Hochdruckpumpe defekt
Hallo,
habe vor ca. 15 Monaten einen 530i Bj 2/09 bei einem BMW Händler erworben. Seinerzeitige Kilometerstand ca. 27000, aktuell 39000 km. Heute die Anzeige im Display Motorstörung. Leistungsabfall. Auswirkungen war tatsächlich eine reduzierte Beschleunigung. Nach ca. 60 km Weiterfahrt starb der Motor beim Halten bzw. Geschwindigkeitsverringerung ab und konnte nur mühsam wieder gestartet werden. Zudem blockierte in dieser Situation jeweils die Lenkung, so dass ich nur noch mühsam die BMW Werkstatt erreichte. Die Feststellung dort: Hochdruckpumpe defekt. Reparaturkosten ca. 700€.
Nach 39000 km dieser Defekt scheint mir sehr ungewöhnlich für BMW. Die beantragte Kulanzregelung durch die Werkstatt wurde von BMW abgelehnt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe von einer Rückrufaktion wegen defekter Hochdruckpumpe Anfang 2009 gelesen. Hat jemand dazu nähere Informationen?
Beste Antwort im Thema
Es gab eine Rückrufaktion wegen Injektoren und Zündspulen. Bei dem Kilometerstand dürftest du aber noch Kulanz bekommen. Ansonsten sich selber mit der Kundenbetreung in Verbindung setzen hat bei mir auch schon 2x geholfen.
Und Warum fährst du trotz Fehlermeldung noch 60 KM weiter? Hättest dich Abschleppen lassen könntest du von der Mobilitätsgarantie gebrauch machen.
33 Antworten
Nachtrag**
Kraftstoffpumpe stand auch im fehlerspeicher
Hallo,
bei mir wurde die Hochdruckpumpe 2013 bei einem KM-Stand von 73600 KM gewechselt. Die Pumpe hat 189,00 Euro gekostet und die Arbeitszeit war mit 21 AW also circa 2,10 Stunden abgerechnet. Da die Stunden bei BMW in der Regel höher sind als in einer freien Werkstatt, würde es wahrscheinlich immer noch günstiger ausfallen. Auch wenn die ungefähr die doppelte Zeit angesetzt haben.
Viele Grüße
Gerhard
189 da hast du Glück gehabt meine hdp soll 720 kosten plus Arbeitslohn aber ist der Tausch nur alt gegen neu? Und passt das Fehlerbild auf die hdp mal abgesehen vom stotternden Motor hat er auch startschwierigkeiten ca 4-5 sek bis er läuft
GABehnke warum hast du deine hochdruckpumpe wechseln lassen welche Symptome hattest du?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Selberbasteln schrieb am 25. April 2017 um 18:35:06 Uhr:
GABehnke warum hast du deine hochdruckpumpe wechseln lassen welche Symptome hattest du?
Gruß
War unrunder Motorlauf, vor allem im Leerlauf und gelbe Kontrolleuchte. Allerdings war das erst der Anfang der Story mit "unrunden" Motorlauf bzw. Ruckeln im kalten Zustand. Letztendlich bekam ich im November des gleichen Jahres einen AT-Motor. Im Januar 2017 wieder Probleme. Alle Injektoren getauscht usw. Heute Auto wieder in der Werkstatt, Nox und Sensoren fällig. Kosten über 1000 Euro.
Viele Grüße
Gerhard
Das hört sich aber nicht gut an wie stark waren deine ruckler den und hat der Tausch der hdp etwas gebracht
Gruß
Das hört sich aber nicht gut an wie stark waren deine ruckler den und hat der Tausch der hdp etwas gebracht
Gruß
Gebracht schon, war nur leider nicht von langer Dauer. Leider kann ich mich nicht mehr an die Einzelheiten erinnern. Suche mal im Forum nach meinen Namen, da findest Du die ganze Misere.
Viele Grüße
Gerhard
Ja habe ich gelesen mit AT Motor.
Weiß den jemand wie hoch der bar druck im Leerlauf sein muss ich hab wohl von 200 bar was gehört aber weiß nicht ob der konstant sein muss bei mir schwankt der Druck zwischen 150-175 bar im Leerlauf.
Hallo,
mich hat die HDP damals auch 730€ gekostet, auch bei 70Tkm selber getausch. für sie Alte hab ich
150€ zurück gekriegt.
Symptom war das er nach Kaltstart schlecht gestartet hat
und lange brauchte sich zu fangen/auf Touren zu kommen.
Dann MKL im Sprtmodus bei hoher Drehzahl, "Leistungsverlust.."
Seit dem Tausch wieder gutes Startverhalten und 200 bar. Ruckeln auch weg.
Mfg Alex
Meiner steht jetzt in der Werkstatt hdp wechseln. Kostenvoranschlag sagt 620 hdp plus Arbeit ca 1010€. Sage Bescheid wen er fertig ist und ob das Ruckeln weg ist *Toitoitoi*
Update
Heute abgeholt auf eigendiagnose hochdruckpumpe wechseln lassen Auto läuft seiden weich wieder alles top. Anscheinend geben die hdp immer noch iwan nach
Update Auto läuft gut startet ohne zu Orgeln Ruckeln ist noch leicht da nach Kaltstart direkt am Dienstag geht es zum laufruhe messen denke 1-2 injektoren könnten ausgeschlagen sein laut bmw wen der Motor warm ist ist kein Ruckeln vorhanden warte auf die Diagnose
Gabehnke hat nicht die HDP sondern die Vorförderpumpe gewechselt. Die kostet in der Tat 189€ und ist in 21AW gewechselt. Die HDP die hier gemeint ist, ist am Motor, kostet ab 700-1000€ und der Einbau ist nur mit Spezialwerkzeug etc. machbar und vorallem nicht in 21AWs.