Hitzeschutz im Sommer ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

ich habe einen Deep Black Golf und bei uns sind es derzeit ca. 19 Grad. Also noch keine hochsommerlichen Temperaturen.
Dennoch habe ich bereits nach kurzer Zeit im abgestellten Auto eine dermaßen stickige und heiße Luft, dass es wirklich bedenklich ist, auch weil sich das Armaturenbrett wahnsinnig aufheizt. Ich möchte nicht wissen, wie das dann im Juli/August ist.

Bei meinem Zafira fällt das -wohl wegen des grösseren Innenraums- nicht so auf.
Aber im Golf mache ich mir wirklich Gedanken, da unser Auto leider nicht in der Garage steht, sondern ungeschützt in der Sonne.
Mit diesen billigen Alumatten habe ich so mein Problem. Wir wohnen zwar nicht in einer gefährlichen Gegend, aber dennoch mit etwas Publikumsverkehr, so dass ich immer Angst habe, jemand hält mal eben ein Feuerzeug dran. Geöffnetes Fenster ist ebenfalls nicht so der Bringer

Nun habe ich diese Matte mal innen auf das Armaturenbrett gelegt. Viel bringt es aber nicht, weil die Sonne ja dann durch die Scheibe dringt.

Es geht mir nicht darum, dass es MIR zu heiß ist, die Climatronic regelt das sofort. Aber dem Innenraum bzw. der Elektronik kann das nicht wirklich gut tun.

Ich habe so etwas gefunden http://www3.westfalia.de/.../324745-solar_ventilator_f_r_das_auto.htm . Ich denke aber, das Geld kann man sich sparen.

Habt ihr irgendwie Ideen oder Tipps für mich und andere "Deep Black" Fahrer ?

Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


"Im übrigen ist weniger die Lackfarbe für die Erwärmung verantwortlich, sondern mehr die Farbe des Innenraumes. Ein weißer Wagen bringt also nahezu gar nichts, wenn der Innenraum in schwarz ist..."

Wenn nicht viel Licht durch die Scheiben in den Innenraum eindringt (z.B. Mittagssonne und gedämpft durch getönte Scheiben) kann auch die Farbe des Innenraums nicht so viel bewirken.
Den größten Einfluss im Innenraum hat der recht große Anteil des (schwarzen) Armaturenbretts, der sich direkt unter der schräg gestellten Windschutzscheibe befindet, wenn die Sonne direkt auf diese Scheibe scheint.

Hier die Erklärung:

Sonnenstrahlen werden durch normales Glas nur wenig gedämpft. Die in den Fahrzeuginnenraum eintretende Sonnenstrahlung wird von Oberflächenmaterialien um so mehr absorbiert, je dunkler deren Oberfläche ist.     (Als schwarz wird eine Oberfläche, wenn auftreffende Strahlung vollständig absorbiert wird, d.h. keine Reflektion)
Absorption der Strahlung führt zu einer Erwärmung der Oberfäche. Diese erwärmte Oberfläche strahlt  sogenannte Wärmestrahlung ab, die jedoch langwelliger als die Sonnenstrahlung ist. Scheibenglas ist für diese längerwellige Wärmestrahlung jedoch undurchlässig; d.h. Wärmestrahung kann nicht entweichen und es erhöht sich die Innentemperatur (Treibhauseffekt).

Verwendet man jedoch helle Innenmaterialien, werden die Sonnenstrahlen an ihnen reflektiert. Dieser reflektierten Strahlen haben dieselbe Wellenlänge wie die einfallenden Strahlen und können daher durch die Scheiben wieder austreten.

O.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fasi26



Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Danke für den Tip.

Habe mir bei HSS jetzt eine bestellt
http://www.hss-service.com/.../...utoabdeckhauben_Ganzgaragen.html?...

Hallo Johanno,

musst bloß aufpassen, mein Vater hatte auch mal so eine "Garage". Nach einem halben Jahr Benutzung war der Lack dermaßen verkratzt, dass man selbst mit Politur nicht mehr alles rausbrachte. Grund dafür ist der Staub, der auf dem Lack war und jedesmal beim Anlegen oder Abnehmen der "Garage" wie Schmiergel war und den Lack verkratzt hat.

fasi26

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind... sollte dann auch noch nachhaltig mit der Plane scheuern.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr


[.....]
Mittlerweile gibts die Dinger auch in matt-schwarz.
Schaut sogar stylisch aus - finde ich.
Mein Nachbar hat so eine Solarfirma. Wetterbeständig sind sie auch...ich würde es begrüßen wenn es in der Automobilbranche einzug findet.
[.....]

Solartechnik hat schon lange in der Automobilbranche Einzug gehalten. Gibt es z.Bspl. für Passat/Phaeton seit einigen Jahren.

klick mich....

Hallo,

na, da habe ich ja mal ausnahmsweise alles richtig gemacht:

1.) Candy-weiß

2.) Seitenscheiben hinten und Heckscheibe 65% getönt

3.) Schiebedach inkl. Regenschließen ( kann auch mal einen Spalt offen bleiben wenn man    nicht direkten Einfluss nehmen kann )

4.) Standheizung inkl. Standlüften ( auch über FB )

Da kann der Sommer ja kommen😁

Gruß otti

Zitat:

Original geschrieben von piotor



Zitat:

Original geschrieben von fasi26


Hallo Johanno,

musst bloß aufpassen, mein Vater hatte auch mal so eine "Garage". Nach einem halben Jahr Benutzung war der Lack dermaßen verkratzt, dass man selbst mit Politur nicht mehr alles rausbrachte. Grund dafür ist der Staub, der auf dem Lack war und jedesmal beim Anlegen oder Abnehmen der "Garage" wie Schmiergel war und den Lack verkratzt hat.

fasi26

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind... sollte dann auch noch nachhaltig mit der Plane scheuern.

Gruß Peter

Dito, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Gruß fasi26

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fasi26



Zitat:

Original geschrieben von piotor


Der Wind, der Wind, das himmlische Kind... sollte dann auch noch nachhaltig mit der Plane scheuern.

Gruß Peter

Dito, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Gruß fasi26

Guter Deal: 5°C weniger im Auto, aber dafür nach 6 Monaten eine verkratze Karre. Hauptsache die Elektronik geht nicht durch die Hitze "kaputt". hahaha...

Gruß Hoshi

PS. Was meint der TE eigentlich wielange solche Karren in der Entwicklung in irgendwelchen Klimakammern stehen...?

"PS. Was meint der TE eigentlich wielange solche Karren in der Entwicklung in irgendwelchen Klimakammern stehen...?"

Das hat nicht immer was zu sagen, sonst wäre wahrscheinlich auch die zum Teil lausige Erwärmung (hauptsächlich beim TDI) nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112



Zitat:

Original geschrieben von fasi26


Dito, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Gruß fasi26

Guter Deal: 5°C weniger im Auto, aber dafür nach 6 Monaten eine verkratze Karre. Hauptsache die Elektronik geht nicht durch die Hitze "kaputt". hahaha...

Gruß Hoshi

PS. Was meint der TE eigentlich wielange solche Karren in der Entwicklung in irgendwelchen Klimakammern stehen...?

Was meinst du eigentlich.

Das ich mir für 5 Euro ne China Billig Plastikplane hole, oder was ?

Habe mir für 99 Euro eine bei

HSS

von Eigbrecht gekauft, falls dir das was sagt.

Zitat:

Aus gewebeverstärkter Spezialfolie mit lackschonender, geschäumter Unterseite

Deine Antwort
Ähnliche Themen