Hochdruckpumpe defekt beim e46
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Mein Herz blutet. Ich habe einen e46 320d Bj. 2000 mit knapp 307.000km. Eine sehr treue Seele! Letzte Woche sprang er nicht mehr an. ADAC hat es mit Kontaktspray versucht, keine Chance. Meine Werkstatt sagt nun, dass die Chance gering ist, ihn nochmal hinzubekommen. Es ist die Hochdruckpumpe. Sie haben die Pumpe angesehen und meinten, dass dort Späne sind und die Gefahr groß ist, dass sich die Späne auch weiterverteilt haben. Eine Reparatur wäre bei der Km-Zahl nur ein teurer Akt der Liebe, auch mit Teilen vom Schrott. Und die Chance, ihn noch ein paar km fahren zu können nach der Reparatur sei 50:50.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Schaden bei diesem Wagen und kann mir einen Tipp geben? Ich hänge sehr an diesem Auto, aber wenn die Chance so gering ist, dass der Wagen nach der Reparatur (die nicht günstig ist) noch fährt, dann muss ich mich evtl. von ihm verabschieden (*heul*).
Ich bin dankbar für jeden Tipp/Rat.
Eure Nathalie
57 Antworten
Bekommst ne Fleiß Aufgabe:
Telefonbuch raus und der Reihe nach die Werkstätten ...marke egal..abtelefonieren ...nicht gleich hinfahren
Du rufst im Auftrag an und frage einfach ob die das kõnnen und ca kosten.
Dann die Preise vergleichen und den Wagen hin bringen mit Arbeitsauftrag rücksprachepreis und maximal preis...schriftlich
Ich bin dabei 🙂
Aber die Idee von nickellodeon finde ich als „Hilfebedürftige“ super, so einen Infobereich zu eröffnen, wo man genau solche Kontakte findet. Man verzweifelt ja einfach, wenn alles abgelehnt wird bzw tausende von Euro kosten soll. Da frage ich mich: von den richtigen Liebhabern würde doch keiner sein Schätzchen einfach so auf den Schrott geben. Aber ich also „unwissende Frau“ soll es einfach machen oder was? 🙂
Wenn du dir völlig und absolut sicher bist, daß es die Diesel-Hochdruckpumpe ist, dann besorge dir eine vom Verwerter inc. Filter und Leitungen, daß kannst du dann per Auftrag einbauen lassen. Die Teile vom Verwerter kosten ca. 150,-€, die Montagearbeiten, Reinigung der Komponenten usw. ca. 500,-€ ohne Gewährleistung ob es funktioniert.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber bestätigen, diese Art Pumpen gehen extrem selten defekt, eigentlich nur bei einer Falschbetankung, wenn man fährt bis es eigentlich zu spät ist.
Du müsstest eine Person deines Vertrauens haben, die das mit den Spänen korrekt fest stellt, ich vermute eine andere Ursache.
Hab mal wo gelesen dass die beim 136ps 320d gerne kaputt gehen, aber die vom 150ps sind unverwüstlich.
Ähnliche Themen
Die VP-44 vom 136 PS Motor hat für jeden Zylinder ein HD-Element, die vom Common-Rail Motor mit 150 PS erzeugt nur Druck und eine quantitative Menge, ist also sehr viel unempfindlicher gegen störende Einflüsse. Schmierung und Kühlung durch den Diesel sind aber bei beiden sehr wichtig, nur eine Falschbetankung kann tödlich sein für beide Pumpenarten.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 25. Januar 2019 um 14:19:07 Uhr:
Wenn du dir völlig und absolut sicher bist, daß es die Diesel-Hochdruckpumpe ist, dann besorge dir eine vom Verwerter inc. Filter und Leitungen, daß kannst du dann per Auftrag einbauen lassen. Die Teile vom Verwerter kosten ca. 150,-€, die Montagearbeiten, Reinigung der Komponenten usw. ca. 500,-€ ohne Gewährleistung ob es funktioniert.Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber bestätigen, diese Art Pumpen gehen extrem selten defekt, eigentlich nur bei einer Falschbetankung, wenn man fährt bis es eigentlich zu spät ist.
Du müsstest eine Person deines Vertrauens haben, die das mit den Spänen korrekt fest stellt, ich vermute eine andere Ursache.
Woran soll es denn liegen Deiner Meinung nach? (Bin ja für jeden Tipp dankbar)
Also die Info, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, habe ich von meiner Werkstatt. Die haben sich das angesehen. Und die meinten, „dass die Pumpe gefressen hat“.
Also an der Betankung liegt es nicht. 🙂 (auch wenn ich das so mancher Frau zutraue)
Ist das Fahrzeug mit einem 150 PS Common-Rail Motor ausgerüstet, oder ist es ein Fahrzeug mit 136 PS Maschine?
Ist die Batterie voll und gut geladen, der Anlasser dreht den Motor kräftig und schnell, oder orgelt der nur müde vor sich hin?
Wenn du den Zündschlüssel in Stellung 2 drehst, musst du ein leichtes klacken hören, und umgehend danach ein summen von der Vorförderpumpe. Sind diese beiden Geräusche vorhanden?
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 25. Januar 2019 um 16:59:40 Uhr:
Ist das Fahrzeug mit einem 150 PS Common-Rail Motor ausgerüstet, oder ist es ein Fahrzeug mit 136 PS Maschine?Ist die Batterie voll und gut geladen, der Anlasser dreht den Motor kräftig und schnell, oder orgelt der nur müde vor sich hin?
Wenn du den Zündschlüssel in Stellung 2 drehst, musst du ein leichtes klacken hören, und umgehend danach ein summen von der Vorförderpumpe. Sind diese beiden Geräusche vorhanden?
Bj 2000 gab es nur 320D mit 136 PS, danach ab 2001 kamen die td mit 150 PS. Habe mal geschaut es gab auch viele fälle wo nur das Pumpensteuergerät defekt war. Es gab aber reinige Fälle wo die Pumpe gefressen hat weil auch die Qualität vom Dieselkraftstoff und damit die Schmierung immer weiter abnimmt.
Ich weiß schon warum ich keinen Diesel fahre😁
Ich bin extra auf einen Diesel umgestriegen, weil mir der Knatsch mit den Bezinern auf den Geist ging, wie oft Falschluft, KGE defekte und zugemockte Absaugschläuche, Zündanlage, Spulen, Kerzen usw. Kurzstreckenproblematik, extremer Verbrauch in der Stadt etc.
Ok, dann besorge dir eine neue, gebrauchte VP-44 vom Verwerter, inc. Filter und Leitungen und lass alles in einer Werkstatt einbauen, Kosten zusammen ca. 500,-€, davon 350,-€ für die Werkstatt (Montagearbeiten).
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 25. Januar 2019 um 20:06:15 Uhr:
Ich bin extra auf einen Diesel umgestriegen, weil mir der Knatsch mit den Bezinern auf den Geist ging, wie oft Falschluft, KGE defekte und zugemockte Absaugschläuche, Zündanlage, Spulen, Kerzen usw. Kurzstreckenproblematik, extremer Verbrauch in der Stadt etc.Ok, dann besorge dir eine neue, gebrauchte VP-44 vom Verwerter, inc. Filter und Leitungen und lass alles in einer Werkstatt einbauen, Kosten zusammen ca. 500,-€, davon 350,-€ für die Werkstatt (Montagearbeiten).
Von all den von Dir genannten Probleme hatte ich noch nie eins solange ich BMW Benziner fahre sind bisher drei seit 1998. Die KGE habe ich mal bei dem M54 auf Verdacht getauscht, die sah aber noch gut aus.
Beim Diesel kann einfach viel mehr kaputt gehen was richtig ins Geld geht. Hochdruckpumpe, DPF, Injektoren, Turbolader, durch das hohe Drehmoment hat man auch viel häufiger Kupplungs und Getriebeschäden.
Zudem ist ein Diesel immer lauter als ein Benziner, da hört man auch bei aktuellen Motoren immer noch einen Unterschied. So hat man auch immer weniger Komfort.
Bleibt mal beim thema jungs 😉
Ich muß da nochmal nachhaken, oder vielleicht hab ich was überlesen.
Wie hat die werkstatt denn genau festgestellt das das späne sind ?
Wie kamen die auf die pumpe?
Beim diesel gibts mehrere ursachen wenn der nicht mehr anspringt.
Ich frag einfach nur nochmal weil es einfach viele werkstätten gibt die auch mal schnell ne falsche diagnose stellen....ob beabsichtigt oder nicht 😉
An die Spänetheorie habe ich von Anfang an nicht geglaubt, vermutlich liegt nur ein Problem mit der Dieselversorgung vor der Hochdruckpumpe vor, also Filterpatrone, Förderpumpe/n, Drucksensor/en, Druckregelventil, Mengenregelventil, Kurbelwellen-Sensor, Injektorschaden, festhängendes, offenes AGR-Ventil, leerer Tank oder Tankentlüftunges-Ventil, defekte oder zu schwache Batterie, ev. auch defekter Luftmassenmesser, Steuergerät (DDE).
Hab mal ein bischen gesucht.... Der Reparatur Satz kostet ca 30€ wenn es die richtige Pumpe ist...und bevor da Späne kommen ist der Druck soweit weg das da nix mehr läuft.
Vorförderpumpe Relais lass das mal der Reihe nach durchsehen
Zitat:
@Waldmeister66 schrieb am 26. Januar 2019 um 07:44:45 Uhr:
Hab mal ein bischen gesucht.... Der Reparatur Satz kostet ca 30€ wenn es die richtige Pumpe ist...und bevor da Späne kommen ist der Druck soweit weg das da nix mehr läuft.
Vorförderpumpe Relais lass das mal der Reihe nach durchsehen
Hat der doch gar nicht, da VP-44 Pumpe mit 136 PS Maschine und Bj.2000, ist kein Common-Rail.
https://www.ebay.de/.../271441737483?...
Also nur 28€ wie bei Ford auch