hochgehen Drehzahl 1,9 TDI

VW Touran 1 (1T)

Morgen, Morgen!

Hab seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Touran BJ 06/03, 1.9TDI 74KW. Die Befragung der Hilfe hab ich bereits gemacht, doch leider keine Antwort gefunden. 😕 Deshalb hoffe ich jetzt fündig zu werden…;-)

Es kommt bei meinem Touran in letzter Zeit vor, dass bei der Beschleunigung die Drehzahl ungewöhnlich hochgeht und dann wieder auf das richtige Niveau abfällt. Dieses Phänomen kommt nur bei 4., 5. & 6. Gang vor. Bei den Gängen 1-3 kommt es nicht vor.
Vom Betriebszustand des Motors her kommt es sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor vor.

Kann mir da jemand eine Hilfe geben und sagen was da los sein kann? – Das wäre super!

Lg 😎

12 Antworten

Hallo!
Da Du nicht schreibst das Du ein DSG-Getriebe hast, hört es sich für mich sehr nach einer verschlissenen Kupplung an! Hast Du auch Probleme beim Anfahren am Berg?
Gruß
otto7316

Hallo Otto 7316,

richtig, DSG-Getriebe habe ich keines.

Bin in letzter Zeit nur die kleine Auffahrt bei mir zu Hause angefahren und da ist mir nichts aufgefallen.
Doch wenn ich nachdenke fällt mir ein, dass der Touri beim Berg auf anfahren in letzter Zeit sehr stark vibriert. Umso mehr Gas ich dann gebe umso weniger vibriert er.

Lg
Touran 0603

Ich bin zwar kein Automechaniker, aber das hört sich doch sehr nach Kupplung an. Ab in eine Werkstatt und mal Rückmeldung geben 🙂
Wieviele km hat denn dein gutes Stück? Anhängerbetrieb?

Das Stück hat jetzt 106 tkm oben und keinen Anhängerbetrieb. Ich hab mir zwar vor einem Monat eine AHK nachgerüstet doch ich hab nur einmal getestet ob der E-satz richtig angeschlossen ist. Bin noch keinen Meter mit Anhänger gefahren.

Somit soll ich gleich zum 🙂 fahren? Da fahr ich eh so gerne hin...

Ein Hammer ist das aber schon. Denn zuvor bin ich einen alten Ford Escort gefahren und da ging mir auch die Kupplung ein. Dann hab ich mir gedacht nie mehr Ford. Statt dessen kaufst VW da passiert das nicht...🙁 Dabei ist´s beim VW schon bei 106tkm soweit und beim alten Escort wars "erst" bei 221tkm.

Naja, auch auf VW ist eben kein Verlass mehr.

Lg
Touran 0603

Ähnliche Themen

Es gibt ja auch noch andere Werkstätten als den 🙂 ... ist ja "nur" ne Kupplung mit Ausrücklager, Zug und Arbeitszeit 😰

Außerdem sollte sich das Thema erst mal ein "Fachmann" anschauen, vielleicht ist es ja doch was anderes (glaub ich aber nicht 😠).

Ja, du hast recht, dass es "nur" eine Kupplung ist.
Doch bei mir in Österreich ist der 🙂 ja noch teurer als bei euch in Deutschland. Außerdem gibt´s da auch keine Möglichkeit eine Garantieverlängerung zu kaufen. Porsche Austria - der Hauptimporteur von VW - wird wissen warum das in Österreich nicht angeboten wird...

Ich werde heut mal bei einem Bosch Servicecenter vorbeischauen, denn die liegt vor meiner Haustüre.

Danke dir für deine Hilfe!!!

Lg
touran 0603

Dieser Link ist vielleicht interessant für Dich.
Kupplung und AXR ist ein altes Thema.

Grüße KLaus

Zitat:

Original geschrieben von touran0603


Ein Hammer ist das aber schon. Denn zuvor bin ich einen alten Ford Escort gefahren und da ging mir auch die Kupplung ein. Dann hab ich mir gedacht nie mehr Ford. Statt dessen kaufst VW da passiert das nicht...🙁 Dabei ist´s beim VW schon bei 106tkm soweit und beim alten Escort wars "erst" bei 221tkm.

Naja, auch auf VW ist eben kein Verlass mehr.

Lg
Touran 0603

Moin,

ich weiß jetzt nicht, was Du bis dato mit Deinem Fahrzeug so erlebt hast aber aus den auftretenden Mängeln an "nur" einem Fahrzeug auf eine ganze Marke und deren Qualität zu schließen ist auch keine gute Taktik in meinen Augen. Warum? Einfach weil Du immer einen Griff in's Klo landen kannst. Paradebeispiel Toyota. In der Regel laufen diese Autos wirklich Problemlos nach meiner Erfahrung. Dennoch kann es auch da passieren, dass Dir erst die Kupplung und dann der Turbo abraucht. Entscheidend ist viel eher, wie der Hersteller damit umgeht.

Ich versuche vor jedem Fahrzeugkauf objektiv zu vergleichen und das beste Angebot wählen, dazu gehören auch die Qualität des Händlers und eben etwaige Erfahrungen mit Kulanzanträgen usw., da kann man sich ja in so einem Forum wunderbar informieren.

Eine Ausnahme wäre die Tatsache, dass ich mit dem Vorgängerfahrzeug absolut zufrieden war. Dann sehe ich es aber eher als eine daraus resultierende Unterstützung eben dieser Marke als dass ich daraus die Garantie ableite, dass ich mit dem nächsten Fahrzeug keine Probleme haben werde.
Eine andere Ausnahme wären extrem negative Erfahrungen, beispielsweise keine gewährte Kulanz in offensichtlichen Fällen und/oder Arroganz des Herstellers bzw. des Händlers, sofern man an ihn gebunden ist.

Ich bin mir recht sicher, dass VW bei der Laufleistung die Kupplung übernehmen wird. Wie gesagt, das was frühzeitig kaputt geht kann immer passieren, es kommt darauf an, wie der Hersteller damit umgeht. Lass hören wie es ausgeht!

Gruß, Raphi

Morgen!

Ich war gestern mit meiner geliebten Karre beim Bosch Service. Der vertreibt auch VW / Audi und hängt deshalb auch beim Service an VW dran.

Nach 3 Minuten Testfahrt mit dem Meister - den kenne ich - ganz klar Kupplung im Eck. Schwungrad wahrscheinlich detto. Nachdem ich damit ja schon fast gerechnet habe war ich nicht mehr ganz so überrascht. Doch sauer bin ich ohne Ende, dass eine Kupplung sich bei 106tkm verabschiedet. Ab 200tkm sag ich ok, aber bei der Hälfte ist es schon krass...

Kulanzantrag wurde an Porsche Austria gestellt, wobei die Chance laut Meister bei 0% liegt. Denn sie werden sich einfach auf das Alter berufen bzw. darauf dass der Vorbesitzer(er war KFZ-Meister beim österreichischen Roten Kreuz) die Service immer über das Rote Kreuz und nicht über VW gemacht hat. Das ich, seit ich ihn habe, alle Service beim 🙂 gemacht habe ist eine andere Geschichte...;-)

Nun ja, eigentlich wollte ich mit dem Motorrad nach Kroatien fahren. Doch nun investiere ich halt wieder in die Qualität von VW.😠

Lg
Touran 0603

Zitat:

Original geschrieben von touran0603


Morgen!

Ich war gestern mit meiner geliebten Karre beim Bosch Service. Der vertreibt auch VW / Audi und hängt deshalb auch beim Service an VW dran.

Nach 3 Minuten Testfahrt mit dem Meister - den kenne ich - ganz klar Kupplung im Eck. Schwungrad wahrscheinlich detto. Nachdem ich damit ja schon fast gerechnet habe war ich nicht mehr ganz so überrascht. Doch sauer bin ich ohne Ende, dass eine Kupplung sich bei 106tkm verabschiedet. Ab 200tkm sag ich ok, aber bei der Hälfte ist es schon krass...

Kulanzantrag wurde an Porsche Austria gestellt, wobei die Chance laut Meister bei 0% liegt. Denn sie werden sich einfach auf das Alter berufen bzw. darauf dass der Vorbesitzer(er war KFZ-Meister beim österreichischen Roten Kreuz) die Service immer über das Rote Kreuz und nicht über VW gemacht hat. Das ich, seit ich ihn habe, alle Service beim 🙂 gemacht habe ist eine andere Geschichte...;-)

Nun ja, eigentlich wollte ich mit dem Motorrad nach Kroatien fahren. Doch nun investiere ich halt wieder in die Qualität von VW.😠

Lg
Touran 0603

Moin, das ist traurig, aber ein Fahrzeug, dass nicht von der Markenwerkstatt Scheckheftgepflegt ist verliert berechtigter Weise seinen Kulanzanspruch. So ein Fahrzeug darf man einfach niemals kaufen. Das ist überall so, nicht nur bei VW.

So gesehen ist es natürlich umso ärgerlicher, dass die Kupplung kaputt ist.

Aber sag mal, wann hast Du das Fahrzeug eigentlich übernommen? Wenn es innerhalb der letzten 6 Monate war, muss das der Händler übernehmen. Wenn es innerhalb der letzten 7-24 Monate war, kann man zumindest mal nachfragen, ob der Händler Dir bei der Reperatur entgegen kommt. Worauf ich hinauswill ist die Gewährleistungspflicht des Händlers.

>Gewährleistung <

Gruß, Raphi

Der Händler putzt sich ab weil er alle KFZ ausdrücklich mit 12 Monate Gewährleistung verkauft.

Denke aber nicht, dass es ein Fehler ist/war das Auto zu kaufen. Das Auto ist ja lückenlos gepflegt. Nur halt nicht von VW sondern wie von einer freien Werkstatt. Im Prüfbericht steht durchgeführt durch "technischer Dienst ÖRK". Letztlich kauft das ÖRK die Teile ja über VW. Jedoch durch die große Anzahl an Fahrzeugen gibt es da eigene Konditionen für das Material und die Wartung erfolgt eben in den eigenen ÖRK Werkstätten.

Nun ja, wenn nur die Kupplung defekt ist kostet´s mich 650.- Sinnvoll wär´s aber - so denk ich - das Schwungrad gleich mitzutauschen, dann sind 999.-

Gespannt bin ich aber trotzdem wie die Begründung der Ablehnung vom Kulanzantrag bei Porsche Austria ausfällt.

Lg
Touran 0603

Überraschung! - Antrag wurde abgelehnt...😉

Begründung?
"Auto ist älter als 5 Jahre und hat mehr als 100.000km."

Soviel dazu!

Lg
Touran 0603

Deine Antwort
Ähnliche Themen