Hirschgeweih und T-Stück

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280

Dsci0001
Beste Antwort im Thema

Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:

- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.

30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉

464 weitere Antworten
464 Antworten

Der Anschluss zum Turbolader war es bei einem Bekannten . Hab dann 2 Teile am 3 D Drucker gefertigt und seitdem ist alles gut .

Asset.JPG

Zitat:

@Brunky schrieb am 9. Januar 2022 um 15:43:50 Uhr:


Der Anschluss zum Turbolader war es bei einem Bekannten . Hab dann 2 Teile am 3 D Drucker gefertigt und seitdem ist alles gut .

Wie geil ist das denn? Nicht schlecht. Kannst Du mir auch eine neue Servopumpe drucken? 😛

Sind das die roten Dichtungen in hart???

Nö, Geweih habe ich frisch dicht montiert- daher sollte es nicht kommen.

Wenn man was ich nicht als gesichert ansehe, mit dem einbringen des Silikon T-Stück eine Verwirbelung der Luft im Übergang zum Turbo erzeugt, könnte man ein Drehteil erstellt, das von außen zusammen mit einem O-Ring auf den Turbo geschoben wird. Der Innendurchmesser würde dem des Turbo entsprechen angepaßt. Auf der Gegenseite müßte der Innendurchmesser mit dem des Geweih abgestimmt sein. Natürlich darf in dem Drehteil die Öffnung für die Rückführung nicht fehlen, die bei der Montage zentriert werden muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gehhilfe schrieb am 9. Januar 2022 um 17:05:23 Uhr:


Sind das die roten Dichtungen in hart???

Nö, Geweih habe ich frisch dicht montiert- daher sollte es nicht kommen.

Nein die Dichtungen bleiben . Wenn der Kunststoff des Geweihs eingerissen ist kann man das als Verstärkung nehmen. Oder neues Geweih für komplett über 1000 Euro

Zitat:

@Brunky schrieb am 9. Januar 2022 um 20:52:25 Uhr:



Zitat:

@Gehhilfe schrieb am 9. Januar 2022 um 17:05:23 Uhr:


Sind das die roten Dichtungen in hart???

Nö, Geweih habe ich frisch dicht montiert- daher sollte es nicht kommen.

Nein die Dichtungen bleiben . Wenn der Kunststoff des Geweihs eingerissen ist kann man das als Verstärkung nehmen. Oder neues Geweih für komplett über 1000 Euro

Was das für ein Geweih für über 1000€? 🙂))). Vergoldet? Bei Mb aus der Erinnerung vor zwei Jahren mit 10% Rabatt lag ich bei etwa 300€ neu incl Dichtung, die Bestandteil des Ganzen ist.
Habe eins noch heile als Ersatz liegen, da ich mal ein neues verbaut habe. Wenn dir jemand für 1000€ andrehen möchte, kann ich dir eeeetwas günstiger anbieten 😉

1000€ ist definitiv nicht richtig.
Ich finde es blöd, das man die LMM nicht einzeln bekommen kann.

Die Reinluftleitung für dem alten OM642 kostet heute laut MB-Liste 478,33 €. Wenn man sich noch die beiden Schellen und die beiden roten Dichtungen neu bestellt dann alles zusammen 515,09 incl. MwSt.

Für dem OM642.886 (Bluetec) kostet die Reinluftleitung 963,91 €. Schellen benötigt man hier keine aber dafür verformen sich die Dichtungen zu den Luftfiltern. Mit diesen und der roten zum Turbo kosten die Teile dann 982,94 €. Die kleine rote Dichtung zur Kurbelgehäuseentlüftung, ist für OM642.886 nicht mehr einzeln für 6,32 € gelistet. Das gibts nur noch als Teilesatz, als Heizung der Kurbelgehäuseentlüftung mit Dichtung für 30,46 € zu kaufen.

Zitat:

@Balmer schrieb am 10. Januar 2022 um 10:44:13 Uhr:


Die Reinluftleitung für dem alten OM642 kostet heute laut MB-Liste 478,33 €. Wenn man sich noch die beiden Schellen und die beiden roten Dichtungen neu bestellt dann alles zusammen 515,09 incl. MwSt.

Für dem OM642.886 (Bluetec) kostet die Reinluftleitung 963,91 €. Schellen benötigt man hier keine aber dafür verformen sich die Dichtungen zu den Luftfiltern. Mit diesen und der roten zum Turbo kosten die Teile dann 982,94 €. Die kleine rote Dichtung zur Kurbelgehäuseentlüftung, ist für OM642.886 nicht mehr einzeln für 6,32 € gelistet. Das gibts nur noch als Teilesatz, als Heizung der Kurbelgehäuseentlüftung mit Dichtung für 30,46 € zu kaufen.

Die Teile werden immer teuerer 😰? Geweih wird im normal Fall immer mit Schellen und Dichtung verkauft. Wieso einzeln? Naja, dann verarscht der eine Laden mehr als der andere. Wie gesagt, konnte neu all in für knappe 300€ haben, habe vor Ort in der Hand samt Rechnung gehalten 🙂.

Zitat:

@Balmer schrieb am 10. Januar 2022 um 10:44:13 Uhr:


Die Reinluftleitung für dem alten OM642 kostet heute laut MB-Liste 478,33 €. Wenn man sich noch die beiden Schellen und die beiden roten Dichtungen neu bestellt dann alles zusammen 515,09 incl. MwSt.

Für dem OM642.886 (Bluetec) kostet die Reinluftleitung 963,91 €. Schellen benötigt man hier keine aber dafür verformen sich die Dichtungen zu den Luftfiltern. Mit diesen und der roten zum Turbo kosten die Teile dann 982,94 €. Die kleine rote Dichtung zur Kurbelgehäuseentlüftung, ist für OM642.886 nicht mehr einzeln für 6,32 € gelistet. Das gibts nur noch als Teilesatz, als Heizung der Kurbelgehäuseentlüftung mit Dichtung für 30,46 € zu kaufen.

Ich bin davon ausgegangen, dass wir in diesem Fred nur von dem alten Geweih sprechen.
Das neuere ist ja schon um einiges anders was koppelstelle zu den Luftfiltern Luftfilter selbst und auch die vergossenen LMM angeht. Ich habe auch noch kein T-Stück im Einsatz bei neueren Motoren gesehen.

Zitat:

@Gehhilfe schrieb am 11. Dezember 2021 um 18:44:04 Uhr:


Im Grunde muss ja etwas undicht sein da beim Beschleunigen es sich anhört, als ob das Gebläse hochläuft parallel zum Turbo ab 2000U Und eben der Leistungsverlust bzw fehlende Leistung. Wenn ich im Geweih oder dessen Dichtungen eine Undichtheit habe, habe ich dann auch einen Leistungsverlust? Warum aber kein Fehlercodeeintrag? Oder Notlauf? Ich meine ich fahre jetzt natürlich ohne übermäßig zu beschleunigen...

War ein gerissener Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler.

Hole den alten Thread nochmal hoch, es gibt mittlerweile einen Reparatursatz als alternative zum Silikon T-Stück.

https://youtu.be/Sv-7P2TBWkE

Sein Channel gefällt mir ganz gut. Obwohl er die Fachbegriffe durcheinander pfeffert, ist das ganz ok was er macht.

Zitat:

@ReinerUnfug123 schrieb am 22. März 2023 um 07:51:45 Uhr:


Hole den alten Thread nochmal hoch, es gibt mittlerweile einen Reparatursatz als alternative zum Silikon T-Stück.

https://youtu.be/Sv-7P2TBWkE

Ist aber nur ne Alternative, wenn man das T-Stück als Reparatur eines gebrochenen Übergangstegs Geweih/Turbo nutzen möchte. Die Hauptmotivation ein T-Stück einzubauen war ja bislang bei den meisten den chronisch undichten Übergang Steg/Turbo zu beseitigen und somit dem Verölen von EKAS und Kabel ein Ende zu setzen. Da der Raparatursatz aber auf das gleiche Abdichtungsprinzip mittels der Original Gummilippe am Übergang setzt, würde ich denken, dass damit das Verölungsproblem bestehen bleibt oder übersehe ich hier was?

Chris

Dafür könnte man ja einen OCC verwenden!
Was nicht da ist, kann auch nicht tropfen.
Meine Lösung mit dem T-Stück und dem PA6 Ring im innen eliminiert zudem die Verwirbelung in diesem Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen