Hitzeschutzblech?! abgemacht.
Hallo E36 Liebhaber,
Habe von meinem Compact den Hitzeschutzblech abgemacht, was über den Auspuffrohr war, weil es geflackert hat, sprich es war lose.
Jetzt zu meiner Frage, benötige ich diesen Hitzeschutzblech oder geht es auch ohne?
MFG tr22.
Beste Antwort im Thema
Der Kat entwickelt eine optimale Betriebstemperatur bei ca 900°(Wiki--google..) und diese Wärme/Hitze könnte dazu führen das deine Innenausstattung speziell die Velourboden/matten ein wenig schrumpfen und Verfärbungen/Brandspuren wären auch noch möglich in dem Bereich im Fußraum.
Und ob der TÜV was meckert weiß ich nicht.
Servus
24 Antworten
Unter dem Auspuff das braucht man wohl nicht unbedingt, wenn man nicht gerade auf Wiesen, Waldwegen u.ä. parkt... über dem Auspuff das (also zw. Auspuff und Unterboden) würde ich persönlich ersetzen...
Ich bin zwar eher einer der es wieder dranmachen würde, aber es gibt hier einige die schon länger ohne diesem Blech rumfahren. Bis jetzt habe ich noch nicht gehört, das einer abgebrannt wäre
Edit, warum hast es ganz runter gemacht? Meistens reicht es, wenn man eine große Beilagscheibe oder so unterlegt und neu verschraubt
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ich bin zwar eher einer der es wieder dranmachen würde, aber es gibt hier einige die schon länger ohne diesem Blech rumfahren. Bis jetzt habe ich noch nicht gehört, das einer abgebrannt wäreEdit, warum hast es ganz runter gemacht? Meistens reicht es, wenn man eine große Beilagscheibe oder so unterlegt und neu verschraubt
Das Ding hat mich so aufgeregt, dass ich es einfach abgemacht habe, besser gesagt klein geschnitten und so abgemacht.
Es ist das Blech zwischen Auspuff und Unterboden, was würde dein Theoretisch passieren, wenn ich es nicht wieder ersetzen würde? Würde ich einen Getriebeschaden riskieren?
Danke für die schnellen Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von tr22
Es ist das Blech zwischen Auspuff und Unterboden, was würde dein Theoretisch passieren, wenn ich es nicht wieder ersetzen würde? Würde ich einen Getriebeschaden riskieren?Danke für die schnellen Antworten.
Da ist es mMn eher möglich, daß der Unterboden Feuer fängt...😉
Und da hat HeMan42 ja schon was zu gesagt...🙂
Ähnliche Themen
Ok Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde diese Angelegenheit nochmal mit meinem Vater besprechen.
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Ich fahre schon 6 Jahre und 120Tkm ohne dem Blech,
bisher nix negatives bemerkt 😉
Wenn nichts passiert ist, frage ich mich warum man dieses Blech dort hin montiert. 🙂😕😛
Habe echt null Bock drauf, dass das Auto in Flammen aufgeht und jemand dadurch zu schaden kommt.
Denke das ich mir ne neue kaufe und ran mache.
Wie HeMan schon sagte, passieren sollte da nix- hab da auch noch nix von gehört, eher das beim Fehlen des Bleches nach UNTEN Autos in Wald und Wiese abgebrannt sind, wenn Trockenheit herrschte...
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Wie HeMan schon sagte, passieren sollte da nix- hab da auch noch nix von gehört, eher das beim Fehlen des Bleches nach UNTEN Autos in Wald und Wiese abgebrannt sind, wenn Trockenheit herrschte...
Wie gesagt, es das Blech
zwischenAuspuff und Karosserie.
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Wenn man hier für alles ein Danke bekommt,
schreib ich gleich nochmal 😉😁
Ich bedanke mich für jeden der mir weiter hilft. 😁
Dieses mal ist es aber nicht der Fall. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tr22
Ich bedanke mich für jeden der mir weiter hilft. 😁Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Wenn man hier für alles ein Danke bekommt,
schreib ich gleich nochmal 😉😁Dieses mal ist es aber nicht der Fall. 😁
Gemein 😛
...ohne das Blech könnte allenfalls ein geringes Risiko eines Brandes bestehen wenn Unterbodenschutz aufgetragen würde,ansonsten Null Risiko 🙂
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
Original geschrieben von tr22
Wie gesagt, es das Blech zwischen Auspuff und Karosserie.Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Wie HeMan schon sagte, passieren sollte da nix- hab da auch noch nix von gehört, eher das beim Fehlen des Bleches nach UNTEN Autos in Wald und Wiese abgebrannt sind, wenn Trockenheit herrschte...
Deswegen habe ich ja geschrieben, daß da bei dir nix passieren dürfte- ich würde es evtl. erneuern, wie oben geschrieben, aber nicht zwingend...
das untere würde ich bei mir wohl weglassen, da ich nicht bei Trockenheit in Wald und Wiese parke, aber wenn man das macht, dann sehe ich es eben als gefährlicher an, wenn das untere (statt dem oberen wie bei dir) fehlt...