Hirschgeweih und T-Stück

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280

Dsci0001
Beste Antwort im Thema

Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:

- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.

30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉

464 weitere Antworten
464 Antworten

Zitat:

@Heinrichw211 schrieb am 28. Oktober 2017 um 00:06:04 Uhr:


Servus Leute wollte jetzt bei mir auch den T Stück verbauen wohne in Frankfurt am Main du wohnst ja in Darmstadt hab gesehen das mit Kraftwerk würde auch gerne zur der Truppe gehören und mit euch rum fahren @Otako @chruetters ich bitte euch hilft mir muss bei mir dringend gemacht werden Mit freundlichen Grüßen

Wenn Du ein wenig bei MT suchst, dann findest Du die Maße für das Zurechtschneiden des T-Stücks. Die habe ich vor einiger Zeit gepostet. In dem selben Thread findest Du auch den Hinweis, wo der Reinluftkanal abgeschnitten werde muss.

Der Rest ist ein Kinderspiel. Viel Spaß!

p.s. Egal welche, die roten Dichtungen funktionieren nicht wirklich. Alles probiert 😉

Von wo habt ihr das rote Stück gekauft Mercedes hat mir eins gegeben das ist zu dick macht den Hirschgeweih kaputt

Ist Original Mercedes. Es gibt eben diese zwei Ausführungen. Das etwas längere hat mehr „Nippel“ dran und kostet Original bei Mercedes ca. 12-16 Euro. Soll die neue, verbesserte Ausführung sein, so sagte mir der Mercedes Teile Mann.
Mercedes hat da nachgebessert, bringt aber auch nichts. Eine korrekt sitzende rote Dichtung einbauen ist Fummelarbeit. Auch ein Grund warum ich das T-Stück bevorzuge.

Lage Rede - kurzer Sinn !
Ein paar Seiten zuvor genau in diesem Thema steht doch schon alles drin. Jeder weitere Wort ist überflüssig.

Zitat:

@Heinrichw211 schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:52:46 Uhr:


Von wo habt ihr das rote Stück gekauft Mercedes hat mir eins gegeben das ist zu dick macht den Hirschgeweih kaputt

Hier ist meine Anleitung nebst Bestelliste vom Turbozentrum
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Ähnliche Themen

Servus leute, ich habe das selbe problem wie Otako das ich das geweih zu knapp abgeschnitten habe, nun meine frage kann ich das eine ende vom T stück was am geweih ist nicht einfach mit z.b. 2 K kleber zu kleben, weil im Endeffekt ist da kein druck drauf sondern es wird eher luft angezogen also geht es nur um falschluft so lange es dicht wird gibt es keine probleme, also die eine seite am turbo mit einer schelle befestigen und die andere seite einfach zu kleben? Was haltet ihr davon???

Kommt darauf an, wie ölstabil der Kleber ist. Das Öl löst den 2K-Kleber auf, hält nicht lang.

Kaufe Dir einen defektes Hirschgeweih, dann noch einmal richtig sägen 😉 Sollte irgendetwas zwischen 30-70€ kosten. (Vergiß die, die für 120€ und mehr ein defektes Hirschgeweih anbieten). Gibt bestimmt auch hier bei MT einige, die so ein Teil noch herumliegen haben.

Oke, dann mache ich es so. Danke

kauf dir komplett neues, die schicken dir es mit zwei neuen LMM und rote dichtung...

und den alten kannse verkaufen bzw. die einzelne lmms für ca. 70-100 euro...

Zitat:

@Deno63 schrieb am 6. November 2017 um 01:01:33 Uhr:


Servus leute, ich habe das selbe problem wie Otako das ich das geweih zu knapp abgeschnitten habe, nun meine frage kann ich das eine ende vom T stück was am geweih ist nicht einfach mit z.b. 2 K kleber zu kleben, weil im Endeffekt ist da kein druck drauf sondern es wird eher luft angezogen also geht es nur um falschluft so lange es dicht wird gibt es keine probleme, also die eine seite am turbo mit einer schelle befestigen und die andere seite einfach zu kleben? Was haltet ihr davon???

Kleben hält nicht lange. Was gefällt dir an Schraubschellen nicht?

Zitat:

@Deno63 schrieb am 6. November 2017 um 01:01:33 Uhr:


Servus leute, ich habe das selbe problem wie Otako das ich das geweih zu knapp abgeschnitten habe, nun meine frage kann ich das eine ende vom T stück was am geweih ist nicht einfach mit z.b. 2 K kleber zu kleben, weil im Endeffekt ist da kein druck drauf sondern es wird eher luft angezogen also geht es nur um falschluft so lange es dicht wird gibt es keine probleme, also die eine seite am turbo mit einer schelle befestigen und die andere seite einfach zu kleben? Was haltet ihr davon???

Ich habe das zu kurz geschnittene T-Stück immer noch im Einsatz. Bei mir ist absolut alles dicht und Staubtrocken.

Also würde das klappen, obwohl das stück so kurz ist einfach mit einer schelle festmachen und fertig, habe ich das richtig verstanden???

Sorry wenn ich das Thema hier nochmal aufgreife, meine frage wäre noch, wenn mann das silikon t stück verbaut, habt ihr da die rote dichtung vom turbolader mitverbaut oder einfach ohne?

Ohne, die brauchst du nicht mehr.

Super vielen dank, ihr habts das t stück mit dem durchmesser 63mm oder?

https://www.motor-talk.de/.../...017-02-06-um-22-02-18-i208724581.html

Kaufe Dir irgendwo ein T-Stück, nur nicht von Kraftwerk! Das ist mindestens doppelt so teuer wir irgendwo anders. Es ist eigentlich ein Cent-Artikel. Man macht halt Geschäfte mit Leidgeplagten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen