Hitzeschutzblech?! abgemacht.

BMW 3er E36

Hallo E36 Liebhaber,

Habe von meinem Compact den Hitzeschutzblech abgemacht, was über den Auspuffrohr war, weil es geflackert hat, sprich es war lose.

Jetzt zu meiner Frage, benötige ich diesen Hitzeschutzblech oder geht es auch ohne?

MFG tr22.

Beste Antwort im Thema

Der Kat entwickelt eine optimale Betriebstemperatur bei ca 900°(Wiki--google..) und diese Wärme/Hitze könnte dazu führen das deine Innenausstattung speziell die Velourboden/matten ein wenig schrumpfen und Verfärbungen/Brandspuren wären auch noch möglich in dem Bereich im Fußraum.
Und ob der TÜV was meckert weiß ich nicht.
Servus

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tr22


Ist zwar kein e36 aber dieses Blech meine ich.

..ja das ist das Blech das ich wegen der jämmerlichen Geräuschentwicklung abgerissen habe .

wenn man sich nicht sicher ist, einfach das blech ersetzen und gut iss.
sooo teuer wirds schon nicht sein... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer



Zitat:

Original geschrieben von tr22


Ist zwar kein e36 aber dieses Blech meine ich.
..ja das ist das Blech das ich wegen der jämmerlichen Geräuschentwicklung abgerissen habe .

Merkst du überhaupt keine Auswirkung, oder wird der Getriebetunnel/Kardantunnel wärmer??

Wenn nicht, ist das Ding wohl wirklich überflüssig...

So schnell wird da schon nichts kokeln. ich will gar nicht wissen, wie heiss die Metallkats den unterboden am 325i machen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


wenn man sich nicht sicher ist, einfach das blech ersetzen und gut iss.
sooo teuer wirds schon nicht sein... 🙄

Werde ich ja auch machen, es wird sicher nicht wegen des Geldes scheitern.

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine



Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer


..ja das ist das Blech das ich wegen der jämmerlichen Geräuschentwicklung abgerissen habe .

Merkst du überhaupt keine Auswirkung, oder wird der Getriebetunnel/Kardantunnel wärmer??
Wenn nicht, ist das Ding wohl wirklich überflüssig...

..bin noch gar nicht auf die Idee gekommen da mal hinzufassen.

Vielleicht hält das Blech doch die meisten davon ab über dem Kat U-Bodenschutz aufzutragen, einige werden sich aber nicht abschrecken lassen und das Zeug dann aufs Blech streichen 😛

Als bei mir das Getriebe getauscht wurde, war mal eine weile die ganze Isolierung beim Ganghebel weg. Da konnte man bis zum Auspuff sehen. Das ging es schon ordentlich warm durch das Loch rauf😉

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Als bei mir das Getriebe getauscht wurde, war mal eine weile die ganze Isolierung beim Ganghebel weg. Da konnte man bis zum Auspuff sehen. Das ging es schon ordentlich warm durch das Loch rauf😉

Auch `ne Art, das Auto zu heizen, bei den ganzen Heizungsthreads zum Winteranfang...😁

Der Kat entwickelt eine optimale Betriebstemperatur bei ca 900°(Wiki--google..) und diese Wärme/Hitze könnte dazu führen das deine Innenausstattung speziell die Velourboden/matten ein wenig schrumpfen und Verfärbungen/Brandspuren wären auch noch möglich in dem Bereich im Fußraum.
Und ob der TÜV was meckert weiß ich nicht.
Servus

Die Hardyscheibe freut sich da immer sehr über so hohe Temperaturen....ebenso das Mittellager....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen