- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- höchste Mehrleistung-Chiptuning 2.0 140PS
höchste Mehrleistung-Chiptuning 2.0 140PS
HAllo,
ich habe einen Chip gefunden der dem 2.0 TDI 140 PS- 40 PS und 100 Nm mehr verleiht.
www.wkr-starnberg.de/
Gibt es noch einen Chip von einer anderen Firma, der noch mehr oder gleich viel aus dem Motor holt?
Gruß Michael
Ähnliche Themen
31 Antworten
für mich stellt sich eher die Frage wenn du mehr und mehr willst ob du schon daran gedacht hast dass der Motor auch nur begrenzt belastbar ist, oder riskierst du wegen ein paar PS einen Motorschaden für ein paar tausend Euro? Hat der Tuner eine Motorgarantie mit im Angebot? wenn nein dann Finger weg.
Schon der 170PS Basismotor der jetzt kommt wurde ja mehrfach zurückgeschoben - angeblich aus Gründen der Haltbarkeit. Ich denke nicht, dass so ein Tuning einfach so an dem 140PS-Motor vorbeigeht.
Mein Onkel hat seit 8 Wochen einen neuen Passat Variant mit dem 140PS TDI und wollte den zum Chiptuner geben bei dem er schon mit seinem Touareg war. Die haben ihm das Tuning des Passat jedenfalls ausgeredet...
ciao
Tuning 140PS !
...ausgeredet ?
Die meisten Tuner können es schlicht weg nicht, da sie mit ihrem technischen Stand so hinterher hinken, dass sie einfach nichts bieten können.
Erfahrung mit z.B. Audi A3 140 PS - 70.000 km ohne auch nur eine Beanstandung - natürlich mit TÜV Teilegutachten -
Preis 699.- Euro.
Schaut doch einfach auf die Internetseite von Firma
H. & N. Electronics GmbH.
Gruß SNC
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Schon der 170PS Basismotor der jetzt kommt wurde ja mehrfach zurückgeschoben - angeblich aus Gründen der Haltbarkeit. Ich denke nicht, dass so ein Tuning einfach so an dem 140PS-Motor vorbeigeht.
Mein Onkel hat seit 8 Wochen einen neuen Passat Variant mit dem 140PS TDI und wollte den zum Chiptuner geben bei dem er schon mit seinem Touareg war. Die haben ihm das Tuning des Passat jedenfalls ausgeredet...
ciao
Hi,
das Problem bei der ganzen Tunerei ist das Drehmoment.
170 PS rausholen, können viele.
Nur das Getriebe (DSG) bzw. die Kupplung halten die Drehmomenterhöhung nicht auf Dauer aus.
Gruß
Duffy
Ich würde auch die Finger von dem Tuning lassen. Der 2.0 TDI mit 140PS scheint nicht gerade zu den zuverlässigsten Motoren zu gehören.
Beim Langzeittest hatte Auto-Bild vor ca 3 Wochen in einem Zwischenbericht schon von Problemen berichtet. Wenn ich mich recht erinnere, war etwas mit dem Zylinderkopf bzw. der Zylinderkopfdichtung.
Viele Grüße
Wattnu
Habe gerade zu diesem Thema einen neuen Thread hier im Audi A6 4F Forum gesehen. Im A6 wird ja bekanntlich auch der 2.0 TDI angeboten.
Der Leidensgenosse muss den Zylinderkopf wechseln lassen (vermutlich Haarriss im Zylinder und dadurch Kühlwasserverlust). Er hat den Motor auch mit einem Chip getunt!!
Ich würde also die Finger vom Tuning lassen. Eine lange Lebensdauer des Motors wäre mir wichtiger.
Ich habe auch beim neuen 2.0 TDI mit 170 PS meine Bedenken. Und die lange Verzögerung bei VW stimmt mich nicht gerade bedenkenloser. Da wird es wohl einige Probleme gegeben haben.
Wenn Audi bei dem neuen 2.7 TDI Motor "nur" 180 PS aus dem 6-Zylinder rausholt und VW aus 2 Liter 170 PS dann mache ich mir bezüglich der Haltbarkeit schon meine Gedanken.
Viele Grüße
Wattnu
Nun ja, es ging ja nicht darum ob Tuning schädlich ist oder nicht sondern ob es MEHR POWER gibt! ;-))
Mehr Kraft ist auf jeden Fall möglich, aber dann halt nicht nur alleine mit einem Chiptuning. Das steht mal fest.
Wenn ich vor habe meinen Wagen 300.000 km zu fahren, dann sollte man die Finger vom Chiptuning lassen.
Ansonsten gibt es nichts negatives daran. Wenn man unbedingt mehr Leistung möchte, sollte man das Geld für eine verstärkte Kupplung investieren. Beim DSG würde ich jedoch auch vom Chiptuning abraten, da es einfach noch nicht genügend Erfahrungswerte gibt. Zusätzlich liegt das Max hier bei ca. 350 NM und von daher liegt auf jeden Fall um einiges drüber...
Da ist der Verschleiß dann vorprgrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Wenn ich vor habe meinen Wagen 300.000 km zu fahren, dann sollte man die Finger vom Chiptuning lassen.
Möglicherweise zeigt sich die negative Seite des Tunings aber auch schon nach 50.000Km.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Möglicherweise zeigt sich die negative Seite des Tunings aber auch schon nach 50.000Km.
ciao
Ja so kann es kommen! Der von mir zitierte Audi-Fahrer hatte mit seinem gechipten 2.0 TDI gerade mal 49.000 km weg.
Auto-Bild hatte mit dem ungechipten 2.0 TDI etwa 70.000 km weg.
Zur Information. Ich fahre derzeit einen Audi A6 4B mit dem 1.9 TDI und 110 PS. Laufleistung bisher 207.000 km ohne Probleme. Natürlich ungechipt!!!
Viele Grüße
Wattnu
Wie schon geschrieben:
Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit Chiptuning gemacht! Jedes Auto bisher gechipt und es lief immer alles glatt! ;-)
Klopf da mal schnell auf Holz! Man kann natürlich auch Glück
haben! Es gibt einige in meinem Bekanntenkreis, die all Ihre
Fahrzeuge (TT´s und auch AUDI Diesel) von Thorsten Wimmer in
Solingen haben chippen lassen und sind total zufrieden und haben
keinerlei Probl., doch man kann echt Pech haben und der Motor
streikt kurz nach Ablauf der vom Tuner gegebenen Garantie! Dann
steht man ziehmlich alleine da. (Das bezieht sich nicht auf Wimmer!!)
Ich mach es nicht, dafür kauf ich lieber für € 1.000,- mehr den
170 PS Passat und bin auf der sicheren Seite, dass das Getriebe (DSG)
und der Motor halten und natürlich halten müssen, sonst bekommt mein den Passat so wieder auf den Hof gestellt!
Der Motor und das Getriebe sind auf die vom Werk erarbeiteten
Fahrleistungen ausgelegt und alles was darüber hinaus getunt wird,
belastet die Komponenten um ein Vielfaches! Das kann nicht
wirklich gut sein, sonst hätte es das Werk ja selber so konstruiert,
oder? Der Verschleiß erhöht sich extrem und trifft natürlich im besten
Fall den Käufer des später Gebrauchten. Ich kann mir nicht
vorstellen, dass der Motor, ...nein das ganze Auto dadurch länger
hält!
So, und nun macht was Ihr wollt! Man kann auch ohne sie zu tunen
viel Spaß damit haben!
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Wie schon geschrieben:
Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit Chiptuning gemacht! Jedes Auto bisher gechipt und es lief immer alles glatt! ;-)
Ja, das glaube ich Dir gerne! Das hängt sicherlich auch vom Motor ab. Es gibt sicherlich Motoren, die noch nicht nach oben ausgereizt sind und das besser vertragen. Der 2.0 TDI mit 140 PS scheint mir aber da schon ab Werk "ausgereizt" zu sein.
Noch bedenklicher wäre für mich die neue 170 PS Version. Wahrscheinlich werden da bald findige Köpfe per Chip über 200 PS rausholen. Ich möchte nicht wissen, wie lange da der Motor und -wie meine Vorredner richtig betonten- Kupplung bzw. DSG mitspielen.
