Hochtöner viel zu schrill?
Hi, ich weiß, jeder hört unterschiedlich, aber mir kommt es so vor, als wären die Mitten bei den Original Hochtönern im 8P viel zu schrill! Auch mit dem Original Concert Radio musste ich die Mitten rausnehmen, da es zu schrill geklungen hat!
Kommt euch das auch so vor?
Ich hab mir letzten Freitag das Alpine IVE 530BT gekauft!
Leider kann ich dort nur die Höhen und den Bass einstellen! Anfangs war ich mit dem Klang auch
zufrieden, muss wohl in Verbindung mit der Begeisterung sein, endlich wieder nen Subwoofer im Kofferraum zu haben! Aber Bass allein ergibt ja noch längst kein Klang und die Lautsprecher vorne hören sich bei den meisten Liedern einfach nur Scheiße an! Ich hatte gehofft, dass das Alpine zum Concert Werksradio besser klingt! Das tut es auch, aber die Mitten sind nach wie vor viel zu schrill!
Normalerweise haben die Mitten in den Hochtönern gar nichts zu suchen! Die gehören in die unteren verbauten Tief/Mitteltöner (deshalb heißen die ja auch so 😁) und oben halt der Hochton!
Sieht / hört das jemand ganauso wie ich, oder hab ich da was an den Ohren!
Bin echt am überlegen mir die ETON POW 160 zu bestellen und schweren Herzens nun doch die Lautsprecher tauschen!
27 Antworten
sei froh, dass du die Mitten verstellen kannst, bei meinem BNS geht das nicht.
Und ja, die Frequenzweiche ist für die Hochtöner eher suboptimal eingestellt.
Da hilft nur ein Umbau auf ein höherwertiges LSP Set.
Em, ich kann die Mitten doch nicht regeln! Da hast du was falsch verstanden, oder nicht
richtig gelesen!
Wenn dir die original LS zu schrill sind, dann tust du dir mit den Eton keinen Gefallen. Klanglich sind diese nur wenig detailierter, aber nicht weniger schrill als die originalen Blaupunkt.
Falls du dich doch für die Eton entscheidest dann auf jeden Fall mit seperater Endstufe und guter Türdämmung.
Zitat:
Original geschrieben von Clearblue
Bekommt man das "schrille" denn nicht evtl. mit einer Frequenzweiche irgendwie weg?
doch, wenn du sie findest und sie nicht in einem schwarzen Kästchen verschweißt ist😉
und:
"Auch mit dem Original Concert Radio musste ich die Mitten rausnehmen..."
was habe ich daran nicht verstanden😕
Naja weil du oben geschrieben hast dass ich froh sein soll, dass ich die Mitten rausnehmen kann! Kann ich ja nicht mehr! Aber ich bin schon mal beruhigt dass ich nicht der einzige bin, dem das auffällt!
Aber mit dem Alpine sind die Höhen auf jeden Fall viel feiner aufgelöst! Ich finde daher die original Blaupunkt gar nicht mal so verkehrt! Auch Raumklang mäßig ist es Bombe nur wenn halt bloß die schrillen Mitten nicht wären die übertönen irgendwie alles!
Bin am überlegen mir die Eton Pow 160 zu holen, aber wenn man mal so liest ist nicht jeder so ganz mit denen zufrieden! Hatte mal im Polo Lautsprecher von der eher unbekannten Firma Dego drin! Die haben mir echt gut gefallen! Aber findet man nur sehr selten in der Bucht!
Die Sache iss halt, wenn man das mit ner passiven Weiche irgendwie hinbekommt, dass die originalen LS nicht so schrille Mitten spielen müsste ich nicht extra 100te von € ausgeben! Mehr als 160 will ich aber nicht ausgeben!
Wer weiß ob die Eton überhaupt soooooo viel besser als die originalen sind!?
Zitat:
Original geschrieben von ASH8
Wenn dir die original LS zu schrill sind, dann tust du dir mit den Eton keinen Gefallen. Klanglich sind diese nur wenig detailierter, aber nicht weniger schrill als die originalen Blaupunkt.
