Höchstegeschwindigkeit 2.8 V6
Wollte mal intressehalber wissen wie schnell ein A6 Avant Quttra 2.8 V6 laufen sollte.
Suchfunktion hat nichts gutes ergeben.
Also ich habe den AAH Quattro mit 174Ponys und der wurd ab 215km/h ziemlich lahm bzw. kam eigentlich kaum noch.Habs aber auch nicht drauf angelegt 217kmh zu schaffen🙂
Soll jetzt kein "ich bin schneller"beitrag werden...interresiert mich nur um mal nen überblick zu bekommen.weil oft kann man an mangelnder endgeschwindigkeit auf evtl. fehler schliessen.
Grüsse
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6 2.6 c4
Hallo,bin vor fünf Jahren mit Audi 100 c4 ABC Motor Bj. 93 von mein Vater laut Tacho 250 kmh auf ne gerade strecke ereicht und Berg runter ungelogen 260 kmh.
Mein A6 c4 ABC läuft wie ihr gesagt habt knab 230 kmh und dann ist schluss,
Liegt es an der Getriebe oder an der Elektrik, weis es jemand ? 😕😕😕
Klapp die Spiegel ein dann gehen vielleicht 270 😉
Nein spaß bei seite...Hast du mehr austattung im A6, sodass er schwerer ist als der 100er? Oder sind die A6 nicht allgemein schwerer?
Tach,
wieder gleich so viele geschrieben seit gestern abend...
Also die Frage lautete die Geschwindigkeit vom 2,8 V6 und da zählt auch der 5V mit rein.
Zur Sicherheit habe ich es bei meinem noch dazugeschrieben.
Ich suche mir für solche Tests sehr lange gerade und nat. möglichst neigungsfreie Strecken aus, auf denen man sowas nat. auch darf.
Flesh wird mir bestätigen, dass die A14 Leipzig-Halle und A9 Leipzig bis Dessau besonders in den Abendstunden echt gut für solche längeren Höchstgeschwindigkeiten sind.
Bis jetzt habe ich noch nix getunt, wie beschrieben ungetunter A6.
Jetzt habe ich einen etwas erweiterten Hubraum und Metallkat`s, nächsten Monat kommt dann das langersehnte "Flow-Kit", das es übrigens auch für den ABC gibt.
Nachdem die Maschine nach der Überholung jetzt 20000 KM gelaufen ist werde ich erneut auf dieser Strecke testen und Video machen.
Da der Motor aber bereits kurz vorm Begrenzer war, wird sicher keine höhere Geschwindigkeit drin sein, der 5. Gang ist nunmal nicht länger (wenn ich das Getriebe irgendwann mal überholen lasse mache ich ihn länger).
Meiner hat auch fast Vollausstattung mit Standheizung u. viel nachgerüsteten Sachen und ist zudem noch ein Avant.
Gruß, Lars
Hab zwar keinen 2,8, nur nen abc mit 2,6
locker schaff ich es 220 laut tacho, .. mit längerem Anlauf 230.
leer, also keine 5mannbepackte bude. meiner wiegt 1550.
Bergrunter und viel Anlauf knappe 250 laut tacho ... aber betont auf viel anlauf und nicht gerade gegenwind 😁
wie gesagt, alles tachowerte ... keine echten ... denk mal, bei den knappen 250 laut tacho kannste locker wieder 15 abziehen ...und mehr wird wirklich nicht drinnen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Tach,wieder gleich so viele geschrieben seit gestern abend...
Also die Frage lautete die Geschwindigkeit vom 2,8 V6 und da zählt auch der 5V mit rein.
Zur Sicherheit habe ich es bei meinem noch dazugeschrieben.Ich suche mir für solche Tests sehr lange gerade und nat. möglichst neigungsfreie Strecken aus, auf denen man sowas nat. auch darf.
Flesh wird mir bestätigen, dass die A14 Leipzig-Halle und A9 Leipzig bis Dessau besonders in den Abendstunden echt gut für solche längeren Höchstgeschwindigkeiten sind.Bis jetzt habe ich noch nix getunt, wie beschrieben ungetunter A6.
Jetzt habe ich einen etwas erweiterten Hubraum und Metallkat`s, nächsten Monat kommt dann das langersehnte "Flow-Kit", das es übrigens auch für den ABC gibt.
Nachdem die Maschine nach der Überholung jetzt 20000 KM gelaufen ist werde ich erneut auf dieser Strecke testen und Video machen.
Da der Motor aber bereits kurz vorm Begrenzer war, wird sicher keine höhere Geschwindigkeit drin sein, der 5. Gang ist nunmal nicht länger (wenn ich das Getriebe irgendwann mal überholen lasse mache ich ihn länger).
Meiner hat auch fast Vollausstattung mit Standheizung u. viel nachgerüsteten Sachen und ist zudem noch ein Avant.
Gruß, Lars
Das mit dem Flow-kit hört sich interessant an, was erhoffst du dir an leistungssteigerung? Was bezahlt man für sowas wenn ich fragen darf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Klapp die Spiegel ein dann gehen vielleicht 270 😉Zitat:
Original geschrieben von V6 2.6 c4
Hallo,bin vor fünf Jahren mit Audi 100 c4 ABC Motor Bj. 93 von mein Vater laut Tacho 250 kmh auf ne gerade strecke ereicht und Berg runter ungelogen 260 kmh.
Mein A6 c4 ABC läuft wie ihr gesagt habt knab 230 kmh und dann ist schluss,
Liegt es an der Getriebe oder an der Elektrik, weis es jemand ? 😕😕😕
Nein spaß bei seite...Hast du mehr austattung im A6, sodass er schwerer ist als der 100er? Oder sind die A6 nicht allgemein schwerer?
Guter Witts
Hast recht mit dem gewicht, nur wenn meiner die max. Geschwindigkeit erreicht hat, dann tutsiech Berg runter auf der Tacho nichts die Geschwindigkeit bleibt, aber beim 100er ging die Nadel runter.
Dann liegt es ja warscheinlich an der Elektronik, oder? dass der 100er da noch etwas mehr dreht wenn er Berg ab rollt.
Keine ahnung, aber mein bekannter hat gemeint das unterschiedliche Getrieben Arten gibt, jetzt wollte ich nachhacken ob das stimmt.
Hallo 2.8VR6,
mal ne Frage die hier noch keiner gestellt hat: Hast Du einen Automaten oder Schalter ? Die Automatik Modelle sind ein klein wenig langsamer, sind auch die schwersten. Komischer weise fehlen die in dem Link von nogaroc4.
Ich habe einen AAH Avant quattro Automatik, der bringt laut Tacho so um die 220Km/h. Ab 200 wird es ein bischen zäh, aber ich tanke auch nur normales Super mit 95 Roz. Mit Super Plus (98) hat der Motor 10Nm mehr Drehmoment, hab ich aber noch nie getestet.
Mike
also mein A6 2.6 ABC ist auf der geraden nach tachio locker 220km/h gefahren, und wenn ich mal die A8 Richtung Stuggi Flughafen (hat ne neigung) düse komm ich bis tacho 250 und dann ist schluss...
mein bruder hat den audi 100 auch gleicher motor und quattro, den haben wir nur bis knapp 245 laut tacho geschafft und der spritverbrauch war im vergleich zu meinen ERNORM HOCH!😁 sind beides schalter...^^
mein vater hat den nachfolger von unseren also den 4B aber als 2.8 quattro, der läuft mit ein bisschen viele kilometer problemlos auf 240 (geraden)^^
lg nesso
Also, an deinem AAH stimmt was nicht, 235 Tachowert sollte möglich sein. DIe 215 muss er real schaffen.
Evtl schaltet dein SSR nicht mehr oder der Druckspeicher ist hin und es schaltet nach einer Weile einfach zurück. Üb es überhaupt schaltet kannst du sehen, wenn du im Stand Gas gibst muss bei ca. 4100 U/min der Mechanismus hinten am Saugrohr umschalten. Tut er das nicht musst du rausfinden warum. Wenn du Glück hast ist nur ein Schlauch undicht. Ob es während der Fart zurückschaltet ist aber schwieriger rauszufinden...
P.S.:kein serienmäßiger ABC kann 260 nach Tacho laufen, senkrecht runter vielleicht.
Meiner macht leicht bergab nach Navi 228km/h und da ist fast ende, Tacho zeigte ca235km/h. Mehr geht einfach nicht, etwas stärker bergab brachte dann die "echten" GPS 230 😁
P.S.: 1. gehts hier um AAH's zweitens ist der 100er wirklich leichter (bei laufendem Tempo aber fast egal, da sind eher Sachen wie Dachreling, Wischer, Unterfahrschutz ja/nein, Reifenbreite und Fülldruck wichtig.
drittens gabs zwei verschiedene ABC's, einer dreht etwas höher. Dort wurden Motorsteuerung und Ventiltrieb geändert, welcher höher dreht weiß ich nicht genau, scheint aber wohl der Alte zu sein. Im A6 wurde wohl der Neuere verbaut. Dazu kommt dass ABC und AAH definitiv andere Getriebe haben. Desweiteren scheinen auch die Tachoabweichungen immer unterschiedlich zu sein, manche stimmen fast, andere übertreiben extrem.