Ich stelle mir beim Chiptuning immer die Frage: Warum macht der Hersteller das eigentlich nicht selbst? Er könnte das Auto mit mehr PS doch besser vermarkten.
Der Hersteller wird aber schon seine Gründe haben, es nicht zu tun. Und da spielen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit sicherlich eine entscheidende Rolle.
Wenn man ein Auto nur 100.000km fährt, mag es einem egal sein, aber bei den heutigen Preisen und sinkenden Einkommen kann ich mir nicht alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen.
Der Motor in meinem Auto muss einfach länger halten!
Viele Grüße
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von TT-269
Klopf da mal schnell auf Holz! Man kann natürlich auch Glück
haben!
.....Ich mach es nicht, dafür kauf ich lieber für € 1.000,- mehr den
170 PS Passat und bin auf der sicheren Seite, dass das Getriebe (DSG)
und der Motor halten und natürlich halten müssen, sonst bekommt meinden Passat so wieder auf den Hof gestellt!
Der Motor und das Getriebe sind auf die vom Werk erarbeiteten
Fahrleistungen ausgelegt und alles was darüber hinaus getunt wird,
belastet die Komponenten um ein Vielfaches! Das kann nicht
wirklich gut sein, sonst hätte es das Werk ja selber so konstruiert,
oder? Der Verschleiß erhöht sich extrem und trifft natürlich im besten
Fall den Käufer des später Gebrauchten. Ich kann mir nicht
vorstellen, dass der Motor, ...nein das ganze Auto dadurch länger
hält!
So, und nun macht was Ihr wollt!Man kann auch ohne sie zu tunen
viel Spaß damit haben!
Volle Zustimmung! Deinen Beitrag kann ich so unterschreiben!
Ich möchte nicht wissen, wie viele Gebrauchtwagenkäufer sich hinterher mit gechipten Wagen aus Leasingverträgen rumärgern müssen. Der Chip bzw. Stecker wird natürlich beim Verkauf entfernt.
Dieser Grund und die leichte Manipulation bei den heutigen elektronischen Tachos halten mich auch von einem Gebrauchtwagenkauf aus fremder Hand ab.
Viele Grüße
Wattnu
@ TT-269
Jepp, Wimmer ist klasse. Schon deshalb weil er auf Kundenwünsche eingeht. Wimmer ist Forumstuner bei seat-leon.de und da sind die Erfahrungen auch sehr positiv!
Zu dem Mehrpreis = ich bewerf' Dich gleich mit Tomaten *heul*!!!
Wäre der 170er bis März geliefert worden hätte ich den gerne genommen!! Nur geh' ich seit ein paar Wochen zu Fuß und muß mir für Termine immer 'n Auto leihen, von daher hätte ich max noch bis April warten können....*schnief*...
@ Wattnu
Genau das ist es = die Zeit gab es mal wo ich mir alle 2-3 Jahre überlegt hab' ein neues Auto zu kaufen bzw. auch mal einen zweiten! ;-(
Der Passat den im ich Ende März bekomme sollte schon mehr als 4 Jahre halten!
Ich halte das nicht für Glück mit dem Chiptuning sondern um realistisches und nicht übertriebenes Tuning.
a) man sollte auch jeden Fall eine Öl-Temperaturanzeige nachrüsten um wirklich erst dann Gas zu geben, wenn der Motor warm ist!
b) man sollte den Wagen nach einer rasanten Fahrt kalt fahren bzw. nachlaufen lassen
c) man sollte es nicht übertreiben = weniger ist mehr (daher ist es wichtig einen Tuner z.B. wie Wimmer zu finden, wo man sagen kann: Drossel bitte mal das ganze etwas)
d) Chiptuning dient für mich als Optimierung, NICHT als extreme Leistungsausbeute, denn das ist ein Aberglaube.
Es geht um die Verbesserung des Ansprechverhaltens und darum das der Wagen im gesamten Drehzahlbereich besser durchzieht!
e) Ölwechsel bzw. Inspektionsintervalle würde ich ruhig 1-2 tsd km vorziehen
An diese Grundsätze habe ich mir IMMER gehalten... ;-)