Hochdruckpumpe defekt beim e46
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Mein Herz blutet. Ich habe einen e46 320d Bj. 2000 mit knapp 307.000km. Eine sehr treue Seele! Letzte Woche sprang er nicht mehr an. ADAC hat es mit Kontaktspray versucht, keine Chance. Meine Werkstatt sagt nun, dass die Chance gering ist, ihn nochmal hinzubekommen. Es ist die Hochdruckpumpe. Sie haben die Pumpe angesehen und meinten, dass dort Späne sind und die Gefahr groß ist, dass sich die Späne auch weiterverteilt haben. Eine Reparatur wäre bei der Km-Zahl nur ein teurer Akt der Liebe, auch mit Teilen vom Schrott. Und die Chance, ihn noch ein paar km fahren zu können nach der Reparatur sei 50:50.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Schaden bei diesem Wagen und kann mir einen Tipp geben? Ich hänge sehr an diesem Auto, aber wenn die Chance so gering ist, dass der Wagen nach der Reparatur (die nicht günstig ist) noch fährt, dann muss ich mich evtl. von ihm verabschieden (*heul*).
Ich bin dankbar für jeden Tipp/Rat.
Eure Nathalie
57 Antworten
Zitat:
@derkev schrieb am 23. Jan. 2019 um 17:10:02 Uhr:
Die Autodoktoren sind doch auch in Köln, KFZ Faul oder Parsch.
Genau. Ist dein Auto am Arsch, bring es zu ... 😁
Ist ein lustiges Werbeschild von einem der beiden ;-)
Ok prima, ich danke Euch allen und werde mich durchfragen. Vielleicht gibt es doch noch eine Chance für mein treues Gefährt!
Zitat:
@NathalieSp schrieb am 23. Januar 2019 um 20:56:39 Uhr:
Ok prima, ich danke Euch allen und werde mich durchfragen. Vielleicht gibt es doch noch eine Chance für mein treues Gefährt!
Merke! Als Frau bekommt man viel erzählt in den Werkstätten. Von wegen was das alles kostet usw. Oft ist es dann nur eine Kleinigkeit.
Mit dem Austausch der Pumpe und den anliegenden Komponenten bei einem versierten Schrauber oder eine Werkstatt wird Dein 320D wahrscheinlich noch einige Jahre halten.
Das ist leider nicht nur in der Werkstatt so, sonden auch inzwischen beim Arzt gang und gebe, egal ob Kasse oder privat Versichert, und geht hoch bis in die Politik aller Parteien.
Zumindest kann man sich beim Fahrzeug recht gründlich informieren, oder selber Hand anlegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 24. Januar 2019 um 11:29:14 Uhr:
Zitat:
@NathalieSp schrieb am 23. Januar 2019 um 20:56:39 Uhr:
Ok prima, ich danke Euch allen und werde mich durchfragen. Vielleicht gibt es doch noch eine Chance für mein treues Gefährt!Merke! Als Frau bekommt man viel erzählt in den Werkstätten. Von wegen was das alles kostet usw. Oft ist es dann nur eine Kleinigkeit.
Mit dem Austausch der Pumpe und den anliegenden Komponenten bei einem versierten Schrauber oder eine Werkstatt wird Dein 320D wahrscheinlich noch einige Jahre halten.
Ich weiss nicht, ob es gegen die Forenregeln verstösst, aber wäre es nicht eine gute Gelegenheit gerade bei immer älter werdenden Fahrzeugen, einen Tread zu eröffnen, der regional aufgelistet entsprechende Fachkräfte oder Werkstätten benennt? Auch wenn hier etliche versierte Schrauber sind, alles kann und will man doch auch nicht selber machen. Und den Weg zum freundlichen kann man sich in aller Regel sparen, denn deren Kostenvorschläge sind ja zumeist der wirtschaftliche Totalschaden, gesucht wird ja eher nach einer Zeitwertgerechten Reparatur.
Zeitwertgerecht kann man das nur selber alles machen, allein die Stundensätze bei BMW lassen da erhebliche Zweifel aufkommen, und die Ersatzteilpreise sind dort schlicht unverschämt.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 24. Januar 2019 um 15:13:51 Uhr:
Zeitwertgerecht kann man das nur selber alles machen, allein die Stundensätze bei BMW lassen da erhebliche Zweifel aufkommen, und die Ersatzteilpreise sind dort schlicht unverschämt.
Hast du meinen Kommentar nicht gelesen?
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 24. Januar 2019 um 15:18:34 Uhr:
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 24. Januar 2019 um 15:13:51 Uhr:
Zeitwertgerecht kann man das nur selber alles machen, allein die Stundensätze bei BMW lassen da erhebliche Zweifel aufkommen, und die Ersatzteilpreise sind dort schlicht unverschämt.Hast du meinen Kommentar nicht gelesen?
Natürlich hat er das nicht. Das ist Diesel Bernd 😉
Dachte Batterie-Bernd *g* Aber back to topic 😉
Weshalb fährt... Mann...ein altes Auto?
Natürlich zum schrauben...in die Werkstatt fahren nur im Notfall und dann garantiert nicht zu BMW
So eine Operation traue ich mir leider nicht zu. Aber vllt. erbarmt sich ja doch eine Werkstatt mein Schätzchen gut aber auch günstig zu reparieren. Und hoffentlich fährt er danach noch. 🙂
Zur Info: Parsch reparieren nur nach Herstellervorgaben und meinen Fall haben sie leider ganz abgelehnt.
Hat den keiner ne Idee für die kleine?
Aber Zylinderköpfe mit Haselnussschalen entkoken.🙂Zitat:
@NathalieSp [url=https://www.motor-talk.de/forum/hochdruckpumpe-defekt-beim-e46-t
Zur Info: Parsch reparieren nur nach Herstellervorgaben und meinen Fall haben sie leider ganz abgelehnt.
Zitat:
@NathalieSp schrieb am 25. Januar 2019 um 09:37:30 Uhr:
So eine Operation traue ich mir leider nicht zu. Aber vllt. erbarmt sich ja doch eine Werkstatt mein Schätzchen gut aber auch günstig zu reparieren. Und hoffentlich fährt er danach noch. 🙂
Zur Info: Parsch reparieren nur nach Herstellervorgaben und meinen Fall haben sie leider ganz abgelehnt.
War klar. Die haben so was ja nicht mehr nötig, seit dem die dauernd im TV sind. Die haben aber schon vielen Leuten weitergeholfen. Kann es auch verstehen, dass die an so alten Autos nicht mehr arbeiten wollen.
Hier gibt es sicherlich einige die Ihr weiterhelfen können. Da sollte man sich dann einfach mal in Verbindung setzen.
Von Umbscheiden hat auch abgelehnt. Wäre viel zu teuer „zig tausend Euro je nach Laufleistung und nur spülen geht nicht“ 🙁