Hochtöner nachrüsten...
Einfache Frage, bringt es soundtechnisch zumindest etwas, vorn und hinten die originalen Hochtöner nachzurüsten? So wie ich das sehe, habe ich nur die einfachste Soundausstattung, also 2 Lautsprecher vorn in den Türen, zwei in der Heckablage und die zwei Lautsprecher unter dem Sitz... 🙁
Im Gegensatz zum E90 klingt das ganze etwas müßig...
Brauch jetzt nicht das mega Soundsystem wie ProLogic und will da jetzt zunächst nach dem Navi-Umbau auch gar nicht mehr so viel investieren. Würden die Hochtöner ausreichen um zumindest eine kleine Klangverbesserung zu erzielen? Vor allen Dingen, sind die BMW Hochtöner Plug & Play? Also einstecken und gut ist...?
LG Neo
Beste Antwort im Thema
Ich hab sie nur vorne nachgerüstet und das bringt enorm was ...ist ja auch logisch, ohne Hochtöner fehlt dir ja ein kompletter, nicht unwichtiger Frequenzbereich.
Wenn die drin sind klingt das ganze für das "lumpige Standardsystem" echt nicht mehr schlecht.
Und Plug and Play ist es auch ...hab's zwar in nem kleinen Hifi-Laden anstecken lassen weil ich keinen Bock hatte auf Türverkleidungen demontieren, aber ich hab zugesehen.
56 Antworten
Wie ging diese Story damals zu Ende? Vor allem würde mich interessieren, ob wenn man nachrüstet, sind die Kabel schon verlegt von BMW und man steckt nur an....oder müssen kabel noch verlegt werden? DANKE!
@moskito99: Original Hochtöner nachzurüsten ist kein Problem ...die haben ein Kabel samt Stecker fest dran und das wird einfach parallel an den jeweiligen Mitteltöner angeschlossen. Der Anschluss dafür ist ebenfalls vorhanden (sofern noch Original).
Hab sogar schon mal Nachrüst-Lautsprecher gesehen die die Original BMW Stecker dran haben ...könnte Eton gewesen sein.
Dies ist ein guter Thread, auch wenn er 6 Jahre alt ist. Man kann die originalen E60 Hochtöner für vorne kaufen, sie sind gebraucht relativ teuer, dafür passen sie wirklich plug and play. Also Türverkleidung ab, Hochtöner einstecken, fertig.
Es hat hier auch jemand den Tipp gegeben, dass die vom E46 ebenfalls passen. Diese Variante habe ich umgesetzt. Das Paar kostet gebraucht bei Ebay ab 10 Euro. Die Tröten passen in die Fassung, nachdem man mit der Zange den Plastik ein bißchen abzwickt. Und das Kabel des E46-Hochtöners muss per Y-Verbinder oder Lüsterklemme ans Lautsprecherkabel angeschlossen werden.
Vorteile: die tweeter vom E46 kosten weniger und sie klingen viel sanfter, nicht so scharf und grell wie die originalen vom E60. In beiden Fällen bringt die Nachrüstung eine erhebliche Verbesserung des Klangs.
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 10. November 2018 um 20:22:48 Uhr:
Und das Kabel des E46-Hochtöners muss per Y-Verbinder oder Lüsterklemme ans Lautsprecherkabel angeschlossen werden.
'
😰 Murks-Alarm:
Lüsterklemmen und dergleichen haben allerdings im Auto überhaupt nichts verloren 😉
Ähnliche Themen
Gilt das mit einfachen Einbau auch für hinten? Klingt für mich zumindest vorne nach einem einfachen Plug&Play Einbau (ohne Codieren usw), der viel bringt für kleines Geld. Vorausgesetzt ich bekomme die Türverkleidung ab :-)
Dann gucke ich mal nach E46 oder E60 Hochtönern :-) Ich vermute ich kann sowohl Hifi als auch Logic7 kaufen?
Updates folgen :-)
Gemacht getan...Habe mir E46 vorne Rechts/Links Hochtöner für 15 Eur inkl. Versand erstanden :-) Mal gucken wie man die Verkleidung abbekommt :-)
Hier eine wunderbare Anleitung bzgl. Erweiterung um Hochtöner beim E60/61...Und obwohl jahre alt, sind alle Bilder noch verfügbar :-)
Die vom e46 sind ja kein Plug and Play, vll. habt Ihr Tipps, wie man die am besten an den Mitteltöner anschließt? Laut Guide gibt es am Mitteltöner einen Anschluss, an den der Hochtöner angesteckt wird. Stecker passt nicht weil e46 HT, aber was empfehlt Ihr wie und wo man den Hochtöner stattdessen dann am besten anschließt? Gerne auch mit Lüsterklammern :-)
Falls das jetzt etwas Newbie ist...ich bin BWLer :-) Aber wenn ich erst mal weiß, was ich beachten muss, klappt es an sich immer alles (habe auch mein CIC selber nachgerüstet).
DANKE!
Zitat:
@moskito99 schrieb am 14. November 2018 um 13:01:30 Uhr:
Gilt das mit einfachen Einbau auch für hinten? Klingt für mich zumindest vorne nach einem einfachen Plug&Play Einbau...
Ja, also zumindest was die Lautsprecher in der Hutablage angeht. Da ist es ganz genau das gleiche ...einfach Hochtöner an die vorhandenen Mitteltöner anstecken.
Also nochmal: der Mitteltöner in der Tür hat eine leere Buchse, in die das Kabel des Hochtöners eingesteckt wird. Die originalen BMW Hochtöner kommen immer mit etwa 40 cm Kabel und Stecker. Der Stecker, der am Kabel vom E46-Hochtöner ist, passt nicht in den Mitteltöner des E60.
Wenn du es wirklich perfekt anpassen willst, und auf die Hochtöner-Polizei hörst, kannst du dir bei BMW den (blauen) Stecker vom E60 holen. An den E46-Tweetern schneidest du den alten Stecker ab, machst den blauen E60 Stecker dran und stöpselst den in den E60-Mitteltöner.
Der ETK sagt, dass dieser kleine Stecker 1,20 EUR kosten solll. Als ich in der Filiale war, sollte jeder Stecker plötzlich 23 EUR kosten (!). Deshalb habe ich die Billigvariante genommen, Kabel durchtrennt, Lüsterklemme dran, fertig.
Wenn ich den Audio-Sheriffs Glauben schenke, wird durch den Einsatz von Lüsterklemmen in einem unsichtbaren Bereich hinter der Türpappe mein Auto explodieren, den TÜV nicht schaffen, mein Hund wird sterben, die Pest wird mich dahinraffen und die bleichen Reiter der Apokalypse werden an meine Tür klopfen. Aber das ist mir egal, solange ich guten Sound im Auto hab.
Zitat:
@Steff 320i [url=https://www.motor-talk.de/.../hochtoener-nachruesten-t4293000.html?...].....Wenn ich den Audio-Sheriffs Glauben schenke, wird durch den Einsatz von Lüsterklemmen in einem unsichtbaren Bereich hinter der Türpappe mein Auto explodieren, den TÜV nicht schaffen, mein Hund wird sterben, die Pest wird mich dahinraffen und die bleichen Reiter der Apokalypse werden an meine Tür klopfen. Aber das ist mir egal, solange ich guten Sound im Auto hab.
Danke Dir! Ich habe mein CIC/Screen teilweise mit Stromdieben eingebaut....Soll man auch nicht tun....:-)
BMW ist eine totale Abzocke. Meine Gummilippen über den Scheinwerfer (an so einem Plastikteil) waren mal spröde...Dafür muss man das Plastikteil neu kaufen mit neuen Gummilippen dran...Früher mal 8 Eur...mittlerweile 27 Eur/Stück....ich habe dann von Scheibenwischern Wischergummis zugeschnitten und an die alten Plastikdinger angeklebt...ist perfekt geworden und ich brauchte nur Sekundenkleber, eine Schere und alte Wischergummis :-)
Ich hätte da noch ne bessere Alternative zu Lüsterklemmen und Stromdieben: Einfach die Adern der zu verbindenden Leitungen verdrillen und Isolierband rumwickeln ...hab ich im Handbuch "Pfuschen für Fortgeschrittene" gelesen 😁 🙄
Zitat:
@BigMäc schrieb am 16. November 2018 um 18:19:15 Uhr:
Einfach die Adern der zu verbindenden Leitungen verdrillen und Isolierband rumwickeln....
Davon nehm ich Abstand seit meinen PC Umbauten 2000 rum :-)
Ich nehme das jetzt die Tage in Angriff. Mal gucken ob ich die Stecker von BMW finde (hat jemand eine Teilenummer vielleicht?), ansonsten dann Lüsterklammern. Der Guide den weiter oben verlinkt hatte ist recht gut, aber wenn das jemand von Euch schon mal gemacht, dann würde es ein paar Euro nicht schaden. Und die Schrauben muss ich noch kaufen.
Ich hab zwar auch mein CIC selber eingebaut...Aber alles was man das erste mal macht dauert gefühlt 10x mal länger als beim zweiten Versuch..Ich vermute also, dass jemand mit Ahnung beide Hochtöner in 20 Min drinnen hat...Jemand aus Frankfurt darf sich hier gerne melden :-)
Zitat:
@moskito99 schrieb am 10. Februar 2019 um 13:21:20 Uhr:
Zitat:
Mal gucken ob ich die Stecker von BMW finde (hat jemand eine Teilenummer vielleicht?), ansonsten dann Lüsterklammern.
61132360043 oder 61136925634Teilekatalog