Falls du dich doch für die Eton entscheidest dann auf jeden Fall mit seperater Endstufe und guter Türdämmung.
Aber die Eton Pow Compression Serie ist doch für Radio Endstufen entwickelt worden! Deshalb haben sie auch eine niedrigere Impedanz von nur 3 Ohm
vielleicht verrät uns ja mal einer, wo die passive Frequenzweiche für die vorderen LSP sitzt, hinten ist die Weiche ja aktiv, da wird man nicht viel dran drehen können, es sei denn man kauft sich das erweiterte AudiSoundSystem (ich glaube für 800 Euro😰).
Zitat:
Original geschrieben von Clearblue
Aber die Eton Pow Compression Serie ist doch für Radio Endstufen entwickelt worden! Deshalb haben sie auch eine niedrigere Impedanz von nur 3 OhmZitat:
Original geschrieben von ASH8
Wenn dir die original LS zu schrill sind, dann tust du dir mit den Eton keinen Gefallen. Klanglich sind diese nur wenig detailierter, aber nicht weniger schrill als die originalen Blaupunkt.
Falls du dich doch für die Eton entscheidest dann auf jeden Fall mit seperater Endstufe und guter Türdämmung.
Naja das dachte ich auch, nur haben die originalen LS eben auch 3 Ohm und sind für Originale ziemlich gut. So dass die Eton am Radio erstmal unwesentlich besser klingen aber durch den kleinereren Wirkungsgrad leiser sind und weniger Druck haben, so das du am Radio lauter drehen musst. Den wahren Unterschied wirst mit einer zusätzlichen Endstufe feststellen.
Zudem solltest du die LS im Fond abklemmen, damit du ein sauberes Klangbild hast.
Mich hat der Umbau ca. 400€ (LS, Adapter, Dämmung, Endstufe + 5h Arbeit) gekostet, m.E. nicht lohnenswert, da ich für das Geld mehr Sound erwartet habe.
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
vielleicht verrät uns ja mal einer, wo die passive Frequenzweiche für die vorderen LSP sitzt, hinten ist die Weiche ja aktiv, da wird man nicht viel dran drehen können, es sei denn man kauft sich das erweiterte AudiSoundSystem (ich glaube für 800 Euro😰).
Hab das Aktivsystem nicht, nur die Standart 2 Wege Lautsprecher im Fond.
Hat der 8p überhaupt ne Frequenzweiche?
Wenn ich das alles hier so lese, glaub ich lass ich das mit anderen Lautsprechern!
Irgendwie wird man doch das Problem mit den fiesen Mitten durch ne Frequenzweiche loswerden können!?
natürlich gibt es da eine Frequenzweiche!!
Wie sonst könnte passiv in Hochton und Mittel/Tiefton getrennt werden😉
Weißt du auch, wo die zu finden ist?
Wahrscheinlich liegt da der Teufel im Detail! Vielleicht ist die Frequenzweiche der letzte Müll!
Nur woher ne andre Frequenzweiche für die original Lautsprecher! Da kann man doch nicht irgendeine nehmen, oder? Weil die sollte ja schon auf die OEM Lautsprecher abgestimmt sein!
hab ich doch oben geschrieben, dass ich es nicht weiß.
Aber ich kann dir ohne Probleme ein perfekt passende passive FW bauen (Kosten für beide Seiten und Center keine 15 Euro), wenn du herausbekommst, wo die originale versteckt ist.
Und ja, es werden eher Billigkondensatoren und Spulen verwendet worden sein.
muss ich mal gucken, ob ich was finde! Ich hab mir eben auf nem Foto über Google die Innenseite einer 8P Tür angeschaut und konnte da soweit nix finden!
Zur Not muss die Verkleidung halt mal runter! Ich könnte aber schon fast wetten, dass die die Frequenzweiche irgenwo unterm Armaturenbrett versteckt haben!
Der Hochtöner jedenfalls ist mit einem Kondensator versehen!