Tach,
das mit 2 Versionen stimmt beim ABC, gibt ja auch mit ein od. zwei Kat`s.
Aber zurück zum 2,8er.
Ich habe mir dieses Kit rausgesucht:
www.flow-improver.de/.../042c8b99ba0f1341a.php
Nach dem Einbau werde ich mal auf einen Leistungsprüfstand fahren wg. der angesprochenen Leistungssteigerung und wie sie wirklich aussieht.
Beim großen Audi-Forum wurden auch über lange Zeiträume keine negativen Berichte über das Kit bzw. den Inhaber geschrieben.
Auch würde ich nun beim nächsten Video das Navi mitnehmen, mal gucken wie groß die Abweichung zum Tacho ist.
Gruß, Lars
So ich werf nun auch mal meinen Hut in den Ring 😉
Mein Audi hat am Montag Richtung Regensburg die 220 lt. Tacho geschaft 😉
Allerdings bei 6000 Touren, Berg ab und mit Rückenwind.
Aber dort war auch wirklich Ende.
Auf der Geraden sind lt Tacho 200 drin was dann den Angegeben 182 in Fahrzeugschein entspricht.
Allerdings macht da mein Motor nicht lange mit 🙁
Nach 2 Minuten Vollgas hatte das ÖL die Temperatur von 80° auf fast 130° erhitzt 🙁
Auch die Tanknadel ging rapiede nachunten...🙁
@Mit18 Übrigens auch wenn der Drehzahlmesser nicht am Anschlag anliegt, die Autos sind so Konstruiert das man im höchsten Gang, nicht über eine Bestimmte Drehzahl kommt um den Motor nicht zu überdrehen.
also 130 ist bei mir normal, wenn ich auf der autobahn ne weile vollgas fahre.
ist das nicht ok?
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
So ich werf nun auch mal meinen Hut in den Ring 😉
Mein Audi hat am Montag Richtung Regensburg die 220 lt. Tacho geschaft 😉
Allerdings bei 6000 Touren, Berg ab und mit Rückenwind.Aber dort war auch wirklich Ende.
Auf der Geraden sind lt Tacho 200 drin was dann den Angegeben 182 in Fahrzeugschein entspricht.Allerdings macht da mein Motor nicht lange mit 🙁
Nach 2 Minuten Vollgas hatte das ÖL die Temperatur von 80° auf fast 130° erhitzt 🙁Auch die Tanknadel ging rapiede nachunten...🙁
@Mit18 Übrigens auch wenn der Drehzahlmesser nicht am Anschlag anliegt, die Autos sind so Konstruiert das man im höchsten Gang, nicht über eine Bestimmte Drehzahl kommt um den Motor nicht zu überdrehen.
Japp das mit der Drehzahl weiß ich, haste mir vor kurzem schonmal gesagt 😉
Deshalb dachte ich auch dass der 100er eventuell da besser geht, weil er Berg ab eventuell später gedrosselt wird...
@mduch: das mit den 130° finde ich ok, hat meiner auch wenn ich mal 10km durchdrücke, aber auch wenn ich ihn 300km durchdrücke kommt er nicht über 130°.Andere meinen das wäre viel zu viel...
Verbrauchen tut meiner bei vollast komischerweiße fast nix...Bin von München zu mir nach Hause gefahren, nachts freie Bahn 330km mit knapp 36 Litern und wirklich immer Anschlag...
Genau das hab ich auch festgestellt.
Ich fahr immer wie Sau und komme selbst auf kurzen Landstraßenabschnitten nie über 12l, auch BAB mit Dauervollgas verbraucht bei mir nicht mehr und dann lese ich immer, dass einige mitm ABC 15l verbrauchen...da frag ich mich nur was da hin ist 😁
Mit gutem Öl geht die Temperatur bis 130-140°, was zwar viel ist, aber soweit ok. Bessere Kühlung hat man wenn der Unterfahrschutz weg ist, aber dann läuft er auch extrem "langsam" , knapp 205-210 Tacho, Navi 202. kA warum Navi und Tacho bei mir so nah beieinander liegen, aber schaden tuts nicht 🙂
Achja, Reifen sind 215/60 15 mit etwa 2,7bar hinten und 2,8 vorn.