure: Control Limit Not Reached
Possible Symptoms
Sudden complete loss of Power
Reduced Power

Possible Causes
Hoses incorrect connected, disconnected, blocked or leaking
Pressure Unit for Turbo Charger defective
Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75) defective

Possible Solutions
Check Hoses
Check Pressure Unit for Turbo Charger
Check Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75)
Check Basic Setting > MVB 011

00575 - Intake Manifold Pressure: Control Limit Exceeded
Possible Symptoms
Sudden complete loss of Power
Reduced Power
Charge Pressure too High

Possible Causes
Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75) defective
Turbo Charger defective

Possible Solutions
Check Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75)
Check Basic Setting > MVB 011

00575 - Intake Manifold Pressure: Control Difference
Possible Symptoms
Reduced Power

Possible Causes
Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75) defective
Hoses incorrect connected, disconnected, blocked or leaking
In 1Z/AHU engines, stuck/rusted wastegate or actuator.

Possible Solutions
Check Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75)
Check Hoses
In 1Z/AHU engines, clean rust scale off wastegate/actuator to allow lever to move.

Special Notes
It is not uncommon for a TDI to set Implausible Signal Mass Air Flow Sensor (G70) faults and/or Boost Pressure, Intake Manifold Pressure faults when the engine performance is reduced due to excessive restrictions in the intake or exhaust systems. Restricted Catalytic Converters will directly affect turbocharger operation.

Quelle: RossWiki

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Hast du beim LMM auf den Draht gesprüht? Dann lieber neu...ansonsten gibts ja drei Arten vom 00575:

00575 - Intake Manifold Pressure: Control Limit Not Reached
Possible Symptoms
Sudden complete loss of Power
Reduced Power

Possible Causes
Hoses incorrect connected, disconnected, blocked or leaking
Pressure Unit for Turbo Charger defective
Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75) defective

Possible Solutions
Check Hoses
Check Pressure Unit for Turbo Charger
Check Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75)
Check Basic Setting > MVB 011

Hi Poloweb! 🙂

Ja, habe auf das Keramikplättchen gesprüht. Allerdings vorsichtig und habe es nicht berührt. Vor dem Anbau habe ich wieder alles abdampfen lassen.

Problem ist das Teil kostet 400€ (gibts NICHT im Austausch), das tauscht man nicht auf Verdacht...

War grade in der örtlichen freien Werkstatt. Dort wurde der LMM im Leerlauf gemessen: Waren ca. 10kg/h also etwa 3g/s. Während der Fahrt loggen können die leider nicht. Scheint zumindest im Leerlauf ok zu sein?!

Wie finde ich denn jetzt raus, dass der defekt ist?

Die Schläuche hat sich der Meister auch angeschaut und konnte nichts finden.

Das N75 hatte ich getauscht. Das alte war aber noch ok. Habe ich eben mittels reinpusten und 12V Netzteil überprüft.

Mal ganz blöd gefragt: Könnte es sein, dass sich mein Ansaugschlauch zusammenzieht? Ich habe mal Schellen bestellt und mache die morgen dran. (Hab ich gelesen, 3 Schellen aussenrum sollen verhindern, dass der Schlauch sich zusammenzieht)

Deswegen das Problem nur bei längerem, hohem Ladedruck?

Such dir einen aus dem Forum mit VCDS und mess das bei der Fahrt. Um die 130g/s sollten da rauskommen. Diese "Im-Stand-Diagnose" ist für den Popo. 400,- Euro für nen LMM? Seit wann das denn? Hatten die den nicht extra noch günstiger gemacht, weil der sich so oft verabschiedet?

Wieso sollte sich dein Schlauch zusammenziehen, wenn der Serie ist?

Ja, kostet leider wirklich knappe 400 Takken. Habe ihn nun für 362€ bei VW bestellt, da mein LMM von 1996 ist (ist noch einer der ersten 3B) und somit wohl eh schon so langsam den Geist aufgibt. Beim Reifen wartet man auch nicht bis er geplatzt ist, also tausche ich den LMM mal auch wenns weh tut. Gibt ja einige Berichte von gestorbenen 1.8T aufgrund von defekten LMM. (Unglückliche Kombination aus defektem LMM, linker Spur und Super Benzin)

Der Ansaugschlauch soll sich bei vielen 1.8T zusammenziehen. Da gibts einige Youtube Videos zu. Zudem hat der AEB noch den Ansaugschlauch ohne Verstärkung (später hat VW da Metallringe eingebaut - wohl nicht ohne Grund?). Zudem ist mein Schlauch nun auch schon was älter und fühlt sich sehr weich an? Sollte das den Fehler beheben, kommt ein Samco rein. Aber erstmal will ich sicher sein.

Ich werde dannSobald der LMM da und eingebaut ist, werde ich berichten ob der Fehler weg ist.

Falls nein, bliebe noch (laut Google):
- Wastegate Klemmt bzw Druckdose defekt: Wie teste ich das?
- Kat zu: Woran merke ich das? Ich wollte gestern mal durch die Öffnung der Lambda Sonde reingucken, die ist leider so festgebacken, dass ich sie nicht einen Millimeter bewegen konnte. Aber wirklich Platz ist da auch nicht...
- Unterdruck System: Wie gehe ich da vor? Jeden Schlauch einzeln ausbauen und anschauen?!

Käme das Wastegate überhaupt in Frage wenn der Wagen perfekt läuft und beschleunigt bis zum Begrenzer?! Nur im 5. Gang nicht?

Ähnliche Themen

Also das mit dem Zusammenziehen des Schlauchs war eigentlich nur bei gechippten Modellen. Andernfalls müsste der Luftfilter schon ziemlich dicht sein.

Sooo,

neuer Luftmassenmesser ist eingebaut und Ansaugschlauch ist mit 2 Schlauchschellen aussen rum verstärkt.

Wahsinn war erstmal wie sich mein Motor mit dem neuen LMM verhält. Ich war noch nicht mal aus dem Ort draussen und war selbst in den niedrigen Drehzahlen schon überrascht wie gut die Kiste mit einem frischen LMM läuft. 😰

Als der Motor dann warm war und ich ihm mal die Sporen gegeben habe, bin ich aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen: Laufkultur und Gasannahme sind VIEL besser. Auch geht er wesentlich besser nach vorne.

Ich bin dann erstmal ca. 200km über die Bahn weil es jetzt einfach wieder Spaß macht.

Höchstgeschwindigkeit waren 212km/h. Wobei die Strasse nicht wirklich frei war und die Autobahn nur 2 Spurig ist. Ich denke der Rest Höchstgeschwindigkeit ist dem Verkehr und den schweren 17er Sommer-Alus geschuldet.

Der Fehler scheint also behoben. Seltsam ist aber, dass der 00575 Saugrohrdruck unterschritten wieder im Fehlerspeicher ist. Obwohl der Wagen super läuft.

Und jetzt? Fehler ignorieren?!

Weitersuchen?! Wo?

Das Wastegate schließe ich mittlerweile aus. Auch der KAT scheint frei zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Passarati-Turbo


Der Fehler scheint also behoben. Seltsam ist aber, dass der 00575 Saugrohrdruck unterschritten wieder im Fehlerspeicher ist. Obwohl der Wagen super läuft.

Wurde denn der Fehlerspeicher nach dem Einbau des neuen LMM mal gelöscht ?

Grüße Klaus

Hi Klaus!

Nein, er wurde aber vor dem Einbau gelöscht.

Habe ihn eben nochmals gelöscht und beobachte das die kommenden Tage mal.

LG 🙂

Ja der LMM...guck dir nochmal alle Schläuche an, ansonsten Danke-Knopf 😁

Habe grade folgendes bei Google gefunden:

http://www.golf4.de/.../...bleme-nach-chip-tuning-im-golf4-1-8t-2.html

Da geht's zwar um nen Golf 4 und mit Chip, aber die Aussage von der BOSCH Engineering GmbH (!) ist dennoch sehr interessant:

Zitat:

Hallo Sascha,

Von meinem Kollegen Dirk kam noch ein Hinweis:
Es gab mal eine Charge von Schläuchen, die sich bei 5500 1/min zusammengezogen haben. Der Effekt war wie von dir Beschrieben: 5500 1/min, 210km/h und nix geht mehr. Es wurde dann auf eine verstärkte Ausführung umgerüstet. Am besten mal mit dem Schlauch vor Drosselklappe zum Händler und schauen, ob der neuen eine andere Teilenummer hat und verstärkt ist.

Gruß

Frank

Zitat:

Hallo Sascha,

Natürlich hast du recht, vor der DK herscht Überdruck. Der Schlauch der sich zusammenzieht ist der Schlauch nach dem HFM. Hiervon gab es eine verstärkte Variante für den 1.8T.

Anbei noch die P-Code Liste, welche sich ganz einfach mit Notepad öffnen läßt.

Gruß

Frank

Also doch der Schlauch nach dem LMM (HFM), der sich zusammen zieht...

Nächste Woche hab ich Urlaub, da geh ich mir glaube ich mal nen Samco kaufen oder schaue mal ob ich ne Digicam unter der Haube befestigt bekomme. Das Problem tritt wohl nur unter Last und nicht im Stand auf...

Zwar nicht meine Maschine, aber ein anderer 1.8T: http://www.youtube.com/watch?v=ZOT5mgHw1yA

Also ist deiner gechippt oder was`?

Nein, aber der Schlauch ist 18 Jahre alt. Ich denke da an Materialermüdung.

Das ist für mich die Einzige logische Erklärung, die übrig bleibt:
- LMM ist neu
- Popoff ist neu
- N75 ist neu
- Ladeluftstrecke ist dicht (lt. Werkstattmeister und ich konnte auch nichts finden / Man hört keine entweichende Ladeluft)
- Turbo ist ok, sonst würde er in den Gängen 1-4 nicht so sauber laufen

Zumal sich die Aussage vom Bosch Dienst genau mit meinem aktuellen Status deckt: Volle Leistung in den Gängen 1-4 bis in den Begrenzer, Vmax 210km/h bei 5500 u/min.

Googelt man mal zum Thema Ansaugschlauch stößt man sehr schnell darauf, dass beim AEB noch eine ganz billige Version dieses Schlauchs verbaut wurde. Nur aus Gummi. Bei den späteren 1.8T wurde dieser Schlauch dann mit Gewebe/Metallringen verstärkt. Da hat VW sich wohl auch was bei Gedacht denke ich?

LG 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen